In diesem ausführlichen Blog werden wir uns mit dem Thema „Was sind die kleinen weißen Maden in Blumenerde?“ beschäftigen. Der Blog liefert detaillierte Informationen über die kleinen weißen Maden in der Blumenerde. Sind sie schädlich für die Pflanzen? Warum tauchen die kleinen Maden in der Blumenerde auf? Wie wird man die kleinen weißen Maden in der Blumenerde wieder los? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Thema kleine weiße Maden in Blumenerde zu beantworten.
Was sind die kleinen weißen Maden in der Blumenerde?
Die kleinen weißen Maden in der Blumenerde sind eigentlich die Larven von Käfern, die als Engerlinge bezeichnet werden. Die weißen Maden sind normalerweise nicht auf der Blumenerde sichtbar. Du kannst sie nur beobachten, wenn du die Erde umgräbst. Die Maden verbringen ihr Leben meist in der Erde und ernähren sich von der toten organischen Substanz im Boden.
Außerdem sind die weißen Maden auch die Larven der Trauermücken. Die Larven tauchen in der Blumenerde auf, wenn die Erde bereits mit den Eiern infiziert ist und nicht sterilisiert wird. Die Larven der Trauermücken werden auch als Skaridalarven bezeichnet.
Außerdem besteht die Möglichkeit, dass sich in der Blumenerde auch die Larven von Fruchtfliegen, Wurzelmilben und Spinnmilben befinden.
Käferlarven (Engerlinge)
Die Larven der Käfer sind weiß und haben einen gebogenen, C-förmigen Körper. Der Körper ist in verschiedene Segmente unterteilt. Die Larven aller Käfer sind weiß oder cremefarben und befinden sich im Boden. Die Larven verbringen viele Jahre im Boden und verwandeln sich dann in Puppen. Danach entwickeln sich die Puppen zu einem erwachsenen Tier, das wegfliegt. Einige der Käfer, deren Larven sich in der Blumenerde befinden, sind:
- Junikäfer
- Gartenkäfer
- Maikäfer
- Rosenkäfer
- Nashornkäfer
Schäden an den Pflanzen
Die Käferlarven liegen im Boden und ernähren sich von toten und verrottenden organischen Stoffen. Die Larven von Junikäfern, Gartenkäfern und Maikäfern sind schädlich für die Pflanzen. Sie beginnen, sich von den Wurzeln der lebenden Pflanzen zu ernähren.
Wenn der Boden keinen Nährstoffmangel aufweist und die Pflanze trotzdem nicht gesund wächst, solltest du den Boden auf Insekten untersuchen.
Trauermücken
Die Trauermücken legen ihre Eier in die Blumenerde. Aus den Eiern schlüpfen kleine Larven. Ein Anzeichen dafür, dass die Blumenerde Larven von Trauermücken enthält, sind die Insekten, die um die Pflanze herumfliegen. Die Trauermücken sind kleine Fliegen, die schwarz sind. Die Larven haben einen weißlichen bis durchsichtigen Körper und einen schwarzen Kopf. Die Larven haben keine Beine.
Schäden an den Pflanzen
Die Larven und Erwachsenen der Trauermücken sind Krankheitserreger und schädigen die Pflanzen. Die Hauptopfer sind die Wurzeln der Pflanze. Da sie sich im Boden aufhalten, schädigen sie die Wurzeln. Die Pflanze wird anfällig für Infektionen. Infolgedessen trocknet die Pflanze aus und stirbt schließlich ab.
Fruchtfliegenlarven
Die Larven der Fruchtfliegen sind selten in der Blumenerde zu finden. Wenn die Erde zu viel verrottetes Material enthält, werden die Fruchtfliegen davon angezogen und legen dort ihre Eier ab. Die Eier schlüpfen und produzieren Larven.
Schäden an den Pflanzen
Die Larven der Fruchtfliege richten keinen großen Schaden an den Pflanzen an. Sie fliegen einfach von der Pflanze weg, sobald sie sich zu Erwachsenen entwickelt haben.
Lilienkäferlarven:
Die Larven des Lilienkäfers sind weiß gefärbt und befinden sich hauptsächlich in der Blumenerde. Der Lilienkäfer befällt vor allem die Lilienpflanze und legt seine Eier in der Erde ab. Die Larven vermehren sich exponentiell. In einem einzigen Blumentopf wachsen etwa 350 Larven aus den Eiern. Die Lilienkäfer müssen sich in unmittelbarer Nähe der Pflanze aufhalten. Die Larven werden meist in der unbepflanzten Erde produziert.
Schäden an den Pflanzen
Die Larven ernähren sich von den abgestorbenen Teilen der Pflanze. Die Larven verändern ihre Farbe von weiß zu dunkel. Die Larven können durch die Anwesenheit der Lilienkäfer um die Pflanze herum identifiziert werden. Die Käfer beschädigen die Blätter der Pflanzen.
Wurzelmilben
Die weißen Maden oder Tiere in der Blumenerde könnten auch Wurzelmilben sein. Die Wurzelmilben sind nicht an der Oberfläche sichtbar, sondern befinden sich unter der Erde. Die Wurzelmilben sind sehr klein und können mit Hilfe einer Lupe leicht beobachtet werden. Die Larven der Wurzelmilben ernähren sich von toten und verrottenden Stoffen.
Er befällt alle Arten von Pflanzen, egal ob es sich um Gemüse oder Blütenpflanzen handelt. Die Larven befinden sich in der Blumenerde, wenn diese nicht sterilisiert wird. Außerdem zieht eine hohe Luftfeuchtigkeit die Wurzelmilben an.
Schäden an den Pflanzen
Die Wurzelmilben, wie der Name schon sagt, schädigen die Pflanze, indem sie die Wurzeln befallen. Die Larven schädigen die Wurzeln und machen sie anfälliger für den Befall mit Krankheitserregern. Der Erreger kann durch den geschädigten Teil der Pflanze leicht in die Pflanze eindringen und die Infektion verbreiten.
Die Wurzelmilben sind gefährlich, wenn sie in Massen auftreten. Als Folge eines starken Befalls stirbt die Pflanze ab. Die Blätter werden zunächst gelb und sterben schließlich ab.
Sind die kleinen weißen Maden in der Blumenerde schädlich?
Ja, die meisten der kleinen weißen Maden in Blumenerde sind schädlich. Die Maden ernähren sich hauptsächlich von toten und verrottenden organischen Stoffen. Wenn ihre Population in der Erde jedoch zunimmt, beginnen sie, sich von der lebenden Materie zu ernähren.
Die Larven ernähren sich von den Wurzeln, während die erwachsenen Tiere die Blätter und Stängel der Pflanze fressen. Außerdem machen sie die Pflanze anfälliger für Schädlingsbefall. Deshalb müssen sie aus der Blumenerde entfernt werden.
Fazit
In diesem umfassenden Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Was sind die kleinen Maden in der Blumenerde?“ beschäftigt. Die kleinen Maden in der Blumenerde sind eigentlich die Larven von Insekten wie Käfern, Trauermücken, Fliegen und Wurzelmilben. Diese Larven sind schädlich für die Pflanzen und müssen aus der Blumenerde entfernt werden.
Wenn du Fragen zum Thema kleine weiße Maden in Blumenerde hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was sind die kleinen weißen Maden in der Blumenerde?
Was sind die weißen Maden auf dem Boden?
Die weißen Maden auf dem Boden sind die Larven von Insekten. Die meisten dieser Insekten fliegen und schädigen die Pflanzen, indem sie sich von ihren Wurzeln und Blättern ernähren. Die Larven der Maden werden Engerlinge genannt.
Woher kommen die kleinen weißen Maden?
Die kleinen weißen Maden kommen in den Boden, wenn das Insekt seine Eier im Boden ablegt. Das Insekt legt seine Eier im Boden ab. Die Fliegen werden von den organischen Stoffen oder Abfällen auf dem Boden angezogen. Sie legen ihre Eier dort ab und aus dem Ei schlüpfen kleine weiße Maden.
Sind Maden schädlich für Pflanzen?
Ja, die Maden in der Blumenerde sind schädlich für die Pflanzen. Sie ernähren sich von toten organischen Stoffen. Wenn die Madenpopulation in der Erde jedoch zunimmt, ernähren sie sich auch von den lebenden Teilen der Pflanze. Die Pflanze wird dadurch anfälliger für den Befall mit Krankheitserregern.
Der starke Befall mit Maden führt dazu, dass die Pflanzen verwelken und dann absterben.
Wie kommen die Maden in die Blumenerde?
Die Maden gelangen in die Blumenerde, wenn die Eier geschlüpft sind. Die Insekten legen ihre Eier in der Blumenerde ab. Wenn die Blumenerde unsterilisiert verwendet wird, schlüpfen aus den Eiern Larven. Diese Larven werden als Maden bezeichnet.
Was hilft gegen Maden im Blumentopf?
Die Maden im Blumentopf können durch einen Wechsel der Blumenerde entfernt werden. Natürliche Fressfeinde wie Nematoden können die Maden bekämpfen.
Sind die weißen Maden in der Blumenerde schädlich?
Nein, alle Maden im Blumentopf sind nicht schädlich. Die Larven einiger Käfer, wie z.B. des Rosenkäfers und des Nashornkäfers, helfen, die organischen Stoffe im Boden zu zersetzen.
Referenzen
- Was macht man mit kleinen weißen Tieren oder Käfern in der Blumenerde? https://www.plantopedia.de/weisse-tierchen-blumenerde/
Was tun gegen diese weißen Kreaturen in der Blumenerde? https://www.gartenlexikon.de/weisse-tierchen-blumenerde/