Was sind Geburtstipps?

In diesem Blogbeitrag geht es um bestimmte Geburtstipps, die für eine gesunde Mutter und ein gesundes Kind wichtig sind. Er enthält auch die wichtigsten Tipps für eine gesunde Geburt. Er erwähnt auch den gesunden Lebensstil und die Bewegung, die Mütter für eine normale Geburt einhalten müssen.

Was sind Geburtstipps?

Geburtstipps sind gesunde Regeln, die während der Schwangerschaft befolgt werden sollten, damit das Kind durch eine normale Entbindung gesund zur Welt kommt. 

Jede schwangere Frau kann ihre Chancen auf eine normale Geburt erhöhen, indem sie die folgenden Tipps befolgt:

1. Halte dich von Stress fern: 

Schwangere Frauen, die eine normale Geburt erleben wollen, sollten versuchen, sich während der Schwangerschaft von Stress fernzuhalten. Wenn sie wollen, können sie meditieren, Musik hören oder Bücher lesen.

2. Denke keine negativen Dinge: 

Halte dich während der Schwangerschaft von negativen Dingen fern. Achte nicht auf die negativen Dinge und Anekdoten, die du über die Entbindung hörst. Die Erfahrungen jeder Frau können unterschiedlich sein. Schüre deshalb keine Angst in dir wegen der schlechten Erfahrungen anderer.

3. Hol dir die richtigen Informationen über die Geburt eines Kindes: 

Richtige Informationen beseitigen die Angst. Versuche deshalb, so viele genaue Informationen wie möglich über die Geburt zu bekommen. Das hilft der schwangeren Frau, den Ablauf der Geburt besser zu verstehen.

4. Sei mit deinen Lieben zusammen: 

Das Zusammensein mit geliebten Menschen gibt einer schwangeren Frau emotionale Stärke. Deshalb solltest du während der Schwangerschaft immer versuchen, mit deinen Lieben zusammen zu sein.

5. Wähle den richtigen Arzt: 

Die schwangere Frau sollte den Arzt für die Entbindung sehr sorgfältig auswählen. Für eine normale Entbindung ist es wichtig, einen Arzt zu wählen, der immer wieder korrekte Informationen über den Zustand des Körpers der Schwangeren gibt und versucht, eine normale Entbindung zu erreichen.

6. Stell eine erfahrene Hebamme ein, die dir hilft: 

Frauen, die eine normale Geburt erleben wollen, sollten eine erfahrene Hebamme dabei haben. Solche Hebammen haben viel Erfahrung mit normalen Entbindungen und können den Schwangeren während der Geburt sehr hilfreich sein. Außerdem kennen sich Hebammen gut damit aus, was nach der Geburt des Babys zu tun ist.

7. Massiere den Unterkörper regelmäßig: 

Nach dem siebten Schwangerschaftsmonat können schwangere Frauen damit beginnen, ihren Unterkörper zu massieren. Das erleichtert die Geburt und baut auch Stress ab.

8. Halte dich hydriert: 

Schwangere Frauen sollten sich immer hydriert halten. Sie sollten viel Wasser oder Saft trinken. Während der Wehen kann es zu einem Wassermangel kommen, also trinke immer wieder nach und nach Wasser.

9. Achte auf die richtige Position zum Aufstehen und Sitzen: 

Die Position einer schwangeren Frau vom Sitzen zum Liegen wirkt sich auf das Baby im Mutterleib aus. Halten Sie ihren Körper in der richtigen Position. Beim Sitzen sollten sie zum Beispiel mit gestütztem Rücken sitzen.

10. Halte dein Gewicht unter Kontrolle: 

Eine Gewichtszunahme ist in der Schwangerschaft normal, aber schwangere Frauen sollten nicht zu viel Gewicht zunehmen. Übergewicht kann zu Problemen bei der Geburt führen. Denn wenn die Mutter zu dick ist, hat das Baby Schwierigkeiten, herauszukommen.

11. Übung: 

Regelmäßige Bewegung während der Schwangerschaft erhöht die Chancen auf eine normale Geburt. Deshalb solltest du regelmäßig Sport treiben, nachdem du deinen Arzt konsultiert hast. Außerdem solltest du auf Anraten deines Arztes weiterhin alltägliche Hausarbeiten erledigen (7).

Was sind die Do’s and Don’ts für eine normale Geburt?

Die Essgewohnheiten und der Lebensstil einer schwangeren Frau haben einen großen Einfluss auf ihre Gesundheit und die des ungeborenen Kindes. Im Folgenden sprechen wir über einige dieser Gewohnheiten, die als wichtig für eine normale Geburt gelten.

Welche Tipps gibt es in Bezug auf Lebensmittel für eine normale Geburt?

Was sollen wir essen?

Schwangere Frauen sollten Milchprodukte, grünes Blattgemüse, Trockenfrüchte, fettarmes Fleisch, Obst der Saison, Eier, Beeren und Hülsenfrüchte usw. in ihre Ernährung aufnehmen, um eine normale Geburt zu erreichen. Außerdem sollten sie den ganzen Tag über viel Wasser trinken, damit sie hydriert bleiben.

Was sollte man während der Schwangerschaft nicht essen?

Vermeide rohe Eier, Alkohol, Zigaretten, große Mengen an Koffein, Fisch mit hohem Quecksilbergehalt, rohe Papaya, rohe Sprossen, Käse aus Frischmilch, rohes Fleisch, selbstgemachtes Eis und Junk Food usw.

Was sind Bewegungstipps für eine normale Geburt?

Wenn die schwangere Frau keine medizinischen Probleme hat, sollte sie sich während der Schwangerschaft regelmäßig bewegen. Sport in der Schwangerschaft hält nicht nur Mutter und Kind gesund, sondern erhöht auch die Chancen auf eine normale Geburt.

Was ist zu tun?

Schwangeren Frauen wird empfohlen, die folgenden Übungen zu machen:

  • Gehe regelmäßig morgens und abends spazieren.
  • Schwimme eine Zeit lang.
  • Fahre Rad.
  • Mache einen leichten Lauf.
  • Wenn du möchtest, kannst du auch zum Schwangerschaftsgymnastikkurs gehen.

Hinweis: Denke daran, dass die körperliche Verfassung jeder schwangeren Frau anders ist. Bevor du mit dem Training beginnst, solltest du daher einen Arzt konsultieren.

Was sollte man nicht tun?

  • Übungen wie Gewichtheben, die Druck auf den Unterbauch ausüben.
  • Betreibe keine Sportarten wie Kampfsport, Fußball, Basketball usw.
  • Wenn du an einem Tag keine Lust auf Sport hast, dann trainiere an diesem Tag nicht.
  • Treibe keinen Sport, wenn du unter Fieber leidest.
  • Mache keine übermäßigen Dehnübungen.
  • Trainiere nicht über einen längeren Zeitraum. Das kann dich müde machen 

Yoga für eine normale Geburt

Die Tipps zu Yoga für eine normale Geburt lauten wie folgt 

Wenn eine schwangere Frau regelmäßig bestimmte Yogaarten praktiziert, steigen die Chancen auf eine normale Entbindung. Die folgenden Yoga-Asanas werden für eine normale Geburt empfohlen:

Hinweis: Denke daran, dass die körperliche Verfassung jeder schwangeren Frau anders ist. Bevor du mit der Praxis einer Yogastellung beginnst, solltest du daher einmal einen Arzt konsultieren.

Wann sollte man bei einer normalen Geburt mit der Dammmassage beginnen?

Die Dammmassage trägt zu einer normalen Geburt bei. Mit dieser Massage kann ab der 34. Schwangerschaftswoche begonnen werden. Schwangeren Frauen, die eine normale Geburt erleben wollen, wird empfohlen, jeden Tag ein paar Minuten lang eine Dammmassage durchzuführen. Für diese Massage kann Mandelöl verwendet werden. 

Wie man eine Dammmassage durchführt:

  • Setze dich an einen abgelegenen Ort und stütze dich an der Wand ab. Während du sitzt, halte die Füße nach vorne. Wenn du möchtest, kannst du auch ein bequemes Kissen hinter den Rücken legen.
  • Wasche deine Hände gründlich und trage etwas Öl auf deine Finger auf.
  • Stecke nun die Daumen beider Hände etwa 2,5 cm tief in die Vagina und lege die restlichen Finger auf das Gesäß.
  • Danach massierst du die Innenseite der Vagina sanft mit den Daumen.
  • Schwangeren Frauen wird empfohlen, fünf Minuten lang den Damm zu massieren.

Warum sollte man sich für eine normale Geburt entscheiden?

Die Entscheidung für eine normale Geburt hat viele Vorteile für die Gesundheit von Mutter und Kind. 

Die Vorteile einer normalen Geburt für die Mutter sind wie folgt 

  • Es dauert nicht lange, bis du dich nach der Geburt erholt hast.
  • Nach einer normalen Geburt kann die Mutter ihr Baby sofort füttern.
  • Anders als bei einem Kaiserschnitt sind bei einer normalen Entbindung keine Schnitte erforderlich. Deshalb muss eine schwangere Frau nach der Entbindung keine Schmerzen ertragen.

Die Vorteile einer normalen Geburt für das Baby sind folgende:

  • Bei einer normalen Geburt ist das Baby in der Lage, seine Mutter etwas früher zu unterstützen als bei einer Kaiserschnittentbindung.
  • Das Baby bekommt schnell Muttermilch. Dadurch verringert sich das Risiko einer Gelbsucht beim Baby.

Im letzten Teil des Artikels, einige Fragen und Antworten für eine normale gesunde Geburt Tipps 

Häufig gestellte Fragen zu Tipps für eine gesunde Geburt

Woher weiß es, wann und wie lange es das Baby herausdrücken muss?

Wenn sich der Gebärmutterhals einer Schwangeren bis zu 10 Zentimeter geöffnet hat, ist es Zeit zu pressen, um das Baby herauszubringen. Dabei spüren die Schwangeren den Druck des Kopfes des Babys zwischen ihren Beinen. Wenn eine schwangere Frau eine Epiduralanästhesie bekommen hat, muss sie vielleicht nicht so stark pressen. Abgesehen davon gibt der Entbindungsarzt der Schwangeren immer wieder Anweisungen zum Pressen.

Muss ich einen Dammschnitt machen lassen?

Die Forschung hat gezeigt, dass ein Dammschnitt nur unter bestimmten Umständen notwendig ist. Ein Dammschnitt ist normalerweise notwendig, wenn der Kopf des Babys größer ist als der Vaginalbereich der Mutter. In diesem Fall wird es für das Baby schwierig, herauszukommen. Auch wenn das Baby im Geburtskanal stecken bleibt, ist ein Dammschnitt erforderlich, um es herauszuholen. Um einen Dammschnitt durchzuführen, machen die Ärzte einen Schnitt im Vaginalbereich der Schwangeren. In der Regel entscheiden die Ärzte während der Geburt, ob ein Dammschnitt durchgeführt wird.

Muss die Vagina nach der Geburt genäht werden?

Ja, während der Geburt, wenn das Baby herauskommt, lastet ein großer Druck auf der Vagina der Schwangeren. Aus diesem Grund können einige Teile der Vagina auch leicht reißen. In diesem Fall kann es sein, dass die Scheide genäht werden muss. Auch wenn ein Dammschnitt gemacht wird, muss dieser genäht werden.

Wenn ich schon einmal einen Kaiserschnitt hatte, kann ich dann eine normale Entbindung haben, wenn ich zum zweiten Mal schwanger werde? 

Ja, es ist möglich, eine normale Geburt zu haben, auch wenn vorher ein Kaiserschnitt stattgefunden hat. Laut der Studie hängt dies vor allem von der körperlichen Verfassung der schwangeren Frau ab. Viele Ärztinnen und Ärzte glauben auch, dass Frauen, die schon einmal einen Kaiserschnitt hatten, bei der nächsten Geburt normal entbinden können.

Kann eine schwangere Frau normal entbinden, wenn sie Zwillinge im Mutterleib hat?

Ja, wenn beide Babys im Bauch der Schwangeren gesund sind, kann es eine normale Geburt geben. Wenn das erste Kind gerade ist, steigen die Chancen auf eine normale Geburt, aber wenn man die Lage des zweiten Kindes berücksichtigt, sollte man auch eine normale Geburt anstreben. Es gibt viele Frauen, die Zwillinge auf normalem Weg zur Welt gebracht haben.

Welche Komplikationen gibt es bei einer normalen Geburt?

Obwohl eine normale Entbindung als absolut sicher gilt, kannst du während dieser Zeit mit folgenden Komplikationen konfrontiert werden

  • Plötzliches Reißen der Plazenta.
  • Der Kopf des Fötus kommt zuerst heraus.
  • Auftreten oder Zunahme des Herzschlags des Babys.
  • Übermäßiges Bluten
  • Frühzeitiges Platzen des Wassersacks.

Im Falle einer solchen Komplikation kann der Arzt sofort entscheiden, einen Kaiserschnitt zu machen.

Wie stark sind die Schmerzen bei einer normalen Geburt?

Jede Frau kann eine normale Entbindung anders erleben. Wie viel hat eine Frau während der Geburt?

Wir hoffen, dass du nach dem Lesen dieses Artikels verstanden hast, wie wichtig gesunde Geburtstipps für Mutter und Kind sind. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage: „Was sind Geburtstipps?“ Wir haben verschiedene Tipps für eine gesunde Mutter und ein gesundes Baby verstanden. Der Artikel stellt gesunde Tipps vor, die die Chancen auf eine normale Geburt verbessern.

Referenzen

https://www.brigitte.de/familie/schlau-werden/tipps-zur-geburt–hebamme-verraet-10-geheimtipps–die-gold-wert-sind-12171864.html
https://www.welovefamily.at/18-tipps-fuer-die-schmerzlinderung-waehrend-der-geburt
https://www.eltern.de/schwangerschaft/geburt/kreisssaal.html
https://www.stern.de/familie/kinder/muetter-geben-tipps-fuer-die-geburt–die-im-nachhinein-gold-wert-sind-30717766.html
https://www.minimed.at/medizinische-themen/gesundes-kind/geburt-tipps/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar