Was sind die Ursachen für gelbe Efeublätter?

In diesem ausführlichen Blog werden wir versuchen, das Thema „Was verursacht gelbe Efeublätter?“ zu behandeln. Der Blog liefert detaillierte Informationen über das Vergilben der Blätter bei Efeu. Wie kann man das Vergilben der Blätter bei Efeupflanzen verhindern? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Thema gelbe Efeublätter zu beantworten.

Was sind die Ursachen für gelbe Efeublätter?

Einige der Gründe, die die gelben Blätter des Efeus verursachen, sind:

  • Der Boden enthält zu viel Feuchtigkeit.
  • Die Blumenerde ist sehr trocken.
  • Der Boden weist einen Nährstoffmangel auf.
  • Die Pflanze wird nicht an einem geeigneten Standort angebaut.
  • Die Ranken werden mit Clips festgehalten.
  • Die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum ist niedrig.

Efeupflanzen brauchen nicht viel Pflege und Wartung. Und das Vergilben der Blätter ist ein häufiges Phänomen. Aber die gelben Blätter des Efeus sind ein Problem, wenn sich viele Blätter gelb verfärben. 

Die Details dieser Faktoren und wie man das Vergilben der Blätter bei Pflanzen verhindern kann, werden in diesem Blog ausführlich besprochen.

Der Boden enthält zu viel Feuchtigkeit.

Efeupflanzen brauchen mäßig feuchten Boden, aber sie bevorzugen keine Staunässe. Wenn der Boden um die Pflanze herum viel Feuchtigkeit enthält, können die Wurzeln ihre Funktionen nicht richtig erfüllen.

Behandlung

  • Kontrolliere regelmäßig den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens. 
  • Achte darauf, dass dem Boden nicht zu viel Wasser zugeführt wird.

Die Blumenerde ist sehr trocken.

Wenn der Boden um die Pflanze herum lange Zeit trocken bleibt, verfärben sich die Blätter gelb. Efeupflanzen wachsen am liebsten in gut durchlässigem Boden, der ausreichend Feuchtigkeit enthält. 

Wenn der Boden um die Pflanze herum jedoch trocken ist, werden auch die Efeublätter gelb.

Behandlung

  • Gieße die Pflanze regelmäßig. Der Abstand zwischen den Bewässerungsintervallen darf nicht mehr als 2 Tage betragen. 

Der Boden hat einen Mangel an Nährstoffen.

Das Wachstum und die Entwicklung von Efeupflanzen wird durch Nährstoffmangel stark beeinträchtigt. Wenn alle Nährstoffe im Boden verbraucht sind, zeigen sich die Auswirkungen darin, dass die Blätter gelb werden. 

Da die Pflanze nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird, verfärbt sich das Grün zu Gelb. Die Chlorophyllsynthese wird verhindert, was man an den gelb gefärbten Blättern erkennen kann. 

Eisenmangel bei Pflanzen führt auch dazu, dass die Blätter gelb werden.

Behandlung

  • Überprüfe regelmäßig den Nährstoffgehalt des Bodens. 
  • Gib eine ausreichende Menge organischen Kompost in den Boden. Dadurch wird der Nährstoffgehalt des Bodens erhöht.

Die Pflanze wird nicht an einem geeigneten Standort angebaut.

Jede Pflanze hat bestimmte Bedingungen, um richtig zu wachsen und sich zu entwickeln. Wenn die Pflanze diese Bedingungen nicht vorfindet, kann sie nicht richtig wachsen. Die Efeupflanze bevorzugt die folgenden Bedingungen, um zu wachsen:

  • Der Standort darf nicht im direkten Sonnenlicht liegen.
  • Er darf nicht zu nahe an einer Heizung platziert werden.
  • Um die Pflanze herum ist eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit vorhanden.
  • Auf der Fensterbank, die von Vorhängen umgeben ist.
  • Er enthält eine ausreichende Anzahl von Nährstoffen.

Efeupflanzen bevorzugen kein direktes Sonnenlicht. Direkte Sonnenstrahlen lassen die meiste Feuchtigkeit aus der Pflanze verdunsten und verringern die Luftfeuchtigkeit in ihrer Umgebung. Außerdem verfärben sich die Efeublätter dadurch gelb.

Wird die Pflanze hingegen näher an der Heizung angebaut, verringert sich auch die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum und sie trocknet aus. Die Symptome sind an der Gelbfärbung der Blätter zu erkennen.

Die Pflanze bevorzugt eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit. Wenn die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum niedrig ist, bekommt der Efeu auch gelbe Blätter. Du kannst die Efeupflanze auf eine Fensterbank mit Vorhängen stellen. Die Vorhänge sorgen dafür, dass kein direktes Licht auf die Pflanze fällt.

Behandlung

  • Stelle die Efeupflanze an einen Standort, der keine direkte Sonne erhält.
  • Stelle einen Untersetzer mit Wasser unter den Topf, um der Efeupflanze Feuchtigkeit zu geben.

Die Ranken werden mit Clips festgehalten

Wenn die Efeupflanze Seitenzweige ausbildet, wird sie manchmal mit Klammern gebunden. Dadurch wird der Wasserfluss in die Ranken verhindert. Infolgedessen können die Pflanzen das Wasser nicht richtig aufnehmen. Wenn die Blätter dehydriert sind, verfärben sie sich gelb.

Behandlung

  • Halte die Pflanzen nicht mit den Clips fest.

Die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum ist niedrig.

Wenn die Heizung im Winter an ist, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass die Feuchtigkeit um die Pflanze herum reduziert wird. Efeupflanzen benötigen eine erhebliche Menge an Feuchtigkeit.

Auch die niedrige Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum verursacht gelbe Blätter. Wenn der Schaden um die Pflanze herum hoch ist, kannst du den Schaden rückgängig machen. Gieße die Pflanze regelmäßig mit Leitungswasser, das keinen Kalk enthält. Wenn du die Pflanze mit kalkhaltigem Wasser gießt, lagern sich Kalkablagerungen auf den Efeublättern ab.

Behandlung

  • Stelle eine Schale mit Wasser in die Nähe der Pflanze. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum.

Was genau sind tropfende Blätter bei Efeupflanzen?

Dripping ist das Auftreten von Wassertropfen auf den Blättern. Wenn die Efeupflanze mit einem Überschuss an Wasser versorgt wird, absorbiert sie das Wasser. Das Wasser geht über die Blätter in Form von Tropfen verloren.

Das Abtropfen der Blätter ist nicht schädlich. Es ist jedoch ein Zeichen dafür, dass die Pflanze zu viel gegossen wurde. Die Blätter sind schädlich für die Pflanzen. 

Das abtropfende Laub ist kein reines Wasser, sondern enthält einige schädliche Stoffe. Diese Stoffe sind für Menschen und Tiere giftig. 

Wenn du also Haustiere oder Kleinkinder zu Hause hast, achte darauf, dass sie nicht von ihnen verzehrt wird. In einem solchen Fall solltest du die Pflanze sofort an einen schwer zugänglichen Ort bringen.

Das Abtropfen von Efeublättern kann leicht verhindert werden. Gib der Pflanze nicht ständig viel Wasser. Achte darauf, dass der Boden zwischen den Gießintervallen trocken ist.

Fazit

In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Was verursacht gelbe Efeublätter?“ auseinandergesetzt. Das Vergilben der Blätter beim Efeu ist ein Anzeichen für Nachlässigkeit bei der Pflege der Pflanze. Die Blätter verfärben sich vor allem dann gelb, wenn die Pflanze nicht unter geeigneten Bedingungen angebaut wird. Dazu gehören trockene Luft, niedrige Luftfeuchtigkeit, Staunässe und nährstoffarmer Boden.

Wenn du Fragen zu den gelben Blättern des Efeus hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was verursacht gelbe Efeublätter?

Was ist zu tun, wenn der Efeu gelbe Blätter bekommt?

Wenn die Blätter der Efeupflanze gelb werden, versuche sofort diese Mittel, damit die Pflanze wieder grüne Blätter bekommt. Gieße die Pflanzen regelmäßig mit kalkfreiem Leitungswasser. Überprüfe den Nährstoffgehalt des Bodens und füge dem Boden Nährstoffe hinzu. Besprühe die Blätter der Efeupflanze, um die Feuchtigkeit um die Pflanze herum zu erhöhen.

Was ist los mit den Pflanzen, wenn die Blätter gelb werden?

Wenn die Blätter der Efeupflanze gelb werden, könnte das ein Hinweis auf Eisenmangel sein. Die Krankheit wird auch als Chlorose bezeichnet, also die Gelbfärbung der Blätter. Die Pflanzen sind nicht in der Lage, Chlorophyll zu synthetisieren. Infolgedessen verfärben sich die Blätter gelb.

Wie oft musst du den Efeu gießen?

Die Efeupflanze bevorzugt einen feuchten Boden. Die allgemeine Regel für die Bewässerung der Efeupflanze ist, dass der obere Boden während der Bewässerungsintervalle trocken sein muss. Die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum ist hoch, und der Boden ist nicht trocken.

Warum verliert mein Efeu seine Blätter?

Wenn die Efeupflanze ihre Blätter verliert, hast du der Pflanze zu viel Wasser zugeführt. Es könnte sich um einen Schädlings- oder Pilzbefall handeln.

Kannst du Efeu in der Wohnung halten?

Ja, du kannst eine Efeupflanze in der Wohnung halten. Die Efeupflanze bevorzugt einen schattigen Platz ohne indirektes Licht.

Wie kann man den Nährstoffmangel der Efeupflanze beheben?

Gib eine ausreichende Menge organischen Kompost in den Boden, in dem die Efeupflanze steht. Du kannst auch Dünger in den Boden geben.

Referenzen