In diesem Artikel geht es um die Frage: „Was sind Hausmittel gegen Windpocken?“ Wir gehen auch auf die Komplikationen von Windpocken, ihre Symptome und die Behandlung zu Hause ein.
Was sind Hausmittel gegen Windpocken?
Im Folgenden findest du einige Hausmittel, mit denen du die Windpocken-Symptome behandeln und die Infektion stoppen kannst:
- Schmiere dich mit Calamine Lotion ein.
- Du kannst ein Erkältungsbad nehmen, indem du kolloidale Haferflocken, rohen Hafer oder Backpulver in das Wasser gibst. Diese Mittel können helfen, das Kratzen und den Juckreiz zu lindern.
- Der Patient sollte kurze Fingernägel haben.
Was sind Windpocken?
Studien zufolge ist das Varizella-Zoster-Virus, das Windpocken verursacht, eine hochansteckende Krankheit. Wenn die Krankheit fortschreitet, kann sie als extrem juckender, roter Ausschlag beginnen, der sich zu Blasen und dann zu Schorf entwickelt. Sie kann in jedem Alter auftreten, obwohl sie häufig Kinder betrifft.
Etwa 48 Stunden bevor die erkrankte Person oder das Kind einen Ausschlag bekommt, kann das Virus auf andere Menschen übergreifen.
Das Virus kann sich ausbreiten, bis sich alle Blasen vollständig geschlossen haben.
Was sind die Symptome von Windpocken?
Bei der Windpockeninfektion tritt der Ausschlag zwischen 10 und 21 Tagen nach dem Viruskontakt auf. Wenn dieser Ausschlag vorhanden ist, vergehen etwa 5 bis 10 Tage.
Bevor der Ausschlag auftritt, können bei dem Kind einige der folgenden Symptome auftreten:
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Verminderter Appetit
- Müdigkeit
- Müdigkeit
Der Windpockenausschlag zeigt sich als juckender, fleckiger Ausschlag überall auf dem Körper.
Der Ausschlag kann in drei Stadien auftreten, wenn er zum ersten Mal auftaucht, aber es bilden sich täglich neue Flecken und Blasen.
Stufe 1
Kleine Flecken breiten sich nach und nach über den Körper aus, beginnend auf dem Rücken, dem Gesicht und der Brust. Diese Flecken können überall auftreten und zu einem Ausschlag führen, der rot, rosa und unangenehm ist.
Es können dunklere Papeln oder Pickel entstehen, die ein paar Tage brauchen, um sich zu entwickeln und die zu 200-400 Blasen führen können, die unerträglich jucken.
Stufe 2
In den winzigen, mit Flüssigkeit gefüllten Flecken bilden sich Blasen und Bläschen, die extrem irritierend sind. Sie bilden sich ziemlich schnell und sind spröde und undicht.
Stufe 3
Die beschädigten Blasen bilden in diesem Stadium einen Schorf und brauchen ein paar Tage, um zu heilen. Es kann sich auch eine Kruste bilden; manche Schorfblasen sind weiß und schuppig, während andere bluten. Zwischen einer Woche und zehn Tagen können sich alle Blasen zu Schorf entwickeln.
Alle drei Stadien des Ausschlags – Beulen, Blasen und schorfige Läsionen – können gleichzeitig auftreten, wobei das Auftreten frischer Beulen und Blasen mehrere Tage andauern kann.
Kinder, die Windpocken haben, können durch den starken Juckreiz des Ausschlags unruhig, besorgt und unglücklich werden.
Wie behandelt man Windpocken zu Hause?
Das Kind muss zu Hause bleiben, bis sich alle Blasen in Schorf verwandelt haben, und sollte nicht zur Schule gehen. Je nach Schwere des Ausschlags kann das in einer Woche oder in zehn Tagen der Fall sein.
- Es gibt reichlich Flüssigkeit, um eine Dehydrierung zu verhindern.
- Gegen Unwohlsein und Schmerzen gibt es Schmerzmittel.
- Die Fingernägel werden kurz gehalten und gestutzt, um Kratzer zu vermeiden.
- Ihre Hände werden vor der Nacht mit Socken bedeckt, damit sie sich nicht kratzen.
- Indem das Kratzen reduziert wird, werden sowohl Hautkrankheiten als auch die Fähigkeit des Virus, sich zu vermehren, gestoppt.
- Am besten wäschst du dir mindestens 20 Sekunden lang die Hände mit Wasser und Seife, nachdem sich ein Kind versehentlich an einer Blase gekratzt hat, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
- Das Kind kann in kühlem Wasser gebadet und mit einem Handtuch abgewischt werden.
- Es ist am besten, lockere Kleidung zu tragen.
- Der Juckreiz kann mit Hilfe einiger kühlender Lotionen oder Gels gelindert und reduziert werden.
Bäder
Wenn du die Haut sauber hältst, heilt sie schnell. Nach etwa 5 bis 5 Tagen, wenn die Blasen getrocknet sind, kann das Kind gebadet werden, um Juckreiz und Kratzen zu verringern.
Ein kühles Bad mit einem Zusatz von ungekochten Haferflocken, Backpulver oder Aluminiumacetat kann die Heilung unterstützen. Gemahlene Haferflocken, auch bekannt als kolloidale Haferflocken, eignen sich gut zum Einweichen und für ein Bad.
Kamille-Creme auftragen
Eine Kamillenlösung kann auf die Blasen aufgetragen werden, um die Schmerzen und den Juckreiz des Ausschlags zu lindern.
Die Kamillenlösung hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, die helfen, die Entzündung der Blasen zu reduzieren. Außerdem hat die Kamille eine kühlende Wirkung und beruhigt Hautreizungen und Blasen.
Einige Kamillenblüten werden in eine Schale gegeben und mit kochendem Wasser übergossen, um eine Tinktur herzustellen.
Die Blüten werden gestreckt, nachdem man sie 30 Minuten lang stehen gelassen hat.
Wenn die Haut abgekühlt ist, wird das Baumwolltuch mit der Lösung getränkt und zum Auftragen verwendet.
Spezielle Cremes, Emulsionen und Puder
Das Auftragen verschiedener Salben, Emulsionen und Puder kann die Beschwerden vorübergehend lindern und den Juckreiz des Windpockenausschlags verringern.
Sie können je nach Bedarf oder alle paar Stunden auf die Haut aufgetragen werden. Ein Arzt kann gelegentlich Antihistaminika verschreiben, wenn der Juckreiz besonders stark ist, um den Patienten zu lindern und zu entlasten.
Kühle den Raum
Extreme Hitze kann zur Entstehung neuer Blasen sowie zu verstärktem Juckreiz und Kratzen führen, was den Ausschlag nur noch verschlimmert. Um die Luftfeuchtigkeit in den Räumen niedrig zu halten, ist es ratsam, den Raum nicht zu überhitzen und ihn regelmäßig zu lüften.
Wie werden Windpocken behandelt?
Bei gesunden Kindern erfordern Windpocken normalerweise keine ärztliche Behandlung. Wenn Hausmittel nicht helfen, den Juckreiz und das Kratzen zu lindern, kann der Arzt gelegentlich ein Antihistaminikum verschreiben. In den meisten Fällen endet die Krankheit innerhalb weniger Tage ohne Folgen.
Was sollte bei Kindern mit Windpocken vermieden werden?
Wenn ein Kind Windpocken hat, sollte es sich nicht anstecken:
- Kindern unter 16 Jahren sollte kein Aspirin verabreicht werden.
- Kratze den Ausschlag, denn er könnte Narben hinterlassen.
- Die Verbreitung von Windpocken ist extrem schnell und ansteckend. Die infizierte Person sollte nicht mit kleinen Kindern, werdenden Müttern oder Personen mit geschwächtem Immunsystem zu tun haben.
- Nimm kein Ibuprofen.
Welche Komplikationen können durch Windpocken verursacht werden?
Manche Menschen bekommen einen leichten Fall, während andere einen schweren Fall mit einem höheren Risiko von Folgen erleben können. Schwangere, Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene gehören zu den Menschen mit einem hohen Risiko.
Mehrere Faktoren können dazu beitragen, dass das Immunsystem bestimmter Menschen geschwächt ist und sie Krankheitserreger nicht abwehren können, z. B:
- An AIDS oder HIV erkrankt sind.
- An Krebs erkrankt sind.
- Diejenigen, die sich einer Chemotherapie unterziehen.
- Die Empfängerinnen und Empfänger von Transplantaten.
- Personen, die immunsuppressive Medikamente einnehmen.
- Steroid-Benutzer.
Obwohl sie selten sind, können bei bestimmten Personen dennoch Komplikationen auftreten, wie z.B:
- Das Kind könnte Probleme mit der Leber bekommen.
- Lungenentzündung.
- Ataxie des Gehirns
- Die Haut und die Weichteile können bakterielle Infektionen haben.
- Ein Blutgerinnsel
- Enzephalitis
Wann wird der Arzt kontaktiert, wenn das Kind Windpocken hat?
Wenn das Kind Windpocken bekommt, rufe den Arzt:
- Die Haut um die Blasen herum wird rot, geschwollen, aufgebläht, unangenehm und fühlt sich heiß an.
- Die Anzeichen verschlimmern sich nach und nach.
- Der Junge ist unterernährt und dehydriert.
- Ein neugeborenes Kind hat die Windpocken bekommen.
- wenn eine Person mit einem geschwächten Immunsystem mit Windpocken in Kontakt gekommen ist.
- Eine nicht infizierte Person mit Windpocken hat eine schwangere Frau, die die Krankheit noch nie hatte, ausgesetzt.
Gibt es einen Impfstoff gegen Windpocken?
Ja, eine Windpockenimpfung ist zu etwa 90 % wirksam, um die Krankheit zu verhindern. Der Impfstoff sollte zweimal verabreicht werden.
Die Kinder erhalten eine Dosis im Alter von 12 bis 15 Monaten, wenn sie jünger als 13 Jahre alt sind. Im Alter von vier und sechs Jahren wird eine zweite Dosis verabreicht.
Kindern über 13 Jahren werden zwei Dosen im Abstand von 28 Tagen verabreicht.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, welche Hausmittel es gegen Windpocken gibt. Wir haben auch über Windpocken, ihre Symptome, die Behandlung zu Hause und ihre Komplikationen gesprochen.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Was sind Hausmittel gegen Windpocken?
Wie werden Windpocken verbreitet?
Die Symptome treten möglicherweise erst ein bis zwei Wochen nach dem Kontakt mit einer Person mit Windpocken auf, aber das Kind ist ansteckend und kann das Virus bis zu fünf Tage nach dem ersten Auftreten des Ausschlags übertragen.
Die folgenden Methoden:
- Exposition nach Kontakt mit einer Person, die Windpocken hatte.
- wenn eine infizierte Person in die Luft hustet oder niest.
- Durch den Umgang mit Körpersekreten aus der Nase, den Augen oder dem Mund eines infizierten Kindes,
Können Menschen, die geimpft wurden, Windpocken bekommen?
Ja, einige Personen, die gegen Windpocken geimpft sind, können trotzdem erkranken und Symptome haben. Die Anzeichen sind jedoch milchig und es kann ein leichtes Fieber auftreten. Im Vergleich zu Jugendlichen, die nicht geimpft sind, heilen sie schnell aus.
Was sind Gürtelrose?
Das Varizella-Zoster-Virus, das auch als Windpockenvirus bekannt ist, kann bei Erwachsenen reaktiviert werden und zu Gürtelrose führen.
Menschen, die noch nie Windpocken hatten, können sich bei Gürtelrose-infizierten Personen anstecken. Da Gürtelrose nicht ansteckend ist, kann sie niemand von einer anderen Person übertragen.
Referenzen
Johnson RW, Levin MJ. Herpes Zoster und seine Prävention durch Impfung. Interdiscip Top Gerontol Geriatr. 2020;43:131-145.
Freer G, Pistello M. Varizella-Zoster-Virus-Infektion: Natürlicher Verlauf, klinische Erscheinungsformen, Immunität und aktuelle und zukünftige Impfstrategien. New Microbiol. 2018 Apr;41(2):95-105. Epub 2018 Mar 2.
Gershon AA. Sind Windpocken so schlimm, was wissen wir über die Immunität gegen das Varizella-Zoster-Virus, und was sagt uns das über die Zukunft? J Infect. 2017 Jun;74 Suppl 1(Suppl 1):S27-S33.
Silver B, Zhu H. Impfstoffe gegen das Varizella-Zoster-Virus: potenzielle Komplikationen und mögliche Verbesserungen. Virol Sin. 2014 Oct;29(5):265-73.