Was sind die unbekannten Pflanzenteile?

In diesem ausführlichen Blog befassen wir uns mit dem Thema „Was sind die unbekannten Pflanzenteile?“ Wir informieren dich über die Teile von Pflanzen, die nicht allgemein bekannt sind, aber mehrere wichtige Verwendungszwecke haben. Außerdem werden wir versuchen, Fragen zu den unbekannten Pflanzenteilen zu beantworten.

Was sind die unbekannten Pflanzenteile?

Einige der weniger bekannten Teile einer Pflanze sind:

  • Rhizom
  • Stolon
  • Verrechnungen
  • Glühbirnen
  • Sucker
  • Korm
  • Knollen
  • Glume
  • Aril
  • Ohrmuschel
  • Rinde
  • Bathyphyll
  • Hochblatt
  • Strebepfeiler-Wurzel
  • Calycophyllum
  • Karunkel
  • Cataphyll
  • Kätzchen
  • Caudex
  • Columella
  • Cotyledon
  • Halm
  • Cupule
  • Cypsela
  • Elaiosom
  • Endokarp
  • Foliole
  • Frond
  • Galea
  • Glochid
  • Hypanthium
  • Intégument
  • Involucre
  • Kernel
  • Lamelle
  • Ocrea
  • Palea

Rhizom

Der Stamm einer Pflanze, der waagerecht unter der Erde wächst und neue Wurzeln und Triebe hervorbringt. Das Rhizom wird auch „kriechender Wurzelstock“ oder „Wurzelstängel“ genannt. Es entwickelt sich aus den Achselknospen und wächst in horizontaler Richtung. Das Rhizom wird für die vegetative Vermehrung der Pflanze verwendet.

Stolon

Bildquelle: Originalarbeit von JonRichfield

Die Stängel einiger Pflanzen wachsen waagerecht auf dem Boden, auch Ausläufer genannt, aus denen neue Wurzeln entstehen. Der Ausläufer wächst manchmal unter der Erde. Er unterscheidet sich vom Rhizom dadurch, dass der Ausläufer längere Internodien hat.

Glühbirnen

Die Zwiebel ist ein unterirdisches Speicherorgan, das für die vegetative Vermehrung von Pflanzen verwendet wird. Die Zwiebel enthält Stängel und Blättchen. 

Sucker

Es ist ein Spross oder Stängel, der aus der Knospe oder dem Rhizom entsteht. Er entspringt in einiger Entfernung vom Stamm der Pflanze. 

Korm

Es ist ein geschwollener Stängel an der Basis der Pflanze, der als Nahrungsreserve dient. 

Knollen

Das unterirdische Speicherorgan von Pflanzen wird Knolle genannt. Stängelknollen werden durch das Anschwellen eines Stängels im unterirdischen Teil gebildet.

Glume

Zwei häutige Hüllblätter umgeben das Ährchen eines Grases oder einer Segge.

Aril

Der rote Teil ist der Kern, der den Samen der Muskatnuss bedeckt.

Ein spezieller Auswuchs aus einem Samen, der den Samen teilweise oder ganz bedeckt. Eine Narbe wächst an der Stelle, an der der Samen mit dem Fruchtknoten verbunden ist. Die Narbe, die die Muskatnusssamen umgibt, wird als Gewürz verwendet. Die Narbe ist manchmal eine fleischige Hülle auf dem Samen, die eine helle Farbe hat.

Ohrmuschel

Die Cyclamenblüte hat eine Ohrmuschel an ihrer Basis. (Erutuon)

Ein kleiner ährenartiger Vorsprung an der Basis des Blattes oder eines Blütenblattes. Die Ohrmuschel ist ein schützender Teil der Blüte. 

Rinde

Rinde eines Mangobaums (von Kumar83 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0)

Die äußere Gewebeschicht, die die Stämme und Wurzeln von Laubbäumen und Sträuchern schützt, umfasst alle lebenden und nicht lebenden Gewebe, die nicht Teil des Kambiums sind.

Bathyphyll

Ein spezialisiertes Blatt, das an der Basis einer Pflanze gebildet wird, meist wenn die Pflanze unreif ist, und das dazu dient, die Pflanze an einem Substrat zu befestigen, was besonders beim Farn Teratophyllum auffällt. Es unterscheidet sich auch von den Blättern, die eine ausgewachsene Pflanze produziert. 

Hochblatt

Ein Hochblatt einer Bananenpflanze (von Raul654 – Bilder aus Longwood Gardens, aufgenommen von Raul654 am 1. Mai 2005, CC BY-SA 3.0)

Ein verändertes oder spezialisiertes Blatt, das mit einem Fortpflanzungsorgan wie einer Blüte oder einem Blütenstand verbunden ist. Die Hüllblätter unterscheiden sich manchmal von den anderen Blättern der Pflanzen. Sie können kleiner sein oder eine andere Farbe haben.

Strebepfeiler-Wurzel

Strebenwurzel eines Lorbeerbaums (By Patti Neumann – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24011370)

Strebenwurzeln sind große, breite Wurzeln, die an allen vier Seiten eines flach wurzelnden Baumes wachsen. Man findet sie typischerweise in flachen, nährstoffarmen Tropenwaldböden. Sie verhindern, dass der Baum umkippt (daher der Name „Strebe“) und sammeln gleichzeitig mehr Nährstoffe. Strebepfeiler sind Spannungselemente, und ihre Größe ist auf der Seite größer, die von der Belastung der asymmetrischen Baumkronen abgewandt ist.

Calycophyllum

Eine blattähnliche Struktur, die von einem Kelchblatt oder einem Kelchlappen gebildet wird, der sich vor oder nach der Anthese vergrößert, in der Regel um ein Vielfaches, vor allem wenn die meisten anderen Kelchblätter oder Kelchlappen gleich groß bleiben.

Karunkel

Das Karunkel, auch Elaiosom genannt, ist eine äußere Struktur im Samen von Euphorbiaceae-Arten, die den Mikropylarbereich bedeckt.

Cataphyll

Cataphyll in American Sweet Gum (Von John Richfiled)

Jede Pflanzenstruktur, die physisch einem Blatt ähnelt, aber nur eine geringe oder vorübergehende photosynthetische Funktion hat. Wenn sie ihre Hauptaufgabe erfüllt haben, werden sie entweder abgeworfen oder in Strukturen eingebaut, wo sie, wenn sie abgestorben sind, Schutz oder Halt bieten.

Kätzchen

Männliches Kätzchen von Betula Pendula (By DimiTalen – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18992192).

Es ist eine ährenartige Struktur, die kleine, unscheinbare Blüten ohne Perianth trägt. Die Blüten eines Kätzchens sind in der Regel windbestäubte Blüten. 

Caudex

Der Kaudex eines Baumfarns. (Von Josh Jackson – IMG_8784.JPG, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7838950)

Das ist der Stamm einer Pflanze, aus dem neue Strukturen entstehen. 

Columella

Die Kolumella bei Sukkulenten.

Die zentrale Achse einer Frucht oder eines Zapfens wird als Kolumella bezeichnet. Sie ist ein steriles Gewebe.

Halm

Ein oberirdischer Stängel, der den Blütenstand trägt, beginnt genau an der Basis der Pflanze und reicht bis zur Basis des Blütenstandes. 

Cupule

Eine Edelkastanien-Kuppel. (Von fir0002flagstaffotos)

Eine becherartige Struktur, die die Frucht einer Pflanze umgibt. Sie schützt die Frucht. 

Cypsela

Die Frucht wird aus einem doppelten Fruchtknoten gebildet, enthält aber nur einen Samen. Cypsela ist eine Trockenfrucht aus der Familie der Korbblütler.

Endokarp

Das Endokarp ist die innerste Schicht der Fruchtwand. Es ist auch die Schicht, die den Samen bedeckt.

Foliole

Ein Blatt, wie ein Teil eines zusammengesetzten Blattes, wird Foliole genannt. Das Blättchen wird auch Fiederblatt genannt. Ein Fiederblatt wird nicht am Hauptast, sondern an einem Zweig des Blattes getragen.

Frond

Der Wedel eines Farns. (Von Marshman)

Das Blatt einer Pflanze, die zu den Farnen, Cycaden und Farngewächsen gehört, wird Wedel genannt. Es ist auch ein großes und ungeteiltes Blatt. 

Galea

Die Galea ist eine überhängende, helmförmige Struktur, die sich um den reproduktiven Teil einer Pflanze, z. B. einer Blüte, befindet. Sie besteht aus zwei oder mehr Blütenblättern oder Kelchblättern, die miteinander verwachsen sind. 

Glochid

Glochiden und Stacheln auf Opuntien. (Von Christer Johansson) 

Ein kleines Haar oder eine Borste auf dem Kaktus, die zum Schutz dient, wird Glochid genannt. Dort, wo sie sich an der Haut festsetzen, verursachen sie Hautreizungen.

Hypanthium

Wenn der untere Teil des Kelchs, der Blumenkrone und der Staubgefäße eine schalenförmige Struktur bilden, nennt man sie Hypanthium. Manchmal wird es auch Blütenröhre genannt. Man kann sie bei Rosen- und Granatapfelblüten beobachten.

Intégument

Die Hülle einer Eizelle wird als Integument bezeichnet. 

Involucre

Die Struktur ist bei Pflanzen vorhanden und stützt die Blüten. Es wird auch als eine Gruppe von Hüllblättern betrachtet, die den Blütenstand umgeben, bevor er sich öffnet. 

Ocrea

Ocrea auf einem Rotschenkel-Stamm. (Von Martin Olsson).

Es handelt sich um eine Scheide, die aus zwei Nebenblättern gebildet wird, die bei einigen Pflanzen die Knotenpunkte umgeben. 

Palea

Die beiden oberen Hüllblätter, die die Blüte in der Familie der Gräser umschließen. 

Fazit

Wir haben die Fragen „Was sind die unbekannten Pflanzenteile?“ und „Was sind die unbekannten Pflanzenteile?“ in diesem ausführlichen Blog erfolgreich beantwortet.Neben den grundlegenden Pflanzenteilen wie Stamm, Wurzel, Blätter und Blüten hat eine Pflanze noch einige andere unbekannte Teile. Diese Pflanzenteile haben ihre eigene Bedeutung für die Pflanze. 

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was ist der Unbekannte Pflanzenteil?

Wie können wir Pflanzen unterscheiden und klassifizieren?

Die Pflanzen werden auf der Grundlage ihrer Morphologie und Anatomie unterschieden und klassifiziert. Das äußere Erscheinungsbild der Pflanze wird zur Klassifizierung von Pflanzen verwendet. 

Wie werden die verschiedenen Teile einer Pflanze identifiziert?

Die verschiedenen Teile einer Pflanze werden anhand der vergleichenden Anatomie und Morphologie identifiziert. Die neu identifizierten Teile einer Pflanze werden mit den bereits identifizierten Pflanzenteilen verglichen. 

Was sind die unbekannten Pflanzenteile?

Es gibt mehrere Pflanzenteile, die im Allgemeinen nicht bekannt sind. Diese Teile spielen verschiedene Rollen in der Pflanze. Die Liste dieser Teile wurde in diesem Artikel ausführlich besprochen.

Ist Cashew eine Trockenfrucht?

Nein, Cashew wird als trockene Frucht gegessen, aber es sind die Samen der Frucht. 

Welcher Teil der Zwiebel wird verwendet, um die Zwiebel zu vermehren?

Die Zwiebel vermehrt sich vegetativ durch Zwiebeln, die geschwollene Speicherorgane sind.

Wo gibt es Erdbeersamen?

Die Samen der Erdbeere befinden sich auf der Schale der Frucht. 

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar