In diesem kurzen Blog werden wir uns mit hohem Testosteron in der Schwangerschaft beschäftigen. Er berichtet auch über den hohen Testosteronspiegel in der Schwangerschaft, der die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. Außerdem werden die Behandlung und die Ernährung bei hohem Testosteronspiegel in der Schwangerschaft erwähnt.
Was sind die Ursachen für einen hohen Testosteronspiegel in der Schwangerschaft?
Es kann viele Gründe für den Anstieg des Testosteronhormons bei Frauen geben. Aufgrund vieler Krankheiten und eines hormonellen Ungleichgewichts wird dieses Hormon im Körper von Frauen produziert. Die Gründe für den Anstieg des Testosteronhormons bei Frauen während der Schwangerschaft sind.
Hirsutismus
Dabei handelt es sich um eine hormonelle Störung bei Frauen, bei der die Haare an unerwünschten Stellen wie dem Rücken, dem Gesicht oder der Brust zu wachsen beginnen. Das führt dazu, dass ihr Körper wie der von Jungen aussieht.
Syndrom der polyzystischen Eierstöcke
Dabei handelt es sich um eine hormonell bedingte Krankheit, bei der die Frauen anfangen, ihre Hormone im Übermaß zu vermehren. Häufige Symptome des PCOS-Problems –
– Unfruchtbarkeit
– Fehlgeburt
– Diabetes
– Fettleibigkeit
– Harnröhrenkrebs
Kongenitale Nebennierenhyperplasie
Diese Krankheit hat eine schlechte Auswirkung auf die Nebennieren und führt zu einer verminderten Produktion des Hormons Testosteron. Die Symptome dieser Krankheit treten bei Frauen auf –
– Unfruchtbarkeit
– Muskelblähung
– Akne im Übermaß
Eierstockkrebs
Eierstockkrebs ist nach Brustkrebs die häufigste Erkrankung bei Frauen. Seine Symptome sind so ausgeprägt, dass sie erst im Endstadium erkannt werden. Durch diesen Krebs steigt das Testosteronhormon bei Frauen an.
Nebennierenkrebs
Wenn sich abnorme Zellen ansammeln, verursacht dies Nebennierenkrebs. Diese Art von Krebs tritt meist in der äußersten Schicht der Nebennieren auf. Aufgrund dieses Krebses beginnt das Testosteronhormon bei Frauen schnell anzusteigen.
Cushing-Syndrom
Das Cushing-Syndrom ist eine komplexe hormonelle Erkrankung. Seine Fälle sind recht selten. Es tritt auf, wenn der Cortisolspiegel eines Menschen zu hoch wird. Diese Krankheit breitet sich fast im ganzen Körper aus. Infolgedessen steigt das Testosteronhormon bei Frauen an.
Du hast sicher schon von dem Hormon Testosteron gehört. Es ist ein männliches Hormon. Es wird auch Androgen-Hormon genannt. Bei Frauen gibt es ein Hormon namens Östrogen. Geringe Mengen des Testosteronhormons werden aber auch in den Eierstöcken von Frauen produziert. Wenn es jedoch in übermäßiger Menge bei Frauen gebildet wird, haben sie viele Probleme. Nach dem Zusammentreffen mit dem weiblichen Sexualhormon trägt Testosteron dazu bei, die reproduktiven Komponenten bei Frauen zu erhöhen, sie zu erhalten und die Knochen der Frauen zu stärken.
Probleme durch den Anstieg des Testosteronhormons bei Frauen
Aufgrund des unkontrollierten Anstiegs der Testosteronmenge treten viele Symptome oder Probleme im Körper von Frauen auf.
– Gesichtsbehaarung am Körper, insbesondere im Gesicht
– Haarausfall
– Akne
– Stimme ändern
– Dehnung in den Muskeln des Körpers
– Menstruationsunregelmäßigkeit
– Libido-Mangel
– Stimmungsschwankungen
– Unfruchtbarkeit
– Fettleibigkeit
Behandlung von steigendem Testosteron-Hormon bei Frauen
Die Behandlung eines hohen Testosteronspiegels hängt von seiner Ursache ab. Aber im Allgemeinen ist es notwendig, neben der Medizin auch den Lebensstil zu ändern. Zur Erhöhung des Testosteronhormons bei Frauen –
- Regelmäßig Sport treiben
- Einen gesunden Lebensstil beibehalten
- Achte besonders auf deine Ernährung
- Verzichte ganz auf Fast Food
Wenn du all diese Symptome auch bei dir feststellst, solltest du unbedingt einmal einen Arzt aufsuchen. Denn wenn du diese Symptome lange Zeit ignorierst, wird das Problem immer größer.
Was ist ein Hormon?
Damit der Körper gesund bleibt, ist es sehr wichtig, dass unsere Hormone im Gleichgewicht bleiben. Ein Hormon ist eine chemische Substanz, die für das Wachstum des Körpers und für die Fortpflanzung sowie für andere chemische Funktionen im Körper hilfreich ist.
Durch die Körperzellen und Drüsen gelangt diese chemische Substanz über das Blut in alle Teile unseres Körpers. Wenn die Hormone im Körper im Gleichgewicht sind, hat das positive Auswirkungen auf den Körper, und wenn es in unserem Körper unausgeglichen ist, hat es eine schlechte Wirkung auf unseren Körper.
Warum ist Testosteron für Frauen notwendig?
Die meisten Menschen müssen glauben, dass das Haupthormon Testosteron nur bei Männern vorkommt, während es bei Frauen im Körper von den Eierstöcken produziert wird.
Testosteron ist für Frauen genauso wichtig wie für Männer.
Es verbessert die weibliche Stimmung und reguliert das Energieniveau im Körper. Außerdem hält es die Muskeln stark und die Knochen des weiblichen Körpers gesund.
Testosteronspiegel bei Frauen und Männern –
- Testosteron bei Männern – 300 -1.000 Mgdl
- Testosteronspiegel bei Frauen – 2 -45 Mgdl
Testosterontherapie bei Frauen
Wenn man die wirkliche Realität der Testosterontherapie bei Frauen kennt, dann wird diese Therapie zur Verbesserung des Sexuallebens eingesetzt und überträgt auch die Energie im Körper.
Wenn seine anderen Vorteile bekannt sind, dann wird diese Testosterontherapie zur Verbesserung der Haut von Frauen und zur Verringerung von Akne, Gesichtsbehaarung, Süße in der Stimme eingesetzt.
Frauen, die einen niedrigen Testosteronspiegel haben, verwenden es, um die Störung dieser Symptome zu verringern, aber diese Therapie hat auch einige Nebenwirkungen, wie z.B. Glatzenbildung bei Männern, Veränderungen in der geistigen Religion Schwere der Stimme können all diese Probleme sein.
Symptome von hohem und niedrigem Testosteron bei Frauen
Wenn der Blutfluss bei Frauen unregelmäßig ist, hat das viele Auswirkungen auf ihren Körper.
- Trockenheit in der Scheide
- Haarausfall
- Der muskuläre Aufbau des Körpers im Vergleich zu dem von Männern
- Haarausfall im Gesicht und am Körper
- Schwere der Stimme
- Akneprobleme haben
Wenn der Testosteronspiegel bei Frauen hoch ist, dann wird auch über Fettleibigkeit geklagt.
Reduzierte Brustgröße
Was sagt die Forschung über hohes Testosteron bei Frauen?
Forschung – Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass bei Frauen in der Altersgruppe von 40-45 Jahren ein Anstieg von Gebärmutterkrebs zu verzeichnen ist, der auf den erhöhten Fluss von Testosteron- und Östrogenhormonen zurückzuführen ist. Diese Daten wurden von der Study of Women’s Health Around the Nation (SWAN) veröffentlicht.
In diesem Artikel haben wir dir Informationen über weibliches Testosteron und andere damit verbundene Informationen gegeben, z.B. warum weibliches Testosteron notwendig ist und wie hoch der Testosteronspiegel bei Frauen und Männern ist. Außerdem: Was ist der wahre Grund für eine Testosterontherapie bei Frauen?
Anzeichen für einen hohen Testosteronspiegel bei Frauen
Wenn es um den Testosteronspiegel geht, steht nur das männliche Hormon im Vordergrund. Aber du weißt vielleicht nicht, dass der weibliche Eierstock sowohl Östrogen als auch Testosteron enthält. Aber manchmal steigt der Spiegel dieses Hormons aufgrund des polyzystischen Ovarialsyndroms an. Wenn der Testosteronspiegel ansteigt, gibt es sechs Arten von Signalen im Körper.
Gewichtszunahme
Gewichtszunahme – Plötzliche Zunahme des Verlangens nach süßen und salzigen Lebensmitteln, verbunden mit einer Gewichtszunahme.
Unregelmäßige Perioden
Unregelmäßige Perioden – Wenn das Testosteron aufgrund von PCOS erhöht ist, wird auch die Periode unregelmäßig.
Hirsutismus
Hirsutismus – unerwünschter Haarwuchs am ganzen Körper, z. B. an Wangen, Kinn, über den Lippen, Brust, Rücken und Beinen.
Haarausfall
Haarausfall – Wenn die Haare mehr ausfallen und das Haar dünner geworden ist, ist das ein Zeichen für einen steigenden Testosteronspiegel.
Vergrößerte Klitoris –
Dadurch beginnt sich die Klitoris zu vergrößern. Sie wird durch einen Tumor in der Nebenniere verursacht. Deshalb ist eine rechtzeitige Behandlung wichtig.
Obwohl Testosteron gemeinhin als „männliches“ Hormon angesehen wird, kommt es laut der Studie auch bei Frauen vor (in viel geringeren Mengen). Es wurde festgestellt, dass viele Frauen zu viel Testosteron in ihren Eierstöcken produzieren, was zum polyzystischen Ovarsyndrom führt. Mangelnder Eisprung aufgrund einer zu hohen Testosteronproduktion bei Frauen Dies kann zu Unfruchtbarkeit und anderen Symptomen wie Akne, Heiserkeit und Haarwuchs im Gesicht führen. Die meisten Medikamente werden verabreicht, um den Testosteronspiegel bei Frauen zu senken, aber auch eine Umstellung der Ernährung kann eine sehr gute Wirkung zeigen.
Medikamente zur Senkung des Testosteronspiegels
- Konsultiere deinen Arzt. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Hormone deinen Körper „vernichten“, solltest du einen Arzt aufsuchen. Die wichtigsten Anzeichen für zu viel Östrogen sind plötzliche Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen. Genetische und ungewollte Umweltfaktoren führen dazu, dass bestimmte Drüsen (Eierstöcke, Hypophyse und Nebennieren) weniger funktionieren, was zu einer erhöhten Produktion von Testosteron führt.
- Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) wird meist durch eine übermäßige Produktion von Testosteron bei Frauen verursacht und kann in jedem Alter nach der Pubertät auftreten.
- PCOS entsteht, weil Testosteron die Freisetzung von Eiern aus den Follikeln in den Eierstöcken blockiert. Da sich der Follikel nicht öffnen kann, sammeln sich das Ei und die Flüssigkeit im Inneren des Eierstocks und bilden eine Form, die wie mehrere Zysten aussieht.[3]
- Neben dem Ausbleiben der Periode und PCOS gehören zu den weiteren Symptomen eines Testosteronüberschusses Hirsutismus (verstärkter Haarwuchs), erhöhte Wut und Lust auf Sex, erhöhte Muskelmasse, Klitoriswachstum, Akne, Heiserkeit der Stimme und blasse Haut.
- Halte deinen Diabetes unter Kontrolle. Bei Typ-2-Diabetes führen die Auswirkungen des Insulins in der Regel zu einer verminderten zellulären Sensitivität. Deshalb treten Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes (Insulinresistenz), eine hohe Testosteronproduktion und PCOS bei Frauen nur dann gemeinsam auf, wenn sie genügend Zeit haben, sich zu entwickeln. Dein Arzt oder deine Ärztin kann deinen Insulin- und Blutzuckerspiegel überprüfen, um festzustellen, ob du wahrscheinlich an Diabetes erkranken wirst.
- Typ-2-Diabetes kann nicht nur verhindert, sondern auch rückgängig gemacht werden, indem du abnimmst, dich regelmäßig bewegst und deine Ernährung umstellst (z. B. weniger verarbeitete Kohlenhydrate und keine schädlichen gehärteten Fette).
- Ärztinnen und Ärzte können Medikamente verschreiben, die die Insulinresistenz senken können, wie Metformin (Glucophage) oder Pioglitazon (Actos). Diese Medikamente können den Insulin- und Testosteronspiegel normalisieren, was zu einer normalen Periode führen kann.
- Untersuchungen haben ergeben, dass ein hoher Insulinspiegel zusammen mit einem hohen Testosteronspiegel das Risiko für Bluthochdruck, unausgewogenes Cholesterin (zu viel „schlechtes“ LDL-Cholesterin) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was sind die Ursachen für einen hohen Testosteronspiegel in der Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass es viele Probleme mit dem Testosteronspiegel bei Frauen gibt und dass dies die Schwangerschaft beeinflussen kann. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Ursachen, Symptome und die Behandlung eines hohen Testosteronspiegels in der Schwangerschaft wissen musst.
Referenzen
https://www.swissmom.ch/de/vater-werden/kinderwunsch/alles-ueber-testosteron-15498
https://www.scinexx.de/dossierartikel/weichenstellung-im-mutterleib/