Was sind die Ursachen für das Hinken eines Kleinkindes?

In diesem Blog erklären wir: „Was sind die Ursachen für das Hinken eines Kleinkindes?“ Außerdem besprechen wir den normalen und abnormalen Gang sowie die entzündlichen, neurologischen, entwicklungsbedingten und neoplastischen Ursachen für das Hinken eines Kleinkindes.

Was sind die Ursachen für das Hinken eines Kleinkindes?

Kinder, die humpeln, haben meist eine kleine, selbstbegrenzende Verletzung wie eine Verstauchung, eine Prellung oder eine Zerrung. Nachfolgend sind einige der Ursachen für das Hinken von Kleinkindern aufgeführt, die aus der Forschung stammen:

  • Eine Verstauchung oder Zerrung, eine Blase, ein Schnitt oder eine Prellung sowie ein Knochenbruch gehören zu den Bein- oder Fußverletzungen.
  • eine dysplastische Hüfte.
  • Rheumatoide Arthritis bei Kindern
  • Die ungleiche Beinlänge.
  • Varusbein
  • bakterielle Arthritis
  • Geburtsfehler Hüftluxation
  • Hirnschäden.
  • Skelettdystrophie
  • Vorübergehende Synovitis
  • Leukämie und Osteoidosteom sind Beispiele für Neoplasien.
  • Das Hinken eines älteren Kindes kann durch Arthritis oder eine Hüftgelenksentzündung verursacht werden.
  • Morbus Perthes

Was ist ein normaler Gang?

Ein normaler erwachsener Gangzyklus besteht aus zwei Phasen: der Standphase, in der der Fuß den Boden berührt, und der Schwungphase, in der sich der Fuß in der Luft befindet und keinen Kontakt zum Boden hat. Die Standphase ist in die folgenden drei Teile unterteilt:

  • Die zweite Phase des doppelgliedrigen Stützens kommt nach der ersten Phase des doppelgliedrigen Stützens und der eingliedrigen Haltung.
  • Der Gang eines Kindes entwickelt sich in geordneten Schritten. Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Schritte pro Minute ab, aber die Schrittlänge, die Gehgeschwindigkeit und die Zeit, die in der einbeinigen Position verbracht wird, nehmen zu.
  • Im Alter von drei Jahren ist das Gangbild eines Kindes ausgereift, und mit sieben Jahren entspricht es dem eines Erwachsenen.

Was ist ein abnormaler Gang?

Antalgische und nicht-antalgische Gangarten werden beide als abnormal angesehen. Antalgische Gangarten sind durch eine verkürzte Standphase gekennzeichnet, die als Kompensationsmaßnahme dient, um die Schmerzen in der verletzten Gliedmaße zu verringern. Ein Jugendlicher, der in dieser Gangart geht, zeigt möglicherweise keine Schmerzen, weil das betroffene Bein den Boden weniger stark berührt.

Welche entzündlichen oder infektiösen Erkrankungen verursachen Hinken bei Kleinkindern?

Einige entzündliche Krankheiten, die bei Kleinkindern Hinken verursachen können, sind folgende,

Vorübergehende Synovitis

Die häufigste Ursache für das Hinken bei Kindern ist die transiente Synovitis, auch bekannt als Reizhüfte. Sie wird dadurch verursacht, dass sich die Hüftgelenkschleimhaut entzündet und anschwillt.

  • Das Kind hat sich in der Regel gerade von einer Virusinfektion erholt. 
  • Vielleicht krabbelt oder steht das Kind langsam oder es hinkt.
  • Das kann gelegentlich nach einem Ausrutscher oder einer Verletzung passieren.
  • Manche Kinder wollen gar nicht laufen.
  • Kinder mit einer Reizhüfte sind in der Regel gesund, aber bei einigen kann es zu mehr Episoden kommen.
  • Sie können Beschwerden im Knie, im Oberschenkel, in der Hüfte oder in der Leiste haben.
  • In den meisten Fällen ist nur eine Seite betroffen.
  • Die Anzahl der weißen Blutkörperchen, das C-reaktive Protein und die Blutsenkungsgeschwindigkeit sind alle normal und der Junge hat kein Fieber.

Management

Zu den Behandlungsmethoden gehören Ruhe und unterstützende Pflege. Massagen, Schmerzmittel und Wärmeanwendungen sind ebenfalls von Vorteil. Nach 24 bis 48 Stunden beginnen sich die Symptome zu bessern, und es dauert normalerweise ein bis zwei Wochen, bis sie vollständig verschwunden sind.

Septische Arthritis

Eine schmerzhafte Gelenkinfektion, die als septische Arthritis bezeichnet wird, kann entstehen, wenn Krankheitserreger aus einer anderen Körperregion in den Blutkreislauf gelangen. Sie kann auch auftreten, wenn Bakterien durch eine penetrierende Wunde, wie ein Trauma oder einen Tierbiss, in das Gelenk gelangen.

  • Die septische Arthritis tritt sehr häufig bei Kindern und älteren Menschen auf. 
  • Die septische Arthritis wird häufig durch Bakterien, Viren oder Pilze verursacht. Die häufigste Ursache ist eine bakterielle Infektion mit Staphylococcus aureus.
  • Die septische Arthritis betrifft in der Regel die Knie, kann aber auch die Schultern, Hüften und andere Gelenke betreffen.
  • Kinder mit septischer Arthritis sind unkooperativ, reizbar und in schlechter körperlicher und geistiger Verfassung.
  • Das Gelenk ist rot, geschwollen und empfindlich, die Bewegung ist eingeschränkt und das Kind hat Fieber.
  • Sie ist eine schwere Form der Gelenkinfektion und muss schnell behandelt werden.
  • Eine septische Arthritis zeichnet sich durch erhöhte Werte der weißen Blutkörperchen, des C-reaktiven Proteins und eine hohe Blutsenkungsgeschwindigkeit aus. 

Diagnose

Der Arzt oder die Ärztin wird das Kind untersuchen und die folgenden Tests durchführen, darunter auch die folgenden,

  • Wenn es Anzeichen für eine Infektion im Blut gibt, kann ein Bluttest dies aufdecken.
  • Das Ausmaß der Gelenkverletzung kann durch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen des verletzten Gelenks festgestellt werden.
  • Eine Analyse der Gelenkflüssigkeit bestimmt ihre Farbe, Viskosität, Menge und chemische Zusammensetzung. Die Ergebnisse der Laboruntersuchung können den Erreger identifizieren.

Behandlung

Der Arzt oder die Ärztin verschreibt Antibiotika, je nachdem, welche Organismen die Infektion verursachen. Die Behandlung kann zwei bis sechs Wochen dauern. Eine septische Arthritis kann zu einer Verschlechterung der Gelenke und langfristigen Schäden führen, wenn die Behandlung aufgeschoben wird.

Juveline rheumatoide Arthritis

Etwa im Alter von zwei Jahren sind Hinken und leichte Schmerzen die ersten Symptome der juvenilen rheumatoiden Arthritis. Häufig sind die Knie und Knöchel betroffen, und Mädchen sind am häufigsten betroffen. Die Untersuchung des Gelenks zeigt Ödeme, örtliche Erwärmung und eine eingeschränkte Beweglichkeit.

  • In etwa 50 % der Fälle können bei der ersten klinischen Untersuchung die ersten Labortests, einschließlich der Anzahl der weißen Blutkörperchen, der Blutsenkungsgeschwindigkeit, des Rheumafaktors und der antinukleären Antikörper, normal sein, was die Diagnose der Krankheit jedoch nicht ausschließt.
  • Intermittierende Symptome bessern sich mit Ruhe, Schmerzmitteln und der Einschränkung von Aktivitäten.

Welche neurologischen Krankheiten können Hinken bei Kleinkindern verursachen?

Folgende neurologische Störungen können bei Kleinkindern zum Hinken führen,

Zerebrale Lähmung

Die Ursache der Zerebralparese ist eine Schädigung des sich entwickelnden Gehirns, die zu einer Störung der Körperhaltung und der Bewegung führt. Sie kann in den ersten beiden Lebensjahren auftreten, entweder während oder vor der Geburt.

  • Kinder mit zerebraler Lähmung haben Schwierigkeiten, ihre Muskeln zu kontrollieren, zu koordinieren und zu bewegen.
  • Alle vier Gliedmaßen können von der Zerebralparese betroffen sein, aber auch nur die Beine oder die Extremitäten auf einer Körperseite.
  • Spastische, ataktische, dyskinetische und gemischte Variationen können bei einem Kind vorkommen.
  • Manche Kinder haben mit Seh- oder Hörproblemen, Krampfanfällen und geistigen Herausforderungen zu kämpfen.
  • Diese Kinder haben Schwierigkeiten beim Laufen und hinken vielleicht sogar.
  • Sie haben einen niedrigen oder erhöhten Muskeltonus und bevorzugen eine Seite ihres Körpers gegenüber der anderen.
  • Diese Kinder haben Schwierigkeiten beim Sprechen und Schlucken.
  • Um die Art und Weise zu verbessern, wie sich das Kind bewegt, spielt und sich mit seiner Umwelt auseinandersetzt, sind körperliche, sprachliche und berufliche Behandlungen erforderlich.
  • Manche Kinder müssen operiert werden, um Sehnen und Muskeln zu verlängern oder Wirbelsäulenprobleme zu beheben.

Muskeldystrophie

Bei Kindern mit Muskeldystrophie verzögert sich das Gehen, sie stolpern häufig und haben Schwierigkeiten beim Treppensteigen. Das liegt daran, dass die Muskeln in der Nähe der Wadenwurzel schwach sind.

Wenn ein Kind aufgefordert wird, in der Bauchlage aufzustehen, gibt es eine trügerische Hypertrophie und ein positives Gowers-Zeichen, und das Kind klettert über sich selbst. Diese Kinder könnten hinken.

  • Es gibt einen Anstieg der Serum-Kreatinphosphokinase.
  • Unter Umständen kann es in der Familie eine ähnliche Erkrankung geben
  • Da es sich um eine X-chromosomal rezessive Störung handelt, sind nur Jungen betroffen.
  • Die Krankheit schreitet allmählich voran, während sie sich entwickelt. 
  • Die meisten Menschen erleiden in ihrem frühen Leben eine Atemstörung oder einen Herzstillstand.

Welche Entwicklungsstörungen verursachen bei Kleinkindern ein Hinken?

Einige Entwicklungsstörungen, die bei Kleinkindern ein Hinken verursachen können, sind folgende,

Entwicklungsbedingte Hüftgelenksdysplasie

Bei manchen Kindern wird die Hüftdysplasie bei der Geburt und in den ersten Monaten danach nicht diagnostiziert. Bewegungsverzögerungen, Hinken und schmerzlose Claudicatio sind mögliche Folgen. Eine bilaterale oder unilaterale Hüftentwicklungsdysplasie ist möglich.

  • Die Hüftabduktion ist eingeschränkt, die Adduktoren sind angespannt, wenn die Erkrankung einseitig ist, die betroffene Gliedmaße ist kurz und das Kind geht auf Zehenspitzen. Die Hüfte hat eine leichte Beugungseinschränkung.
  • Wenn beide Seiten betroffen sind, muss der Jugendliche mit einer stärkeren Lendenlordose gehen. Der Rumpf wird durch Einschränkung der Abduktion ausbalanciert, der Gang ähnelt einem Entengang und es besteht eine beidseitige Gluteus medius-Insuffizienz.
  • Die Diagnose einer ausgekugelten oder subluxierten Hüfte wird durch eine Röntgenaufnahme des Beckens bestätigt.

Welche neoplastischen Erkrankungen können bei Kleinkindern ein Hinken verursachen?

Einige neoplastische Erkrankungen, die bei Kleinkindern ein Hinken verursachen können, sind folgende,

Leukämie

Fieber, Knochenschmerzen, Trägheit, Hinken und Arthritis können allesamt Symptome einer Leukämie sein. Sie betrifft häufig Kinder zwischen zwei und fünf Jahren und kann zu Hinken führen.

  • Sie führt dazu, dass junge Menschen hinken und Schmerzen in den unteren Extremitäten haben.
  • Hepatosplenomegalie und Blutungen betreffen Kinder.

Osteoidosteom

Kinder erkranken selten an einem Osteoidosteom, und die Anzeichen treten in der Regel auf, wenn sie anfangen zu laufen.

  • Der klinische Untersuchungsbefund ist unbedeutend und die Palpation zeigt in der Regel wenig Schmerzen.
  • Die nützliche Technologie der Szintigraphie hat sich als sehr empfindlich bei der Erkennung und Lokalisierung der Läsion erwiesen.

Weichteil-Sarkome

Eine seltene Art von bösartigen Erkrankungen, die als Weichteilsarkome bekannt sind, betrifft die Gewebe, die andere Körperteile und Organe umgeben, stützen und mit ihnen verbunden sind. Muskeln, Sehnen, Fett, tieferes Gewebe, Blutgefäße und Bänder gehören zu den Strukturen, die von Weichteilsarkomen betroffen sein können.

  • In jedem Bereich des Körpers, einschließlich der Beine, Arme und des Bauches, können Weichteilsarkome auftreten.
  • Je nachdem, welches Organ betroffen ist, verursachen sie bestimmte Symptome. 
  • Schwellungen im Bauchraum können zu Verstopfung, einem anhaltenden Völlegefühl und Bauchschmerzen führen.
  • Eine schmerzlose Beule, die wächst und sich nicht bewegen lässt, ist eines der Symptome für eine Schwellung unter der Haut. Eine Beule am Bein macht es schwer, sich zu bewegen und lässt dich hinken.
  • Atemnot oder Husten können durch Schwellungen in der Nähe der Lunge verursacht werden.

Fazit

In diesem Blog haben wir die Ursachen für das Hinken eines Kleinkindes erklärt. Außerdem haben wir den normalen und abnormalen Gang sowie die entzündlichen, neurologischen, entwicklungsbedingten und neoplastischen Ursachen des Hinkens bei Kleinkindern besprochen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Was sind die Ursachen für das Hinken eines Kleinkindes?“

Was ist der Morbus Legg Calve Perthes?

Die avaskuläre Nekrose des Hüftkopfes ist ein Kennzeichen des Morbus Perthes. Sie ist selbstlimitierend und ihre Ursache ist unklar. Betroffen sind Kinder im Alter zwischen vier und acht Jahren.

Bei Jungen kommt es häufiger zu Claudicatio, d.h. zu Beschwerden, die von der Leiste ausgehen, sich auf den Oberschenkel ausbreiten oder bis in das mittlere Knie ausstrahlen.

Die Innenrotation der Hüfte kann kürzer werden und eingeschränkt sein.

Referenzen

Hinken bei Kindern. https://deximed.de/home/klinische-themen/paediatrie/patienteninformationen/knochen-und-gelenke/hinken-bei-kindern

Das hinkende Kind.

Humpeln bei Kindern. https://www.nhs.uk/conditions/limp-in-children/

Rheumaliga: „Rheumatismus bei Kindern“, unter: www.rheuma-liga.de.

Santili C, Júnior WL, Goiano Ede O, et al. LIMPING IN CHILDREN. Rev Bras Ortop. 2015;44(4):290-298. Veröffentlicht 2015 Dec 8. doi:10.1016/S2255-4971(15)30156-7