Was sind die Symptome einer Brustverhärtung bei stillenden Müttern?

In diesem Blog erklären wir: „Was sind die Symptome einer Brustverhärtung bei stillenden Müttern? Außerdem besprechen wir die Verhärtung der Brust, ihre Ursachen, die Behandlung und wie man sie verhindern kann. Wir erklären auch die Ursachen und die Behandlung von Mastitis bei Müttern.

Was sind die Symptome einer Brustverhärtung bei stillenden Müttern?

Fieber über 38°C (100,4°F) ist eines der Anzeichen für eine Verhärtung oder Verstopfung der Brust bei stillenden Frauen.

  • steife, schmerzende und geschwollene Brüste.
  • Das Abflachen der Brustwarzen ist möglich.
  • Brustschmerzen
  • Wenn die Brüste stark verhärtet sind, fühlen sie sich klumpig, erhitzt, schmerzhaft, glänzend, hart und geschwollen an und fühlen sich zart an.
  • Lymphknoten in den Achselhöhlen der Mutter, die schmerzhaft und geschwollen sind.

Was ist eine Brustverhärtung oder -verstopfung?

Eine Brustverengung oder Verhärtung zeigt an, dass deine Brüste schmerzhaft mit Milch überfüllt sind. Das passiert, weil eine stillende Mutter mehr Milch produziert, als ihr Kind verbraucht, und sich diese in der Brust staut.

Was ist die Ursache für eine Verhärtung oder Verstopfung der Brüste?

In den ersten Tagen nach der Geburt kommt es häufig zu einer Versteifung oder Verstopfung der Brüste. Es tritt typischerweise auf, wenn eine Mutter einen Stillplan hat, aber aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, das Kind häufig zu füttern oder abzupumpen und die Brüste zu empfinden.

  • wenn eine Frau abrupt aufhört, ihr Kind zu stillen.
  • wenn der Säugling beginnt, feste Mahlzeiten zu sich zu nehmen und seltener als sonst gestillt wird, oder wenn der Säugling krank ist.
  • Aufgrund von Stress, Rauchen oder Alkoholkonsum der Mutter ist der Milchausstoßreflex beeinträchtigt. Wenn der Milchausstoßreflex der Mutter beeinträchtigt ist, bleibt mehr Milch in der Brust und der Säugling bekommt mehr, was zu einer Verstopfung führen kann.
  • Wenn die Milch nach der Geburt zum ersten Mal in die Brust eindringt, kann sie sich versteifen.

Was verändert sich in der Brust während der Verstopfung?

Bei der Brustdrüsenschwellung staut sich die Muttermilch in den Milchgängen.

  • Der Hauptmilchgang, die Nebenmilchgänge, Fett, Muskeln und Drüsengewebe bilden die menschliche Brust.
  • Sie alle befinden sich an der Brustwarze und erstrecken sich radial um die weibliche Brust.
  • Die Brüste werden steif oder verstopft, wenn die Milch nicht vollständig aus ihnen herausgepresst wird oder wenn ein Druck entsteht, der den Milchfluss behindert.
  • Der Rückstau von Muttermilch in den Milchgängen der Brust kann dazu führen, dass sich die Brust verhärtet und anschließend verstopft.
  • Für die Mutter ist die Brustverstopfung äußerst schmerzhaft und unangenehm.
  • Um eine Brustinfektion zu verhindern, sollte eine Brustverstopfung oder -verhärtung sofort behandelt werden.

Warum fühlen sich die Brüste eine Woche nach der Geburt verhärtet an?

Manchmal fühlen sich die Brüste eine Woche nach der Geburt, wenn der Milcheinschuss beginnt, schwer, aufgebläht und heiß an. Das Kolostrum, das in den ersten Tagen von der Brust produziert wird und voller Nährstoffe ist, ist sehr gut für den Säugling.

Die Brüste fühlen sich schwer an, da sie nach 3 bis 5 Tagen beginnen, Milch zu produzieren. Das zusätzliche Blut und die Flüssigkeit in den Brüsten sowie die Milch tragen beide zu diesem Gefühl der Fülle bei. Dieses Gefühl ist typisch und verschwindet, sobald das Baby an das Stillen gewöhnt ist und seine Ernährungsbedürfnisse befriedigt sind.

Wie wird eine Brustverhärtung bei stillenden Müttern behandelt?

Die folgenden Ratschläge können Müttern helfen, die aufgrund einer Brustverstopfung Schmerzen und Probleme beim Füttern ihres Babys haben. Sie können helfen, die Beschwerden und Schwellungen zu lindern und gleichzeitig den Milchfluss aufrechtzuerhalten, damit der Säugling nicht leidet.

Weiche die Brüste vor dem Stillen auf.

Lege eine warme Kompresse für ein paar Minuten auf die Brüste, um sie vor dem Stillen weicher zu machen. Um beide Brüste weicher zu machen, kannst du auch etwas Milch mit den Händen oder einer Pumpe auspressen.

Häufiges Stillen wird empfohlen.

Häufiges Stillen wird empfohlen, aber wenn das nicht möglich ist, kannst du deine Brüste abpumpen, um die Milch zu entfernen. Jedes Mal, wenn du dein Kind fütterst oder Milch aus der Brust entnimmst, solltest du versuchen, sie vollständig zu entleeren.

Beginne mit dem Stillen an der Brust, an der die Beschwerden auftreten, damit sie sich entleert und die Verstopfung verringert wird. Stille das Baby mit dem Kinn in Richtung der betroffenen Stelle, denn dort ist der Zug, um eine effiziente Entleerung der Brust zu fördern.

Einnahme von Schmerztabletten

Um die Beschwerden und Schwellungen zu lindern, kannst du Schmerzmittel wie Ibuprofen einnehmen. Ibuprofen ist für Mütter, die ihr Baby stillen, unbedenklich. Sprich aber am besten mit deinem Arzt, bevor du ein Medikament nimmst.

Ein Eisbeutel wird auf die Brüste gelegt

Eine kalte Kompresse kann auf die Brust gelegt werden, wenn der Schmerz nach dem Stillen des Kindes anhält. Sie hilft, den Schmerz und die Schwellung zu lindern.

  • Um die Beschwerden zu lindern, kannst du ein gefrorenes feuchtes Tuch, einen Kühlakku oder einen Beutel mit gefrorenem Gemüse verwenden.
  • Falls nötig, kann der Eisbeutel alle zwei Stunden für etwa zehn bis fünfzehn Minuten erneut aufgelegt werden.
  • Um Hautschäden zu vermeiden, lege immer ein Tuch zwischen den Eisbeutel und die betroffene Stelle.

Wie wird eine Brustverhärtung bei Müttern, die nicht stillen, behandelt?

Wenn die Mutter sich entscheidet, nicht zu stillen, kann sie versuchen, die folgenden Ratschläge zu befolgen, um die Schmerzen und Schwellungen zu lindern.

  • Für etwa 10 Minuten wird die Brust mit einem Eisbeutel behandelt. Um Hautschäden zu vermeiden, lege immer ein Tuch zwischen den Eisbeutel und die betroffene Stelle.
  • Ibuprofen wird als entzündungshemmendes Medikament eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren.
  • Ein passender BH sollte getragen werden, da er guten Halt gibt.

Wie kann eine Brustverstopfung bei stillenden Müttern verhindert werden?

Indem sie dafür sorgen, dass die Milch aus den Brüsten fließt und diese nicht überfüllt werden, können stillende Frauen eine Brustverengung vermeiden.

  • Wenn du siehst, dass der Säugling begeistert an seinen Fingern saugt und den Wühlreflex hat, stille ihn.
  • Bevor du dein Kind fütterst, solltest du etwas Milch abpumpen, wenn du das Gefühl hast, dass deine Brüste voll und hart sind. Das lindert dein Unbehagen und hilft, die Brust weicher zu machen, damit die Milch leichter fließen kann.
  • Vergewissere dich, dass der Säugling die Brust richtig anlegt, indem du den Warzenhof in den Mund nimmst.
  • Versuche jedes Mal, wenn du das Kind fütterst, die Brüste zu entleeren. Wenn das Baby satt ist, wechselst du auf die andere Seite und fütterst es weiter. Wenn die Brust leer ist, hört das Baby auf zu saugen.

Was passiert, wenn die Brustverstopfung schlimmer wird?

Die Brüste werden extrem geschwollen und schmerzhaft, wenn sie sich versteifen oder schwer werden. Da der Säugling aufgrund der starken Verstopfung nicht mehr richtig an der Brust anlegen kann, kann das Füttern des Kindes eine Herausforderung sein. 

  • Dies kann dazu führen, dass die Brust nicht vollständig entleert wird und mit Milch gefüllt bleibt, was die Verstopfung verschlimmert.
  • Der Säugling ist unterernährt und braucht mehr Muttermilch.
  • Das Baby kann Schwierigkeiten beim Füttern haben, wenn die Brustwarzen sehr schmerzhaft und rissig werden.
  • Durch diese Qualen wirst du dein Baby weniger füttern, was deine Verstopfung verschlimmert. Wenn es schlimmer wird, kann sich eine Mastitis, eine Infektion der verstopften Milchgänge, entwickeln. Wenn du erkrankt bist, solltest du einen Arzt aufsuchen, damit er dir Antibiotika verschreiben kann.

Was ist Mastitis?

Mastitis äußert sich durch schmerzhafte, geschwollene, heiße und empfindliche Brüste. Stillende Mütter sind häufig davon betroffen.

Dies sind ein paar Beispiele für Mastitis-Symptome:

  • Bei der Mutter kann Fieber von mindestens 38,3 °C (101 F) auftreten.
  • Es tut weh, wenn man es berührt.
  • Brustvergrößerung; bei Berührung fühlt sie sich heiß, erhitzt und sehr
  • Das Auftreten eines Brustknotens ist möglich.
  • Die Brust kann ständig brennende Schmerzen haben.
  • Außerdem kann die Mutter grippeähnliche Symptome, Schüttelfrost, Schmerzen und Müdigkeit bekommen.
  • Im Ausfluss der Brustwarze kann Blut oder weißer Ausfluss zu sehen sein
  • Beim Stillen des Säuglings können Mütter Schmerzen und ein brennendes Gefühl verspüren.
  • Es ist möglich, dass sich der harte Bereich der Brust entwickelt.

Was sind die Risikofaktoren für Mastitis?

Zu den Risikofaktoren für Mastitis gehören,

  • Die folgenden sind Mastitis-Risikofaktoren:
  • Mastitis kann durch rissige oder schmerzhafte Brustwarzen ausgelöst werden.
  • falsches Anlegen beim Stillen oder eine falsche Stillposition.
  • die schlechte Ernährung der Mutter.
  • Das Kind zu stillen, während es in der Vergangenheit an Mastitis litt.
  • Trage einen Sicherheitsgurt oder verwende einen Beutel, der den Milchfluss reflektiert, während er Druck auf deine Brust ausübt.

Was sind die Komplikationen einer Mastitis?

Wenn die Mastitis nicht angemessen behandelt wird, kann sich ein Mastitisabszess bilden, der medikamentös behandelt und chirurgisch drainiert werden muss.

Wie kann Mastitis verhindert werden?

Mastitis kann durch folgende Tipps verhindert werden,

  • Baue eine Stillbeziehung zu deinem Baby auf, um Komplikationen durch Mastitis zu vermeiden.
  • Wenn das Baby Probleme mit dem Anlegen hat, wende dich an eine Stillberaterin für die richtige Stilltechnik.
  • Entleere die Brust vollständig, wenn du dein Baby stillst.
  • Füttere das Baby immer auf einer Seite und leere sie, bevor du sie auf die andere Seite wechselst.

Fazit

In diesem Blog haben wir die Symptome der Brustverhärtung bei stillenden Müttern erklärt. Wir haben auch über Brustverhärtung, ihre Ursachen, Behandlung und Vorbeugung gesprochen.  Außerdem werden wir die Ursachen und die Behandlung von Mastitis bei Müttern erklären.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Was sind die Symptome einer Brustverhärtung bei stillenden Müttern?

Was ist die Ursache für Mastitis bei stillenden Müttern?

Mastitis wird häufig durch einen verstopften Milchkanal in der Brust einer stillenden Mutter ausgelöst. Die Milchkanäle verstopfen, wenn die Brust nicht entleert wird. Diese verstopften Milchgänge können zu einem Milchstau führen, der wiederum eine Brustentzündung auslösen kann.

Wie kann die Brust entleert werden, wenn sie von Hand verstopft ist?

Die Drei-Finger-Methode kann verwendet werden, um die Brust manuell zu entleeren. Mit zwei Fingern einer Hand entleerst du die beschädigte Brust manuell. An der Stelle, an der die Verstopfung sichtbar ist, unterstützt ein dritter Finger der zweiten Hand die Entleerung. Auf dem Weg nach oben zur Verstopfung wird der Finger zunächst nahe der Brustwarze platziert.

Wie kann ich eine Brustverhärtung verhindern?

Um Verklebungen und Verklumpungen aufzulösen, kannst du deine Brüste mehrmals täglich vor dem Stillen und einmal täglich unter der warmen Dusche leicht massieren.

Referenzen:

Spencer JP. Behandlung von Mastitis bei stillenden Frauen. Am Fam Physician. 2008 Sep 15;78(6):727-31. 

Deshpande W. Mastitis. Community Pract. 2007 May;80(5):44-5. 

Espínola-Docio B, Costa-Romero M, Díaz-Gómez NM, Paricio-Talayero JM; Comité de Lactancia Materna, Asociación Española de Pediatría. Mastitis. Puesta al día [Mastitis Update.]. Arch Argent Pediatr. 2016 Dec 1;114(6):576-584. Spanisch. 

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar