Was sind die häufigsten Krankheiten während der Schwangerschaft?

In diesem kurzen Blog werden wir die „Krankheiten während der Schwangerschaft“ beschreiben. Außerdem geht es um die häufigsten Komplikationen während der Schwangerschaft und ihre Symptome. Dieser Blog gibt auch Einblicke in die häufigsten Krankheiten während der Schwangerschaft und wie sie medizinisch behandelt werden können, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Was sind die häufigsten Krankheiten während der Schwangerschaft?

Es gibt viele Infektionen, die während der Schwangerschaft auftreten können, und diese ist die häufigste von allen. Komplikationen während der Schwangerschaft können die Gesundheit der Mutter, die Gesundheit des Fötus oder beides betreffen. Selbst wenn du vor der Schwangerschaft völlig gesund warst, kann es trotzdem zu Komplikationen kommen. Obwohl für eine perfekte Schwangerschaft umfassendes Wissen und Sorgfalt erforderlich sind, musst du während dieser Zeit sehr vorsichtig sein, um viele Probleme zu vermeiden. Sich umfassend zu informieren und alle Vorsichtsmaßnahmen vor der Geburt zu treffen, verringert nicht nur die Probleme in der Schwangerschaft, sondern hilft auch dabei, die Gesundheit von Mutter und Fötus zu schützen.

Während der Schwangerschaft nimmt die Immunität von Frauen oft leicht ab. Eine geringe Immunität bedeutet, dass du anfälliger für Krankheiten bist. Aufgrund der körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft treten bei Frauen viele Arten von Krankheiten auf. Wenn du sie jedoch im Voraus kennst, kannst du sie rechtzeitig behandeln.

Es gibt einige sehr häufige Schwangerschaftsprobleme, auf die du achten musst. Wir stellen sie dir im Detail vor.

 #1. Fehlgeburt

Eine Fehlgeburt, die innerhalb von 20 Schwangerschaftswochen auftritt, wird als plötzliche Fehlgeburt bezeichnet. Diese Fehlgeburt ist auf natürliche Ursachen zurückzuführen. Zu den Symptomen gehören vaginale Blutungen, Krämpfe und das Austreten von Flüssigkeit oder Gewebe aus der Scheide.

Aber es ist nicht notwendig, dass die Ursache für vaginale Blutungen während der Schwangerschaft eine Fehlgeburt ist. Manche Frauen haben Blutungen während der Schwangerschaft und haben trotzdem eine gesunde Schwangerschaft. Aber du musst jede Art von Blutung sofort von deinem Arzt oder deiner Ärztin untersuchen lassen. Sie muss getestet werden, um eine Fehlgeburt zu bestätigen.

#2. Schwangerschaftsdiabetes 

Sie ist eine der häufigsten Schwangerschaftskomplikationen und kann auch bei Frauen auftreten, die noch nie Diabetes hatten. Deshalb wird sie auch als Schwangerschaftsdiabetes bezeichnet, weil die Frauen sie während ihrer Schwangerschaft spüren. Schwangerschaftsdiabetes kann bei schwangeren Frauen einen sehr hohen Blutzuckerspiegel verursachen, was zu ernsthaften Problemen für das ungeborene Kind führen kann. Du kannst aber dafür sorgen, dass dein ungeborenes Kind nicht darunter leidet, indem du es von deinem Arzt oder deiner Ärztin richtig behandeln lässt. Normalerweise sinkt der Blutzuckerspiegel einer Frau nach der Geburt ihres Kindes wieder ab.

#3. Präeklampsie

Wenn eine schwangere Frau nach 20 Schwangerschaftswochen immer noch hohen Blutdruck, Eiweiß im Urin und Leber- oder Nierenanomalien hat, ist das ein Zeichen für Präeklampsie. Eine Präeklampsie kann jederzeit nach dem zweiten Schwangerschaftsdrittel beginnen. Übergewicht, Frauen über 35 Jahre, Bluthochdruck, zwei oder mehr Föten sind einige der Ursachen für Präeklampsie in der Schwangerschaft.

#4. Vorzeitige Wehen und Geburt

Ein völlig gesundes Baby wird zwischen der 36. und 38. Schwangerschaftswoche geboren. Bei manchen Frauen setzen die Wehen schon vor der 36. Schwangerschaftswoche ein. Dies wird als Frühgeburt bezeichnet, und Babys, die unter solchen Bedingungen geboren werden, nennt man Frühgeborene oder Frühgeborene. Frühe Wehen und Frühgeburten können gesundheitliche Probleme verursachen und tödlich sein, wenn die Frühgeburt zu früh eintritt. Je reifer das Baby bei der Geburt ist, desto größer sind die Chancen, dass es überlebt oder gesund ist.

#5. Totgeburt

Eine der häufigsten Schwangerschaftskomplikationen ist die Totgeburt nach 20 Wochen, auch bekannt als Fehlgeburt. Es gibt keinen einzelnen Hauptfaktor, den Forscherinnen und Forscher für den plötzlichen Verlust der Schwangerschaft verantwortlich gemacht haben. Allerdings können Chromosomenanomalien, schlechtes Wachstum des Fötus, Probleme mit der Plazenta, ernsthafte gesundheitliche Probleme der Mutter oder eine schwere Infektion oder Krankheit für eine Totgeburt verantwortlich sein.

#6. Eileiterschwangerschaft

Diese Art der Schwangerschaft tritt auf, wenn sich die befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter einnistet. Das ist eine sehr gefährliche Situation und sollte sofort behandelt werden. Solche Schwangerschaften müssen sofort abgebrochen werden, da es keine Möglichkeit gibt, den Embryo zu entfernen und in die Gebärmutter einzusetzen. Die meisten Eileiterschwangerschaften treten in den Eileitern auf und werden auch als Eileiterschwangerschaften bezeichnet. Diese Art von Schwangerschaft kann zu schweren inneren Blutungen in den Eileitern, Eileiterschäden und Unterleibsschmerzen führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.

#7. Bluthochdruck

Bluthochdruck ist eine sehr häufige Schwangerschaftskomplikation und kann mit Präeklampsie oder anderen Erkrankungen einhergehen, z. B. wenn die Mutter vor der Empfängnis unter Blutdruckproblemen litt. Hoher Blutdruck in der Schwangerschaft erschwert den Blutfluss zur Plazenta, die das Baby mit Nahrung und Sauerstoff versorgt. Mangelnder Fluss von Nährstoffen und Sauerstoff, was die Entwicklung des Babys beeinträchtigt

#8. Plazenta Previa

Sie ist eine der häufigsten Komplikationen während der Schwangerschaft. Sie tritt auf, wenn die Plazenta entweder abnormal tief in der Gebärmutter sitzt oder den gesamten Gebärmutterhals bedeckt. Bei normalen Schwangerschaften befindet sie sich oberhalb der Gebärmutter und versorgt das Baby über die Plazenta mit Nährstoffen. In der Frühschwangerschaft ist die Plazenta previa kein Problem, aber wenn die Schwangerschaft fortschreitet und die Plazenta abnormal tief liegt, kann sie Blutungen und vorzeitige Wehen verursachen.

#9. Wenig Fruchtwasser

Dieses Fruchtwasser füllt die Fruchtblase, die dem Baby während der Schwangerschaft Schutz und Halt bietet. Nach der 34. bis 35. Schwangerschaftswoche nimmt die Fruchtwassermenge mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft weiter zu. Wenn die Menge des Fruchtwassers geringer ist als nötig, dann ist das eines der komplexen Probleme der Schwangerschaft. Niedrige Fruchtwassermengen können im ersten und zweiten Trimester zu Fehlbildungen des Fötus führen. Deshalb solltest du bei jeder ärztlichen Untersuchung den Fruchtwasserstand überprüfen lassen.

#10. Infektionen

Bestimmte Infektionen wie Geschlechtskrankheiten, Harnwegsinfektionen, bakterielle Infektionen der Vagina, Streptokokken der Gruppe B usw. können während der Schwangerschaft oder der Geburt auftreten und zu Komplikationen führen. Sie können auch beim Neugeborenen vorkommen und eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Einige Infektionen können während der Schwangerschaft von der Mutter auf das Kind übertragen werden. Einige Infektionen können Totgeburten, Fehlgeburten, Missbildungen beim Baby, Krankheiten usw. verursachen.

5 Dinge, die du während der Schwangerschaft beachten solltest

Wenn eine Frau schwanger ist, ist das ein sehr glücklicher Moment für sie, aber neben dem Glück beginnt auch ihre Verantwortung, noch bevor sie ein Kind bekommt. Die Verantwortung besteht darin, dass das Kind, wenn es seine Augen in dieser Welt öffnet, völlig gesund ist. 

Dafür muss eine schwangere Frau schon während der Schwangerschaft auf einige spezielle Dinge achten, damit ihr Kind völlig gesund ist und keine Mangelerscheinungen aufweist. Ärztinnen und Ärzte sind der Meinung, dass kleine Fehler während der Schwangerschaft zu Problemen beim Baby führen können. 

Aufgrund des Mangels an Kalzium und Vitamin D besteht die Gefahr von Problemen an den Füßen der Kinder. Außerdem hat die Ernährung während der Schwangerschaft einen großen Einfluss auf die Schwangerschaft, deshalb sollten wir einige Dinge kennen, die während der Schwangerschaft beachtet werden müssen. 

Laut der Studie gibt es während der Schwangerschaft viele Veränderungen im Körper einer Frau, eine davon ist auch das Harmonium, wodurch sie das Bedürfnis hat, etwas Besonderes zu essen, wie zum Beispiel etwas Saures, manchmal auch etwas Süßes oder Scharfes. 

Durch diese Art des Essens wird der Geist einer schwangeren Frau ruhig, aber sie haben eine sehr schlechte Wirkung auf das ungeborene Kind. Manchmal erhöht sich dadurch auch das Risiko einer Behinderung beim Kind. Deshalb sollte jede schwangere Frau während ihrer Schwangerschaft besonders auf diese Dinge achten. 

#1. Mach den Checkup Lass deinen Körper vor der Schwangerschaft durchchecken. 

Jede Frau sollte vor dem 3. Schwangerschaftsmonat mit den Vorbereitungen für ihre Schwangerschaft beginnen. Dazu sollte er seine notwendigen Tests wie Blutdruck-, Schilddrüsen- und Kinderkrankheitstests 3 Monate im Voraus durchführen lassen. Außerdem sollte jede Frau vor dem 3. Monat mit der Einnahme von Folsäure beginnen, damit es bei der Geburt nicht zu einer Anämie bei Mutter und Kind kommt und sie keine Probleme bekommen.

#2. Achte auf deine Ernährung 

Während der Schwangerschaft wollen die meisten Frauen gerne draußen essen, aber du musst besonders auf dein Essen achten. Auch vor und nach der Geburt solltest du Pizza und Burger mit hohem Ölgehalt, die du am Straßenrand findest, vermeiden. All diese Dinge haben eine sehr schlechte Wirkung auf das ungeborene Baby. 

#3. Trinke keine kalten Getränke oder Alkohol

Frauen sollten während der Schwangerschaft keine kalten Getränke zu sich nehmen. Obwohl das Trinken von Saft während der Schwangerschaft vorteilhaft ist, sollte der Saft selbstgemacht und frisch sein. Der Saft draußen kann von Bakterien befallen sein und Kaltgetränke enthalten große Mengen an Konservierungsstoffen. Auf jeden Fall ist Alkohol in der Schwangerschaft nicht weniger als ein Gift. Er kann deinem Baby großen Schaden zufügen. Wenn du auch Hustensaft nimmst, achte darauf, dass er keinen Alkohol enthält.

#4. Schütze dich vor viralen Infektionen 

Laut Forschung sollten sich schwangere Frauen vor Virusinfektionen schützen und sich von Menschen fernhalten, die während der Schwangerschaft eine Virusinfektion haben könnten. Deshalb sollten sie es vermeiden, sich in belebte Gegenden zu begeben, denn dort besteht die Gefahr einer Ansteckung, die sich negativ auf das ungeborene Kind auswirken kann. Wenn jemand im Haus eine Erkältung hat, dann halte dich von ihm fern. Vermeide es, an Orte zu gehen, an denen die Gefahr einer Grippe besteht. 

#5. Vermeide Lärmbelästigung 

Frauen sollten sich während der Schwangerschaft von einer lauten Umgebung fernhalten, die Stress verursachen kann.

Fazit 

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit dem Thema „Was sind die häufigsten Krankheiten in der Schwangerschaft?“. Wir wissen, dass es einen Bedarf an Aufklärung über häufige Krankheiten während der Schwangerschaft gibt. Der Artikel beschreibt die Gründe, Ursachen und die umfassenden Maßnahmen zur Vermeidung häufiger Krankheiten während der Schwangerschaft, um weitere Komplikationen zu vermeiden. 

Referenzen 

https://www.gesundheit.gv.at/leben/eltern/schwangerschaft/beschwerden/krankheiten-schwangerschaft

https://www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/infektionen-und-schwangerschaftsspezifische-erkrankungen/schwangerschaftserkrankungen-beschwerden/

https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/beschwerden-und-krankheiten/akute-erkrankungen-und-infektionen/hypertensive-schwangerschaftserkrankungen/

https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/infektionskrankheiten-9904

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/

https://www.gesundheit.de/familie/schwangerschaft/krankheiten-in-der-schwangerschaft