In diesem Blog geht es um das Thema „Was sind die Symptome von Salmonellen bei Kindern?“. Wir erklären, was Salmonellen sind und wie man sie bei Kindern behandelt und verhindert.
Was sind die Symptome von Salmonellen bei Kindern?
Die Symptome von Salmonellen bei Kindern sind:
- Fieber
- Unterleibsschmerzen, Krämpfe
- Kopfschmerzen
- Übelkeit, Erbrechen
- Wässriger Durchfall
Was sind Salmonellen?
Salmonellen sind winzige Bakterien, die die Blutbahn und den Darm infizieren und zu Lebensmittelvergiftungen führen können. Salmonellen können von Mensch zu Mensch übertragen werden und gelangen durch verunreinigte Lebensmittel in den Körper.
- Salmonelleninfektionen brauchen in der Regel fünf bis siebzig Stunden, um sich zu entwickeln. Das Kind kann dann symptomlos werden oder wässrigen Durchfall bekommen.
- Es können einige Stunden oder mehrere Tage vergehen, bevor die Symptome auftreten. Manche Menschen können sich mit der Krankheit anstecken und sie auf andere übertragen.
- Salmonellen können in den Blutkreislauf gelangen und zu Schock, Fieber, Schüttelfrost, wässrigem Durchfall und anderen Symptomen führen, so die Forschung.
Wie werden Salmonellen verbreitet?
Salmonellen können sich ausbreiten, wenn ein Kind mit ihnen verunreinigte Lebensmittel oder Getränke isst.
- Der Verzehr von verunreinigten Lebensmitteln wie rohen Eiern, unpasteurisierter Milch, unzureichend gegartem Fleisch und Salaten kann der Grund dafür sein.
- Kinder, die mit kranken Haus- oder Nutztieren in Kontakt kommen, können krank werden.
- Schlechte Handhygiene kann auch dazu führen, dass eine kranke Person oder ein Überträger Lebensmittel kontaminiert. Außerdem können die Bakterien durch die Verwendung gewöhnlicher Schneidebretter und Klingen verbreitet werden.
- Buffet-Abendessen und Mittagessen sind weitere Orte, an denen Salmonellenausbrüche auftreten und an denen viele Menschen krank werden.
Wie können Salmonellen bei Kindern diagnostiziert werden?
Salmonellen werden diagnostiziert, indem das Bakterium im Blut oder Stuhl durch eine Kultur nachgewiesen wird. Bei dem Test kann es sich um eine Kultur handeln, die das Bakterium isoliert, oder um einen diagnostischen Test, der die genetische Zusammensetzung des Bakteriums unabhängig von einer Kultur bestimmt.
Wie werden Salmonellen bei Kindern behandelt?
Wenn die Symptome minimal sind, ist in der Regel keine Therapie erforderlich. Eine Dehydrierung kann vermieden werden, indem du Wasser und eine leichte Mahlzeit zu dir nimmst, was auch die Normalisierung des Darms unterstützt.
In dieser Zeit ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, denn es dauert drei bis sieben Tage, bis die Keime den Körper des Kindes verlassen. Meistens, wenn das Kind krank ist und sich im Frühstadium der Infektion befindet.
- Gib dem Kind reichlich Wasser und andere Flüssigkeiten zu trinken. Gib dem Kind orale Rehydrationsflüssigkeiten mit Salz, Zucker und Wasser, wenn es Durchfall hat.
- Gib dem Kind einfach zu verdauende Mahlzeiten wie Joghurt, weichen Reis und Bananen.
- Aufgrund der Schwäche, die durch das Fieber und den Durchfall verursacht wird, sollte sich das Kind ausruhen.
- Salmonelleninfektionen werden in der Regel nicht mit Antibiotika behandelt, da das Kind eine Resistenz entwickeln und wieder erkranken kann. Für Kinder mit schweren Infektionen kann der Arzt Medikamente verschreiben. Jüngere Kinder mit schweren Krankheiten und geschwächtem Immunsystem erhalten Antibiotika.
Was sind die Komplikationen einer Salmonelleninfektion bei Kindern?
Komplikationen sind bei Kindern selten. Wenn die schwere Krankheit nicht unbehandelt bleibt, kann sie Folgendes verursachen,
- Lebensmittelvergiftung
- Infektion des Gehirns
- Perforation der Därme.
- Infektion des Gelenks
Wie können Salmonellen bei Kindern verhindert werden?
Das Risiko einer Salmonelleninfektion kann durch die folgenden Maßnahmen verringert werden.
Hände waschen
Vor dem Kochen, dem Umgang mit Lebensmitteln, dem Essen und dem Füttern des Kindes solltest du dir gründlich die Hände waschen. Auch nach dem Umgang mit Tieren, dem Besuch der Toilette und dem Wechseln der Windel eines Babys sollten die Hände gewaschen werden.
Bereite die Lebensmittel sicher zu.
- Bevor du Lebensmittel zubereitest, sie anfasst, isst und dein Kind fütterst, solltest du dir die Hände vollständig waschen. Nach dem Umgang mit Tieren, dem Besuch der Toilette und dem Wechseln der Windeln eines Babys sollten die Hände ebenfalls gewaschen werden.
- Die Oberflächen, auf denen du kochst, solltest du mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen.
- Vermeide es, das gleiche Schneidebrett und die gleichen Messer für rohes Fleisch und andere Lebensmittel zu verwenden, ohne sie vorher gründlich zu reinigen.
- Taue das Fleisch und die anderen Zutaten vor dem Kochen vollständig auf.
- Koche das Fleisch, bis die Flüssigkeit klar ist und keine rosafarbenen oder rohen Stücke mehr zu sehen sind.
- Lege das ungekochte Fleisch unten in den Kühlschrank und das gekochte Fleisch oben drauf.
- Versuchen Sie, das zubereitete Gericht sofort zu verzehren oder lassen Sie es abkühlen und lagern Sie es im Kühlschrank oder Gefrierschrank für
- Vor dem Verzehr werden die Lebensmittel, die im Kühlschrank oder Gefrierschrank gelagert wurden, vollständig aufgewärmt.
- Wenn die Möglichkeit besteht, dass Tiere oder Vögel die Verschlüsse angeknabbert haben, vermeide es, die Milch direkt aus den Flaschen zu trinken.
- Haustiere sollten in der Küche nicht erlaubt sein.
- Wenn du für Kinder kochst, solltest du möglichst frische Zutaten verwenden.
- Verzehre die Salatzutaten sofort, nachdem du sie gründlich gewaschen hast.
- Die Waschmaschine wird häufig benutzt, um die Geschirrtücher und Küchenteppiche zu waschen.
- Reinige die Tupperware-Behälter, in denen du das Fleisch aufbewahrst, immer gründlich, bevor du sie wieder benutzt.
Vermeide rohe Milchprodukte.
Das größte Risiko besteht beim Trinken von unpasteurisierter Milch.
Gare das Essen vor dem Verzehr gründlich.
Salmonellen müssen abgetötet werden, indem das Gericht mindestens zwei Minuten lang bei 70 Grad gegart wird. Gare das Fleisch und das Geflügel gründlich. Das Gericht wird nicht ständig wieder aufgewärmt und innerhalb von zwei Tagen nach der Zubereitung verzehrt, wenn noch Reste im Kühlschrank sind.
Trinke nur abgekochtes oder aufbereitetes Wasser
Vermeide es, unbehandeltes Wasser aus Bächen und Flüssen zu trinken.
Rohes Fleisch wird separat aufbewahrt.
Es ist wichtig, rohes Fleisch von allen anderen Gegenständen getrennt aufzubewahren, vor allem von verzehrfertigen Produkten wie Brot, Salaten, Obst und Gemüse.
Das liegt daran, dass alle diese zubereiteten Lebensmittel nicht mehr gekocht werden müssen und sofort verzehrfertig sind. Diese zubereiteten Lebensmittel können nicht abgetötete Bakterien aus dem rohen Fleisch enthalten, die den Verbraucher infizieren können.
Die Kühlschranktemperatur wird unter fünf Grad gehalten.
Um zu verhindern, dass sich gefährliche Bakterien und Keime im Inneren des Kühlschranks entwickeln und ausbreiten, wird die Temperatur unter fünf Grad gehalten. Wenn du den Kühlschrank überfüllst, kann die Luft nicht mehr richtig zirkulieren, wodurch die Temperatur im Inneren sinkt. Du solltest die Kühlschranktür nicht unnötig offen stehen lassen.
Abgelaufene Lebensmittel.
Auch wenn sie normal aussehen und riechen, sollten Lebensmittel, die ihr Verfallsdatum überschritten haben, nicht mehr verzehrt werden. Untersuchungen haben ergeben, dass Käfer in verpackten Lebensmitteln schnell wachsen können.
Fazit
In diesem Blog haben wir die Symptome von Salmonellen bei Kindern besprochen, wie sie verbreitet werden und wie man sie behandeln und verhindern kann.
Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, lass es uns bitte wissen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ). Was sind die Symptome von Salmonellen bei Kindern?
Warum sind Kinder stärker gefährdet, sich mit Salmonellen zu infizieren?
Bei Kleinkindern unter vier Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, sich mit Salmonellen zu infizieren, höher. Das liegt an ihrem geringen Körpergewicht, ihrem noch nicht ausgereiften Immunsystem und der Tatsache, dass nur wenige Bakterien nötig sind, um bei ihnen eine Infektion zu verursachen. Außerdem produziert der Magen des Kindes weniger Säure, wodurch die Infektionen nicht vollständig abgetötet werden können.
Warum sind Salmonelleninfektionen im Sommer so häufig?
Salmonelleninfektionen treten im Sommer häufiger auf, weil das heiße Wetter Lebensmittel und Gerichte schneller verderben lässt. Kleine Kinder können hierdurch gefährdet sein. Der Darm und der Magen werden durch eine Salmonellenvergiftung unangenehm beeinträchtigt.
Wie kann ein Kind eine Lebensmittelvergiftung bekommen?
Eine Lebensmittelvergiftung kann bei Kindern auftreten, wenn,
- Das Gericht ist nicht vollständig gegart oder aufgewärmt.
- Wenn Lebensmittel unsachgemäß gelagert werden, z. B. nicht gekühlt oder gefroren, oder wenn sie längere Zeit bei heißem, feuchtem Wetter draußen stehen
- Jemand, der krank ist oder sich nicht die Hände gewaschen hat, bevor er mit dem Essen hantiert, hantiert mit dem Essen.
- Lebensmittel, die entweder abgelaufen sind oder nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verzehrt wurden.
Kann das Einfrieren von Lebensmitteln den Salmonellenerreger abtöten?
Der ideale Temperaturbereich für das Wachstum von Salmonellen liegt zwischen 10°C und 47°C. Sie können mehrere Monate lang auf und in den Lebensmitteln leben. Die Krankheitserreger bleiben auch nach dem Einfrieren des Essens am Leben.
Wann sollte ein Arzt konsultiert werden?
Der Arzt sollte konsultiert werden, wenn das Kind folgende Symptome hat,
- Durchfall, der länger als drei Tage anhält und sich nicht bessert
- Hochgradiges Fieber
- Stuhlgang mit Blut
- Das Kind ist nicht in der Lage, etwas zu sich zu nehmen.
- Dehydrierung
- Schwindel
- Anhaltendes Erbrechen, das mit Flüssigkeit nicht besser wird
- Veränderter Zustand des Bewusstseins
- Verminderte Urinproduktion
Referenzen:
Wen SC, Best E, Nourse C. Nicht-typhoide Salmonelleninfektionen bei Kindern: Überprüfung der Literatur und Empfehlungen für das Management. J Paediatr Child Health. 2017 Oct;53(10):936-941.
Almeida C, Moreira D, Machado Â, Terra I, Vieira L, Cunha J. Gastrenterite a Salmonella em idade pediátrica [Salmonellen-Gastroenteritis bei Kindern]. Acta Med Port. 2012 Jul-Aug;25(4):219-23. Portugiesisch. Epub 2012 Aug 31.
Papaevangelou V, Syriopoulou V, Charissiadou A, Pangalis A, Mostrou G, Theodoridou M. Salmonellen-Bakteriämie in einem tertiären Kinderkrankenhaus. Scand J Infect Dis. 2004;36(8):547-51.