Was sind die häufigsten Ursachen für Schlafstörungen bei Säuglingen?

In diesem Blog erklären wir „Was sind die häufigsten Ursachen für Schlafstörungen bei Kleinkindern? Außerdem besprechen wir den normalen Schlafrhythmus bei Kindern, die Anzeichen und Symptome von Schlafstörungen und wie Eltern ihrem Kind helfen können, einzuschlafen.

Was sind die häufigsten Ursachen für Schlafstörungen bei Säuglingen?

Studien zufolge werden Schlafstörungen bei Babys häufig durch Schlafwandeln ausgelöst.

  • Schlafwandeln.
  • Albträume.
  • Das Syndrom des Beinzitterns.
  • Schwankende Erregungszustände
  • Obstruktives Schnarchen.
  • Verhaltensbedingte Schlaflosigkeit in der Kindheit

Was ist der normale Schlafrhythmus bei Kindern und Säuglingen?

Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für die körperliche Entwicklung und das Wachstum des Gehirns eines Kindes. In dieser Zeit werden Hormone ausgeschüttet, die normalen Abläufe werden wiederhergestellt und es wird Energie gespart.

Kinder, die nachts nicht genug Schlaf bekommen, können Verhaltensprobleme, Tagesmüdigkeit, Lernschwierigkeiten, Tagesmüdigkeit, schlechte schulische Leistungen und Reizbarkeit haben.

Wenn ein Kind älter wird, ändern sich seine Mittagsschlafzeiten und Schlafmuster sowie seine Schlafdauer und -muster. Die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung des Kindes hängt stark vom Schlaf ab.

  • Neugeborene verbringen in den ersten Wochen den Großteil ihrer Zeit mit Schlafen.
  • Wenn Babys gestillt werden, haben sie möglicherweise kürzere Schlafphasen und wachen häufiger auf. Sie können auch insgesamt weniger Stunden schlafen.
  • Je älter das Kind wird, desto kürzer wird der Mittagsschlaf und desto länger wird der Nachtschlaf.

Wie viele Stunden schlafen Säuglinge und Kleinkinder pro Tag?

Babys und Kinder brauchen unterschiedlich viel Schlaf, weil sie alle einzigartig sind, aber im Allgemeinen benötigen sie die folgende Anzahl von Stunden.

  • Babys brauchen zwischen 16 und 18 Stunden Schlaf pro Nacht, bis sie 2 Monate alt sind. Wenn das Neugeborene aufwacht, braucht es in der Regel Milch oder ein Windelproblem. Der größte Teil des Wachstums eines Babys
  • Von zwei Monaten bis zum Alter von einem Jahr braucht ein Baby jeden Tag zwischen 12 und 16 Stunden Schlaf.
  • Im Alter von 7 bis 9 Monaten kann das Baby anfangen, die Nacht durchzuschlafen, was dazu führen kann, dass es tagsüber weniger schläft.
  • Kleinkinder im Alter zwischen einem und drei Jahren brauchen zwischen 10 und 16 Stunden Schlaf pro Tag.
  • Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren brauchen täglich zwischen 11 und 15 Stunden Schlaf, aber sie haben keine Lust mehr auf ein Mittagsschläfchen.
  • Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren brauchen zwischen 9 und 13 Stunden Schlaf pro Tag.
  • Kinder zwischen 14 und 18 Jahren brauchen im Durchschnitt 7 bis 10 Stunden Schlaf pro Tag.

Was passiert, wenn Kinder nicht genug Schlaf bekommen?

Schlafmangel bei Kindern beginnt sich auf ihr körperliches, emotionales und geistiges Wohlbefinden auszuwirken,

  • Das Kind ist tagsüber schläfrig.
  • Sie haben eine kurze Zündschnur.
  • Sie haben ihre Stimmung geändert.
  • Sie haben Schwierigkeiten, sich zu erinnern.
  • Sie haben Schwierigkeiten, ihre Gefühle zu kontrollieren.
  • Problemlösungsfähigkeiten verschlechtern sich
  • Sie sind insgesamt nicht bei guter Gesundheit.
  • Das Immunsystem verschlechtert sich.
  • Ältere Kinder könnten düstere und traurige Gefühle erleben.

Was sind die Anzeichen für eine Schlafstörung bei einem Kind?

Einige Anzeichen dafür, dass ein Kind an einer Schlafstörung leidet, sind Einschlafschwierigkeiten und mögliches Zähneknirschen.

  • Schnarchen
  • Ihr Schlummer wird gestört.
  • Sie könnten Schlafwandeln oder Albträume haben.
  • Sie sind nicht in der Lage, am Morgen zu erwachen.
  • Schwierigkeiten, die ganze Nacht durchzuschlafen
  • Sie könnten anfangen, ins Bett zu pinkeln.
  • Ihre schulischen Leistungen haben sich verschlechtert.
  • Es fällt ihnen schwer, tagsüber wach zu bleiben.
  • Bei manchen Kindern kann es zu Atempausen kommen, während sie schlafen.

Wie verursacht obstruktive Schlafapnoe Schlafprobleme bei einem Kind?

Obstruktive Schlafapnoe kann bei einigen Kindern auftreten, die übergewichtig sind oder zusätzliches Gewebe in ihren oberen Atemwegen haben.

  • Der Atem- und Schlafrhythmus des Kindes wird durch die Obstruktion der Atemwege beeinträchtigt. Das Kind bemüht sich, zu atmen.
  • Die häufigste Ursache für obstruktive Schlafapnoe bei Kindern sind vergrößerte Mandeln und Polypen.
  • Die typische Altersspanne für Kinder, bei denen die Symptome auftreten, liegt zwischen 2 und 7 Jahren.
  • Das Kind hat einen überstreckten Nacken, schläft mit offenem Mund und ist tagsüber schläfrig. Außerdem kann das Kind im Schlaf schnarchen.
  • Wenn ältere Kinder an obstruktiver Schlafapnoe leiden, kommt es manchmal zu Einnässen, Kopfschmerzen und unregelmäßiger Atmung.
  • Bei älteren Kindern kann es zu Verhaltensproblemen, Konzentrationsschwäche, verminderter Aufmerksamkeit, Angstzuständen und Depressionen kommen.
  • Obstruktive Schlafapnoe bei Kindern sollte untersucht werden. Um die Symptome des Kindes zu diagnostizieren, kann der Arzt sie erfragen und bei Bedarf einen Schlaftest durchführen.
  • Bei Jugendlichen wird die Adenotonsillar-Hypertrophie durch eine Operation beseitigt.
  • Bewegung und eine Anpassung der Ernährung sind für übergewichtige oder fettleibige Kinder von Vorteil.

Wie werden Störungen durch Schlafwandeln und Schlaftrunkenheit behandelt?

Parasomnien wie Schlafgespräche, Schlafwandeln, Albträume und Schlaftrübsal treten typischerweise in der ersten Hälfte des Schlafzyklus auf, während des Langsamschlafs. Da sie auftreten, während das Kind schläft, verursachen diese Probleme Schlafstörungen.

  • Wenn diese Schlafstörungen auftreten, sind sich die Jugendlichen nicht bewusst, was um sie herum vorgeht. Diese Schlafstörungen bei Jugendlichen können zu Verwirrung, Amnesie und Problemen beim Aufwachen und Wiedereinschlafen führen. Die Jugendlichen können sich nicht an Details erinnern, wenn sie befragt werden.
  • Diese Schlafstörungen können durch die gastroösophageale Refluxkrankheit, die obstruktive Schlafapnoe und durch das Aufwachen aus dem Schlaf verursacht werden.

Ein Kind, das Albträume erlebt, erinnert sich an diese und kann sie am nächsten Tag beschreiben. Im Schlaf mit schnellen Augenbewegungen treten diese Albträume auf, und sie werden weniger, je älter das Kind wird.

Verletzungen des Kindes während des Erlebnisses können vermieden werden, indem der Boden von Hindernissen befreit wird und der Eingang und das Fenster geschlossen werden. Die Eltern können versuchen, das Kind zu beruhigen und eine ruhige Umgebung für die Schlafenszeit zu schaffen.

Was ist verhaltensbedingte Schlaflosigkeit im Kindesalter?

Verhaltensbedingte Schlaflosigkeit bezeichnet die Unfähigkeit eines Kindes, aufgrund bestimmter Verhaltensprobleme einzuschlafen und durchzuschlafen.

Wenn dem Kind kein Gedicht oder keine Geschichte vorgelesen wird, wird es eine Weile nicht geschaukelt oder umarmt, und das Kind schläft nicht ein.

Es kann auch sein, dass das Kind lieber im Bett der Mutter schläft als in seinem eigenen. Indem sie einen Schlafplan und eine Routine für das Zubettgehen des Kindes festlegen, können die Eltern es kontrollieren. Das Verhalten und der Schlaf des Kindes werden sich verbessern, wenn sie feste Zeiten für Schlaf, Spiel und Essen festlegen.

Was ist das Syndrom der ruhelosen Beine?

Das Syndrom der ruhelosen Beine kann die Ursache dafür sein, dass ein Kind sich unwohl fühlt und ein ungewöhnliches Gefühl in den Beinen hat, das sich nachts verschlimmert.

Kinder mit dem Restless-Leg-Syndrom haben Schwierigkeiten, einzuschlafen, weiterzuschlafen und ihre Beine zu bewegen.

Die Schmerzen lassen nach, wenn die Jugendlichen ihre Beine bewegen, und sie werden schlimmer, wenn sie sich nachts hinlegen.

Es kann auch Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit- oder Hyperaktivitätsstörungen betreffen.

Auslöser zu vermeiden, die Beine des Kindes über den Tag zu strecken und gelegentlich Eisenpräparate einzunehmen, kann Kindern mit Eisenmangel helfen, diesen Zustand zu bewältigen.

Was kann man tun, wenn das Kind nicht ins Bett gehen will?

Die folgenden Ratschläge können Eltern dabei helfen, ihre Kinder ins Bett zu bringen:

  • Um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten, sollte das Kind jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen.
  • Vermeide alle Aktivitäten, die sie wach halten oder aufgedreht machen, kurz vor dem Schlafengehen. kein Video oder Fernsehen.
  • Verbringe etwas Zeit mit deinem Kind, bevor es schlafen geht, und lese ihm ein Buch vor oder erzähle ihm eine Geschichte. Wenn du das getan hast, umarme sie und lass sie einschlafen.
  • Der Junge darf mit seinem Lieblingsspielzeug ins Bett gehen und ein sanftes Licht wird für ihn angelassen.
  • Eltern sollten Geduld haben und versuchen, ihre Kinder wieder zum Schlafen zu bringen, wenn sie häufig aufwachen.
  • Das Kind wird sich allmählich an diese Routine gewöhnen und die ganze Nacht ruhig schlafen.

Was können Eltern tun, wenn das Kind nicht ohne sie schläft?

Wenn das Kind ohne die Anwesenheit eines Elternteils nicht einschläft, können die Eltern eine Schlafenszeit für das Kind festlegen und es wissen lassen, dass sie in der Nähe sein werden.

  • Das Licht kann für das Kind gedämpft werden.
  • Wenn das Kind nach dem Zeitplan schlafen gelegt wird, sollte es wach, aber leicht müde sein.
  • Nachdem du das Kind umarmt hast, können die Eltern den Raum verlassen.
  • Die Eltern können zurückgehen und das Kind noch einmal umarmen, bevor sie wieder gehen. Wenn das Kind in der Nacht aufwacht, kann es getröstet, geknuddelt und wieder in sein Bett gelegt werden.
  • Das Kind wird sich mit der Zeit daran gewöhnen und bequem schlafen können. Die Nähe zu seinen Eltern gibt ihm Trost.

Fazit

In diesem Blog haben wir die häufigsten Ursachen für Schlafstörungen bei Kleinkindern erklärt. Außerdem haben wir über den normalen Schlafrhythmus bei Kindern, die Anzeichen und Symptome von Schlafstörungen und darüber gesprochen, wie Eltern ihrem Kind beim Schlafen helfen können. Es braucht Geduld, Konsequenz und Engagement, um die Schlafprobleme von Kindern zu lösen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Was sind die häufigsten Ursachen für Schlafstörungen bei Säuglingen?

Wie können Kinder unter fünf Jahren einfach eingeschläfert werden?

Vor dem Schlafengehen können die Eltern eine ruhige Umgebung im Zimmer schaffen. Gib dem Kind ein leichtes Abendessen, wie Milch oder Müsli, wenn es vor dem Schlafengehen noch Hunger hat.

Du kannst ein Nachtlicht die ganze Nacht über anlassen. Nimm dein Kind in den Arm oder streichle es, wenn es mitten in der Nacht aufwacht; das wird ihm helfen, wieder einzuschlafen.

Referenzen

Moturi S, Avis K. Beurteilung und Behandlung von häufigen pädiatrischen Schlafstörungen. Psychiatrie (Edgmont). 2010;7(6):24-37.

Olson LM, Inkelas M, Halfon N, Schuster MA, O’Connor KG, Mistry R. Überblick über den Inhalt der Gesundheitsaufsicht für Kleinkinder: Berichte von Eltern und Kinderärzten. Pediatrics. 2004;113(6 suppl):1907-1916.

Owens JA, Spirito A, McGuinn M, Nobile C. Schlafgewohnheiten und Schlafstörung bei Kindern im Grundschulalter. J Dev Behav Pediatr. 2000;21(1):27-36.

Pagel JF, Forister N, Kwiatkowki C. Schlafstörungen bei Jugendlichen und schulische Leistungen: die sozioökonomische Variable als Störfaktor. J Clin Sleep Med. 2007;3(1):19-23.

Liu X, Liu L, Owens JA, Kaplan DL. Schlafmuster und Schlafprobleme bei Schulkindern in den USA und China. Pediatrics. 2005;115(1 suppl):241-249.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar