Was sind klebrige Augen bei Kindern?

In diesem kurzen Blog werden wir den Grund für klebrige Augen bei Kindern beschreiben.  Außerdem geht es um die Hauptursachen für klebrige Augen und wie sie entstehen. Dieser Blog gibt auch einen Einblick in die Augenpflege von Kindern. 

Was sind klebrige Augen bei Kindern?

Aus den Augen des Babys tritt eine hellgelbe, klebrige Substanz aus, die ein harmloser Stoff ist, der von den Augen produziert wird. Dies ist ein Teil des natürlichen Abwehrprozesses des Körpers und führt dazu, dass sich die Augen klebrig anfühlen. Obwohl diese Substanz überhaupt nicht schädlich ist, kann sie manchmal auch ein Anzeichen für eine Krankheit sein.

Wie entsteht das klebrige Auge bei Kindern?

Nach der Geburt des Babys, für etwa vier Wochen, gibt es weniger Tränen in den Augen der Kinder, so dass jede Art von Wasser aus dem Auge leicht und schädlich ist. Tränende Augen bei der Geburt bedeuten eine Infektion, aber das Auftreten solcher Symptome, nachdem das Baby drei Monate oder mehr alt ist, wird als Verstopfung des Tränenkanals angesehen. 

Der Tränenkanal ist die kleine Röhre, die das innere Ende des Auges mit der Nase verbindet. Sie entwickeln sich nach drei bis vier Wochen nach der Geburt. In einer solchen Situation verschaffen Massagen und Antibiotika auf dem mittleren Teil der Nase Linderung. Wenn diese Drainage jedoch 3-4 Monate lang nicht geheilt wird, wird der Tränenkanal in einem Eingriff geöffnet. Wird die Behandlung jedoch hinausgezögert, kann dies später zu einer größeren Operation führen.

Was sind die Gründe für klebrige Augen bei Kindern?

Es gibt verschiedene Gründe, warum sich diese klebrige Substanz in den Augen ablagert. Wenn dein Baby aufwacht, befindet sie sich normalerweise an den Seiten seiner Augen, was als Augenschmiere bezeichnet wird. 

Es gibt zwei Hauptursachen für klebrige Augen, die wie folgt aussehen 

Fettige Haut 

Der häufigste Grund ist, dass die Haut deines Babys zu fett ist. Ja, wenn die Haut deines Babys sehr klebrig oder fettig ist, werden die Talgdrüsen der Haut stimuliert und die Haut fühlt sich sehr klebrig an. Dadurch sammelt sich eine klebrige Substanz an den Seiten der Augen an und wenn du aufwachst, ist sie an den Seiten deiner Augen zu sehen.

Bakterien in den Augen 

Ein weiterer häufiger Grund sind die Versuche von Bakterien, in die Augen deines Babys zu gelangen, während es schläft. Weiße Blutkörperchen (WBC), die sogenannten Immunzellen, verhindern jedoch, dass Bakterien ins Auge gelangen. Diese Zellen produzieren eine dicke gelbe Substanz. Das ist ein natürlicher Prozess, also sei nicht beunruhigt wegen der klebrigen Substanz in den Augen deines Babys. Wenn die klebrige Substanz jedoch von Problemen wie Juckreiz oder Rötungen in den Augen begleitet wird, solltest du einen Arzt aufsuchen. Das kann auch auf eine bakterielle oder virale Infektion zurückzuführen sein. 

Wann konsultierst du einen Arzt wegen klebriger Augen bei Kindern?

Wenn kleine Kinder ein Problem mit ihren Augen haben, sind sie nicht in der Lage, uns das mitzuteilen. In einer solchen Situation müssen ihre Augen von Zeit zu Zeit untersucht werden. 

Wie man die Augen eines Neugeborenen pflegt, ist eine große Herausforderung für die Eltern. Aufgrund mangelnder Informationen ignorieren Eltern oft die Organe ihrer Neugeborenen. Zwar sollte nicht auf die Augenfarbe des Babys geachtet werden, aber wenn man den kleinsten Defekt am Auge entdeckt, sollte man sofort zum Augenarzt gehen. 

Weißt du, wann du mit deinen Kindern zum Augenarzt gehen solltest?

Die Augen deines Babys sind sehr zart und empfindlich. Deshalb sollte sich jeder um seine Augen kümmern. Wenn du Kinder zu Hause hast, musst du dich auch besonders um ihre Augen kümmern. Heutzutage werden die Augen von Kindern durch den zunehmenden Online-Unterricht immer mehr geschädigt. Das führt dazu, dass ihre Augen schwächer werden. Deshalb solltest du keine Symptome ignorieren, die mit den Augen deiner Kinder zusammenhängen, und einmal im Jahr die Augenuntersuchung für Kinder durchführen lassen.

Warum ist eine rechtzeitige Behandlung von Kindern mit verklebten Augen wichtig?

Du solltest schon sehr früh damit beginnen, dich um die Augen deiner Kinder zu kümmern. Genauso wie du mit deinem Kind zum Arzt oder Zahnarzt gehst, solltest du es auch zum Augenarzt bringen. Bei dieser Art von Untersuchung werden Augenprobleme frühzeitig erkannt und größere Gefahren können vermieden werden.

Wann sollte man mit Kindern zur Augenuntersuchung gehen, wenn die Augen verklebt sind?

Auch wenn kleine Kinder noch nicht in der Lage sind, Tabellen zu lesen, darf dies nicht als Ausrede dafür dienen, dass sie keine Augenuntersuchungen machen lassen. Die ersten Augenuntersuchungen sollten erst im Alter von 6 Monaten durchgeführt werden. Wiederhole diesen Vorgang ein weiteres Mal, bevor die Kinder in die Schule gehen.

Danach kannst du seine Augen untersuchen lassen, wenn es 5 oder 6 Jahre alt ist. Sobald dein Kind regelmäßig zur Schule geht, solltest du seine Augen alle 2 Jahre untersuchen lassen. So lässt sich feststellen, ob es eine Brille braucht oder ein anderes Problem hat. Aber auch wenn es in der Familie bereits Augenprobleme gibt, sollten Babys und Kleinkinder regelmäßig untersucht werden.

Wann sollte man bei klebrigen Augen bei Kleinkindern einen Augentest machen?

Die Forschung sagt, dass die Augen eines 6 Monate alten Babys voll ausgereift sind. Ihre Augen sind wie die eines Erwachsenen voll entwickelt, um zu sehen, Farben und Tiefen wahrzunehmen usw. Wenn du mit deinem Kind zu einer Augenuntersuchung gehst, testet der Arzt es wie folgt:

Er prüft die Pupille des Auges, wenn das Licht eingeschaltet ist, ob sie sich richtig öffnet und schließt oder nicht. Er sieht auch, ob sie das, was zu ihnen gesprochen wird, sehen können oder nicht.

Sehtests für Kinder im Vorschulalter

  • Wenn dein Kind nicht weiß, wie man Buchstaben liest oder schüchtern ist, gibt es andere Methoden des Sehtests, z. B. das Aufstellen von Tafeln mit Buchstaben vor seinen Augen.
  • Es wird eine Retinoskopie durchgeführt. Dabei wird, wenn Licht auf die Augen fällt, festgestellt, ob die Netzhaut das Licht reflektieren kann oder nicht.
  • Augentests bei Kindern können auch mit Punktmustern und 3D-Brillen durchgeführt werden.

Wie man Augenprobleme bei Kindern erkennt

Laut der Studie solltest du sofort zum Arzt gehen, wenn du eines der folgenden Symptome an den Augen deines Kindes bemerkst.

  • Probleme mit dem Sehen haben
  • Rötung der Augen
  • Reibe dir immer wieder die Augen.
  • Nicht in der Lage zu sein, sich auf etwas zu konzentrieren.
  • Unfähig, entfernte Dinge zu sehen. 

Warum ist es wichtig, sich um die Augen von Kindern zu kümmern?

Die Augen sind ein sehr wichtiger, empfindlicher und sensibler Teil unseres Körpers. Vom Aufwachen am Morgen bis zum Schlafengehen in der Nacht arbeiten sie ununterbrochen, ohne zu stoppen und ohne müde zu werden. Ohne Augen gibt es keine Farben im Leben.

Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Eltern von Kindern vom Neugeborenen- bis zum Jugendalter keine Rücksicht auf die Gesundheit ihrer Augen nehmen.

Kinder sind gedankenlos, deshalb ist es sehr wichtig, ihnen die Bedeutung der Augen und die Dinge, die mit ihrer Sicherheit zu tun haben, näher zu bringen. Um die Augen von Kindern gesund zu halten, ist es sehr wichtig, auf einige Dinge zu achten.

Wie pflegt man die Augen eines neugeborenen Kindes?

  • Nach der Geburt des Kindes, bevor er aus dem Krankenhaus entlassen wurde, wurden seine Augen 

sollte von einem Augenarzt oder einer Augenärztin untersucht werden. Wenn es ein angeborenes Problem gibt, kann es erkannt werden.

  • Jede Art von Problem in den Augen eines Neugeborenen wie geschwollene Augenlider, tränende Augen, verstopfte Tränenkanäle usw. kann nur durch eine rechtzeitige Behandlung mit Medikamenten geheilt werden.
  • Untergewichtige und frühgeborene Babys bekommen regelmäßig ihre Augen untersucht.
  • Neugeborene müssen Vitamin-A-Präparate erhalten, da ein Mangel daran zu Nachtblindheit führen kann.
  • Wenn du aus irgendeinem Grund nicht in der Lage bist, die Augen deines Neugeborenen untersuchen zu lassen, solltest du die Augen überprüfen lassen, bevor du das Kind in die Schule schickst.
  • Wenn das Kind eine schwache Sehkraft hat, dann trage die richtige Anzahl von Brillen, sonst werden die Augen dauerhaft schwach.

