In diesem Blogbeitrag wird die Frage „Was sind Salmonellen in der Schwangerschaft?“ beantwortet und eine Typhusinfektion in der Schwangerschaft behandelt. Außerdem werden die Symptome, Anzeichen, die Behandlung und die Vorbeugung von Typhus in der Schwangerschaft erwähnt.
Was sind Salmonellen in der Schwangerschaft?
Salmonellen in der Schwangerschaft sind eine Typhusinfektion während der Schwangerschaft.
Typhus wird durch eine bakterielle Infektion verursacht. Die Ursache für diese bakterielle Infektion ist das Bakterium Salmonella typhi. Wenn nicht auf Hygiene geachtet wird und verunreinigtes Wasser oder Lebensmittel gegessen werden, holt sich diese Infektion.
Diese bakterielle Infektion befällt deinen Verdauungstrakt. Danach gelangt sie ins Blut. Sie wird auch als Darmerkrankung bezeichnet. Das liegt daran, dass sie hauptsächlich den Darm befällt. Während dieser Zeit treten hohes Fieber und Körperschmerzen auf. Auch der Appetit ist geringer. Bei manchen Menschen tritt auch Hautausschlag auf. Dieser lässt sich aber leicht auskurieren. Wenn du dich mit Typhus infiziert hast, kannst du dich mit einigen Hausmitteln von diesem Problem befreien und dich erholen. Zunächst solltest du die Symptome kennen.
Symptome von Typhus
- Schüttelfrost und Fieber
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen haben
- Erbrechen und Übelkeit
- Appetitlosigkeit
- Schwäche kommt
- Hautausschlag
- Nasenbluten
Die schönste Zeit im Leben einer Frau ist, wenn sie schwanger wird. Nichts ist so aufregend, wie ein weiteres kleines Kind im eigenen Körper heranwachsen zu lassen und dann ein neues „Leben“ zu gebären. Trotzdem wird schwangeren Frauen im Allgemeinen geraten, während der Schwangerschaft sehr vorsichtig zu sein, da man sich in den neun Monaten viele Krankheiten zuziehen kann.
Eine solche Krankheit ist Typhus. Typhus ist in jeder Lebensphase gefährlich. Während der Schwangerschaft ist sie jedoch besonders hoch. Da der Körper während der Schwangerschaft im Allgemeinen weniger stark ist als normal, ist Typhus für die Mutter schädlicher und kann sogar das Baby auf den Kopf stellen.
Im Folgenden findest du eine umfassende Liste, wie du Typhus in Schach halten kannst, welche Ursachen Typhus hat und wie du ihn effektiv behandeln kannst, damit er weder der Mutter noch dem Baby schadet.
Was ist Typhus in der Schwangerschaft?
Typhus, umgangssprachlich auch Typhus genannt, ist eine Art von Fieber, das durch Salmonella typhi verursacht wird. Es handelt sich um eine bakterielle Infektion, die sich leicht ausbreitet. Die Bakterien verbreiten sich in der Regel über den Darm, vermehren sich auf dem Weg in die Blutbahn und befallen nach und nach die Organe.
Das kleinere von zwei Übeln ist Paratyphus. Dies ist eine weitere Krankheit mit ähnlichen Befunden, obwohl die Auswirkungen meist geringer sind. Das gleiche Bakterium Salmonella typhi, das Typhus verursacht, verursacht auch Lebensmittelvergiftungen.
Wie wird eine Typhusinfektion verbreitet?
- Schlechte Lebensbedingungen: Die Überschwemmung von Häusern in Verbindung mit einer schlechten Abwasserentsorgung ist ein Grund dafür, dass sich Typhus ausbreiten kann. Verunreinigtes Trinkwasser, das nicht ordnungsgemäß aufbereitet wurde, um Keime abzutöten, ist ebenfalls verantwortlich.
- Rohe Lebensmittel und Milchprodukte: Rohes Obst und Gemüse, das von Orten stammt, an denen giftige Düngemittel verwendet werden, und von Feldern, die mit Abwasser bewässert werden, kann, wenn es vor dem Verzehr nicht richtig gewaschen wird, Typhusausbrüche verursachen. könnte. Rohmilchprodukte enthalten Salmonellenbakterien, die Typhus verursachen.
- Schlechte Hygienepraktiken: Typhus verbreitet sich leicht durch fäkal-orale Übertragung. Schlechte Hygienepraktiken wie das Nichtwaschen der Hände nach dem Toilettengang und das Benutzen öffentlicher Toiletten, die schmutzig sind, können dich definitiv krank machen.
Ist Typhus ansteckend?
Ja! Typhus ist eine hoch ansteckende Krankheit. Typhus kann leicht von Hand zu Mund übertragen werden. Das heißt, wenn du etwas mit einer infizierten Person teilst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du dir die Krankheit zuziehst.
Da Typhus unter schlechten Lebensbedingungen übertragen werden kann, kann eine große Anzahl von Menschen betroffen sein, was zu einer Epidemie führen kann.
Wie wird die Typhusimpfung während der Schwangerschaft verabreicht?
Wie bereits erwähnt, nimmt die Kraft des weiblichen Körpers während der Schwangerschaft natürlich ab. Wenn du tatsächlich Gefahr läufst, dich mit Typhus anzustecken, kannst du dich auch impfen lassen, um das zu verhindern.
Anstelle eines Lebendimpfstoffs, der mit hoher Wahrscheinlichkeit schädlich für dein Baby ist, wird werdenden Müttern empfohlen, sich mit dem inaktivierten Polysaccharid-Impfstoff Typ Vi zu impfen. Müttern wird empfohlen, sich mindestens zwei Wochen vor dem Risiko einer Exposition impfen zu lassen.
Was sind die Gründe für Typhus in der Schwangerschaft?
Wie bereits erwähnt, ist Typhus eine Fieberart, die meist durch schlechte Hygiene und mangelnde Hygiene verursacht wird. Die schlechte Qualität des Trinkwassers ist wahrscheinlich einer der Hauptgründe für die Ansteckung mit den Bakterien.
Menschliche Abfälle können auch Typhus verursachen, wenn sie mit Bakterien infiziert sind. Die Benutzung von öffentlichen Toiletten ohne sanitäre Einrichtungen kann ebenfalls Typhus verursachen. Grundsätzlich ist jeder Kontakt mit einer infizierten Person oder in Bereichen, in denen es an Hygiene mangelt, ein sicheres Risiko, sich mit dieser hoch ansteckenden Krankheit anzustecken.
Wann sollte man bei Typhus in der Schwangerschaft einen Arzt aufsuchen?
Es gibt einige Anzeichen und Symptome, an denen du erkennen kannst, dass du Typhus haben könntest.
- Hohes Fieber kombiniert mit Erbrechen
- Schwäche und Müdigkeit
- Schneller und starker Gewichtsverlust
- Appetitlosigkeit
- Starke Unterleibsschmerzen
- Kopfschmerzen
- Verstopfung oder Diarrhöe
- Stauung in der Brust
- Lethargie
Diagnose von Typhus
Wie bereits erwähnt, lässt sich das Vorhandensein von Bakterien im menschlichen Körper in den meisten Fällen anhand allgemeiner Symptome diagnostizieren. In komplexeren Fällen kann es jedoch sein, dass normale Anzeichen nicht ausreichen, um das Auftreten von Typhus im Körper einer Person festzustellen.
Deshalb werden Bluttests oder Blutkulturen verwendet, um festzustellen, ob eine Person Typhus hat. Manchmal werden auch Urin- oder Stuhlproben untersucht. Dein Arzt kann dich auch bitten, einen Hämoglobin-, Knochenmark- oder einen Widal-Test zu machen, um die Krankheit genau zu bestimmen.
Behandlung von Typhus
In der Regel kann eine gute Behandlung mit geeigneten Antibiotika helfen, Typhus wirksam zu behandeln. Die typische Zeitspanne für die Behandlung von Typhus beträgt 7-14 Tage. Manchmal ist es vor allem ein Fieber, gegen das du Medikamente einnehmen kannst.
- Gegen die übrigen Symptome helfen in der Regel eine gute häusliche Pflege, eine richtige Schwangerschaftsdiät, viel Flüssigkeit und viel Ruhe.
- Die übrigen Symptome lassen sich in der Regel durch gute häusliche Pflege, eine richtige Schwangerschaftsdiät, viel Flüssigkeit und viel Ruhe heilen. Der Trick ist, den Kontakt mit der infizierten Person zu reduzieren, damit sich die Infektion nicht ausbreitet.
Wenn du schwanger bist, während du dich mit dieser Krankheit ansteckst, wird die Sache noch komplizierter. Gängige Antibiotika, die zur Behandlung von Typhus eingesetzt werden, werden schwangeren Frauen wegen des Risikos für das Baby normalerweise nicht verabreicht. In einem solchen Fall ist es am besten, Typhus mit Cephalosporinen der dritten Generation und Ampicillin/Amoxicillin zu behandeln. Es ist jedoch ratsam, sich während der Schwangerschaft für eine Typhusimpfung zu entscheiden, bevor die Krankheit ausbricht, um sie zu verhindern.
Typhus während der Schwangerschaft
Es gibt mehr als eine Komplikation bei Typhus in der Schwangerschaft. Zunächst einmal besteht ein hohes Risiko, dein Baby zu verlieren, wenn Typhus unbehandelt bleibt. Die Auswirkungen von Typhus können dazu führen, dass du für einige Zeit auf eine schwache und flüssige Ernährung angewiesen bist, so dass du und dein Baby nicht ausreichend ernährt werden.
Andere Komplikationen, die während einer Typhus-Schwangerschaft auftreten können, sind, dass dein Baby zu früh oder mit Untergewicht geboren wird. Außerdem kann die orale aktive Immunisierung für dein Kind sehr gefährlich sein.
Wie du dich vor Typhus schützen kannst
Es gibt zwei Worte, die die Vorsichtsmaßnahmen beschreiben, die dich vor einer Ansteckung mit Typhus schützen können: Sauberkeit und Hygiene. Einfache Vorsichtsmaßnahmen wie Händewaschen bei der Zubereitung oder dem Verzehr von Lebensmitteln können dir helfen, dies zu verhindern. Andere Schutzmethoden sind:
- Iss gutes und sauberes Essen.
- Trinke viel Flüssigkeit und gutes, sicheres Trinkwasser.
- Halte dich von infizierten Personen fern.
- Minimiere den Kontakt mit infizierten Personen und kontaminierten Oberflächen.
Verursacht die Typhusimpfung Geburtsfehler?
Es gibt keinen nachgewiesenen Test, der bestätigt, dass der Typhusimpfstoff Geburtsfehler verursachen kann, es sei denn, du entscheidest dich für die aktive Immunisierung und nicht für den Polysaccharid-Impfstoff – dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass dein Baby einen Geburtsfehler hat. Die Chancen stehen gut.
Kann die Typhusimpfung eine Fehlgeburt verursachen?
Das kann eine Möglichkeit sein, besonders wenn du mit der Krankheit lebst. Der bevorzugte Impfstoff stellt jedoch kein Risiko für das Baby dar.
Wie wirkt sich Typhus auf Mutter und Kind aus?
Laut der Studie wird eine schwangere Frau, die an Typhus erkrankt ist, durch die Krankheit sehr geschwächt. Der Körper der Mutter kann so geschwächt sein, dass es unmöglich ist, die Schwangerschaft auszutragen. Da die Behandlung meist eine Flüssigdiät beinhaltet, ist außerdem zu beobachten, dass sowohl die Mutter als auch der Säugling an Nährstoffen verlieren.
Was das Baby angeht, so besteht ein großes Risiko einer Fehlgeburt, wenn die Krankheit nicht auftritt. Wenn die Bakterien das Baby erreicht haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es bei der Geburt eine Fehlbildung hat oder als Frühgeburt oder untergewichtig zur Welt kommt.
Kann die Typhusimpfung bei einem Kind Lern- und Verhaltensprobleme verursachen?
Es gibt keine nachgewiesenen Studien, die dies nahelegen.
Vorsichtsmaßnahmen gegen Typhus
Typhus kann verhindert werden, indem man auf Sauberkeit achtet. Wasch dir die Hände, trink abgekochtes Wasser oder Wasser aus sicheren Quellen, wasch Gemüse und Obst, iss gut gekochte Mahlzeiten und halte die Toiletten sauber.
Besteht ein Risiko, wenn der Vater gegen Typhus geimpft ist?
Wenn das Typhusfieber des Vaters auf fast Null sinkt, sinkt auch das Risiko für das Baby, infiziert zu werden. Dennoch kann die Mutter betroffen sein, wenn der Kontakt nicht auf ein Minimum beschränkt wird.
Untersuchungen haben ergeben, dass ein Vater, der im ersten Schwangerschaftsmonat erfolgreich gegen Typhus geimpft wurde, keine Chance hat, das Baby in irgendeiner Weise anzustecken.
Die obigen Informationen sollten hilfreich sein, um zu verstehen, was Typhus ist, wie du ihn verhindern kannst und wie du ihn vorbeugen, behandeln und impfen kannst. Am besten ist es, eine gute Hygiene zu praktizieren, die dich sicher vor dieser Infektionskrankheit bewahren wird.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage: „Was sind Salmonellen in der Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass es wichtig ist, jede Art von Infektion während der Schwangerschaft zu vermeiden. In diesem Blog werden die Symptome, Ursachen, Anzeichen, Behandlung und Vorbeugung von Typhus in der Schwangerschaft beschrieben.
Referenzen
https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/vermeidbare-risiken/salmonelleninfektion-9935
https://www.schwangerundkind.de/lebensmittelinfektionen.html