Was sind die Symptome von Eileiterkrebs?

In diesem Blog erklären wir: „Was sind die Symptome von Eileiterkrebs? Wir werden über Eileiter, Eileiterkrebs, Symptome, Risikofaktoren, Diagnose und Behandlung sprechen.

Was sind die Symptome von Eileiterkrebs?

Etwa 60 bis 70 Prozent der Eileiterkarzinome werden in den Stadien I und II entdeckt, und es gibt frühe Anzeichen für Eileiterkrebs oder Eileiterkrebs. Zu den typischen Anzeichen für Eileiterkrebs gehören,

  • Die tumorbedingte Vergrößerung des Eileiters führt zu Schmerzen im Becken.
  • einen vergrößerten Bauch.
  • Deine Periode hat nichts mit vaginalen Blutungen zu tun.
  • blutiger oder blutig aussehender wässriger Ausfluss aus der Scheide

Was sind die Eileiter?

Die Gebärmutter und die Eierstöcke sind über die Eileiter miteinander verbunden. Jeden Monat, in dem eine Frau fruchtbar ist, produzieren ihre Eierstöcke ein Ei. Die Eileiter transportieren die Eizelle zur Gebärmutter. Wenn ein Spermium die Eizelle befruchtet, entwickelt sich in der Gebärmutter ein Baby.

Was ist ektopischer Krebs?

Das Eileiterkarzinom ist extrem selten und macht laut Forschung etwa 1 bis 2 % aller gynäkologischen Krebserkrankungen aus. In den meisten Fällen metastasiert der Krebs oder breitet sich von anderen Teilen des Körpers, wie den Eierstöcken oder der Gebärmutterschleimhaut, auf die Eileiter aus, anstatt dort zu beginnen.

  • Das ektopische Karzinom kann in jedem Alter auftreten, betrifft aber in der Regel Frauen im Alter zwischen 50 und 60 Jahren. Es kommt häufiger bei kaukasischen Frauen vor, die wenige oder keine Kinder hatten.
  • Es kann sein, dass der Eileiterkrebs eher den Eileiter als die Eierstöcke befällt, stellt der Arzt fest. Seröse Tubenintraepithelkarzinome sind Krebsarten, die sich an der inneren Oberfläche des Eileiters entwickeln…
  • Ektopischer Krebs ist selten, aber Forscherinnen und Forscher gehen derzeit davon aus, dass viele der häufigsten hochgradigen serösen epithelialen Eierstockkrebsarten in der Nähe des distalen Endes des Eileiters und nicht an der Eierstockoberfläche beginnen.

Was sind die Risikofaktoren für Eileiterkrebs?

Der genaue Ursprung von Eileiterkrebs ist unbekannt. Einige vorgeschlagene Risikofaktoren für Eileiterkrebs oder Eileiterkrebs sind folgende:

  • Eierstock- oder Brustkrebs in der Familie
  • Das Risiko, an Eileiterkrebs zu erkranken, kann erhöht sein, wenn man zwei oder mehr sehr nahe Verwandte hat, die bereits erkrankt sind. Die Mutter, die Schwester oder die Tochter können als nahe Verwandte betrachtet werden.
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zwei Gene entdeckt, die Eierstock- und Eileiterkrebs verursachen. Es sind die BRCA-Gene. Die zweithäufigste bösartige Erkrankung der weiblichen Vaginalorgane ist das ektopische Karzinom, einer der aggressivsten Tumore.

Was sind die Symptome von Eileiterkrebs im fortgeschrittenen Stadium?

Zu den folgenden Symptomen, die im fortgeschrittenen Stadium auftreten, gehören,

  • Aszites-bedingte Zunahme des Bauchumfangs.
  • Wasserrückhalt
  • Verdauung
  • verminderter Appetit
  • Atemnot
  • Oberbauchbeschwerden

Bei einer frühen Ausbreitung des Krebses sind häufig die Aorta und die Lymphknoten im Becken betroffen. Außerdem breitet sich Eileiterkrebs schneller über das Blut aus als Eierstockkrebs. Wenn die Wand des Eileiters gebrochen ist oder sein Eingang in die Gebärmutter weit offen ist, kann sich die Krankheit ausbreiten.

Wie wird Eileiterkrebs diagnostiziert?

Ektopischer Krebs ist schwer zu erkennen. Der Arzt oder die Ärztin kann die folgenden Tests anwenden, um die Diagnose zu stellen, wenn Patienten mit Symptomen kommen.

Die Untersuchung des Beckens

  • Der Arzt untersucht den Unterleib jeder Frau, die Anzeichen von Schmerzen oder ungewöhnlichen Blutungen zeigt. Um nach Knoten oder wunden Stellen zu suchen, drückt er vorsichtig auf die Außenseite des Unterleibs.
  • Um die Gebärmutter und die Eierstöcke abzutasten, wird der Arzt auch eine innere Untersuchung durchführen.
  • Auf der Couch wird die Frau angewiesen, sich auf den Rücken zu legen, die Knie auseinander und die Füße hochzulegen.
  • Dann drücken sie mit einer Hand auf den Unterleib und führen einen oder zwei behandschuhte Finger in die Vagina ein.
  • Der Arzt oder die Ärztin tastet die Geschlechtsorgane ab, um zu sehen, ob Teile davon geschwollen sind oder ob es einen Knoten gibt.

Prüfung scannen

Um ein ektopisches Karzinom zu erkennen, wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Bei einer Ultraschalluntersuchung wird mithilfe von Schallwellen ein Bild von einem Körperteil erstellt. Es kann eine transvaginale Ultraschalluntersuchung oder ein abdominaler Ultraschall durchgeführt werden.

  • Die Ausbreitung des Krebses in deinem Bauchraum wird mit einem MRT oder einer Computertomografie untersucht.

Blutuntersuchung

Tumormarker sind Substanzen, die von Eileitertumoren oder Eileitertumoren produziert werden und in Bluttests nachweisbar sind. CA125 ist der Marker, der bei Menschen mit Eileiterkrebs gefunden wird. Ein erhöhter CA125-Wert kann auf Eierstock- oder Eileiterkrebs hinweisen. 

Aber auch andere Krankheiten können einen Anstieg von CA125 verursachen.

  • Vorwölbungen
  • Schwangerschaft
  • entzündetes Vulva-Gewebe

Chirurgie

Eine Operation wird durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen, das Stadium der Bösartigkeit zu bestimmen und so viel wie möglich davon zu entfernen.

Genetische Analyse

Jede Frau mit Eierstock- oder Eileiterkrebs, in deren Familie Krebs vorkommt, sollte einen Gentest in Betracht ziehen. Anhand dieser Daten können Mediziner feststellen, ob die Frau anfälliger für eine vererbte Krebserkrankung ist, z. B. durch eine Mutation in den BRCA-Genen.

  • Selten wird Eileiterkrebs oder Eileiterkrebs frühzeitig entdeckt. Wenn bei einer Routineuntersuchung des Beckens oder einer bildgebenden Untersuchung, die aus einem anderen Grund durchgeführt wird, eine Masse oder eine andere Anomalie entdeckt wird, wird sie gelegentlich frühzeitig entdeckt.

Die Bösartigkeit wird in der Regel entdeckt, wenn sie fortgeschritten ist und durch eine große Masse oder einen schweren Aszites sichtbar wird.

Wie sieht das Staging von Eileiterkrebs aus?

Für das Staging von Eileiterkrebs ist eine Operation notwendig, um abnormales Gewebe zu biopsieren und um angrenzende Lymphknoten zu entfernen und zu untersuchen. Je nachdem, wie weit der Krebs fortgeschritten ist,

  • Stadium I: Nur ein oder beide Eileiter sind von Krebs betroffen.
  • Stadium II: Die inneren Fortpflanzungsorgane, die Blase und der Enddarm befinden sich alle im Becken, aber der Krebs hat sich auf angrenzendes Gewebe ausgebreitet.
  • Stadium III: Der Krebs hat sich auf Lymphknoten und/oder Bauchorgane wie die Oberfläche der Leber ausgebreitet.
  • Krebs, der entfernte Organe erreicht hat, befindet sich im Stadium IV.

Wie wird Ektopuskrebs behandelt?

Die folgenden Behandlungen sind für ektopischen Krebs verfügbar:

  • Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter, das Gewebe um sie herum und die angrenzenden Lymphknoten werden entfernt.
  • Die Entfernung von geschädigtem Gewebe wird als zytoreduktive Operation bezeichnet.

Chemotherapie

  • In der Regel werden diese Operationen gleichzeitig mit der Krebsentstehungsoperation durchgeführt. Gelegentlich kann auch ein Laparoskop verwendet werden, um Eileiterkrebs zu erkennen und zu behandeln.
  • Je nachdem, wie weit der Tumor gestreut hat, können Frauen vor oder nach der Operation eine Chemotherapie erhalten.
  • Bei fortgeschrittenen Tumoren, die in andere Körperteile eingewandert sind, wird in der Regel ein Großteil des Tumors entfernt, um die Überlebensrate zu erhöhen. 
  • Zytoreduktive Chirurgie ist der Name für diese Art von Verfahren.
  • Auf die Operation folgt in der Regel eine Chemotherapie, mit der alle verbliebenen Krebszellen an begrenzten Stellen beseitigt werden.
  • Die beiden Medikamente, die bei der Chemotherapie am häufigsten eingesetzt werden, sind Carboplatin und Paclitaxel.
  • Seltener ist auch eine Strahlentherapie hilfreich.
  • Die Entfernung von so viel bösartigem Gewebe wie möglich verbessert die Prognose für bösartige Erkrankungen, die sich auf andere Körperteile ausgebreitet haben.

Fazit

In diesem Blog haben wir die Symptome von Eileiterkrebs erklärt. Wir haben auch über Eileiter, Eileiterkrebs, Symptome, Risikofaktoren, Diagnose und Behandlung gesprochen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Was sind die Symptome von Eileiterkrebs?

Wie ist die Prognose für Eileiterkrebs?

  • Frauen mit Eierstockkrebs haben eine vergleichbare Prognose wie Frauen mit Eileiterkrebs. Die Prognose richtet sich nach dem Krebsstadium und dem Alter der betroffenen Frau. Die Prozentsätze der betroffenen Frauen, die fünf Jahre nach der Diagnose und der Therapie noch am Leben sind, sind wie folgt:
  • Stufe I: Zwischen 90% und 95%
  • Stufe II: etwa 70 bis 80%
  • Stufe III: Zwischen 50 und 60%
  • Stufe IV: Ungefähr 20%

Was ist eine präventive Operation für BRCA1 und BRCA2? 

Bei Frauen mit veränderten BRCA1- oder BRCA2-Genen oder einem hohen familiären Risiko raten Ärzte zur vollständigen Entfernung der Eileiter als Präventionsstrategie. Der Eileitertrichter mit fadenförmigen Fortsätzen ist der Ort, an dem Eileitertumore am häufigsten auftreten.

Die Vorbeugung von Eileiterkrebs bei Menschen, die diese veränderten Gene in sich tragen, reduziert die Häufigkeit von Brustkrebs, Eierstockkrebs, Eileiterkrebs und Bauchfellkrebs.

Referenzen

Berek JS, Renz M, Kehoe S, Kumar L, Friedlander M. Krebs des Eierstocks, des Eileiters und des Bauchfells: 2021 Update. Int J Gynaecol Obstet. 2021 Oct;155 Suppl 1:61-85.

Duska LR, Kohn EC. Die neuen Klassifikationen von Eierstock-, Eileiter- und primärem Bauchfellkrebs und ihre klinischen Auswirkungen. Ann Oncol. 2017 Nov 1;28(suppl_8):viii8-viii12.

Prat J; FIGO Committee on Gynecologic Oncology. Staging-Klassifikation für Krebs des Eierstocks, des Eileiters und des Bauchfells. Int J Gynaecol Obstet. 2014 Jan;124(1):1-5. 

Tokunaga H, Mikami M, Nagase S, Kobayashi Y, Tabata T, Kaneuchi M, Satoh T, Hirashima Y, Matsumura N, Yokoyama Y, Kawana K, Kyo S, Aoki D, Katabuchi H. Die Leitlinien 2020 der Japan Society of Gynecologic Oncology für die Behandlung von Eierstockkrebs, Eileiterkrebs und primärem Bauchfellkrebs. J Gynecol Oncol. 2021 Mar;32(2):e49.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar