In diesem umfassenden Blog befassen wir uns mit dem Thema „Was sind die Ursachen und Symptome von Blumenhartriegel-Krankheiten?“ Wir werden verschiedene Arten von Krankheiten bei Hartriegelpflanzen und ihre Erreger untersuchen. Außerdem werden wir versuchen, Fragen zu Krankheiten des Hartriegels zu beantworten.
Was sind die Ursachen und Symptome von Blumenhartriegel-Krankheiten?
Der Blumenhartriegel ist anfällig für einige pathogene Krankheiten, wie zum Beispiel
- Anthraknose
- Echter Mehltau
- Blattfleck
- Krebsgeschwür
- Wurzelfäule
- Blattfleckenkrankheit
Ein Hartriegel ist ein blühender Baum, der in Nordamerika und Nordmexiko heimisch ist. Er ist ein kleiner, sommergrüner Baum, der bis zu 10 Meter hoch wird. Der Durchmesser des Baumstamms kann bis zu 30 cm betragen, was darauf hindeutet, dass die Breite des Baums größer ist als seine Höhe. Der Baum trägt zahlreiche Blüten von grünlich-gelber Farbe.
Die Pflanze ist anfällig für verschiedene Krankheiten. In diesem Blog haben wir Informationen über die Ursachen und Symptome der Krankheiten, die bei Hartriegel auftreten, zusammengefasst.
Anthraknose
Anthraknose-Krankheit bei Blumenhartriegel.
In der Vergangenheit war sie eine der tödlichsten Krankheiten des Hartriegels, doch heute ist sie weniger verbreitet. In extremen Fällen führt die Krankheit zum Absterben der Bäume.
Ursache: Der Pilz Colletotrichum lindemuthianum ist der Erreger der Anthraknose.
Symptome: Die Symptome treten im Mai auf und bilden Flecken auf den Blättern mit hellbraunen oder violetten Rändern. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt in der Atmosphäre steigt, vergrößern sich die Flecken auf den Blättern und töten die Blätter ab. Die abgestorbenen Blätter kann man am Baum hängen sehen.
Management:
- Pflanze und baue krankheitsresistente Sorten an.
- Gib nicht zu viel Dünger in den Boden. Er verursacht die Bildung von Sukkulenten, was die Pflanze anfälliger für Krankheiten macht.
- Schneide den infizierten Teil der Pflanze ab. Das kann helfen, die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
- Einsatz von zugelassenen Fungiziden zur Beseitigung von Pilzbefall [1].
Echter Mehltau
Eine der tödlichsten Krankheiten des blühenden Hartriegels ist der Echte Mehltau, der von Ende Mai bis zum ersten Frost am häufigsten auftritt. Der Echte Mehltau gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit und trockenem Laub auf Hartriegelbäumen.
Ursache: Die Krankheit am Blumenhartriegel wird durch zwei Pilzarten verursacht: Erysiphe pulchra und Phyllactinia guttata.
Symptome: Echter Mehltau kann Schäden verursachen, indem er sichtbare rötlich-braune Flecken auf zarten Trieben und Blattoberflächen sowie eine vorzeitige Entblätterung verursacht. Die Schwere des Mehltaus kann durch Schattenkulturen verschlimmert werden. Befallene Blätter weisen Vergilbungen und Randabschürfungen sowie weiße Flecken auf, die aus den Myzelien und Konidien des Pilzes bestehen.
Management:
- Pflanze blühende Hartriegel-Hybriden oder mehltauresistente Sorten.
- Lege nicht zu viel Laub um die Pflanze herum.
- Verwende ein zugelassenes Fungizid zur Behandlung des Pilzes. Der Abstand zwischen den Behandlungen muss 7, 15 und 21 Tage betragen. Einige wirksame Fungizide sind Banner MAXX II EC, Cleary’s 3336F, Daconil Ultrex und Eagle 20EW [2].
Blattfleck
Blattflecken am Blumenhartriegel
Der Hartriegelbaum ist stark von der Blattfleckenkrankheit betroffen. Die Krankheit ist symptomatisch für Anthraknose, Echten Mehltau und Fleckenanthraknose. Der Schweregrad der Krankheit kann zum Absterben der Pflanze führen.
Ursache: Die Erreger der Blattflecken sind Pilze, die die Infektion der Hartriegel-Anthraknose (Discula destructiva), der Flecken-Anthraknose (Elsinoe corni) und des Echten Mehltaus (Microsphaera pulchra) auslösen.
Symptome: Zu den Symptomen der Hartriegel-Anthraknose gehören Blattflecken mit violetten Rändern, die weich und nass sind, Zweigfäule, abgestorbene Blätter, die am Baum haften, epikormische Triebe (Wassertriebe mit vielen Ästen um die Basis des Baumes), das Absterben der unteren Äste und schließlich das Absterben sind einige der Symptome.
Zu den Symptomen der Fleckenanthraknose gehören kleine, dunkle Nadelstichläsionen mit violetten Rändern, die auf den Blattoberflächen als Symptome auftreten. Die Läsionen sind häufig auf getrockneten Blättern zu finden.
Die ersten Anzeichen des Echten Mehltaus sind runde, weiße oder graue, pulverförmige Flecken auf der Blattoberseite. Auf den Blättern erscheint eine trockene weiße Schicht. Wenn junge Blätter infiziert sind, werden sie verdreht, ledrig und wieder verdreht. Ältere Blätter erscheinen gebräunt.
Management
- Die Bewirtschaftung von Hartriegel umfasst den Anbau von resistenten oder hybriden Sorten.
- Staunässe an der Oberfläche muss verhindert werden. Die Wurzeln müssen mit Wasser versorgt werden.
- Schneide die infizierten Blätter rund um die Pflanze ab und entferne sie.
- Verwende zertifizierte Fungizide zur Behandlung von Pilzinfektionen [3].
Kronenkrebs
Crow canker disease in Dogwood.
Die Krankheit wird durch einen pilzähnlichen Erreger verursacht. Er greift die Hartriegelpflanze stark an und führt zum Absterben des betroffenen Baums oder macht ihn anfällig für andere Krankheitserreger.
Ursache: Phytophthora cactorum, ein pilzähnlicher Erreger, verursacht die Krankheit.
Symptome: Zu den frühen Symptomen gehören die Produktion kleinerer Blätter und eine geringere Anzahl von Blättern. Die Farbe der Blätter ist heller und wird im Herbst dauerhaft gelb. Im Sommer sind Welkeerscheinungen und ein langsames Einrollen der Blätter zu beobachten. In schweren Fällen entwickelt sich ein Krebsgeschwür an der Wachstumslinie des unteren Baumstamms. Eine dicke, dunkle Flüssigkeit tritt aus dem Krebsgeschwür aus.
Management:
- Vermeide Verletzungen im Kronenbereich des Baumes.
- Der Baum muss in einem leicht sauren Boden mit einem hohen Anteil an organischen Stoffen angebaut werden, und der Wurzelbereich der Pflanze muss mit Dünger versorgt werden.
- Es muss gemulcht werden, aber es darf den Baumstamm nicht berühren.
- Wenn das Krebsgeschwür klein ist, muss es entfernt und die Infektionsstelle abgedeckt werden, um die Entwicklung anderer Infektionen zu vermeiden [4].
Wurzelfäule
Die Wurzeln des Blumenhartriegels verfaulen, und die Pflanze stirbt aufgrund ungeeigneter Wachstumsbedingungen und Pflege ab. Die Krankheit wird auch durch verschiedene Pilzarten verursacht.
Ursache: Schlechte Wachstumsbedingungen sind der Hauptgrund für die Ausbreitung der Krankheit. Wenn der Baum tief in die Erde gepflanzt wird, der vollen Sonne ausgesetzt ist, in schlecht entwässertem Boden steht oder unter mechanischem Verletzungsstress leidet, ist er anfällig für den Befall mit dem Pilz. Phytophthora sp., wie z. B. P. cinnamomi, ist mit der Krankheit verbunden. Erhöhte Staunässe begünstigt die Entwicklung des Pilzes.
Symptome: Zu den Symptomen gehören Ausdünnung im Kronenbereich, Absterben von Zweigen, Blattverfärbung, Randblattwelke, Welke und schließlich das Absterben des Baumes. Das Gefäßkambium der mit dem Pilz befallenen Wurzeln ist verfärbt. Sekundärwurzeln können abgekniffen werden, so dass nur noch verfärbte Stümpfe übrig bleiben, oder sie können ganz ausbleiben.
Management:
- Pflanze den Hartriegel an einem halbschattigen Standort.
- Die Wurzeln dürfen nicht tief sein.
- Der Boden muss gut durchlässig sein.
- Ein mit Wurzelfäule befallener Baum muss vollständig entfernt werden [5].
Blattfleckenkrankheit
Die Krankheit tritt im Blumenhartriegel in feuchter Umgebung auf. Die Ausbreitung der Infektion wird durch das warme, trockene Wetter begünstigt.
Ursache: Die Krankheit wird durch den Pilz Botrytis cinerea verursacht.
Symptome: Zu den Symptomen gehört das Auftreten von unregelmäßigen, braunen, faltigen Flecken auf den Blättern und Blütenblättern im Frühjahr. Wenn das Wetter feucht bleibt, wächst auf den Flecken Grauschimmel.
Management:
- Vermeide die Entwicklung feuchter Bedingungen um den Boden herum.
- Die infizierten Blätter müssen von der Pflanze entfernt werden.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog haben wir erfolgreich die Frage beantwortet: „Was sind die Ursachen und Symptome der Krankheiten des Blumenhartriegels?“ Wir haben festgestellt, dass der Blumenhartriegel anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten ist, wenn die Pflanze nicht die richtigen Bedingungen vorfindet.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was sind die Ursachen und Symptome von Hartriegel-Krankheiten?
Was sind die schwarzen Flecken auf Hartriegelblättern?
Die schwarzen Flecken auf Hartriegelblättern sind Pilzinfektionen. Der Pilzbefall auf Pflanzen führt zum Absterben der Zelle und hinterlässt dunkle Flecken.
Wodurch werden die Blätter des Hartriegels braun?
Die Blätter des Hartriegels werden aufgrund einer Pilzinfektion braun. Auch der Insektenschädling, der Zweigbohrer, verursacht eine Braunfärbung der Blätter.
Was sind die Probleme mit Hartriegelbäumen?
Der Hartriegelbaum wird von verschiedenen Pilzerregern und Insektenschädlingen befallen. Die Wurzeln des Hartriegels dürfen nicht zu tief in der Erde liegen. Die Pflanze wird auch von Zweigbohrern befallen, die den Stamm der Pflanze verletzen.
Referenzen
- Anthraknose am Hartriegel. https://extension.umd.edu/resource/anthracnose-dogwood
- Dr. Fulya Baysal-Gurel und Jasmine Gunter Echter Mehltau auf Hartriegel. https://www.tnstate.edu/extension/documents/Dogwood%20Powdery%20Mildew%20Factsheet.pdf#:
- Blattfleck des Hartriegels. https://www.missouribotanicalgarden.org/gardens-gardening/your-garden/help-for-the-home-gardener/advice-tips-resources/pests-and-problems/diseases/fungal-spots/leaf-spots-of-dogwood.aspx
- Kronenkrebs des Hartriegels: Phytophthora cactorum. http://plantclinic.cornell.edu/factsheets/dogwoodcrowncanker.pdf
- Hartriegel (Cornus spp.)-Wurzelfäule. https://pnwhandbooks.org/plantdisease/host-disease/dogwood-cornus-spp-root-rot