Was sind die Symptome der Schwangerschaft im ersten Monat?

In diesem kurzen Blog werden wir beschreiben: „Was sind die Symptome im ersten Monat der Schwangerschaft?“ Außerdem geht es um die Anzeichen und Symptome der Schwangerschaft im ersten Monat. Außerdem wird beschrieben, wie man eine Schwangerschaft anhand der beschriebenen Symptome und der Ernährung im ersten Monat feststellen kann.

Was sind die Symptome der Schwangerschaft im ersten Monat?

Das Ausbleiben deiner Periode ist das erste Anzeichen einer Schwangerschaft. Es gibt noch viele andere Schwangerschaftssymptome, die wie folgt lauten 

1. Stimmungsschwankungen

2. Krämpfe und Unterleibsschmerzen

3. Zarte geschwollene Brüste

4. Fehlende Periode

5. Häufiges Wasserlassen

6. Abdominale Distension

7. Spotting

8. Müdigkeit

9. Verstopft

10. Übelkeit

11. Ausgeprägte Venen

12. Leichtes Bluten

Im Körper von Frauen finden einige Veränderungen statt, die auf eine Schwangerschaft hindeuten. Das kann dich überraschen. Auch wenn du deine Periode nicht bekommst, kannst du denken, dass du schwanger bist. Es ist normal, solche Gedanken zu haben. Lies weiter, um mehr über frühe Schwangerschaftssymptome zu erfahren.

Symptome im ersten Monat der Schwangerschaft

Zu Beginn der Schwangerschaft treten nicht viele Symptome auf, wenn du im ersten Monat schwanger bist, aber dennoch gibt es einige Symptome, die am Anfang spürbar sind.

1. Stimmungsschwankungen

Wenn eine Frau schwanger ist, steigt ihr Hormonspiegel an, was dazu führen kann, dass du dich emotionaler als sonst fühlst. Wenn du schwanger bist, kannst du verschiedene Stimmungen erleben, wie z. B.: ängstlich, überwältigt, aufgeregt. Sprich mit deinem Arzt, wenn du Bedenken hast.

2. Krämpfe und Unterleibsschmerzen

Es ist nicht ungewöhnlich, in der Frühschwangerschaft leichte Krämpfe oder Bauchschmerzen zu haben. In dieser Zeit macht die Gebärmutter viele Veränderungen durch, die sicher einige Probleme verursachen werden. Abgesehen davon kann es auch zu Verstopfung und Blähungen kommen, wodurch sich dein Bauch nicht so gut anfühlt. All das sollte nicht mit starken Schmerzen einhergehen, es kann sich einfach wie Periodenkrämpfe anfühlen.

3. Zarte geschwollene Brüste

Schon zwei Wochen nach der Empfängnis können die hormonellen Veränderungen dazu führen, dass deine Brüste zart, gespannt oder wund sind, oder dass sie sich voll und schwer anfühlen. Das liegt daran, dass die Blutmenge im Körper aufgrund der steigenden Bedürfnisse deines Babys zunimmt.

4. Fehlende Periode

Wenn deine Periode ausgeblieben ist, ist das höchstwahrscheinlich ein Zeichen für eine Schwangerschaft. Wenn deine Periode zu spät kommt und dann ganz ausbleibt, bist du vielleicht schwanger.

5. Häufiges Wasserlassen

Während der Schwangerschaft produzieren die Nieren vermehrt Abfallstoffe, sodass du viel Wasserlassen musst. Dieses Symptom kann dich die ganze Zeit über belasten, bis dein Baby geboren ist.

6. Abdominale Distension

Progesteron kann in den ersten Tagen der Schwangerschaft große Veränderungen in deinem Körper bewirken. Es entspannt die Muskeln des Körpers, auch die Muskeln deines Darms. Das kann deine Verdauung verlangsamen und zu Blähungen und Aufstoßen führen.

7. Spotting

Das Auftreten von Blutflecken auf der Unterwäsche wird als Einnistungsblutung bezeichnet. Diese Fleckenbildung kann auftreten, wenn sich die befruchtete Eizelle in der Frühschwangerschaft in die Gebärmutterschleimhaut einnistet.

8. Müdigkeit

Müdigkeit ist eines der häufigsten Symptome in der Frühschwangerschaft. Der Spiegel des Hormons Progesteron steigt in der Frühschwangerschaft an. Der Anstieg des Progesterons kann dich müde machen. Neben niedrigem Blutdruck und erhöhter Blutproduktion kann auch ein niedriger Blutzuckerspiegel deine Energie während der Schwangerschaft schwächen.

9. Verstopft

Dein Verdauungssystem kann sich verlangsamen. Pränatale Vitamine, die normalerweise Eisen enthalten, können ein Faktor sein.

10. Übelkeit

Oft tritt sie erst nach dem ersten Schwangerschaftsmonat auf, aber bei manchen kann sie auch schon früher auftreten. Versuche, viel zu trinken, nimm ein Multivitaminpräparat ein und trinke Ingwertee, um deinen Magen zu beruhigen.

11. Ausgeprägte Venen

Wenn sich die Gebärmutter ausdehnt, um Platz für den wachsenden Fötus zu schaffen, kann Druck auf die untere Hohlvene (Vena cava inferior) ausgeübt werden, ein großes Blutgefäß, das durch die rechte Seite deines Körpers fließt. Dadurch verringert sich der Blutfluss in den Beinen, was zu Krampfadern führt. Manche Frauen leiden unter Schmerzen in der Vulva („Vulva-Varizen“) oder schlimmer noch unter „Hämorrhoiden“.

12. Leichtes Bluten

Eine kleine Schmier- oder Vaginalblutung ist eines der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft. Diese so genannte Einnistungsblutung kann auftreten, wenn sich die befruchtete Eizelle etwa 10 bis 14 Tage nach der Befruchtung in der Gebärmutterschleimhaut festsetzt. Diese Art von Blutung tritt in der Regel etwas früher als die normale Periode auf, ist heller und hält nicht sehr lange an.

Oft treten diese Symptome bei Frauen innerhalb des ersten Monats der Schwangerschaft auf. Wenn auch du solche Symptome feststellst, dann ignoriere sie nicht, sondern mache entweder einen Schwangerschaftstest zu Hause oder konsultiere einen Arzt.

Was ist im ersten Monat der Schwangerschaft zu tun?

  • Mache täglich etwas Sport.
  • Iss ballaststoffreiche Lebensmittel. Dadurch hat die schwangere Frau keine Probleme mit Verstopfung und Verdauungsstörungen.
  • Trinke mindestens acht bis zehn Gläser Wasser pro Tag.
  • Denke immer positiv und versuche, glücklich zu sein.
  • Beginne mit der Einnahme der notwendigen Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, nachdem du einen Arzt konsultiert hast.
  • Ändere deine Essgewohnheiten und erstelle nach Rücksprache mit deinem Arzt einen Ernährungsplan.
  • Wenn möglich, schließe eine solche Krankenversicherung ab, die die notwendigen Untersuchungen, Behandlungen und die sichere Entbindung während der Schwangerschaft übernimmt.
  • Bleib in Kontakt mit Menschen, die über Wissen und Erfahrung im Zusammenhang mit der Schwangerschaft verfügen.
  • Gönne dir ein Maximum an Schlaf und Ruhe.

Wähle den richtigen Arzt für deine regelmäßige Untersuchung. Dabei kannst du dir Hilfe von Frauen holen, die bereits entbunden haben.

Was sollte man im ersten Monat der Schwangerschaft nicht tun?

  • Vermeide lange Fahrten. Das Risiko einer Fehlgeburt ist im ersten Schwangerschaftsmonat hoch, deshalb sollten lange Reisen in dieser Zeit vermieden werden.
  • Trage keine hochhackigen Sandalen
  • Schwangerschaftsbestätigung oder Schwangerschaftstest

Bestätigung der Schwangerschaft

Wenn eine Frau die oben genannten Symptome an ihrem Körper feststellt, sollte sie so schnell wie möglich einen Schwangerschaftstest durchführen lassen. Schwangere Frauen können diesen Test selbst durchführen oder die Schwangerschaft von einem Arzt/einer Ärztin bestätigen lassen. Im Folgenden findest du einige Möglichkeiten, wie schwangere Frauen ihre Schwangerschaft überprüfen oder bestätigen lassen können:

Testen mit Schwangerschaftskit

Heutzutage gibt es viele Arten von Schwangerschaftstests auf dem Markt, mit deren Hilfe man die Schwangerschaft selbst überprüfen kann. Um mit einem Schwangerschaftstest-Kit eine Schwangerschaft festzustellen, nimmst du die erste Morgenurinprobe in einem kleinen Behälter und gibst ein paar Tropfen aus der Pipette, die dem Test-Kit beiliegt, in die Rille auf dem Teststreifen. Warte danach 5 Minuten lang. Du wirst ein oder zwei hell- oder dunkelrosa Streifen sehen. Lies die Anweisungen, die dem Testkit beiliegen, sorgfältig durch, um zu verstehen, was diese farbigen Streifen bedeuten. Anhand dieser Anweisungen kann das Ergebnis des Tests ermittelt werden.

Bestätigung durch Urin- oder Bluttest

Der Arzt kann einen Urin- oder Bluttest durchführen, um die Schwangerschaft zu bestätigen. Die Ergebnisse dieses Tests gelten als genauer und zuverlässiger als die Ergebnisse des Schwangerschaftstests.

Bestätigung durch Ultraschall

Wenn nach den beiden oben genannten Methoden immer noch Zweifel an einer Schwangerschaft bestehen, sollte auf die Ultraschalltechnik zurückgegriffen werden. Das Ergebnis dieser Technik gilt als das genaueste.

verstärken

Körperliche Veränderungen im ersten Schwangerschaftsmonat

Eine Studie hat ergeben, dass sich der Körper einer schwangeren Frau im ersten Schwangerschaftsmonat wie folgt verändert:

  • Eine schwangere Frau findet ihren Körper vielleicht aufgeblähter als vorher und fühlt sich im Rücken etwas beengt.
  • Durch den Anstieg des Östrogenspiegels im Körper und die Vergrößerung der Brustdrüsen kann die Größe der Brust einer schwangeren Frau zunehmen (4).
  • Aufgrund des erhöhten Spiegels der Hormone Progesteron und Östrogen im Körper können die Brustwarzen einer schwangeren Frau dunkler und größer werden (4).
  • Eine schwangere Frau kann bis zu einer Woche oder zehn Tage nach dem Eisprung Schmierblutungen haben. Der Grund dafür ist die Einnistung des Embryos in der Gebärmutter.
  • Eine schwangere Frau hat möglicherweise mehr Ausfluss aus der Scheide.

Wachstum und Größe des Babys im ersten Monat der Schwangerschaft

Der Entwicklungsprozess des Babys beginnt bereits im ersten Monat im Mutterleib. Dieser Prozess wird im Folgenden ausführlich erklärt:

Prozess der Befruchtung

Die Vereinigung von Spermien und Eizellen wird als Befruchtung bezeichnet. Der Prozess der Befruchtung kann zwei bis drei Tage nach dem Geschlechtsverkehr beginnen. In der Anfangsphase dieses Prozesses wird durch die Vereinigung von Spermien und Eizellen ein Paar gebildet. Dieses Paar wird „Zygote“ genannt.

Prozess der Implantation

Wie die Forschung zeigt, beginnt der Prozess der Einnistung nach der Befruchtung. Bei diesem Prozess wandert die Zygote durch die Eileiter zur Gebärmutter. Zwischen dem vierten und sechsten Tag teilt sich die Zygote in viele Zellen. Danach setzen sich diese Zellen zusammen und nehmen die Form einer Kugel an. Diese wird als „Blastozyste“ bezeichnet. Wenn sich diese Blastozyste innerhalb von zwei bis drei Tagen an der Gebärmutterwand festsetzt, ist der Einnistungsprozess erfolgreich abgeschlossen.

Entwicklung des Embryos

Die Fruchtblase wird gebildet, wenn sich die befruchtete Eizelle entwickelt. In dieser Zeit beginnt auch die Entwicklung der Plazenta. Wenn wir von der Entwicklung des Babys sprechen, dann beginnt sich in dieser Zeit das Gesicht zu formen. Anstelle der Augen erscheinen dunkle Kreise. Während dieser Zeit bilden sich der Unterkiefer und der Rachen des Babys aus. Gleichzeitig beginnt der Blutkreislauf durch die Bildung von Blutzellen. Am Ende der vierten Woche beginnt das Herz deines Babys 65 Mal pro Minute zu schlagen. Am Ende dieses Monats wird das Baby einen Zentimeter groß und kleiner als ein Reiskorn sein (5).

verstärken

Diät für den ersten Monat der Schwangerschaft

Zu Beginn der Schwangerschaft braucht eine schwangere Frau mehr Nährstoffe

Was sollte man im ersten Monat der Schwangerschaft essen?

  • Am Anfang sollte eine schwangere Frau folatreiche Lebensmittel wie Brokkoli und Orangen zu sich nehmen.
  • Schwangere Frauen sollten mit dem Verzehr von Vitamin-B6-reichen Lebensmitteln wie Bananen, Vollkornprodukten und Trockenfrüchten beginnen, sobald sie schwanger sind.
  • Ballaststoffreiche Früchte sollten zu Beginn der Schwangerschaft verzehrt werden. Während dieser Zeit sollte die Schwangere mindestens drei Obstsorten am Tag essen.
  • Der Verzehr von Milchprodukten oder nur Milch gilt im ersten Schwangerschaftsmonat ebenfalls als vorteilhaft.
  • Wenn die schwangere Frau Nicht-Vegetarierin ist, sollte sie weiterhin Fleisch verzehren. Ihm wird geraten, zusätzlich zu quecksilberarmen Meeresfrüchten richtig gegartes Fleisch zu essen.
  • Schwangere Frauen sollten zu Beginn der Schwangerschaft eisenreiche Lebensmittel wie Spinat und Rote Bete in ihren Speiseplan aufnehmen.
  • Zu Beginn der Schwangerschaft braucht der schwangere Körper zusätzliche Kohlenhydrate. Dafür sollten sie zuckerhaltige Dinge in ihre Ernährung aufnehmen.

Was sollte man im ersten Monat der Schwangerschaft nicht essen?

Der Verzehr bestimmter Dinge in der frühen Schwangerschaft kann der schwangeren Frau und ihrem Fötus schaden. 

Frauen sollten auf Junk Food verzichten und sich an gesundes Obst und Gemüse halten. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was sind die Symptome im ersten Monat der Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass es viele Symptome im ersten Monat der Schwangerschaft gibt. Der Artikel beschreibt, wie man eine Schwangerschaft mit den beschriebenen Symptomen und der Ernährung im ersten Schwangerschaftsmonat feststellen kann und wie man die Schwangerschaft durch Tests bestätigt. 

Referenzen

https://www.apotheken-umschau.de/familie/schwangerschaft/ssw-kalender/schwangerschaftswoche-1-4-789017.html

https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/monat1/

https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/erster-schwangerschaftsmonat

https://www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/schwangerschaftsanzeichen-schwangerschaftstest/

https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/fruehschwangerschaft/die-ersten-symptome-10006

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar