Was sind Eisenmangelwerte in der Schwangerschaft?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir Eisenmangel während der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Symptome und die Behandlung von Eisenmangel in der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Früherkennung von Eisenmangel in der Schwangerschaft, um Komplikationen und Risiken zu vermeiden. 

Was sind Eisenmangelwerte in der Schwangerschaft?

Eisenmangel oder Anämie tritt auf, wenn der Hämoglobinwert im Körper unter 11 gm% fällt. Um dies zu vermeiden, sollte eine schwangere Frau neben Eisen auch Vitamin C und Folsäure einnehmen. Auch die Einnahme ausreichender Mengen Eisen schon vor der Empfängnis kann das Problem der Anämie während der Schwangerschaft verhindern. Abgesehen davon kann man sich durch die Einnahme der richtigen Medikamente, die richtige Ernährung, Bewegung und ärztliche Beratung gesund halten.

Warum ist Eisen in der Schwangerschaft wichtig?

Der Mangel an Eisen im Körper wird als Anämie bezeichnet. Eisen wird für den Sauerstofftransport im Körper benötigt. Mit Hilfe von Hämoglobin, einem Protein in den roten Blutkörperchen, transportiert es den Sauerstoff durch den Körper. Außerdem sorgt es mit Hilfe von Myoglobin (einem Protein, das in den Muskeln vorkommt) dafür, dass der Sauerstoff in die Muskeln gelangt.

Untersuchungen zufolge gibt es weltweit die meisten Patienten mit Anämie. Unter ihnen stehen auch Schwangere und Kinder an der Spitze dieser Liste =. Es besteht kein Zweifel, dass Eisen ein essentieller Mineralstoff für den Körper ist und während der Schwangerschaft am meisten gebraucht wird, aber warum? Die Antwort auf diese Frage erfährst du in diesem Artikel. Nachdem du diesen Artikel vollständig gelesen hast, wirst du gut verstehen, warum Eisen in der Schwangerschaft wichtig ist und welche Probleme ein Mangel daran verursachen kann. Außerdem erfährst du, wie du den Eisenmangel im Körper während der Schwangerschaft beheben kannst.

Der Körper braucht alle Nährstoffe in einer begrenzten Menge. Allerdings ist der Eisenbedarf während der Schwangerschaft höher als unter normalen Bedingungen, da die Frau Eisen sowohl für sich selbst als auch für das ungeborene Kind benötigt. Es ist wichtig für die körperliche und geistige Entwicklung des Babys. In einer solchen Situation können die schwangere Frau und das ungeborene Kind aufgrund von Eisenmangel mit einigen Problemen konfrontiert werden, die in diesem Artikel näher erläutert werden.

Im nächsten Teil des Artikels erfährst du, wie viel Eisen der Körper in der Schwangerschaft braucht.

Wie viel Eisen brauchst du in der Schwangerschaft?

Die Schwangerschaften aller Frauen sind unterschiedlich. Manche Frauen sind schon vor der Empfängnis anämisch, sodass sie während der Schwangerschaft mehr Eisen benötigen. Der übermäßige Eisenverbrauch im Körper beginnt im zweiten Trimester der Schwangerschaft. Im Allgemeinen braucht eine Frau während der Schwangerschaft etwa 27 mg Eisen pro Tag. Bedenke, dass diese Menge je nach Gesundheitszustand und Alter der Frau mehr oder weniger sein kann. Sprich deshalb einmal mit deinem Arzt darüber.

Im nächsten Teil des Artikels geht es um Eisenpräparate.

Kann ich während der Schwangerschaft Eisenpräparate einnehmen?

Ja, Eisenpräparate können während der Schwangerschaft eingenommen werden. Die Einnahme von Eisenpräparaten hat sich als die wirksamste und kostengünstigste Methode erwiesen, um den Eisenmangel im Körper während der Schwangerschaft zu beheben. Dies ist eine gängige Methode, um den Eisengehalt im Körper zu erhöhen, aber die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ohne Rücksprache mit einem Arzt kann schädlich sein (4).

Als Nächstes erfährst du, wann der richtige Zeitpunkt für die Einnahme von Eisenpräparaten in der Schwangerschaft ist.

Wann sollte ich während der Schwangerschaft eine Eisenpille nehmen?

Die Einnahme von Eisentabletten wird nicht nur für anämische Frauen empfohlen, sondern für fast alle schwangeren Frauen. Ab dem zweiten Trimester benötigt der Körper mehr Eisen, so dass die Frau Eisenpräparate einnehmen muss. Mit der Einnahme von Eisentabletten kann ab der 13. Schwangerschaftswoche (Beginn des zweiten Trimesters) begonnen werden, aber nur nach Rücksprache mit einem Arzt.

Weißt du, wann du mit der Einnahme von Eisentabletten während der Schwangerschaft beginnen solltest? Jetzt erfährst du, wie lange die Tabletten eingenommen werden sollten.

Wie lange sollte Eisen während der Schwangerschaft eingenommen werden?

Normalerweise kann die Einnahme von Eisenpräparaten nach der Entbindung auf Anraten des Arztes beendet werden. Wenn die Frau jedoch bis zum dritten Trimester weiterhin an Anämie leidet, kann die Einnahme von Eisenpräparaten nach Rücksprache mit dem Arzt vier bis sechs Wochen nach der Entbindung eingestellt werden. Unter keinen Umständen solltest du die Einnahme von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln beginnen oder beenden, ohne vorher deinen Arzt zu konsultieren.

Im nächsten Teil des Artikels erfährst du, was die Symptome für Eisenmangel im Körper sein können.

Symptome von Eisenmangel in der Schwangerschaft 

Die folgenden Symptome können bei Eisenmangel in der Schwangerschaft auftreten:

  • Müdigkeit
  • Körperliche und geistige Instabilität
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel (Vertigo)
  • Steifheit in den Beinen
  • Pagophagie – Drang, Eis zu essen
  • Kältetoleranz
  • Koilonychie, löffelförmige Nägel
  • Gelbfärbung der Haut
  • Roter Ausschlag und Schwellung um die Lippen

Als nächstes sprechen wir über die Vorteile von Eisen während der Schwangerschaft.

Gesundheitliche Vorteile von Eisen für schwangere Frauen 

Der Eisenbedarf ist während der Schwangerschaft hoch, weil :

  • Eisenquelle für den Fötus: Eisen wird für die Entwicklung des Fötus benötigt, die von der schwangeren Frau erreicht wird.
  • Sauerstoffversorgung: Hilft dem Fötus, genügend Sauerstoff zu bekommen.
  • Blutversorgung: Manchmal blutet eine Frau während der Geburt sehr stark. In einer solchen Situation hilft die reiche Menge an Eisen im Körper, den Blutpuffer für die Geburt aufrechtzuerhalten.
  • Verhinderung von Komplikationen: Ein ausreichender Eisengehalt im Körper kann dazu beitragen, das Risiko schwangerschaftsbedingter Komplikationen wie vorzeitige Wehen, niedriges Geburtsgewicht oder perinataler Tod zu verringern.

Erfahre mehr über den Verzehr von eisenhaltigen Lebensmitteln während der Schwangerschaft.

Eisenreiche Lebensmittel während der Schwangerschaft

Der Eisenmangel im Körper einer schwangeren Frau kann durch den Verzehr der folgenden Lebensmittel ausgeglichen werden (8): 

  • Meeresfrüchte wie Fisch
  • Huhn und Eier
  • Eisenhaltiges Getreide und Brot
  • Weiße Bohnen, Kidneybohnen,
  • Kichererbsen und Linsen
  • Spinat
  • Nüsse
  • Rosine

Hinweis: Iss keine rohen oder nicht ausreichend gekochten Eier, Fleisch und Sprossen. Verzehre kein Obst, Gemüse oder Milch (oder daraus hergestellte Produkte) ohne Pasteurisierung.

Im nächsten Teil des Artikels erfährst du, welche Probleme bei Eisenmangel in der Schwangerschaft für die Frau und das ungeborene Kind auftreten können.

Was passiert, wenn du nicht genug Eisen zu dir nimmst?

Wenn eine schwangere Frau nicht genügend Eisen zu sich nimmt, kann sie mit den folgenden Problemen konfrontiert werden:

  • Müdigkeit
  • Herz-Kreislauf-Belastung aufgrund von Hämoglobin- und Sauerstoffmangel
  • Höheres Infektionsrisiko
  • Starke Blutungen
  • Risiko einer chirurgischen Entbindung
  • Bedarf an weiteren Bluttransfusionen (Wenn das Hämoglobin auch nach der Gabe von mehr Eisen nicht ansteigt, kann das ein Symptom für Thalassämie sein. In diesem Fall sollte kein Eisen eingenommen werden.)
  • Risiko einer Kaiserschnittentbindung

Laut einer Studie kann Eisenmangel bei einer schwangeren Frau die folgenden Probleme für das Baby verursachen:

  • Vorzeitige Entbindung
  • Niedriges Geburtsgewicht
  • Perinataler Tod

Im nächsten Teil des Artikels erfährst du, welche Nachteile ein zu hoher Eisenkonsum hat.

Nebenwirkungen einer zu hohen Eisenzufuhr in der Schwangerschaft

Wenn du etwas nicht in ausreichender Menge zu dir nimmst, kann das zu Nachteilen führen, und so ist es auch bei Eisenpräparaten. Wenn du sie im Übermaß konsumierst, kann das zu den folgenden Problemen führen:

  • Sodbrennen
  • Unterleibsschmerzen
  • Verstopfung
  • Diarrhöe

In manchen Fällen kann eine übermäßige Aufnahme von Eisen auch Probleme mit Leber, Niere und Herz verursachen. Deshalb ist es ratsam, es während der Schwangerschaft nur in begrenzten Mengen zu konsumieren.

Wie kann man Eisen während der Schwangerschaft aufnehmen?

Die Aufnahme von Eisen im Körper kann durch die Aufnahme von Vitamin-C-reichen Lebensmitteln in den Speiseplan erhöht werden. Die folgenden Lebensmittel können während der Schwangerschaft mit Vitamin C verzehrt werden:

  • Zitrusfrüchte Orange, Grapefruit, Zitrone
  • Kiwi
  • Rote und grüne Paprikaschoten
  • Brokkoli
  • Erdbeere
  • Melone
  • Gebackene Kartoffeln
  • Tomate

Finde im letzten Abschnitt des Artikels heraus, welche Lebensmittel/Getränke die Eisenaufnahme behindern können.

Was behindert die Aufnahme von Eisen?

Untersuchungen haben ergeben, dass bestimmte Lebensmittel und Getränke die Aufnahme von Eisen im Körper beeinträchtigen können, wie z. B.:

  • Polyphenole
  • Kräutertee oder schwarzer Tee
  • Kaffee
  • Wein
  • Hülsenfrüchte 
  • Calcium
  • Tierische Proteine:
  • Magerquark (Kasein)
  • Molke
  • Eiweiß
  • Sojaprotein

Fazit 

In diesem Blogbeitrag geht es um die Frage „Was sind Eisenmangelwerte in der Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass eine frühzeitige Erkennung von Eisenmangel in der Schwangerschaft ein Muss ist. Der Artikel beschreibt die Ursachen, Symptome, Risiken und Komplikationen von Eisenmangel in der Schwangerschaft. 

Referenzen 

https://www.gesundheitsinformation.de/benoetigen-alle-schwangeren-frauen-eisenpraeparate.html

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/eisenmangel-in-der-schwangerschaft/

https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/eisenmangel-schwangerschaft/

https://www.aerzteblatt.de/archiv/77264/Gynaekologie-Eisenmangel-rasch-identifizieren

https://www.9monate.de/schwangerschaft-geburt/gesund-fit/eisenmangel-in-der-schwangerschaft-id94094.html

https://www.msdmanuals.com/de/profi/gyn%C3%A4kologie-und-geburtshilfe/schwangerschaftskomplikationen-durch-erkrankung/an%C3%A4mie-in-der-schwangerschaft

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar