In diesem kurzen Blog werden wir die fetale Position während der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem geht es um die verschiedenen Positionen des Fötus während der Schwangerschaft. Außerdem geht es darum, wie man die Lage des Fötus in der Schwangerschaft richtig erkennt.
Wie ist die fötale Position während der Schwangerschaft?
Die Scheitellage ist die häufigste fötale Position in der Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft, vor allem für diejenigen, die zum ersten Mal schwanger geworden sind, ist die größte Sorge, ob sie eine normale Geburt oder einen Kaiserschnitt haben werden. Das hängt ganz von der Gesundheit der Schwangeren und der Lage des ungeborenen Kindes ab. Es gibt verschiedene Positionen des Babys im Mutterleib, zu denen auch der Scheitel gehört. In diesem Artikel werden wir ausführlich über die Scheitelposition des Kindes sprechen. In diesem Artikel erfahren wir, was eine Scheitellage ist, wie sie zustande kommt und welche Risiken sie birgt. Lies den Artikel bis zum Ende, um die Antworten auf all diese Fragen zu erfahren.
Arten von Positionen –
Es gibt zwei Arten von Scheitelpunktpositionen, die wie folgt lauten:
1. Okziput anterior: Bei dieser Position ist der Kopf des Kindes nach unten und das Gesicht und der Körper zum Rücken der Mutter gerichtet. Diese Position gilt als die beste für die Geburt.
2. Hinterhauptbein nach hinten: Auch hier ist der Kopf des Kindes nach unten gerichtet, aber das Gesicht ist zum Bauch statt zum Rücken der Mutter gerichtet. Auch dieses Stadium gilt im Allgemeinen als sicher für die Geburt, aber es kann für das Baby ein bisschen schwierig sein, sich durch das Becken zu bewegen. Oft wechselt das Baby während der Wehen von dieser Position selbst in die vordere Hinterhauptslage.
Wenn sich das Baby während der Geburt in dieser Position befindet, werden die Schwangeren gebeten, zu gehen, um es zu ermutigen, sich zu drehen. Außerdem können verschiedene Geburtspositionen ausprobiert werden. Gleichzeitig kann das Kind bei Bedarf mit Hilfe eines Vakuumgeräts herausgeholt werden.
In diesem Abschnitt des Artikels erfahren wir, wie häufig die Scheitellage bei schwangeren Frauen vorkommt.
Ist die obere Position normal?
Wie oben im Artikel erwähnt, gilt es als am besten, den Kopf des Babys während der Geburt nach unten zu halten, also in der Scheitelposition. Nach 34 Schwangerschaftswochen befinden sich die meisten Babys in der Kopflage. Etwa 97 Prozent der Babys befinden sich vor der Geburt in Kopflage. Die verbleibenden 3 Prozent der Babys können sich in Steißlage befinden (das Baby liegt auf dem Kopf), was zu vielen Komplikationen während der Geburt führen kann.
Lerne jetzt, wie du die Scheitelposition des Babys herausfinden kannst.
Befindet sich mein Baby in der Scheitelposition?
Schwangere Frauen können selbst nicht feststellen, in welcher Position sich das Kind befindet. Es gibt keine Symptome, die mit der Lage des Babys zusammenhängen. Sie kann auf folgende Weise festgestellt werden:
1. Abdominales Abtasten: Um die Lage des Babys während der Schwangerschaft festzustellen, kann der Arzt den Bauch durch Abtasten untersuchen. Das ist die einfachste Methode, um die Lage des Kindes zu bestimmen. Diese Technik wird Leopold-Manöver genannt (4).
2. Ultraschalluntersuchung: Wenn der Entbindungstermin näher rückt, kann der Arzt eine Ultraschalluntersuchung empfehlen, um die Position des Babys im Mutterleib zu bestätigen (5).
Lass uns jetzt mehr über die Geburt in Scheitelpositionen wissen.
Wie ist die Geburt des Babys in bester Verfassung?
Die Scheitellage (Kopf nach unten) des Babys gilt als die beste für eine normale Geburt. Wie in dem Artikel erwähnt, gibt es auch hier zwei Arten. Es ist normal, wenn sich der Fötus in der vorderen Hinterhauptlage befindet (Kopf nach unten und Körper zum Rücken der Mutter).
Zu Beginn einer normalen Geburt einer schwangeren Frau kann sich das Baby in der vorderen Hinterhauptslage befinden, aber manchmal kann es auch in der hinteren Hinterhauptslage (Kopf nach unten und Gesicht zum Rücken der Mutter) kommen, während es sich im Becken nach vorne bewegt. Das ist kein Problem. In 5 Prozent der Fälle kann sich das Kind plötzlich umdrehen und seine Position verändern.
- Zuerst bewegt sich das Baby auf das Becken zu und schafft allmählich genug Platz, um durch den Geburtskanal zu kommen. Aufgrund des kleinen Geburtskanals bewegt das Baby auch seinen Kopf viel herum.
- Danach bewirken die Schwerkraft des Fötus und das Fruchtwasser, dass sich das Baby durch die Drehung des Kopfes nach unten bewegt. Das ist der Grund dafür, dass bei der Geburt eines Kindes sein Kopf zuerst aus der Vulva der Mutter herauskommt.
- Danach beginnt die zweite Phase der Wehen. Dabei öffnet sich der Gebärmutterhals (Zervixdilatation) vollständig und der Kopf des Babys kommt nach unten. Während sich das Baby in der hinteren Hinterhauptslage befindet, kann es durch sanftes Drehen des Kopfes in die vordere Hinterhauptslage gebracht werden.
- Danach wird der Rest des Körpers des Kindes herausgenommen.
- Wenn wir uns diesen Vorgang der Geburt ansehen, dann ist er recht interessant, denn es geht darum, wie das Kind weiß, wo und von wo es seinen Körper und Kopf während der Geburt entfernen soll. Das Kind wird früh in der Scheitellage geboren, weil das Köpfchen des Babys dort Druck ausübt, wodurch es von selbst herauskommen kann, indem es den engen Durchgang weitet. Daher gilt die Scheitellage als die beste Position für eine normale Geburt.
Im weiteren Verlauf des Artikels berichten wir über die Risiken der Scheitellage des Babys.
Gibt es irgendwelche Risiken für das Baby in der Scheitellage?
Jede Schwangerschaft und Geburt ist anders. Daher kann es trotz der Scheitelposition des Babys oft zu Problemen bei der Geburt kommen, die im Folgenden aufgeführt sind:
1. Schwache Wehen: Manchmal können die Wehen schwach sein, so dass sich der Muttermund nicht rechtzeitig vollständig öffnen kann. Auf diese Weise legt sich das Baby
2. Perineale Risse: Während der Geburt wird viel Druck auf die Vagina und das umliegende Gewebe ausgeübt, wodurch dieser Teil manchmal einreißt. Manchmal heilen diese Risse von selbst. Wenn der Riss schwerwiegend ist, kann je nach Situation eine Episiotomie (ein chirurgischer Schnitt zwischen Vagina und Anus) erforderlich sein.
3. Probleme im Zusammenhang mit der Nabelschnur: Die Nabelschnur kann sich beim Durchgang durch den Geburtskanal in den Armen oder Beinen des Babys verfangen, aber manchmal wickelt sich die Nabelschnur auch um den Hals des Babys, was eine gefährliche Situation für das Baby darstellt.
4. Abnormale Herzfrequenz des Babys: Eine abnormale Herzfrequenz des Babys ist während der meisten Wehen kein Problem. In einer solchen Situation kann die Mutter gebeten werden, die Position zu wechseln, damit die Durchblutung des Babys besser wird. In manchen Fällen kann dieses Problem ernsthafte Formen annehmen, so dass die Entbindung sofort durchgeführt werden muss.
5. Frühzeitiges Platzen des Wasserbeutels: Die Wehen setzen in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach dem Platzen des Blasensacks ein. Wenn dies nicht der Fall ist, kann der Arzt Medikamente verschreiben, um die Wehen einzuleiten.
6. Perinatale Asphyxie: Eine perinatale Asphyxie kann auftreten, wenn der Fötus in der Gebärmutter oder das Baby während der Geburt nicht genügend Sauerstoff bekommt.
7. Schulterdystokie: Dieses Problem tritt auf, wenn der Kopf des Babys während der Geburt aus der Vulva herausragt, aber eine der Schultern stecken bleibt.
8. Übermäßige Blutungen: Wenn die Gebärmutter während der Geburt leichter reißt oder die Plazenta die Gebärmutter bedeckt, kann es zu Blutungen kommen.
Jetzt wollen wir wissen, wie das Kind in die Scheitelposition gebracht werden kann.
Wie bringe ich mein Baby in die Scheitelposition?
Die folgenden Methoden können dabei helfen, das Kind in die Scheitelposition zu bringen:
- Üben: Der Arzt kann verschiedene Übungen empfehlen, um das Kind in die Scheitelposition zu bringen. Auch wenn diese Übungen dem Baby helfen können, in die Kopflage zu kommen, bedeutet das nicht, dass Sie vollständig effektiv sind. Bitte sprich diesbezüglich mit dem betreffenden Arzt.
- Externe Schädeldecke (ECV): Wenn sich das Baby bis einige Zeit vor der Geburt in Steißlage befindet (das Baby liegt verkehrt herum im Mutterleib), ist es möglich, dass der Arzt die äußere Schädeldecke (ECV – um die Lage des Fötus durch Druck auf den Bauch der Mutter zu korrigieren) anwendet. Prozess) kann versuchen, das Kind auf den Kopf zu bringen. Dies geschieht, um die Chancen auf eine normale Geburt zu erhöhen (9).
- Im letzten Teil des Artikels erfährst du, ob das Baby auch während der Geburt in bester Verfassung sein kann.
Kann sich das Baby während der Geburt aus der Scheitellage drehen?
Laut der Studie ändert das Baby vor der Geburt immer wieder seine Position im Mutterleib, aber nach Beginn der Wehen kommt das Baby in den meisten Fällen in der Scheitellage aus der Scheide. In einigen seltenen Fällen kann sich das Kind in den letzten Momenten von einer Scheitellage in eine andere bewegen.
Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, hast du die Antworten auf all deine Fragen zur Scheitellage des Babys während der Schwangerschaft. Wie auch immer, die Scheitellage des Babys gilt als besser für eine normale Geburt. Wenn du also auch schwanger bist, mach das Beste aus diesen schönen Momenten. Kümmere dich auch gut um dich selbst. Achte deshalb besonders auf deine Ernährung und ausreichend Schlaf. Du kannst auch unsere anderen Artikel lesen, um Informationen über die Schwangerschaft zu erhalten.
Wie bringst du dein Baby in die richtige Position?
- Versuche, deine Körperhaltung und deinen Gang zu ändern und die bequemste Art und Weise zu wählen, um dein Baby in eine ideale Position zu bringen, z.B.
- Nimm eine Rundum-Position ein (Arme und Knie), um das Baby in die richtige Position zu bringen.
- Dein Baby hat es leichter, sich durch das Becken zu bewegen, wenn du dein Becken während der Wehen bewegst. Verwende einen Geburtsball, da er das Schaukeln des Beckens korrigiert.
- Untersuchungen haben ergeben, dass du dich während der Wehen mit Hilfe eines Sitzsacks, eines Geburtsballs, eines Bettes oder deines Partners in eine Vorwärtsposition begeben solltest. Das hilft dabei, das Baby in die richtige Position für die Geburt zu bringen.
- Nimm die Ausfallschrittposition ein, während du im Bett liegst oder auf einem Bein stehst und dich abstützt. In dieser Position kannst du dich bequem auf eine bestimmte Seite drehen, so dass dein Baby den meisten Platz zum Drehen hat.
- Hinweis: Mach dir keine Sorgen über die Position deines Babys in den frühen Stadien der Schwangerschaft. Dein Baby wird sich an die Position anpassen, die für die Geburt richtig ist. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du dich vergewissern, dass die Geburt von einer erfahrenen medizinischen Fachkraft durchgeführt wird.
Fazit
In diesem Blog-Beitrag ging es um die Frage „Was sind die Fötuspositionen während der Schwangerschaft?“. Wir haben verstanden, dass eine Frau während der Schwangerschaft viele Veränderungen durchmacht, die die Position des Babys beeinflussen können. Der Artikel beschreibt die verschiedenen Arten von Fötuspositionen während der Schwangerschaft.
Referenzen
https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/sex-mit-babybauch/neue-lust-und-neue-stellungen-13483