Es ist sehr wichtig, dass den Augen von Kindern in der Kindheit besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Wenn Kinder schwache Augen haben, werden ihre Lernfähigkeit und ihre Persönlichkeit negativ beeinflusst.

Wie kann man die Augenpflege bei Kleinkindern sicherstellen?

Heutzutage stehen Kinder im jugendlichen Alter unter großem Druck zu lernen. Zweitens nimmt der „digitale Stress“ für ihre Augen durch den zunehmenden Trend zu Gadgets stark zu.

In einer solchen Situation ist es sehr wichtig, dass die Eltern sie motivieren, sich um ihre Augen zu kümmern. Erklären Sie ihnen, wie wichtig es ist, sich nahrhaft zu ernähren, sich ausreichend auszuruhen und nur wenige Geräte zu benutzen, damit die Augen gesund bleiben und die Sehkraft mit zunehmendem Alter erhalten bleibt.

Was sind die Warnsignale für verklebte Augen bei Kindern?

Kinder sind klein, ihr Verstand ist bis zu diesem Alter noch nicht entwickelt, daher ist es die Pflicht der Eltern, sich um ihre Kinder zu kümmern. Wenn eines der folgenden Symptome bei Kindern auftritt, solltest du sofort einen Augenarzt oder eine Augenärztin aufsuchen.

  • Wenn dein Kind die Augen zusammenkneift oder blinzelt.
  • Reibe deine Augen kräftig und häufig.
  • Schließt ein Auge oder neigt den Kopf zu einer Seite, wenn er liest oder fernsieht.
  • Du schaust sehr genau auf den Fernseher, Computer oder Handybildschirm.
  • Lies Bücher, indem du sie ganz nah an deine Augen hältst.
  • An mehreren aufeinanderfolgenden Tagen treten Schmerzen in den Augen und im Kopf auf.
  • Du hast Probleme, häufig oder mehr als sonst zu blinzeln.

Welche Schutzmaßnahmen sind bei klebrigen Augen zu ergreifen?

  • Halte Kinder von scharfen und harten Gegenständen oder Spielzeug fern.
  • Lass sie nicht in Staub, Schlamm und starker Sonneneinstrahlung spielen.
  • Trage bei Kindern auf keinen Fall Kajal oder Antimon auf; sie enthalten Kohlenstoffpartikel, die die Hornhaut und die Bindehaut zerkratzen können.
  • Vermitteln Sie Kindern von klein auf die Gewohnheit, sich die Hände zu waschen. Wenn sie sich mit schmutzigen Händen die Augen reiben oder kratzen, kann das zu Allergien oder Infektionen führen.

Was sind die wichtigsten Tipps, um die Augen von Kindern gesund und normal zu halten?

Es ist sehr wichtig, ein paar Dinge zu beachten, damit die Augen von Kindern gesund und normal bleiben:

  • Erlaube Kindern nicht, Gadgets übermäßig zu benutzen. Kinderaugen sind empfindlich. Wenn sie zu lange auf einen Bildschirm starren, kann das ihre Augen dauerhaft schädigen.
  • Mach es ihnen zur Gewohnheit, ausgewogen und nahrhaft zu essen, damit sich ihre Augen richtig entwickeln können.
  • Ermutige Kinder, täglich 6-8 Gläser Wasser zu trinken, denn Wasser bewahrt die Feuchtigkeit und Frische in den Augen.
  • Sorge dafür, dass die Kinder genug Schlaf bekommen, lege eine Zeit fest, zu der sie ins Bett gehen und aufwachen.
  • Erlaube den Kindern nicht, im Liegen zu lernen, sondern bitte sie immer, einen Tischstuhl zu benutzen.
  • Die Konzentrationsfähigkeit der Augen ist begrenzt. Deshalb sollten die Kinder nach jeder halben Stunde eine Pause von fünf Minuten einlegen.
  • Lass sie nicht bis spät in die Nacht bei künstlichem Licht lernen.
  • Bitte darum, die Bücher beim Lesen mindestens einen Fuß auseinander zu halten.
  • Halte Kinder nicht immer im Haus gefangen, sondern lass sie Zeit im natürlichen Licht verbringen.
  • Lass deine Augen regelmäßig untersuchen. Wenn es ein Problem gibt, zögere nicht, dich behandeln zu lassen. 

Fazit 

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit den „klebrigen Augen bei Kindern“. Wir haben verstanden, dass es viele Gründe für klebrige Augen bei Kindern gibt, die nicht ignoriert werden sollten. Der Artikel beschreibt die Gründe, die Ursachen, die Behandlung und das Management der Augenpflege bei verklebten Augen. 

Referenzen 

Augenkrankheiten bei Kindern – ein Überblick | Apotheken-Umschau

https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/kinderkrankheiten/bindehautentzuendung-wann-zum-arzt-791779.html

Bindehautentzündung – Kleine Wehwehchen (swissmom.ch)

Ständig verklebte Augen: Diese Behandlungsmethoden helfen deinem Baby – Elternwissen.com

Bindehautentzündung bei Kindern: Vorbeugung und Co. (familie.de)

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar