Was sind die Ursachen für braune Monstera-Flecken?
In diesem ausführlichen Blog werden wir uns mit dem Thema „Was verursacht monstera braune Flecken?“ beschäftigen. Der Blog liefert detaillierte Informationen über braune Monstera-Flecken. Was sind die Ursachen für monstera brown spots?
Wie behandelt man monstera braune Flecken? Wie beugt man den monstera braunen Flecken vor? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zu monstera braunen Flecken zu beantworten.
Was sind die Ursachen für braune Monstera-Flecken?
Die Hauptgründe für braune Monstera-Flecken sind:
- Pflanzen, die in direktem Sonnenlicht wachsen.
- Kältestress
- Unerwartet lange dunkle Perioden
- Pilzinfektion
- Staunässe
- Trockener Boden
- Überdüngung/Überdüngung
- Altern
Die Monstera-Pflanze ist an einen schattigen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit angepasst. Die Temperatur, die Monstera-Pflanzen benötigen, liegt bei 25 bis 30 Grad.
Sie ist eine beliebte Zierpflanze, die wegen ihrer großen, glänzenden Blätter angebaut wird. Manchmal entwickelt die Pflanze jedoch braune Flecken, die auf eine Verschlechterung der Pflanzengesundheit hindeuten.
Der Blog hilft dir, das Problem hinter den braunen Monstera-Flecken zu erkennen und sie zu behandeln.
Pflanzen, die in direktem Sonnenlicht wachsen.
Genau wie menschliche Monstera-Blätter bekommen auch sie Sonnenbrand. Das direkte, helle Sonnenlicht führt dazu, dass die Blätter der Monstera-Pflanze einen Sonnenbrand bekommen. Die Monstera-Pflanze wächst meist im Schatten von großen Waldbäumen.
Wenn die Pflanze also direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, verursacht das braune Flecken auf den Blättern. Das heißt aber nicht, dass die Pflanze kein Sonnenlicht bevorzugt. Sie muss an einem Standort angebaut werden, der indirektes Sonnenlicht erhält.
Behandlung
- Stelle die Pflanze an einen Ort, der kein direktes Sonnenlicht abbekommt.
- Stelle die Pflanze weg von direktem Sonnenlicht.
- Stelle die Pflanze nicht in der Nähe eines Südfensters auf.
Kältestress
Sowohl Hitze als auch Kälte wirken sich auf die Monstera-Pflanze aus. Wenn die Pflanze ständig einer kalten Temperatur ausgesetzt ist, verursacht dies einen kalten Luftzug.
Wenn die Pflanze an einen kalten Ort wie einen Wintergarten gestellt wird, bekommt sie braune Flecken. Das ist ein Anzeichen für Kältestress bei Monstera-Pflanzen.
Behandlung
- Stelle die Pflanze sofort an einen warmen Ort.
- Halte die Temperatur um die Pflanze herum im Bereich von 25 bis 30 Grad Celsius.
Unerwartet lange dunkle Perioden
Wenn die Pflanzen längere Zeit der Dunkelheit ausgesetzt sind, sinkt der Chlorophyllgehalt in den Pflanzen. Zu Beginn bilden sich schwache Vertiefungen in den Blättern. Wenn die Pflanze längere Zeit der Dunkelheit ausgesetzt ist, verfärben sich die Blätter von gelb zu braun.
Zusätzlich zur Farbveränderung entstehen kleine Blätter, die auf einen Lichtmangel hinweisen.
Behandlung
- Stelle die Pflanze an einen Standort, der mindestens 6 Stunden indirektes Sonnenlicht erhält.
- Ein Fenster im Zimmer ist ein geeigneter Ort, um die Pflanze aufzustellen.
- Platziere ihn 1,5 bis 2 Meter vom Fenster entfernt.
Pilzinfektion
In einigen Fällen werden die braunen Flecken der Monstera auch durch Pilzbefall verursacht. Der Pilz Spilocaea oleagina ist der Hauptverursacher der braunen oder schwarzen Flecken auf den Blättern der Monstera-Pflanzen.
Die Krankheit ist als Augenfleckenkrankheit oder Pfauenaugenfleck bekannt. Zu den Symptomen des Pilzbefalls gehören
- Kleine runde und hellbraune Flecken auf der Innenseite der Blätter.
- Die Ränder der Flecken sind dunkler, während der innere Teil heller ist.
- In einigen Fällen verwandeln sich die braunen Flecken in schwarze.
Behandlung
- Entferne die Blätter sofort von der Pflanze. Verwende zum Schneiden der Blätter eine scharfe, desinfizierte Schere und Blätter.
- Halte den Boden nicht feucht, um die Verbreitung von Pilzsporen zu begünstigen.
- Besprühe die Pflanze mit Schachtelhalmbrühe oder Lebermoosextrakt.
Staunässe
Die Monstera-Pflanze ist besonders anspruchsvoll, was den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens angeht. Die Pflanze verträgt keine nassen Füße, d.h. einen Überschuss an Wasser im Boden. Die Pflanze reagiert darauf, indem sie die Blätter braun färbt.
Die grüne Farbe der Monstera-Blätter verschwindet und wird braun und hellgelb. Staunässe entsteht, wenn die Pflanze täglich gegossen wird.
Staunässe betrifft vor allem die Wurzeln und verursacht Wurzelfäule. Die Wurzeln können das Wasser nicht richtig aufnehmen, was zu einer Verfärbung der Blätter führt. Die Blätter vertrocknen.
Behandlung
- Setze die Pflanze in ein neues Medium um.
- Gib kein Wasser mehr in die Topfpflanze.
- Entferne die getrockneten Blätter von der Pflanze.
Trockener Boden
Trockenstress wirkt sich auch stark auf die Blattfarben von Monstera aus. Wenn der Boden rund um die Monstera-Pflanze lange Zeit trocken ist, verursacht das braune Flecken auf den Blättern.
Zuerst verfärben sich die Blätter gelb und entwickeln dann braune Flecken. Wenn die Pflanze nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie absterben.
Behandlung
- Gieße die Pflanze regelmäßig, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Gib zwei Mal pro Woche Wasser hinzu.
- Gib lauwarmes Wasser in die Monstera-Topfpflanze.
Überschussdüngung
Wenn die Pflanze eine zusätzliche Dosis Dünger erhält, kann sich das auch negativ auf die Pflanze auswirken. Die zusätzlichen Mineralien, die von der Pflanze nicht benötigt werden, werden von der Pflanze aufgenommen.
Die Mineralien bleiben im Boden, was die Wurzelfäule verursacht. Die Auswirkungen sind auf den Blättern zu sehen und verursachen braune Flecken.
Behandlung
- Setze die Pflanze sofort um.
- Überprüfe den Nährstoffgehalt des Bodens.
Altern
Die braunen Flecken der Monstera sind nicht immer ein Anzeichen für Stress. In manchen Fällen sind die braunen Flecken auf die Alterung der Monstera-Pflanze zurückzuführen.
Es ist also ein normaler Prozess, und du musst dir keine Sorgen machen, wenn die Pflanze ihre Blätter abwirft. Es gibt keine Heilung für die Alterung, denn es ist ein natürlicher Prozess, der zum Absterben der Blätter führt.
Wie man die braunen Monstera-Flecken identifiziert
Die braunen Flecken auf Monstera-Pflanzen können verschiedene Formen annehmen. Sie können klein, kreisförmig oder unregelmäßig geformt sein. Die Ränder der Flecken sind dunkelbraun, während die Zentren hell gefärbt sind. Die Ränder der Blätter färben sich braun.
Die braunen Flecken treten nicht auf den jüngeren Blättern auf. Vielmehr sind meist die größeren Blätter von den braunen Flecken befallen. Je mehr Blätter von braunen Flecken befallen sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion der Pflanze. Um die Ursache der braunen Flecken herauszufinden, solltest du den Standort der Pflanze und die Bodenbeschaffenheit genau überprüfen.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Was verursacht die braunen Flecken der Monstera?“ auseinandergesetzt. Die Monstera-Pflanze wächst in einem warmen und feuchten Klima unter dem Schatten großer Waldbäume. Die braunen Flecken können verhindert werden, indem man für die richtigen Wachstumsbedingungen für die Monstera-Pflanze sorgt.
Wenn du Fragen zu den braunen Flecken von monstera hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was verursacht die braunen Monstera-Flecken?
Sollte ich braune Flecken von Monstera-Blättern abschneiden?
Ja, du solltest Monstera-Blätter mit braunen Flecken abschneiden. Die Monsterablätter mit braunen Flecken müssen von der Pflanze entfernt werden, wenn eine Pilzinfektion vorliegt. Das würde die Ausbreitung von Pilzinfektionen verhindern.
Warum gibt es dunkle Flecken auf meiner Monstera?
Die dunklen Flecken auf den Blättern der Monstera-Pflanze werden entweder durch Austrocknung oder durch die Zugabe von zu viel Wasser in den Boden verursacht. Sie können auch durch das Verbrennen der Blätter durch direkte Sonneneinstrahlung verursacht werden.
Wie verhinderst du, dass Monstera braun wird?
Um zu verhindern, dass die Monstera braun wird, befolge die angegebenen Richtlinien.
- Stelle die Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Gib nicht zu viel Wasser in den Boden.
- Halte den Boden um die Pflanze herum nicht trocken.
- Gib niemals zu viel Dünger in den Boden.
- Sorge für angemessene Lichtstunden für die Monstera-Pflanze.
Wie oft solltest du eine Monstera gießen?
Du solltest der Monstera-Pflanze zweimal pro Woche Wasser geben.
Wie viel Licht braucht ein Monster?
Die Monstera-Pflanze braucht mindestens 5 bis 8 Stunden Sonnenlicht. Halte die Pflanze von direktem Sonnenlicht fern.
Kann sich Wurzelfäule in einem Topf mit Drainage entwickeln?
Ja, Wurzelfäule kann sich in einem Topf mit Drainage entwickeln. Wenn die Pflanze täglich gegossen wird, führt das zu Staunässe. Und die Wurzelfäule tritt auf.
Referenzen
- Warum hat meine Monstera braune Flecken? – Tipps zu häufigen Ursachen. https://www.gartenjournal.net/monstera-braune-flecken
- Monstera bekommt braune Flecken – was ist zu tun? https://www.hausgarten.net/monstera-braune-flecken/
Monstera: Was tun bei braunen/schwarzen Flecken? https://www.gartendialog.de/monstera-braune-schwarze-flecken/