Was sind die Symptome für harten Stuhl bei Babys, die Beikost nehmen?

In diesem Blog erklären wir: „Was sind die Symptome von hartem Stuhl bei Babys, die Beikost einnehmen?“ Wir sprechen über Verstopfung, die Ursache von Verstopfung, Nahrungsmittel, die dagegen helfen, Nahrungsmittel, die vermieden werden sollten, und Beikost für das Baby.

Was sind die Symptome für harten Stuhl bei Babys, die Beikost nehmen?

Im Folgenden findest du einige Beispiele für die Symptome von hartem Stuhlgang bei Kindern:

  • weniger als dreimal pro Woche aufs Töpfchen zu gehen
  • Babys haben es schwer, zu gehen, und ihr Kot ist meist größer als sonst.
  • Ungewöhnlich stechender Wind und Fäkalien.
  • Das Kind ist vielleicht nicht so hungrig wie sonst.
  • Kot, der fest, holprig, getrocknet oder pelletartig ist.
  • Der Bauch des Säuglings könnte sich hart anfühlen.

Was ist Verstopfung?

Eine Woche mit weniger als drei Stuhlgängen gilt als Verstopfung. Ein Säugling mit Verstopfung setzt unbequemen, trockenen und festen Stuhlgang ab.

Was ist die Ursache für harten Stuhlgang bei Säuglingen, die Beikost nehmen?

Die folgenden Faktoren können dazu führen, dass Babys, die Beikost zu sich nehmen, einen festen Stuhlgang haben:

Ballaststoffmangel in der Ernährung

Harter Stuhl bei älteren Säuglingen kann auch durch eine ballaststoffarme Ernährung verursacht werden, wie sie in Obst und Gemüse, Gemüse und Getreide enthalten ist.

Weniger Wasserverbrauch

Flüssigkeitsmangel kann zu hartem Stuhlgang führen. Es kann verschiedene Gründe geben, warum das Kind nicht genug trinkt, z. B. Zahnen oder Krankheiten wie Erkältung, Halsschmerzen oder eine Ohrenentzündung.

  • Ältere Säuglinge nehmen möglicherweise nicht genug Flüssigkeit zu ihren Mahlzeiten zu sich. Ein Flüssigkeitsmangel kann dazu führen, dass es schwieriger wird, den Kot des Babys auszuscheiden.

Veränderte Ernährung

Wenn Neugeborene zum ersten Mal Säuglingsnahrung zu sich nehmen, die schwieriger zu verdauen ist als Muttermilch oder verarbeitete Lebensmittel, leiden sie häufig unter Verstopfung. Das liegt daran, dass sich ihr Körper noch an die neue Nahrung gewöhnen muss.

  • Verwende immer die empfohlene Menge an Pulver, die auf dem Behälter angegeben ist, wenn du Milchpulver verwendest. 
  • Wenn zu viel Pulver verwendet wird, riskiert das Baby Dehydrierung und Verstopfung.

Welche Beikost sollte vermieden werden, wenn das Baby harten Stuhlgang hat?

Karotten, Kürbis, Bananen und ungekochte, geriebene Äpfel sollten einem Baby mit Verstopfung nicht gegeben werden.

Außerdem können ballaststoffarme Lebensmittel wie weißer Reis, Nudeln und Brot sowie Milchprodukte wie Käse und Joghurt den Stuhl des Babys hart machen.

Welche Beikost sollte dem Baby gegeben werden, wenn es harten Stuhlgang hat?

Die Forschung zeigt, dass Säuglinge mit viel Obst und Gemüse und einer ballaststoffreichen Ernährung gefüttert werden sollten. 

Gekochtes Apfelmus, Brokkoli, Äpfel, Aprikosen, Birnen und ballaststoffreiche Vollkornprodukte wie Hafer sind einige Lebensmittel, die bei Verstopfung helfen.

Hier findest du einige Empfehlungen für die Fütterung eines Babys, um Verstopfung zu lindern:

  • Ein paar Teelöffel frisch gepresster Orangensaft, der dem Müsli beigefügt wird, kann Verstopfung vorbeugen.
  • Achte auch darauf, dass das Kind genügend Flüssigkeit zu sich nimmt.
  • Gib immer genug Wasser in die Haferflocken- oder Milchflasche, wenn du die Nahrung zubereitest.
  • Wenn es draußen heiß ist oder das Kind krank ist und Fieber hat, sollte es ausreichend Wasser trinken.
  • Vitamin C ist in großen Mengen in Obst und Gemüse enthalten und hilft bei der Eisenaufnahme.
  • Außerdem enthalten sie nützliche Ballaststoffe, die helfen, Verstopfung zu verhindern. Ballaststoffe sind notwendig, um die Bildung des Stuhls im Verdauungssystem zu unterstützen.
  • Geröstetes Brot, gekochte Bohnen und andere Vollkornprodukte können helfen, Verstopfung zu verhindern. Diese Lebensmittel sorgen für eine abwechslungsreiche Ernährung, sind schmackhaft, ballaststoff- und nährstoffreich und werden von Babys gerne gegessen.
  • Sowohl Birnen als auch Äpfel enthalten bestimmte Formen von Ballaststoffen, die Wasser in den Stuhl ziehen und ihn so aufweichen.
  • Verstopfung kann leicht vermieden werden, indem du deinem Baby einen ausgewogenen Teller mit abwechslungsreicher Nahrung gibst.

Was passiert mit der Verdauung des Babys, wenn es mit Beikost beginnt?

Nach dem Beginn der Beikosteinführung verändert sich der Stuhlgang des Babys in den ersten paar Tagen. Er wird fester, verändert seine Farbe, riecht stärker und wird seltener. Innerhalb von ein paar Tagen verschwindet das normalerweise wieder.

  • Bei der Zubereitung von Brei für das Baby ist es wichtig, Gemüse zu verwenden, das den Stuhlgang reguliert. Da es nach sechs Monaten erlaubt ist, sollte dem Baby Wasser gegeben werden.
  • Um Verstopfung vorzubeugen, kannst du etwas Birnen- oder Apfelmus in die Haferflocken deines Babys mischen. Wenn das Neugeborene eine Verstopfung entwickelt, die sich nicht von selbst löst, solltest du einen Arzt aufsuchen.

Welche verschiedenen Beikostsorten sollten dem Baby gegeben werden?

In den ersten zwei Wochen ist es ratsam, mit einem reinen Gemüsepüree täglich zu beginnen. Du kannst mit ein paar Löffeln beginnen und die Menge jeden Tag schrittweise erhöhen.

Ein Milch-Mittagessen stillt den übrig gebliebenen Appetit.

Gemüse und Obst können dem Baby als pürierte, zerkleinerte oder weichgekochte Sticks gegeben werden.

Im Folgenden findest du einige Lebensmittel, die als erstes als Brei serviert werden können:

  • Karotten
  • Birne. 
  • Pastinaken
  • Apfel 
  • Rüben
  • Süßkartoffel
  • Kürbis
  • Yamswurzel
  • Zucchini
  • Kartoffel
  • Avocado 
  • Brokkoli

Die Nahrung des Babys muss nicht gesalzen oder gesüßt sein. Zucker kann Karies fördern, und Neugeborene sollten keine salzigen Lebensmittel essen, da dies schlecht für ihre Nieren ist.

Gemüse

Gemüse kann gekocht werden, um es weicher zu machen, bevor es püriert oder zur richtigen Konsistenz für ein Baby püriert wird. Du kannst es auch als weiches Fingerfood servieren. Die folgende Liste enthält verschiedene Gemüsesorten, die einem Neugeborenen als Beikost gegeben werden können: 

  • Brokkoli
  • Kraut
  • Pastinaken
  • Butternusskürbis
  • Paprika
  • Grüne Erbsen
  • Blumenkohl
  • Avocado
  • Spinat
  • Grüne Bohnen
  • Karotten

Körnige Lebensmittel

Wenn sie gekocht werden müssen, können sie als Fingerfood oder püriert angeboten werden, um die von deinem Baby bevorzugte Konsistenz zu erreichen. Wenn dein Baby sechs Monate alt ist, kannst du Getreide mit pasteurisierter Kuhmilch anstelle von Muttermilch oder Säuglingsanfangsnahrung mischen. Stärkehaltige Nahrungsmittel bestehen aus

  • Kartoffel
  • Brot
  • Süßkartoffel
  • Toast
  • Quinoa
  • Reis
  • Hirse
  • Babyreis
  • Mais
  • Nudeln
  • Maismehl
  • Haferbrei
  • Hafer
  • Haferflocken

Früchte

Um die weichen, reifen Früchte für das Kind geeignet zu machen, kannst du sie pürieren, mixen oder als Fingerfood servieren. Die härteren Früchte müssen gekocht werden, um sie weicher zu machen. Bevor du sie deinem Baby gibst, wasche sie und entferne alle Kerne, Steine und raue Haut. Im Folgenden findest du einige der verschiedenen Früchte:

  • Bananen
  • Pflaumen
  • Kiwi
  • Erdbeeren
  • Blaubeeren
  • Birnen
  • Ananas
  • Mango
  • Orangen
  • Äpfel
  • Melone
  • Papaya
  • Pfirsich
  • Nektarinen

Proteine

Geflügel, Meeresfrüchte, Eier, Hülsenfrüchte und Linsen gehören alle zu dieser Nahrungsgruppe. Außerdem sind in diesen Lebensmitteln wertvolle Mineralstoffe wie Eisen und Zink enthalten, die für die Entwicklung von Neugeborenen wichtig sind. Zu den eiweißreichen Lebensmitteln gehören die folgenden:

  • Eier
  • Lamm
  • Kichererbsen
  • Türkei
  • Rindfleisch
  • Tofu
  • Linsen
  • Schweinefleisch
  • Fisch
  • Bohnen
  • Huhn

Molkerei

Bereits mit sechs Monaten kann ein Baby pasteurisierte Milchprodukte essen, einschließlich Vollfettjoghurt und Käse.

Kinder sollten sich an vollfette, ungesüßte oder einfache Joghurts halten, da diese keinen Zuckerzusatz enthalten. Ab einem Alter von etwa sechs Monaten kann Vollmilch von Kuh, Ziege oder Schaf zum Kochen oder als Beigabe zum Essen verwendet werden, aber erst ab einem Alter von 12 Monaten.

Sollte das Baby weiche oder klumpige Nahrung bekommen?

  • Bei der Einführung von Beikost werden zunächst Lebensmittel mit verschiedenen Texturen und Geschmacksrichtungen eingeführt, um sicherzustellen, dass das Kind sie schmecken kann.
  • Nachdem du deinem Kind anfangs pürierte Mahlzeiten gegeben hast, solltest du sofort zu Fingerfood wechseln, damit es das Kauen üben kann.
  • Du kannst dem Kind auch einen Löffel anbieten, damit es sich selbst füttern kann.
  • Auch wenn es einige Zeit dauert, bis sich Babys an Klumpen gewöhnen, ist dies eine notwendige Fähigkeit, die sie erwerben müssen. Ab etwa 6 bis 7 Monaten solltest du ihnen weiterhin stückige Nahrung geben und beim Essen immer anwesend sein, um sicherzustellen, dass sie sie sicher zu sich nehmen.
  • Kleinkinder haben Spaß daran, das Essen in die Hand zu nehmen und sich selbst zu füttern, und Fingerfood hilft ihnen, sich an verschiedene Texturen zu gewöhnen. Außerdem hilft es ihnen, ihre

Koordinationsfähigkeiten.

Wie lautet das Rezept für Apfel-Blaubeer-Eintopf?

Eine köstliche Obstkombination, gekochter Apfel und Blaubeeren werden in diesem Rezept verwendet. Um das Baby an einfaches Fingerfood heranzuführen, kann diese Mahlzeit mit Bananensticks serviert werden.

Zutaten

  • einen mittelgroßen Apfel
  • 40 g Heidelbeeren, gefroren
  • Wasser

Prozess der Vorbereitung

  • Schneide die Heidelbeeren und Äpfel klein.
  • Gib die Heidelbeeren und den Apfel in einen Topf mit 150 ml Wasser.
  • Die Äpfel und Blaubeeren sollten 10 Minuten lang gekocht werden oder bis sie ganz weich sind.
  • Gieße ein wenig Wasser nach, wenn es anfängt, an der Pfanne zu kleben.
  • Rühre die Mischung um, nachdem du sie in eine Schüssel gegossen hast.
  • Wenn es abgekühlt ist, kann das Kind mit dem Essen beginnen.

Fazit

In diesem Blog haben wir die Symptome von hartem Stuhl bei Babys, die Beikost bekommen, erklärt. Außerdem haben wir über Verstopfung, die Ursache von Verstopfung, Nahrungsmittel, die dagegen helfen, Nahrungsmittel, die vermieden werden sollten, und Beikost für das Baby gesprochen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Was sind die Symptome für harten Stuhl bei Babys, die Beikost nehmen?

Was ist Baby-geführte Entwöhnung?

Wenn du deinem Kind Fingerfood anbietest und ihm erlaubst, sich selbst zu ernähren, spricht man von „babygeführter Entwöhnung“. Sie bekommen verschiedene kleine, fingergroße Nahrungsstücke, anstatt pürierte oder pürierte Mahlzeiten zu bekommen.

  • Die Fähigkeit des Babys, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu essen und alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten, ist von größter Bedeutung.

Welche Tipps kannst du zur Behandlung von Verstopfung geben?

Im Folgenden findest du einige Empfehlungen für Hausmittel gegen Verstopfung:

  • Lege das Kind hin und bewege sanft seine Beine, um das Fahrradfahren zu simulieren.
  • Gib deinem Kind eine leichte Bauchmassage, wenn es sich zufrieden hinlegt.
  • Versuche, dem Kind zwischen den Mahlzeiten mehr Wasser zu geben, wenn es mit der Flasche gefüttert wird.
  • Achte darauf, dass dein Kind feste Nahrung zu sich nimmt, wenn es

Referenzen

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.): Leitfaden Kohlenhydrate kompakt – Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsbedingter Krankheiten. 1. Auflage. Bonn. 2011

Glücker, Michaela; Goebel Wolfgang: Die Kindersprechstunde. Ein medizinischer und pädagogischer Leitfaden. Urachhaus. Stuttgart. 2010

Aguirre AN, Vítolo MR, Puccini RF, de Morais MB. Constipação em lactentes: influência do tipo de aleitamento e da ingestão de fibra alimentar [Verstopfung bei Säuglingen: Einfluss der Art der Fütterung und der Aufnahme von Nahrungsfasern]. J Pediatr (Rio J). 2002 May-Jun;78(3):202-8. Portugiesisch. doi: 10.1590/s0021-

Tabbers MM, DiLorenzo C, Berger MY, Faure C, Langendam MW, Nurko S, Staiano A, Vandenplas Y, Benninga MA. Bewertung und Behandlung von funktioneller Verstopfung bei Säuglingen und Kindern: Evidenzbasierte Empfehlungen von ESPGHAN und NASPGHAN. Zeitschrift für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung. 2014 Feb 1;58(2):258-74.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar