In diesem kurzen Blog werden wir die Veränderungen während der Fälligkeitswoche der Schwangerschaft beschreiben und über die Symptome während der Fälligkeitswoche der Schwangerschaft und über einige wichtige Tipps und Bedenken während der Fälligkeitswoche der Schwangerschaft berichten
Was sind die Symptome in der Woche des Geburtstermins?
Es ist wichtig zu wissen, welche Symptome in der Fälligkeitswoche der Schwangerschaft auftreten.
Aus den Brüsten austreten:
Wenn die letzten Tage der Schwangerschaft näher rücken, kommt ein gelblicher Ausfluss aus den Brüsten der Schwangeren, der „Kolostrum“ genannt wird. Bei vielen Frauen verstärkt sich dieses Symptom im neunten Monat.
Häufiges Wasserlassen:
Im neunten Schwangerschaftsmonat, wenn das Baby voll entwickelt ist, ist der Druck auf den Beckenbereich größer, weshalb häufiges Wasserlassen normal ist.
Braxton-Hicks-Kontraktionen:
Braxton-Hicks-Kontraktionen nehmen gegen Ende der Schwangerschaft zu. Diese Wehen sind nicht mehr so intensiv und auch nicht mehr so schmerzhaft. Versuche also, deine Haltung zu ändern. Außerdem lassen sich die Schmerzen bis zu einem gewissen Grad auch durch langsames Gehen lindern. Wenn diese Wehen jedoch mehr als viermal in einer Stunde auftreten und schmerzhaft sind, ist das ein Anzeichen für Wehenschmerzen. Deshalb sollte man sofort einen Arzt aufsuchen.
Das Baby kommt runter:
Einige Wochen vor der Entbindung wirst du von Problemen wie Sodbrennen und Kurzatmigkeit befreit. Das liegt daran, dass das Baby in dieser Zeit seine Position für die Geburt einnimmt und sich in Richtung Beckenboden bewegt.
Veränderungen in den Bewegungen des Babys:
In diesem Monat werden sich die Bewegungen des Babys verändern. So wie es sich früher häufig bewegt hat, wird es jetzt nicht mehr so viel tun. In den letzten Tagen ist die Entwicklung des Babys abgeschlossen, so dass es im Mutterleib keinen Platz mehr hat, um sich zu bewegen. Das ist der Grund, warum seine Aktivitäten reduziert werden.
Blutungen mit vaginalem Ausfluss:
Im neunten Schwangerschaftsmonat kann der Scheidenausfluss von leichtem Blut begleitet sein. Das kann ein paar Tage vor der Entbindung oder ein paar Wochen davor passieren. Das ist zwar normal, aber wenn dieser Ausfluss eine gelbe Farbe oder einen Geruch hat, sollte der Arzt oder die Ärztin aufgesucht werden.
Nachdem wir die Symptome des neunten Schwangerschaftsmonats kennen, wissen wir jetzt, welche Veränderungen im Körper während dieser Zeit stattfinden.
Welche Veränderungen gibt es in der Woche des Geburtstermins?
Im neunten Schwangerschaftsmonat finden viele Arten von körperlichen Veränderungen statt, wie zum Beispiel
- In diesem Monat nimmt das Gesamtgewicht der Schwangeren zwischen 11 und 16 kg zu.
- Dabei kann es aufgrund des Drucks auf den Gesäßnerv zu starken Schmerzen im Rücken kommen.
- In diesem Monat beginnt sich der Beckenbereich der Schwangerschaft zu öffnen.
- Wenn der Zeitpunkt der Entbindung näher rückt, kann der Schwangerschaftsstress zunehmen, aber der schwangerschaftsbedingte Glanz im Gesicht bleibt erhalten.
- In diesem Monat wird es für die Schwangere absolut schwierig sein, sich zu verbiegen.
- In diesem Monat spüren manche schwangere Frauen mehr Haare am Körper, vor allem im Gesicht und um die Brustwarzen.
Jetzt wollen wir etwas über das Wachstum und die Größe des Babys im neunten Monat erfahren.
Wie ist das Wachstum und die Größe des Babys in der Schwangerschaft Fälligkeitswoche?
Jetzt ist das Baby voll entwickelt und rutscht in den Beckenbereich. Jetzt wollen wir wissen, wie sehr sich das Kind im neunten Monat entwickelt und wie groß es sein wird:
- Am Ende dieses Monats ist das Baby vielleicht 19 cm lang und wiegt etwa 2,5 kg.
- In diesem Monat beginnt der Lanugo (die Haarschicht, die den Fötus bedeckt), sich vom Körper des Babys zu entfernen.
- Jetzt sind die Hände und Füße voll ausgebildet und seine Nägel kommen auch.
- Die Haut deines Babys wird rosa und glatt.
Lass uns jetzt wissen, welche Art von Pflege im letzten Monat nötig ist.
Fälligkeitsdatum Schwangerschaft Woche Pflege
Auch wenn es der letzte Monat der Schwangerschaft ist, sollten schwangere Frauen in diesem Monat vorsichtiger sein. Sie sollten nichts tun, was dem ungeborenen Kind schaden könnte. Was immer eine schwangere Frau isst, trinkt und wie sie lebt, hat einen direkten Einfluss auf das ungeborene Kind. Deshalb muss eine schwangere Frau besonders vorsichtig sein, und der erste Schritt dabei ist die Ernährung. Im Folgenden erklären wir, was im neunten Schwangerschaftsmonat gegessen werden sollte und was nicht.
Wie sieht die Ernährung für die Fälligkeitswoche der Schwangerschaft aus?
Bei der Ernährung in der Schwangerschaft muss man sehr vorsichtig sein. Lass uns zuerst wissen, wie deine Ernährung in der Schwangerschaftswoche aussehen sollte.
Ballaststoffreiche Lebensmittel:
Dabei kannst du Dinge wie grünes Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hafer und Hülsenfrüchte essen. Sie enthalten reichlich Ballaststoffe.
Eisenhaltige Lebensmittel:
Du kannst Dinge wie Spinat, Äpfel, Brokkoli und Datteln dazu essen. Wenn du Nicht-Vegetarier bist, kannst du auch Hähnchen und Fleisch essen.
Kalziumreiche Lebensmittel:
Es ist wichtig, während der Schwangerschaft kalziumreiche Lebensmittel zu essen. Dazu kannst du Milchprodukte und Quark etc. verzehren.
Vitamin-C-reiche Lebensmittel:
Damit der Körper Eisen aufnehmen kann, muss er Lebensmittel essen, die reich an Vitamin C sind. Dazu kannst du Dinge wie Zitronen, Orangen, Erdbeeren und Tomaten essen.
Folsäurehaltige Lebensmittel:
Es ist wichtig, während der Schwangerschaft folatreiche Lebensmittel zu essen. Bei einem Mangel an Folsäure besteht die Gefahr, dass das Baby Störungen des Rückenmarks oder des Gehirns entwickelt. Deshalb sollten schwangere Frauen grünes Blattgemüse und Bohnen verzehren.
Der neunte Schwangerschaftsmonat (von der 35. bis zur 40. Woche) bedeutet die letzten Tage der Schwangerschaft, nach denen dein kleiner Gast in deinen Händen ist. Zweifellos bringt dieser Monat viele emotionale Erlebnisse mit sich. Außerdem musst du in diesem letzten Monat der Schwangerschaft mehr Vorsichtsmaßnahmen treffen. Im neunten Monat bereiten sich manche Frauen darauf vor, ihr Kind willkommen zu heißen, während andere Angst vor der Geburt haben. In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf die wichtigen Dinge ein, die mit dem neunten Schwangerschaftsmonat zusammenhängen.
Übungen für die Fälligkeitswoche der Schwangerschaft
- Ob schwangere Frau oder normaler Mensch, Bewegung ist für jeden von Vorteil.
- Für eine schwangere Frau kann es sich als vorteilhaft erweisen, unter der Aufsicht eines Trainers vorsichtig zu trainieren. Morgens und abends können Spaziergänge und Atemübungen gemacht werden.
- Der neunte Schwangerschaftsmonat ist ein sehr vorsichtiger Monat, aber Yoga kann unter der Aufsicht eines Lehrers durchgeführt werden.
- Du kannst einen Gymnastikball zum Trainieren verwenden. Das macht das Training einfacher.
- Kegelübungen im neunten Monat können von Vorteil sein. Das bringt Flexibilität in den Beckenbereich und erleichtert die Geburt.
- Wenn du möchtest, kannst du auch Wassergymnastik machen. Das wird deine Muskeln stärken.
- Hinweis: Während dieser Zeit solltest du keine Übungen und kein Yoga machen, die Druck auf den Bauch ausüben, und sie nur unter Aufsicht eines Übungsleiters durchführen.
Scans und Tests in der Fälligkeitswoche der Schwangerschaft
Im neunten Schwangerschaftsmonat kann der Arzt jede Woche zu einer Kontrolluntersuchung aufrufen.
- Das Gewicht der schwangeren Frau wird kontrolliert.
- Der Blutdruck wird kontrolliert.
- Es werden Urintests durchgeführt, um den Zucker- und Eiweißgehalt zu überprüfen.
- Die Herzschläge des Fötus können überprüft werden.
- Die Größe der Gebärmutter kann gemessen werden.
- Die Größe und Position des Babys wird überprüft.
- Hämogrammtest, bei dem eine Probe deines Blutes entnommen und ein komplettes Blutbild des Körpers erstellt wird.
Vorsichtsmaßnahmen in der Fälligkeitswoche der Schwangerschaft – Do’s and Don’ts
Der neunte Monat ist sehr heikel. In dieser Zeit muss eine schwangere Frau eine Menge Vorsichtsmaßnahmen treffen. Im Folgenden erklären wir, was man im neunten Monat tun sollte und was nicht:
Was ist zu tun?
- Wenn du möchtest, kannst du dich für einige Zeit im Schwimmbad entspannen. Das bereitet deinen Körper auf die Geburt vor und befreit dich von Stress.
- Währenddessen wirst du dich sehr gut fühlen, wenn du ein Bad mit lauwarmem Wasser nimmst. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist.
- Verbringe Zeit mit deinen Familienmitgliedern und erfahre einige interessante Dinge über den Gast.
- Du kannst in diesem Monat auch den Namen deines Babys bestimmen.
- Bereite eine Tasche mit dem Nötigsten für die Entbindung im Krankenhaus vor, so dass du, sobald die Wehen einsetzen, die Tasche abholen und sofort ins Krankenhaus fahren kannst.
- Jetzt bleibt nicht mehr viel Zeit, bis der kleine Gast kommt, also nimm dir etwas Zeit für dich. Nach der Entbindung wirst du mit der Pflege des Babys beschäftigt sein und vielleicht weniger Zeit für dich haben. Wenn der Arzt dir also empfiehlt, auszugehen, Freunde zu besuchen, einen Film anzusehen oder einkaufen zu gehen. Das wird dir ein gutes Gefühl geben.
- Du kannst diesen Monat die Einkäufe für dein kommendes Baby erledigen. Du kannst ein Kinderbett für ihn mitbringen und Kleidung. Außerdem solltest du im Voraus Vorkehrungen für Windeln usw. treffen.
Was sollte man nicht tun?
- Laut einer Studie solltest du im 9. Schwangerschaftsmonat keinen Stress haben. Wir wissen, dass diese Zeit hart ist, weil man immer Angst vor der Geburt hat, aber denk doch mal an die Zeit, in der dein Kleines deine Brust berührt hätte.
- Im neunten Monat solltest du dich so oft wie möglich ausruhen und dich nicht zu sehr mit der Hausarbeit beschäftigen.
- Beuge dich auf keinen Fall auf den Bauch und hebe keine schweren Dinge.
- Steh nicht zu lange. Das kann dich müde machen.
- Schlafe nicht auf dem Rücken. Wenn du auf diese Weise schläfst, fällt das Gewicht der Gebärmutter auf die Wirbelsäule, was Rückenschmerzen verstärken kann.
Bedenken während der Fälligkeitswoche der Schwangerschaft
Im neunten Schwangerschaftsmonat kann es einige häufige Probleme geben, die wie folgt aussehen
Babybewegungen:
Im dritten Trimester neigen die Bewegungen des Babys dazu, etwas abzunehmen, was für manche Frauen beunruhigend sein kann. Deshalb muss die Schwangere auf die Bewegungen des Babys achten.
Die Arbeit verstehen:
Untersuchungen zufolge ist es manchmal schwierig zu verstehen, dass bei einer schwangeren Frau die Wehen eingesetzt haben. Besonders die Frauen, die das nicht verstehen, die zum ersten Mal Mutter werden.
Riss des Wassersacks:
Die öffentliche Besorgnis über das Platzen des Wasserbeutels der Schwangeren in diesem Monat sollte jedoch nicht allzu groß sein, denn es gibt nur sehr wenige Frauen, deren Wasserbeutel vor den Wehen platzt. Manchmal beschließt der Arzt selbst, den Wassersack während der Wehen platzen zu lassen. Meistens geschieht dies, wenn die Schwangere auf unnatürliche Weise an die Wehen herangeführt wird.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die „Symptome während der Fälligkeitswoche der Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass eine Frau in der Fälligkeitswoche der Schwangerschaft viele Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in der Fälligkeitswoche der Schwangerschaft und gibt außerdem Tipps zur Ernährung.
Referenzen