In diesem ausführlichen Blog beantworten wir die Frage: „Was sind die kleinen grauen Tiere in der Blumenerde?“ Der Artikel liefert detaillierte Informationen über kleine graue Tiere in der Blumenerde. Welche kleinen Insekten sind schädlich für Pflanzen? Wie wird man diese kleinen Tiere aus der Blumenerde wieder los? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zu den kleinen grauen Tieren in der Blumenerde zu beantworten.
Was sind die kleinen grauen Tierchen in der Blumenerde?
Eine Topfpflanze ist immer ein idealer Ort für kleine Insekten wie Wanzen und Schnecken. Die Blumenerde ist feucht und reich an Nährstoffen. Diese kleinen Insekten ernähren sich meist von verrottenden organischen Stoffen. Manchmal befallen sie aber auch die lebenden Pflanzen.
Diese Insekten müssen also erkannt werden, bevor man ein Mittel gegen die kleinen Grautiere anwendet. In diesem Artikel findest du ausführliche Informationen über die kleinen Grautiere in Blumenerde und wie du mit ihnen fertig wirst.
Die häufigsten Schädlinge, die winzig klein und silbern sind und durch den Boden krabbeln, sind:
Frühlingsschwänze
Das sind kleine Insekten, die etwa 12 Zentimeter lang sind und eine silberne, graue oder violett-braune Farbe haben. Man erkennt sie an ihrem gegabelten Schwanz, der als Furcula bekannt ist. Die Insekten haben auch Fühler am Kopf. Sie sind flügellose Insekten und können nicht fliegen.
Die Insekten sind als Springschwänze bekannt, da sie mit ihren gegabelten Schwänzen bis zu mehreren Zentimetern weit springen können. Die Insekten werden von feuchtem und nährstoffreichem Boden angezogen. Wenn der Boden reich an Nährstoffen ist, vermehren und teilen sich die Insekten schneller. Die Springschwänze sind nicht schädlich für Pflanzen, wenn sie in geringerer Zahl vorkommen. Wenn sie sich jedoch vermehren, sind sie eine echte Bedrohung und müssen aus der Blumenerde entfernt werden.
Thripse
Sie sind kleine Insekten, etwa 1,5 bis 3 mm groß. Die Insekten sind dünn und dick, etwa so groß wie eine Nähnadel. Thripse sind strohfarben, schwarz und besitzen zwei Flügelpaare. Sie sind auch als Gewitterfliegen bekannt und ernähren sich von Pflanzenteilen.
Sie sind Überträger von vielen Viren und übertragen daher mehrere Krankheiten auf die Pflanzen. Die Pflanze gehört zur Familie der Thysanoptera.
Isopoden
Sie sind kleine Tiere, die grau, silbern oder braun gefärbt sind. Die Größe des Insekts beträgt etwa 12 Zentimeter in der Länge. Das Insekt kommt in vielen verschiedenen Größen und Formen vor und rollt sich bei Berührung sofort zu einer Kugel zusammen. Der Körper ist länglich und flach mit zwei Paar Fühlern. Es hat Facettenaugen.
Diese Asseln sind auch als Pillendreher, Wollläuse und Asseln bekannt. Die Insekten befinden sich meist in der Blumenerde, wenn diese feucht und nährstoffreich ist. Wenn die Pflanze bereits wek ist, können sie für die Pflanzen schädlich sein. Eine Pflanze, die stark von Asseln befallen ist, erholt sich nicht so leicht.
Warum sind diese kleinen grauen Tiere in Blumenerde zu finden?
Die kleinen grauen Tiere sind meist in der Blumenerde zu finden, weil sie viel Feuchtigkeit und Nährstoffe enthält. Nicht alle Grautiere sind schädlich für die Pflanzen. Diese Insekten ernähren sich meist von toten, verrottenden organischen Stoffen und fügen dem Boden Nährstoffe hinzu. Auf diese Weise werden sie zu einem wichtigen Teil des Ökosystems und unterstützen das Wachstum der Pflanzen.
Wenn die Erde feucht und nährstoffreich ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich kleine Grautiere in der Blumenerde befinden.
Wie gehe ich mit Springschwänzen um?
- Die Springschwänze können effektiv aus dem Boden entfernt werden, indem eine Schicht Kieselgur über die Blumenerde gegeben wird. Die Kieselgur tötet die Springschwänze effektiv ab, beeinträchtigt aber nicht die Pflanze.
- Nimm einen mit Wasser gefüllten Eimer und tauche die Topfpflanze für 30 Minuten in das Wasser ein. Die Springschwänze werden an die Oberfläche kommen und schwimmen. Filtere die Springschwänze und entferne sie von der Erde.
- Eine andere Möglichkeit ist, die Pflanze umzutopfen. Nimm die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und entferne die gesamte Erde um ihre Wurzeln. Reinige den Topf gründlich und fülle ihn mit neuer, sterilisierter Blumenerde. Setze die Pflanze in den Topf.
- Wenn keines der oben genannten Mittel hilft, sprühst du ein Insektizid auf die Springschwänze. Du kannst die Mischung zu Hause herstellen, indem du 1 Esslöffel flüssige Spülmittel, 4 Teelöffel Neemöl und 1 Gallone Wasser hinzufügst. Sprühe die Mischung über die Springschwänze.
Wie gehe ich mit Thripsen um?
- Bereite eine Seifenwasser-Mischung mit 2% Seife vor. Sprühe die Mischung auf die mit Thripsen befallenen Pflanzen. Lass es 2 bis 3 Tage einwirken. Wenn die Pflanze von der Mischung nicht befallen wird, besprühe die ganze Pflanze. Dadurch werden alle Thripse auf der Pflanze entfernt.
- Setze die mit Thripsen befallene Pflanze um. Nimm die Pflanze aus dem alten Topf. Entferne vorsichtig die befallene Erde aus dem alten Topf. Setze die Pflanze in den neuen Topf und fülle ihn mit sterilisierter Erde.
- Wenn der Befall schwerwiegend ist, kannst du Insektizidsprays verwenden, um die Insekten zu töten.
Wie gehe ich mit Asseln um?
- Verwende die Seifenmischung wie oben beschrieben, um die Asseln zu töten. Die Mischung ist gegen viele Schädlinge wirksam.
- Asseln sind meist in feuchter Erde zu finden. Um die Ausbreitung von Asseln in Blumentöpfen zu verhindern, solltest du die Erde zwischen den Bewässerungsintervallen trocknen. Das ist eine wirksame Methode, um die Asseln im Boden loszuwerden. Sie funktioniert allerdings nur bei Pflanzen, die nicht viel Wasser zum Wachsen brauchen, wie z. B. Sukkulenten.
- Umtopfen ist eine weitere Möglichkeit, die Asseln in der Blumenerde loszuwerden. Wenn die Topfpflanze stark mit Asseln befallen ist, entferne die Pflanze und setze sie in einen neuen Topf mit sterilisierter Erde um.
- Wenn die Pflanze stark mit Asseln befallen ist, verwende ein Insektizid, um die Insekten zu töten.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Was sind die kleinen grauen Tiere in der Blumenerde?“ beschäftigt. Bei den kleinen grauen Tieren in der Blumenerde handelt es sich um Springschwänze, Asseln und Thripse. Diese Insekten sind meist aufgrund von zu viel Feuchtigkeit und Nährstoffen in der Erde vorhanden. Springschwänze sind nicht schädlich für die Pflanze. Sie müssen jedoch entfernt werden, um eine Blüte ihrer Population zu vermeiden.
Wenn du noch weitere Fragen zu kleinen Grautieren in Blumenerde hast, kannst du sie gerne in den Kommentaren unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was sind die kleinen grauen Tiere in der Blumenerde?
Wie sehen Thripse aus?
Thripse erscheinen auf Pflanzen als kleine dunkle Trümmer und sind ohne Lupe schwer zu finden. Wenn du aber genau hinsiehst, sieht es aus wie eine rote Garnele. Du kannst sie vor einem weißen Hintergrund schütteln, um sie gut zu sehen.
Können Springschwänze unser Haus befallen?
Ja, Springschwänze können sich sogar in gelagerten Kisten und nassen Polstern ausbreiten. Diese feuchten Gegenstände bieten Schimmel und Schimmel, von dem sich Springschwänze gerne ernähren. Orkin ist gut ausgebildet, um Hausbesitzern bei der Beseitigung von Springschwänzen zu helfen.
Beißt der Springschwanz?
Nein, die Springschwänze oder Schneeflohe sind winzige Insekten und beißen nicht. Sie gelten sowohl für Haustiere als auch für Menschen als harmlos.
Wie lange dauert es, bis die Thripse verschwinden?
Ein paar Behandlungen mit insektizider Seife werden sie töten. Befolge die Anweisungen auf der Packung und besprühe die Pflanzen zweimal im Abstand von drei Tagen, dann sollten die Thripse schließlich verschwinden.
Wie lange können Isopoden leben?
Ausgewachsene Asseln können sich mehrere Jahreszeiten lang fortpflanzen, aber im Durchschnitt leben sie etwa eineinhalb Jahre. Manche Asseln können aber auch zwei Jahre oder länger leben.
Wie groß werden Isopoden?
Normalerweise werden Pillendreher und Asseln weniger als 2,5 cm groß, aber eine Riesenassel kann bis zu 40 cm groß werden und ist damit viel größer als ein Pillendreher.
Referenzen
- Woher kommen die kleinen grauen Tiere? https://www.gartenjournal.net/kleine-graue-tiere-in-blumenerde
Wie bekämpft man kleine weißlich-graue Tiere in der Blumenerde? https://www.gartendialog.de/tierchen-blumenerde-bekaempfen/