Was sind die Wehensymptome in der 34. Schwangerschaftswoche?

In diesem Blog wird erklärt: „Welche Wehensymptome treten in der 34. Schwangerschaftswoche auf?“ Wir werden auch über Braxton-Hicks-Kontraktionen, das Wachstum und die Entwicklung des Babys, Symptome und die Veränderungen des Körpers der Mutter in der 34.

Was sind die Wehensymptome in der 34. Schwangerschaftswoche?

In Vorbereitung auf die Wehen und die Geburt sinkt das Baby in der 34. Die Mutter kann eines der folgenden Anzeichen aufweisen:

  • Unterleibsschmerzen
  • pochende Bauchschmerzen
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Mehrere sekundenlange unregelmäßige Wehen.
  • häufiges Wasserlassen und Druck auf die Blase.
  • weil die Lunge und das Zwerchfell weniger belastet werden, fällt das Atmen etwas leichter.

Wie groß ist das Baby in der 34. Schwangerschaftswoche?

Das Baby wiegt in der 34. Schwangerschaftswoche etwa 2,13 kg und ist von Kopf bis Fuß 44,9 cm lang. Der Säugling hat ungefähr die Größe eines Butternusskürbisses.

In den letzten Wochen vor der Geburt wird das Baby schnell wachsen.

Bis zur Geburt wird das Baby schnell wachsen, da es an Gewicht und Größe zunimmt.

.

Was sind die Braxton-Hicks-Kontraktionen?

Die leichten, unregelmäßigen Wehen, die als Braxton-Hicks-Kontraktionen bekannt sind, treten kurz vor dem Geburtstermin auf.

  • Die Frau empfindet die Wehen als ein unangenehmes, plötzliches Anspannen des Unterleibs. Sie dauern normalerweise etwa 30 Sekunden und sind nicht unangenehm.
  • Manche Frauen erleben sie vielleicht nie, und sie sind auch nicht immer bei Frauen vorhanden.
  • Sie treten in der Nähe des Geburtstermins der Mutter auf und können sich verstärken.
  • in der Nähe der Arbeit.
  • Sie treten typischerweise auf, nachdem die Mutter eine Aktivität beendet hat oder später am Tag, am Abend.
  • Sie helfen, die Gebärmuttermuskulatur der Mutter zu kräftigen und zu stärken.
  • Während Braxton-Hicks-Kontraktionen unregelmäßig sind, treten die Wehen in regelmäßigen Abständen auf.
  • Regelmäßige, intensive Wehen, die zu einer Erweiterung des Gebärmutterhalses führen, beginnen um oder kurz vor dem geplanten Geburtstermin. Sie dauern zwischen 30 und 60 Sekunden.
  • Da es sich bei den Braxton-Hicks-Kontraktionen nicht um Wehen handelt, enden sie, wenn die Mutter sich bewegt, geht oder eine Pause macht.
  • Bis das Baby entbunden ist, hören die Wehen nicht auf.
  • .
  • Um die Beschwerden durch diese Braxton-Hicks-Kontraktionen zu lindern, kann die Mutter einige Übungen machen, sich ausruhen, ein Bad nehmen und ihre Position ändern. Wenn die Wehen nicht aufhören und stärker werden oder mit vaginalen Blutungen einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Wie entwickelt sich das Baby in der 34. Schwangerschaftswoche?

In der 34. Schwangerschaftswoche wächst das Baby schnell, und seine Organe entwickeln sich weiter.

Das Gehör des Babys entwickelt sich

Die sensorische Entwicklung des Babys schreitet in der 34. Schwangerschaftswoche voran, wenn die Sinne des Babys vollständig ausgebildet sind. Das Gehör des Babys verbessert sich, und es kann hohe Töne leicht hören. Da es nun Stimmen hören kann, kann es sich auch nach der Geburt an sie erinnern. Nach der Geburt wird das Neugeborene durch diese wiedererkennbaren Stimmen beruhigt und entspannt. Sie helfen ihm, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden.

Knochenwachstum beim Säugling

Die Knochen des Skeletts deines Babys erhalten in der 34. Schwangerschaftswoche Kalzium, das die Knochenmasse verdichtet.

Die Ansammlung von Kalzium macht die Knochen stärker, haltbarer und stabiler. Wenn ein Baby geboren und entbunden wird, sind seine Knochen noch nicht vollständig entwickelt.

Forschungsergebnissen zufolge sollten alle Kleinkinder bis zum Alter von einem Jahr täglich Vitamin-D-Tropfen erhalten. Das ist sowohl für ihre Kraft als auch für den Zustand ihrer Knochen entscheidend.

Die Lunge des Babys entwickelt sich.

Die Lungen des Babys durchlaufen einen Reifungsprozess, der sie zuverlässiger und stabiler in ihrer Leistung macht.

Die Bewegungen des Säuglings

In der 34. Schwangerschaftswoche hat das Baby nun weniger Platz für Bewegung und Aktivität und dreht sich auf die Seite.

  • Da es zwei Babys gibt und der Bewegungsspielraum begrenzt ist, wenn die Frau Zwillinge trägt, können die Bewegungen akzentuiert sein.
  • Außerdem ist eine Ultraschalluntersuchung schwierig, weil das Baby ständig in Bewegung ist.
  • Weil im Mutterleib weniger Platz ist, wenn das Baby wächst, werden die Beine gebeugt und dicht am Rumpf gehalten.
  • Infolgedessen kannst du weniger Aktivität, aber stärkere Bewegungen wahrnehmen, z. B. wenn sich eine Hand oder ein Fuß an der Bauchdecke entlang bewegt.
  • Deshalb spürst du vielleicht weniger Aktivität, aber dafür ausgeprägtere Bewegungen, wie z.B. eine Hand oder einen Fuß, die sich an der Bauchdecke entlang bewegen.

Das Wachstum des kindlichen Gehirns

In der 34. Schwangerschaftswoche sind Millionen von Neuronen gewachsen, die mit Synapsen verbunden sind. Dank dieser Verbindungen kann der Säugling in den letzten Wochen der Schwangerschaft lernen. Die zerebrale Aktivität des Säuglings erschöpft ihn, deshalb nutzt er die Schlafphase, um sich zu erholen. Dein Neugeborenes braucht nach der Geburt ausreichend Schlaf, um sein Gehirn zu entwickeln.

Das Wachstum der Hoden

In der 34. Schwangerschaftswoche wandern die Hoden aus dem Bauchraum in den Hodensack. Aufgrund von Wassereinlagerungen im Hautsack erscheinen die Hoden im Ultraschall normalerweise ungewöhnlich groß. Nach der Geburt verschwindet der große, aufgeblasene Hodensack, den viele Männer haben, innerhalb weniger Tage.

Das Wachstum von Babyspeck.

In der 34. Schwangerschaftswoche hat das Baby an Gewicht zugelegt und Fett unter der Haut eingelagert. Babyfett ist nicht nur niedlich, sondern auch wichtig für die Regulierung der Körpertemperatur des Neugeborenen.

Das Wachstum der Körperbehaarung des Säuglings

Das meiste Lanugo, also die Körperbehaarung des Babys, hat begonnen, auszufallen. Selbst wenn bei der Geburt noch Haare vorhanden sind, werden sie in den nächsten Wochen schnell ausfallen.

Fötusstellung

Der Kopf dreht sich nun zum Becken hin, während das Baby beginnt, die Geburtsposition einzunehmen.

Vernix caseosa

Die Vernix caseosa überzieht die Haut des Babys und beginnt um die 34. Schwangerschaftswoche herum dicker zu werden. Schwangerschaftswoche zu verdicken. Die Vernix caseosa hilft dem Kind, seine Körpertemperatur zu regulieren und schützt die Haut vor Austrocknung.

Das Wachstum der Zehennägel und Fingernägel eines Babys

In der 34. Schwangerschaftswoche reichen die Finger- und Zehennägel des Babys über die Fingerspitzen hinaus. Das Baby kann sie sogar benutzen, um sich selbst zu kratzen.

Welche Symptome treten bei der Mutter in der 34. Schwangerschaftswoche auf?

Einige der Symptome, die die Mutter in der 34. Schwangerschaftswoche verspürt, sind,

  • Ermüdung
  • Brustempfindlichkeit
  • Ödeme an den Knöcheln oder im Gesicht
  • Kopfschmerzen
  • übermäßiges Wasserlassen
  • Flecken dehnen
  • Schlafschwierigkeiten
  • Refluxkrankheit 
  • Rückenschmerzen
  • Verstopfung 
  • schmerzende und tropfende Brüste
  • Blähungen
  • Atembeschwerden.
  • Beinkrämpfe
  • Pfähle
  • fettige Haut.

Welche Veränderungen treten im Körper der Mutter in der 34. Schwangerschaftswoche auf?

  • Je weiter sich der Körper entwickelt, desto mehr wirst du dir des zusätzlichen Gewichts in der Mitte bewusst.
  • Bis zur Geburt darfst du ein Pfund pro Woche zunehmen.
  • Aufgrund der Flüssigkeitseinlagerung kann sich der Körper aufgebläht anfühlen und die Knöchel sind geschwollen. Sorge dafür, dass du wie gewohnt Wasser trinkst.
  • Du kannst ein Schweregefühl im Rücken und im Unterbauch verspüren, wenn die Anzahl des Fruchtwassers zunimmt.
  • Ein größerer Bauch kann dazu führen, dass der Bauchnabel umgedreht wird.
  • Durch das Gewicht des Babys, das gegen den Beckenboden drückt, könntest du Scheinkontraktionen bekommen.
  • Der Bauch senkt sich, wenn das Baby in das Becken wandert. Dadurch kann die Frau leichter atmen, weil ihre Rippen und Lungen weniger belastet werden.

Wie sollte die Mutter in der 34. Schwangerschaftswoche für sich selbst sorgen?

Je näher der Geburtstermin rückt, desto mehr Aufmerksamkeit ist erforderlich, um Müdigkeit und Erschöpfung zu vermeiden.

  • Iss eine nahrhafte, ausgewogene Ernährung, die Produkte aus allen Lebensmittelgruppen enthält. Sowohl du als auch dein Baby werden von einer gesunden Ernährung profitieren. Sie hilft dir, dein Gewicht zu halten. Eine Gewichtszunahme ist schlecht, denn sie erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Präeklampsie und Notkaiserschnitte.
  • Durch körperliche Betätigung kannst du gesund bleiben und Rückenschmerzen und Blähungen reduzieren. Du kannst dir und deinem Baby helfen, indem du täglich etwa 20 Minuten gehst.
  • Um den Körper hydriert zu halten, solltest du viel Wasser trinken.

Fazit

Dieser Blog erklärt, welche Wehensymptome in der 34. Schwangerschaftswoche zu spüren sind. Außerdem haben wir über Braxton-Hicks-Kontraktionen, das Wachstum und die Entwicklung des Babys, die Symptome und die Veränderungen im Körper der Mutter in der 34.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Welche Wehensymptome treten in der 34. Schwangerschaftswoche auf?

Was sind die Anzeichen und Symptome für vorzeitige Wehen?

Zu den Symptomen und Anzeichen für vorzeitige Wehen gehören die folgenden.

  • Die Mutter kann anhaltende Schmerzen im unteren Rückenbereich haben.
  • Ständige oder häufige Spannungs- und Kontraktionssymptome im Bauchraum sind möglich.
  • Es können Bauchkrämpfe auftreten.
  • Der untere Bauch- und Beckenbereich der Mutter kann mehr Druck spüren.
  • Ein vorzeitiger Membranbruch ist eine Möglichkeit.
  • Leichte Blutungen oder vaginale Schmierblutungen
  • Es könnte blutiger oder wässriger Vaginalausfluss vorhanden sein.

Was sind die Warnzeichen während der Schwangerschaft?

Zu den Schwangerschaftswarnsignalen gehören die folgenden:

  • Blutungen aus der Gebärmutter
  • Präeklampsie mit hohem Blutdruck
  • starker Juckreiz

In welcher Woche beginnen die richtigen Wehen?

Echte Wehen setzen in der 40. Schwangerschaftswoche ein, sind häufig und beständig. Vorzeitige Wehen liegen vor, wenn diese Wehen vor der 37. Schwangerschaftswoche einsetzen.

Referenzen:

Liauw J, Burrows J, Crane JM, Lacaze-Masmonteil T, Murphy KE, Boutin A, Skoll A, Joseph KS. Eine gemeinsame Sprache: Was genau bedeutet 34 Schwangerschaftswochen? J Obstet Gynaecol Can. 2018 Dec;40(12):1623-1626.

Fahimeh Sehhatie Shafaie, Mojgan Mirghafourvand, Mahbubeh Rahmati, Parviz Nouri & Marzieh Bagherinia (2018) Association between psychological status with perceived social support in pregnant women referring to Tabriz health centers, The Journal of Maternal-Fetal & Neonatal Medicine, 31:12, 1554-1560,

Omidvar S, Faramarzi M, Hajian-Tilaki K, Nasiri Amiri F (2018) Correction: Assoziationen von psychosozialen Faktoren mit einem gesunden Lebensstil in der Schwangerschaft. PLOS ONE 13(5): e0197389.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar