In diesem kurzen Blog werden wir Steißbeinschmerzen in der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem geht es um die Symptome, die bei Frauen aufgrund von Steißbeinschmerzen in der Schwangerschaft auftreten. Außerdem geht es um die Behandlung von Steißbeinschmerzen in der Schwangerschaft.
Was sind Steißbeinschmerzen?
Steißbeinschmerzen sind Steißbeinschmerzen im Rücken. Viele Frauen klagen während der Schwangerschaft über Schmerzen im Bereich des Beckens. Während der Schwangerschaft, wenn die Füße wachsen, nimmt der Druck im unteren Teil der Frau zu. Das ist der Grund, warum es schmerzt. Das Steißbein befindet sich am Ende der Wirbelsäule direkt hinter der Gebärmutter. Steißbein- oder Steißbeinschmerzen können zunehmen, wenn sich das Baby bewegt. Bei manchen Frauen bleiben die Steißbeinschmerzen auch nach der Entbindung bestehen.
Zunächst einmal sollten wir wissen, was Steißbeinschmerzen sind.
Das Steißbein wird auch Steißbein genannt. Es ist eine Art Knochen, der aus drei bis fünf verschiedenen Wirbelkörpern besteht. Dieser Knochen befindet sich im letzten (endständigen) Segment der Wirbelsäule. Wenn ein Schmerz im letzten Teil der Wirbelsäule auftritt, nennt man ihn Steißbeinschmerz. Schmerzen, die im Steißbein auftreten, werden auch als Coccydynie bezeichnet.
Aus irgendeinem Grund gibt es Schmerzen in dem einen oder anderen Teil des Körpers. Ein solcher Schmerz tritt auch im Steißbein auf. Oft wissen die Menschen nicht, was Steißbeinschmerzen sind, aber sie führen zu einer Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität. Sie haben immer wieder Schmerzen, aber aus Mangel an Informationen warten sie darauf, dass diese Schmerzen von selbst wieder verschwinden. Aus diesem Grund haben wir alle Informationen zum Thema Steißbein im Detail zusammengestellt. Hier erfährst du, mit welchen Hausmitteln du die Schmerzen lindern und wie du sie vermeiden kannst.
Nach dem ersten Trimester der Schwangerschaft kannst du Schmerzen im unteren Rücken verspüren. Dies wird als Steißbeinschmerzen bezeichnet. Steißbeinschmerzen sind in der Schwangerschaft häufig. Sie werden auch Steißbeinschmerzen genannt. Schwangere Frauen müssen Schmerzen aufgrund von übermäßigem Druck auf das Steißbein ertragen. Das Steißbein befindet sich direkt hinter der Gebärmutter. Manchmal können auch bestimmte körperliche Arbeiten Schmerzen verursachen. Um dies zu vermeiden, solltest du einen Arzt aufsuchen. In diesem Artikel erfährst du, warum Steißbeinschmerzen in der Schwangerschaft ein Problem sind. Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um diese Schmerzen während der Schwangerschaft zu vermeiden?
Warum treten Steißbeinschmerzen in der Schwangerschaft auf?
Es gibt einige Gründe, aus denen während der Schwangerschaft Steißbeinschmerzen auftreten können, z.B.
Verschiebung der Muskeln
Im ersten Trimester der Schwangerschaft werden vom Körper Relaxin- und Östrogenhormone ausgeschüttet, die im Beckenbereich entspannend wirken. Die Muskeln im Bauchbereich verschieben sich, um Platz für das Baby zu schaffen, was Schmerzen verursacht. Es ist ganz natürlich, dass man Schmerzen verspürt, wenn sich die Knochen verschieben.
Das Wachstum des Babys
Mit dem Fortschreiten des Monats nimmt auch das Wachstum des Babys zu. Im zweiten und dritten Trimester drückt das Baby gegen das Steißbein. Aus diesem Grund tritt das Problem der Steißbeinschmerzen auf. Das Steißbein befindet sich direkt hinter der Gebärmutter.
Andere Ursachen für Steißbeinschmerzen
In den letzten Tagen der Schwangerschaft ist das Baby voll entwickelt und schiebt sich schnell in die entgegengesetzte Richtung des Steißbeins. Wenn plötzlich viel Druck auf das Steißbein ausgeübt wird, kommt es zu Schmerzen. Es kann aber auch andere Gründe für Steißbeinschmerzen geben. Zum Beispiel kann es beim Gehen, Radfahren, Sitzen oder Stehen zu Schmerzen im Steißbein kommen.
Andere Ursachen für Steißbeinschmerzen
Es kann viele Gründe für Schmerzen im Steißbein geben. Wir erzählen dir mehr über diese Gründe, die einige Arten sind.
- Verletzungen des Bewegungsapparats wie Frakturen und Bänder
- Knocheninfektion (Osteomyelitis)
- Bänderinstabilität
- Knochenkrebs (Chordom)
- Steißbeinverletzung
- Häufige Besuche am Ort der Verletzung
- Lieferung
- Untere gastrointestinale (Magen-Darm-) oder urogenitale Störungen
- Lumbaler Bandscheibenvorfall
- Krämpfe der Beckenbodenmuskulatur
Symptome von Steißbeinschmerzen
Das Symptom für Schmerzen im Steißbein ist Schmerz. In welchen Situationen Steißbeinschmerzen auftreten können, erklären wir im Folgenden
- Das Gefühl von Unbehagen bei der Bewegung
- Rückenschmerzen
- Schmerzen im Steißbein beim Geschlechtsverkehr und beim Stuhlgang
- Hypersensibles Steißbein
- Das Gefühl von Schmerz in der Wirbelsäule.
- Schmerzen in der oberen Gesäßhälfte.
- Wenn du deine Haltung änderst, hast du mehr oder weniger Schmerzen.
- Schmerzen im unteren Rücken beim Gehen, Klettern, Drehen oder Aufstehen.
- Mehr Schmerzempfinden bei Verstopfung.
- Erhöhte Schmerzen bei jeder körperlichen Aktivität.
Diese Bedingungen können Steißbeinschmerzen während der Schwangerschaft verstärken
Steißbeinschmerzen können in der Schwangerschaft aus einigen Gründen zunehmen
- Die Schmerzen können auch zunehmen, wenn die Frau während der Schwangerschaft ohne Pause arbeitet.
- Durch längeres Verharren in einer bestimmten Position nehmen die Schmerzen während der Schwangerschaft zu.
- Wenn es schon vor der Schwangerschaft Probleme mit dem Steißbein gab, verschlimmert sich das Problem während der Schwangerschaft durch die erhöhte Belastung des Knochens.
- Die Schmerzen können auch durch eine Infektion zunehmen.
- Frauen, die während der Schwangerschaft übergewichtig werden, haben ein erhöhtes Risiko für Steißbeinschmerzen.
- Schmerzen im Beckenbereich können auch durch eine Harnwegsinfektion während der Schwangerschaft entstehen. In einem solchen Fall sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.
- Wenn der Geburtstermin näher rückt und das Gewicht des ungeborenen Babys zunimmt, nehmen auch die Schmerzen zu. Aus diesem Grund beginnen auch die Schmerzen in den Füßen. Um dies zu vermeiden, sollte die Gewohnheit, lange zu stehen, aufgegeben werden.
Mittel gegen Schmerzen im Steißbein
Schwimmen, Übungen zur Beckenneigung im Stehen und der Rumpf können eingesetzt werden, um Rückenschmerzen zu reduzieren. Außerdem können die Schmerzen durch die Anwendung einiger Methoden reduziert werden.
- Verwende während der Schwangerschaft spezielle Kissen.
- Verwende in der letzten Phase der Schwangerschaft einen Umstandsgürtel.
- Stehe während der Schwangerschaft nicht in der gleichen Position. Du kannst gehen oder Sport treiben, wenn du willst.
- Wenn du Schmerzen hast, verwende ein Heizkissen. Das Heizkissen reguliert die Blutzufuhr.
- Vermeide hohe Absätze während der Schwangerschaft komplett.
- Konsultiere einen Arzt, wenn du Probleme mit Steißbeinschmerzen hast. Dein Arzt wird dir bei starken Schmerzen Schmerzmittel verschreiben.
- Vermeide Verstopfung, da die Schmerzen durch Verstopfung zunehmen.
- Bei Rückenschmerzen oder Rückenschmerzen in der Schwangerschaft ist das Massieren mit heißem Öl von Vorteil. Blutzirkulation im Körper durch Massieren des Körpers
Einige Hausmittel zur Linderung von Steißbeinschmerzen sind die folgenden.
Hausmittel gegen Steißbeinschmerzen
Menschen, die unter Steißbeinschmerzen leiden, können diese Schmerzen mit Hilfe von Hausmitteln lindern. Diese Schmerzen sind wie folgt.
1. Heiße oder kalte Kompresse
Material:
Wärmflasche oder Eisbeutel
Prozess:
- Lege eine Wärmflasche oder einen Eisbeutel für etwa 20 Minuten auf die betroffene Stelle.
- Dieser Vorgang kann zwei- bis viermal am Tag wiederholt werden.
Vorteile
Es kann besser sein, heiße und kalte Kompressen anzuwenden, um die Steißbeinschmerzen zu lindern. Auch das NCBI (National Center for Biotechnology) empfiehlt, heiße oder kalte Kompressen auf die betroffene Stelle zu legen. Andere Untersuchungen legen nahe, dass kalte oder heiße Packungen eine gewisse Linderung der Steißbeinschmerzen bewirken. Wenn neben den Schmerzen auch eine Schwellung in dem Bereich auftritt, der von dem Eispack betroffen ist, kann diese ebenfalls zurückgehen.
2. Massage
Material:
jedes Massageöl
Prozess:
- Nimm das Massageöl in der Handfläche heraus.
- Trage es nun mit deinen Fingern auf die betroffene Stelle auf.
- Danach drückst du die Stelle leicht mit deiner Hand und massierst sie in kreisenden Bewegungen.
- Auf diese Weise kann die Massage täglich für etwa 10-15 Minuten durchgeführt werden.
Vorteile
Massieren kann auch Steißbeinschmerzen lindern. In einer Forschungsarbeit zu diesem Thema heißt es, dass Massage Krämpfe der Steißbeinmuskulatur und Schmerzen im Band (Band, das zwei Knochen verbindet) verringern kann. Eine andere Studie besagt, dass selbst starke Steißbeinschmerzen mit Hilfe von Massage in den Griff zu bekommen sind. In einer solchen Situation kann man sagen, dass Massagen besser geeignet sind, die Symptome von Schmerzen im Anus zu reduzieren.
3. Bittersalzbad
Material:
2 Tassen Bittersalz
Warmwasser
Prozess:
- Zum Baden gibst du heißes Wasser in einen Eimer oder eine Badewanne und fügst Bittersalz hinzu.
- Mische nun das Salz gut mit dem Wasser.
- Wenn das Salz geschmolzen ist, legst du dich für 10 bis 15 Minuten in die Badewanne.
- Wenn Salz in den Eimer gegeben wird, dann nimm ein Bad mit diesem Wasser.
Vorteile
Laut der Studie kann ein Bad mit Bittersalz in lauwarmem Wasser Schmerzen im Steißbein lindern. Die Forschung legt nahe, dass ein kurzes Bad in Bittersalz Muskelkrämpfe und Schmerzen reduzieren kann. Eine andere Studie besagt, dass heißes Wasser Schmerzen bei allen Arten von Muskel-Skelett-Erkrankungen lindern kann. Steißbeinschmerzen werden auch durch Verletzungen des Bewegungsapparats verursacht. Aus diesem Grund wird Bittersalz als gut für Steißbeinschmerzen angesehen.
4. Vitamine
Vitamine können hilfreich sein, um Schmerzen im Steißbein zu verhindern. Vitamin D und Kalzium sind notwendig, damit die Knochen gesund und stark bleiben. Diese Vitamine schützen alle Knochen des Körpers vor Schwächung und anderen Problemen.
Was sind die Ursachen für Steißbeinschmerzen ohne Verletzung?
Knocheninfektionen, Bandscheibenverrenkungen und Geburten können auch ohne Verletzung Steißbeinschmerzen verursachen.
Ist Gehen gut für Steißbeinschmerzen?
Untersuchungen haben ergeben, dass Steißbeinschmerzen beim Sitzen zunehmen. In einer solchen Situation kann der Schmerz nach einiger Zeit des Gehens etwas nachlassen. Allerdings können Steißbeinschmerzen das Gehen erschweren.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was sind Steißbeinschmerzen in der Schwangerschaft?“. Wir haben verstanden, dass eine Frau während der Schwangerschaft viele Veränderungen durchmacht, die zu Steißbeinschmerzen führen. Der Artikel beschreibt die Symptome und die Behandlung von Steißbeinschmerzen in der Schwangerschaft.
Referenzen
https://www.medon.de/uebungen_steissbeinschmerzen_schwangerschaft.html
https://www.dr-gumpert.de/html/steissbeinschmerzen_schwangerschaft.html
https://www.dhz-online.de/news/detail/artikel/das-steissbein-befreien