Was sind geschwollene Schamlippen in der Schwangerschaft?

In diesem kurzen Blog werden wir eine Schamlippenschwellung während der Schwangerschaft haben. Er berichtet auch über Schamlippenschwellungen während der Schwangerschaft, die die Schwangerschaft beeinträchtigen können. Er erwähnt auch die Behandlung und natürliche Heilmittel für geschwollene Schamlippen während der Schwangerschaft.

Was sind geschwollene Schamlippen in der Schwangerschaft?

Zu den Schamlippenentzündungen gehören Entzündungen im Vaginalbereich, einschließlich der äußeren und inneren Scheidenlippen. Sie betrifft auch schwangere Frauen. Schauen wir uns einige der Gründe dafür an.

Je weiter deine Schwangerschaft fortschreitet, desto mehr freust du dich auf dein Kind. Manchmal können dich jedoch einige gesundheitliche Probleme während der Schwangerschaft belasten. Morgendliche Übelkeit, Brechreiz und Rückenschmerzen sind während der Schwangerschaft häufig, ebenso wie Schwellungen in der Scheide. Eine Entzündung der Vagina ist eine Erkrankung, die während der Schwangerschaft auftreten kann und dir ebenfalls sehr unangenehm sein kann. In diesem Artikel sprechen wir über vaginale Schwellungen in der Schwangerschaft, ihre Ursachen, Symptome und einige Hausmittel.

Ursachen für vaginale Schwellungen während der Schwangerschaft

Hier sind einige der Ursachen für vaginale Schwellungen während der Schwangerschaft:

1. Erhöhung des Blutflusses

Während der Schwangerschaft kommt es zu einem erhöhten Blutfluss im Beckenbereich, um den wachsenden Fötus zu schützen. Dieser erhöhte Blutfluss kann auch eine Schwellung deiner Vagina verursachen.

2. Mangelnde Sauberkeit

Entzündungen in der Vagina können auch auf schlechte Hygiene oder mangelnde Sauberkeit zurückzuführen sein. Wenn du deine untere Rückenhygiene vernachlässigst, kann sie zu einem Nährboden für Mikroben werden und Entzündungen und Reizungen verursachen.

3. Hormonelle Veränderungen

Dein Körper durchläuft während der Schwangerschaft verschiedene Veränderungen, eine davon ist die Veränderung der Hormone. Diese Hormone können sich auf die Vagina auswirken und das Wachstum einer Vielzahl von Bakterien und Viren fördern sowie Entzündungen verursachen.

4. Durch die Verwendung bestimmter Produkte

Auch die Verwendung bestimmter Produkte kann Schwellungen in der Scheide verursachen. Diese Produkte können eine allergische Reaktion in deinem Vaginalbereich auslösen, die ebenfalls zu Schwellungen und Rötungen führen kann.

5. Geschlechtsverkehr 

Manchmal kann auch mangelnde Lubrikation beim Geschlechtsverkehr oder längerer Geschlechtsverkehr zu einer Schwellung der Scheide führen.

6. Zyste

Zysten im Vaginalbereich können auch vaginale Schwellungen verursachen. Manchmal können diese Zysten auch die Ursache für Krebs sein.

7. Schwellung im Vaginalbereich

Manchmal treten Ödeme aufgrund von Schwellungen in den Arterien und Kanälen der Vagina auf. Ödeme können dazu führen, dass sich Flüssigkeit im Vaginalbereich ansammelt und eine Schwellung verursacht.

8. Ungesunde Lebensmittel essen

Es mag dich überraschen, aber es ist wahr. Auch deine Essgewohnheiten können die Gesundheit deiner Vagina beeinflussen. Wenn du viel Junk Food isst oder ungesunde Lebensmittel zu dir nimmst, kann das auch zu Scheideninfektionen und Entzündungen führen.

9. Bakterielle Vaginose

Bakterielle Vaginose (BV) kann auch eine Scheidenentzündung verursachen. Wenn dies der Fall ist, geht es in der Regel von alleine besser, aber ein Arzt kann die Einnahme von Antibiotika empfehlen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.

10. Hefe-Infektion

Eine Überwucherung von Candida-Pilzarten im Vaginalbereich kann zu Scheidenentzündungen führen. Zu den Symptomen gehören brennende Haut, Rötungen, Schmerzen beim Wasserlassen und beim Sex sowie dicker Scheidenausfluss.

Die Vagina ist einer der empfindlichsten und wichtigsten Teile des Körpers einer Frau. Wenn es hier ein kleines Problem gibt, kann das ein Grund zur Sorge sein. Wenn du Probleme wie Juckreiz, Brennen, jede Art von Infektion in der Vagina, übermäßigen Geruch, Scheidenausfluss und Schwellungen in der Vagina ignorierst, kann das deiner Gesundheit schaden. Vor allem für die Schwellung der Vagina gibt es viele Gründe. Oft wird die Schwellung der Vagina auch durch eine Schwangerschaft, die Periode oder eine körperliche Beziehung verursacht. Bei manchen Frauen kann auch eine vaginale Infektion zu Schwellungen führen. Du solltest dieses Problem auf jeden Fall behandeln, indem du einige andere Gründe kennst. Zeige die vaginale Schwellung unbedingt einem Arzt an. Einige Symptome wie Fieber, Schmerzen in der Vagina, Blutungen usw. können auch beobachtet werden. Einige andere Gründe können ebenfalls für vaginale Schwellungen verantwortlich sein.

Andere Ursachen für vaginale Schwellungen

1 Einige Frauen verwenden Produkte, die die Vagina reinigen. Oft reinigt man sein Höschen mit der Brandung, Seife, Flüssigseife, wodurch die darin enthaltenen chemischen Elemente die Vagina beschädigen. Das kann zu Juckreiz in der Vagina führen. Manchmal verursachen auch Binden, Tampons usw. von lokaler Qualität Schwellungen in der Vagina.

2 Eine Hefepilzinfektion in der Vagina kann auch Schwellungen verursachen. Vaginaler Ausfluss, Schwellungen, Schmerzen usw. können aufgrund einer Hefepilzinfektion auftreten. Ignoriere eine Hefepilzinfektion nicht und konsultiere unbedingt einen Arzt.

3 Bei manchen Frauen kann eine Schwellung der Scheide auch durch eine Schwangerschaft verursacht werden. Da sich das Baby im Mutterleib entwickelt, lastet mehr Druck auf dem Becken, was ebenfalls zu dem Problem der vaginalen Schwellung führen kann. In einer solchen Situation kann es zu Problemen wie Schmerzen und Unwohlsein beim Wasserlassen kommen.

4 Manchmal haben manche Frauen auch vaginale Schwellungen aufgrund einer sexuell übertragbaren Infektion, dem Herpes genitalis. Das kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommen. Er wird durch das Herpesvirus verursacht. Genitalherpes kann zu Schmerzen, Juckreiz, kleinen Wunden usw. führen. Diese nehmen später die Form von Geschwüren und Schorf oder Krusten an. Dies kann zu Problemen im Körper und in der Vagina, leichtem Fieber usw. führen. Außerdem kann es zu Entzündungen in der Vagina kommen.

5 Wenn du mit deinem Partner oder deiner Partnerin Sex hast, ist es nicht richtig, wenn die Vagina trocken ist. Sie sollte geschmiert sein. Wenn sie nicht geschmiert ist, kann die Reibung die Schwellung der Vagina verstärken. Dadurch wird das weiche Gewebe in der Vagina beschädigt. Das kann noch mehr Schmerzen verursachen und zu Blutungen führen. 

Anzeichen und Symptome von geschwollenen Schamlippen in der Schwangerschaft

Im Folgenden findest du die Symptome einer vaginalen Schwellung während der Schwangerschaft:

  • Stinkender Ausfluss aus der Scheide
  • Schwellungen im Bereich der Vagina
  • Brennendes Gefühl beim Urinieren
  • Blutende Geschwüre
  • Brennen oder Schmerzen rund um die Vagina
  • Juckreiz im entzündeten Bereich

Kann eine Scheidenentzündung das ungeborene Baby beeinträchtigen?

Normalerweise schadet eine Scheidenschwellung deinem ungeborenen Kind nicht. Wenn du jedoch eine GBS-Infektion (Streptokokken der Gruppe B) hast, kannst du auch dein Baby anstecken. Wenn du positiv auf GBS getestet wurdest, verschreibt dir dein Arzt oder deine Ärztin ein Antibiotikum, um deine Infektion zu heilen. Aber wenn dein Baby diese Infektion bekommt, kann es nach der Geburt extrem lethargisch sein und Schwierigkeiten beim Füttern haben.

Wie behandelt man vaginale Schwellungen in der Schwangerschaft?

Hier sind einige wirksame Methoden zur Behandlung von Schwellungen der Vagina oder der Schamlippen während der Schwangerschaft:

1. Kratzen oder Zerkratzen vermeiden

Der Juckreiz kann unangenehm sein, aber du solltest es vermeiden, an Blasen oder Wunden im Vaginalbereich zu kratzen. Wenn du an der Wunde kratzt, kann sich die Infektion weiter ausbreiten und weitere Komplikationen verursachen.

2. Hygiene aufrechterhalten

Um eine vaginale Infektion und ihre weitere Ausbreitung zu vermeiden, ist es wichtig, auf Hygiene zu achten. Übertreibe es aber nicht mit dem Waschen, denn das kann die Infektion auch auf andere Bereiche übertragen.

3. Keine Selbstmedikation

Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn du Symptome einer vaginalen Schwellung bemerkst. Behandle dich nicht selbst, da dies zu Komplikationen in der Schwangerschaft führen kann.

4. Nimm die verschriebene Medizin ein

Nach einer gründlichen körperlichen Untersuchung kann dir dein Arzt ein Antimykotikum oder Antibiotika verschreiben. Wenn sich die Infektion auf andere Bereiche ausgebreitet hat, bekommst du möglicherweise stärkere Medikamente.

Wirksame Hausmittel, um Scheidenentzündungen loszuwerden

Du kannst auch Hausmittel ausprobieren, um Juckreiz und Brennen an den Schamlippen während der Schwangerschaft loszuwerden 

Wirksame Hausmittel, um Scheidenentzündungen loszuwerden

Du kannst auch diese Hausmittel ausprobieren, um das Jucken und Brennen der Schamlippen während der Schwangerschaft loszuwerden:

1. Trinke mehr Wasser

Schwellungen der Vagina können durch vermehrtes Trinken von Wasser geheilt werden. Das hilft nicht nur, die Reizung zu reduzieren, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Infektion ausbreitet. Denn wenn du häufig urinierst, werden die Bakterien aus deinem Körper entfernt.

2. Kalte Kompression

Du kannst Kältepackungen verwenden, um Schwellungen und Reizungen der Scheide zu reduzieren. Du kannst auch ein Bad mit kaltem Wasser nehmen.

3. Knoblauch verwenden

Knoblauch ist sehr wirksam bei der Behandlung von Entzündungen der Vagina. Die antimykotischen und antibakteriellen Eigenschaften des Knoblauchs wirken effektiv gegen die Entzündung. Du kannst eine Paste aus Knoblauch herstellen und sie für einige Zeit auf deine Vagina auftragen, um die Entzündung zu lindern.

4. Aufnahme von Probiotika erhöhen

Laut einer Studie kann eine erhöhte Zufuhr von Probiotika dazu beitragen, die übermäßige Vermehrung von schlechten Bakterien und Pilzen in deinem Körper auszugleichen. Dazu kannst du Buttermilch und Quark in deinen Speiseplan aufnehmen.

5. Apfelweinessig

Untersuchungen haben ergeben, dass die antibakteriellen Eigenschaften von Apfelessig bei Scheidenentzündungen helfen können. Du kannst Apfelessig in die Badewanne geben und ihn 10 bis 15 Minuten einwirken lassen.

Wann sollte ich zum Arzt gehen?

Du solltest zum Arzt gehen, wenn:

  • Die Schwellung und der Juckreiz gehen auch nach ein paar Tagen nicht weg.
  • Du erlebst abnormalen Ausfluss.
  • An deinen Schamlippen haben sich Zysten oder kleine Klumpen gebildet.

Wie kann man Scheidenentzündungen vorbeugen?

Hier sind einige Tipps, um vaginale Schwellungen während der Schwangerschaft zu verhindern:

  • Achte immer auf Vaginalhygiene. Während der Schwangerschaft bist du anfälliger für Infektionen, daher kann eine gute Pflege während der Schwangerschaft helfen, Infektionen zu vermeiden.
  • Verwende keine parfümierte Seife, um deinen Intimbereich zu reinigen, da sie allergische Reaktionen hervorrufen kann.
  • Trage immer bequeme Baumwollunterwäsche. Verwende keine enge Unterwäsche, da diese keine Luft an die Haut lässt.
  • Ernähre dich nahrhaft und gesund und verzichte auf ungesunde Lebensmittel, die die Ursache für vaginale Schwellungen und Juckreiz sein können.
  • Wenn deine Vaginalhaut trocken wird und juckt, solltest du ihre Feuchtigkeit bewahren.
  • Vaginale Schwellungen während der Schwangerschaft können sehr schmerzhaft und sogar unangenehm sein. Mit der richtigen Pflege und rechtzeitiger ärztlicher Beratung kann sich dein Zustand jedoch nicht nur verbessern, sondern es können auch Komplikationen vermieden werden.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was sind geschwollene Schamlippen in der Schwangerschaft? „Wir haben verstanden, dass es viele Ursachen für geschwollene Schamlippen in der Schwangerschaft gibt und dass dies die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Ursachen, Symptome und die Behandlung von geschwollenen Schamlippen in der Schwangerschaft wissen musst.

Referenzen

https://www.vital.de/gesundheit/frauengesundheit/gesundheit-6-gruende-fuer-geschwollene-schamlippen-5343.html

https://www.babyclub.de/hebammensprechstunde/fragen/12877106.schwellung-an-der-schamlippe.html

https://www.womenshealth.de/health/beschwerden/warum-deine-schamlippen-angeschwollen-sind/

https://schwangerschaft.gofeminin.de/forum/geschwollene-schamlippen-fd296111

https://www.hallo-eltern.de/mama/bartholin-zyste/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar