Was sind die Symptome einer Laryngitis?

In diesem Blog wird erklärt: „Was sind die Symptome einer Kehlkopfentzündung?“ Außerdem werden wir über Kehlkopfentzündung, ihre Ursachen, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung sprechen.

Was sind die Symptome einer Laryngitis?

Das erste Anzeichen einer Kehlkopfentzündung ist eine heisere Stimme, die zunächst rau wird und dann allmählich ganz verschwinden kann, bis nur noch ein Flüstern möglich ist.

Zu den Symptomen einer Kehlkopfentzündung gehören folgende:

  • zuerst eine heisere oder heisere Stimme, die dann verloren geht oder nicht mehr gehört wird.
  • Beschwerden im Hals, die sich kitzelig, knirschend oder seltsam anfühlen.
  • ein ständiges Verlangen, Wasser zu schlürfen oder die Kehle zu reinigen, weil sie trocken ist.
  • Ein unerwünschter und lästiger Husten
  • Schluckbeschwerden
  • Achtunddreißig Grad Celsius oder mehr Fieber
  • ein schmerzender Hals

Was ist Laryngitis?

Der Forschung zufolge ist eine Laryngitis eine Reizung oder Entzündung des Kehlkopfes. Die Stimmbänder bestehen aus zwei Schleimhautfalten, die einen Muskel und Knorpel bedecken und sich im Kehlkopf befinden.

  • Normalerweise erzeugen die Vibration und die Bewegung der Stimmbänder den Ton. Sie bewegen sich mühelos, geschlossen und geöffnet.
  • Bei einer Kehlkopfentzündung schwellen die Stimmbänder an und entzünden sich; dadurch werden die Töne, die sie erzeugen, verzerrt. Die Stimme ist zunächst heiser und verschwindet dann schließlich.

Was sind die Ursachen für eine Kehlkopfentzündung?

Die Ursachen für eine Kehlkopfentzündung können akut oder chronisch sein,

Akute Laryngitis

Die meisten Kehlkopfentzündungen sind vorübergehend und bessern sich, wenn die zugrunde liegende Krankheit behandelt wird:

  • Virusinfektionen sind eine häufige Ursache für akute Laryngitis.
  • Rhinoviren, auch bekannt als Erkältungsviren, Influenzaviren, Parainfluenzaviren, oft auch Grippeviren, und Adenoviren sind die häufigsten Viren, die eine Laryngitis verursachen. Streptokokken sind die Bakterienart, die am häufigsten für Laryngitis verantwortlich ist.
  • Infektionen, die durch Bakterien oder Pilze verursacht werden, sind ungewöhnlich und kommen selten vor.
  • Eine Überbeanspruchung der Stimmbänder beim Schreien oder Kreischen kann sie belasten. Lehrer/innen und Sänger/innen, die ihre Stimme häufig und stark beanspruchen und ihre Stimmbänder täglich reizen, sind häufige Fälle davon.

Chronische Laryngitis

Die Symptome der chronischen Laryngitis halten länger als drei Wochen an. Sie ist meist die Folge einer längeren Exposition gegenüber Reizstoffen. Im Folgenden sind einige der Gründe für eine anhaltende Laryngitis aufgeführt:

Die Stimmbänder können sich aufgrund der gastroösophagealen Refluxkrankheit entzünden und gereizt werden. Die saure Magenflüssigkeit kann die Speiseröhre reizen und eine Kehlkopfentzündung hervorrufen, indem sie den Kehlkopf entzündet. Magenflüssigkeit kann auch in den Mund zurückfließen.

  • Eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung oder eine verstopfte Nase führt dazu, dass eine Person durch den Mund atmen muss, was den Kehlkopf reizt und entzündet.
  • eine schmerzhafte oder trockene Kehle
  • Vorhandensein eines hartnäckigen Hustens
  • Ein ständiges Bedürfnis, sich zu räuspern
  • Rauch, Allergene und chemische Dämpfe, die als Reizstoffe eingeatmet werden.
  • häufiger Alkoholkonsum
  • Lehrer/innen und Musiker/innen neigen dazu, ihre Stimmen zu überstrapazieren.
  • Autoimmunerkrankungen wie Morbus Wegener oder Pemphigus.
  • Schlechte Hygiene der Stimmbänder 
  • Zwei weitere Gründe für Heiserkeit sind, dass sich die Stimmbänder verbiegen oder gelähmt werden.
  • Eine Stimmbandlähmung kann durch Krebs, Operationen, Nervenprobleme oder Verletzungen des Brustkorbs oder Halses verursacht werden und zu Stimmbandlähmungen führen.

Ist Laryngitis ansteckend?

Die häufigsten Ursachen für eine Laryngitis sind ansteckende Viren und Bakterien. Wenn sie Fieber haben, sind diejenigen, die eine Laryngitis haben, ansteckend.

Wenn eine Infektion zu einer Kehlkopfentzündung führt, sollte sich die betroffene Person auf ihre Wohnung beschränken, um die Übertragung des Virus auf andere zu verhindern.

Es ist unmöglich, eine Kehlkopfentzündung durch übermäßiges Sprechen, Singen, chemische Reizstoffe oder medizinische Erkrankungen zu verbreiten.

Wie wird eine Laryngitis diagnostiziert?

Ein Arzt oder eine Ärztin diagnostiziert eine Kehlkopfentzündung anhand der klinischen Symptome und Anzeichen, wie z. B. Stimmveränderungen oder -verlust, die sieben bis zehn Tage andauern.

  • Der Arzt führt eine so genannte Laryngoskopie durch, bei der er die Stimmbänder mit einem flexiblen Sichtrohr und einer Kamera betrachtet. Es sieht so aus, als ob die Kehlkopfschleimhaut vergrößert und rot ist.
  • Der Arzt kann eine Rachenkultur anlegen, und ein Abstrich wird zur Untersuchung auf Bakterien eingeschickt. Die Kultur ist positiv, wenn Viren oder Bakterien auf dem Abstrich entdeckt werden.
  • Der Arzt entnimmt eine Probe für eine Biopsie, wenn die Symptome anhaltend sind, die Heiserkeit schon länger besteht und ein Knoten auf den Stimmbändern zu sehen ist.

Wie wird eine Laryngitis behandelt?

Laryngitis wird in der Regel mit unterstützenden Maßnahmen wie Stimmschonung, erhöhter Flüssigkeitszufuhr, Hustenmitteln und Dampfinhalation behandelt. Die Symptome einer akuten Laryngitis verschwinden in der Regel innerhalb von einer Woche bis zu zehn Tagen, wenn sie nicht behandelt wird.

  • Die Grunderkrankung und die Symptome der viralen Laryngitis bestimmen, wie sie behandelt wird. Einige allgemeine Maßnahmen, wie die Aufgabe des Rauchens, können hilfreich sein.
  • Eine Kehlkopfentzündung wird durch die Behandlung einer Bronchitis gelindert.
  • Wenn es sich um eine bakterielle Infektion handelt, werden Antibiotika verabreicht.
  • Die unterstützende Pflege bei viraler Laryngitis umfasst Rehydrierung, Befeuchtung und Stimmbandruhe.
  • Medikamente, die den Reflux verhindern, werden zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit eingesetzt.
  • Um die Beschwerden zu lindern, werden entzündungshemmende Medikamente und Schmerzmittel eingenommen.
  • Zur Behandlung von Patienten mit schwerer Laryngitis sind Steroide erforderlich.
  • Ein Logopäde kann bei der Stimmbehandlung helfen, um die Stimme zu verbessern und sie zu pflegen.
  • Abschwellende Mittel sollten vermieden werden, da sie den Rachen austrocknen.
  • Vom Flüstern wird abgeraten, weil es die Stimme mehr belastet als normales Sprechen.

Wie lange dauert eine Laryngitis?

Die Symptome einer Kehlkopfentzündung verschwinden in der Regel nach einer Woche und werden durch virale Infektionen verursacht. Wenn die Heiserkeit über einen längeren Zeitraum anhält, muss ein Arzt sie untersuchen, um eine zugrunde liegende Stimmbanderkrankung auszuschließen.

Was sind die Komplikationen einer Laryngitis?

Die Stimmbänder können durch eine chronische Kehlkopfentzündung überlastet werden und Knötchen und Polypen bilden.

Wenn eine Infektion die Ursache für die Kehlkopfentzündung ist, kann sie auf andere Organe des Atemtrakts übergreifen.

Wie kann eine Kehlkopfentzündung verhindert werden?

Durch die Verringerung von Stimmbandbeschwerden und Trockenheit kann eine Kehlkopfentzündung vermieden werden.

  • Vermeide das Rauchen und den Aufenthalt in der Nähe von Rauch, denn beides trocknet den Rachen aus und reizt die Stimmbänder.

         Schnur. 

  • Koffein und Alkohol sollten in Maßen konsumiert werden, da sie den Körper insgesamt zu einem Wasserverlust veranlassen.
  • Trinke viel Flüssigkeit und Wasser, um den Schleim dünnflüssig zu halten, damit er leicht ausgeschieden werden kann.
  • Vermeide routinemäßiges Räuspern, da es die Stimmbänder in abnormale Schwingungen versetzt und die Schwellung verschlimmert. Außerdem verschlimmert es den Rachenraum, erhöht den Schleimfluss und verstärkt das Räuspern.
  • Reduziere den Verzehr von scharfen Speisen, denn sie können die gastroösophageale Refluxkrankheit auslösen, indem sie den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre und den Rachen verursachen.
  • Man achtet auf eine ausgewogene Ernährung, die aus Obst, Gemüse, magerem Fleisch und Vollkornprodukten besteht. Dank dieser gesunden Lebensmittel bleibt die Kehlkopfschleimhaut gesund.

Wann sollte man bei einer Kehlkopfentzündung einen Arzt aufsuchen?

Die folgenden Symptome solltest du deinem Arzt melden:

  • Atembeschwerden
  • Sputum mit Blut im Blut haben.
  • ein hohes Fieber haben.
  • Halsschmerzen, die in den letzten Wochen schlimmer geworden sind.

Fazit

In diesem Blog haben wir die Symptome der Laryngitis erklärt. Außerdem haben wir besprochen, was eine Kehlkopfentzündung ist, welche Ursachen sie hat, wie man sie diagnostiziert, behandelt und wie man ihr vorbeugt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ). Was sind die Symptome einer Laryngitis?

Was ist Epiglottitis?

Epiglottitis ist der medizinische Begriff für die Schwellung und Entzündung des Kehldeckels, die durch eine Infektion hervorgerufen wird. Beim Essen hilft die Epiglottis, die Luftröhre zu verschließen. Sie befindet sich im hinteren Teil des Rachens, direkt unter der Zunge. Das Kind muss sofort im Krankenhaus behandelt werden, da es sich um einen medizinischen Notfall handelt, der Epiglottitis genannt wird.

Epiglottitis ist eine seltene Erkrankung, die oft Kinder zwischen zwei und sechs Jahren betrifft. Sie kann zu hohem Fieber, Schluckbeschwerden und Kurzatmigkeit führen.

Was ist der Unterschied zwischen Laryngitis und Pharyngitis?

Die Entzündung des Rachens wird als Pharyngitis bezeichnet, und die Entzündung und Reizung des Kehlkopfs wird als Laryngitis bezeichnet.

Welche Drüse liegt unterhalb des Kehlkopfes?

Die Schilddrüse befindet sich vor der Luftröhre, unterhalb des Kehlkopfes. Die schmetterlingsförmige Schilddrüse trägt zur Steuerung des Hormongleichgewichts im menschlichen Körper bei. Im Hals befinden sich auch die Mandeln und die Lymphknoten.

Kann eine Laryngitis gefährlich sein?

Patienten, die Symptome und Anzeichen einer schweren Laryngitis aufweisen, haben eine Schwellung und Entzündung des Kehlkopfes, die gelegentlich das Atmen erschweren kann. Sie kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige ärztliche Hilfe.

Was sind die Symptome einer Verletzung des Kehlkopfes?

Die folgenden Anzeichen und Symptome können bei Menschen auftreten, deren Kehlkopf durch einen äußeren Schlag oder Unfall verletzt wurde: spürbares Reiben beim Abtasten des Kehlkopfes oder der Luftröhre.

  • Steifheit im Nacken
  • Schluckbeschwerden
  • ausatmendes Blut
  • Stimmvariationen
  • Atembeschwerden.
  • Wenn die eingeatmete Luft den verletzten Kehlkopf verlässt, kann sich hinter der Haut im Rachenbereich Luft ansammeln.

Referenzen

Laryngitis. NHS. https://www.nhs.uk/conditions/laryngitis/.

Sataloff RT, Speigel JR, Hawkshaw M, Rosen DC. Gastroösophageale Reflux-Laryngitis. Ear Nose Throat J. 1993 Feb;72(2):113-4. PMID: 8482250.

Lynch JS, Roberti CG. Akute Laryngitis. Lippincotts Prim Care Pract. 2000 Sep-Oct;4(5):534-8. PMID: 11933444.

Zhukhovitskaya A, Verma SP. Erkennung und Behandlung von chronischer Laryngitis. Otolaryngol Clin North Am. 2019 Aug;52(4):607-616. 

Dworkin JP. Laryngitis: Arten, Ursachen und Behandlungen. Otolaryngol Clin North Am. 2008 Apr;41(2):419-36, ix. 

Amerikanische Laryngologische Gesellschaft. Infektiöse Laryngitis. https://alahns.org/wp-content/uploads/PEM/CLD_1_Infectious-Laryngitis-PEM.pdf. 

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar