Was sind Ureaplasmen in der Schwangerschaft?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir das Thema „Was sind Ureaplasmen in der Schwangerschaft?“. Außerdem geht es um die Ursachen und Symptome von Ureaplasmen in der Schwangerschaft. Außerdem wird über die verschiedenen Lösungen für Ureaplasmen in der Schwangerschaft gesprochen.

Was sind Ureaplasmen in der Schwangerschaft?

Ureaplasmen in der Schwangerschaft weisen auf hohe Harnstoffwerte während der Schwangerschaft hin. Harnstoff ist einer der toxischen Bestandteile und Nebenprodukte des Stoffwechsels. Erhöhter Harnstoff im Blut ist Urämie und weist auf eine Toxizität während der Schwangerschaft hin.

Symptome von erhöhtem Blutharnstoff

Ein Anstieg des Harnstoffs im Blut bedeutet einen Anstieg der Harnstoffmenge im Körper. Wenn die Menge an Harnstoff im Blut steigt, wird auch der Stoffwechsel des Körpers beeinträchtigt. Wir wollen die häufigsten Symptome von erhöhtem Harnstoff im Blut kennenlernen.

  • Schwäche mit Müdigkeit.
  • Hoher oder niedriger Blutdruck.
  • Zunahme von Herzproblemen. Zum Beispiel mit mehr oder weniger Herzschlag.
  • Häufiges Wasserlassen.
  • Gesundheitsschäden, die durch das Halten von Urin verursacht werden.
  • Erbrechen und Appetitlosigkeit.
  • Es gibt eine Auswirkung auf den Verstand, zum Beispiel das Vergessen von etwas oder einen Zustand der Verwirrung.
  • Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden.
  • Der Stoffwechsel ist das größte Problem.
  • Anstieg des Blutharnstoffs
  • Zunahme von Herzproblemen. Zum Beispiel mit mehr oder weniger Herzschlag.
  • Häufiges Wasserlassen.
  • Gesundheitsschäden, die durch das Halten von Urin verursacht werden.
  • Erbrechen und Appetitlosigkeit.
  • Es gibt eine Auswirkung auf den Geist, wie zum Beispiel das Vergessen von etwas oder einen Zustand der Verwirrung.
  • Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden.

Wie vermeidet man das Problem des erhöhten Blutharnstoffs?

Das Problem eines erhöhten Harnstoffgehalts im Blut tritt häufiger bei Menschen auf, in deren Familie es bereits Nierenerkrankungen gab. Wenn jemand in deiner Familie auch Nierenprobleme hatte, musst du besonders aufmerksam sein. Du kannst deinen Blutharnstoff mit ein paar einfachen Änderungen deines Lebensstils in den Griff bekommen. Wie viel weißt du über Nierenkrankheiten bei Kindern?

  • Vermeide das Problem der Diabetes.
  • Achte auf deinen Blutdruck.
  • Konsumiere keine Zigaretten und keinen Alkohol.
  • Halte dein Gewicht unter Kontrolle.

Wenn es ein Nierenproblem gibt, solltest du es sofort untersuchen lassen.

Welcher Test sollte für den Blutharnstoff durchgeführt werden?

  • Lass dein Serumkalzium testen.
  • Lass das Serumphosphat testen.
  • Lass einen Blut-Harnstoff-Stickstoff-Test machen.
  • Auch das Kalium im Serum kann getestet werden.

Was kann passieren, wenn der Harnstoff im Blut ansteigt?

  • Schwindel oder Krampfanfälle.
  • Häufig das Bewusstsein verlieren
  • Das Risiko eines Herzinfarkts steigt
  • Problem mit hohem Blutdruck.
  • Manche Menschen haben auch Probleme mit Anämie.

Ernähre dich immer gesund, um den Blutharnstoff unter Kontrolle zu halten. Bewege dich täglich mindestens 40 Minuten lang. Wenn du mit Problemen konfrontiert wirst, lass zuerst die notwendigen Tests durchführen und nimm erst dann ein Medikament ein.

Wie prüft man den Harnstoffgehalt in der Schwangerschaft?

Die Harnstoffwerte werden während der Schwangerschaft mit dem KFT-Nierenfunktionstest überprüft. Der KFT-Test ist eine Gruppe von Tests zur Bestimmung der Nierenfunktion, deren vollständige Form Nierenfunktionstest lautet. Außerdem wird er auch RFT genannt, dessen vollständige Form Nierenfunktionstest lautet. Was der KFT-Test ist und welche Tests er umfasst, hängt von den verschiedenen Labors ab.

Im Allgemeinen führen fast alle Labore im Rahmen des KFT/RFT eine Untersuchung des Blut-Harnstoffs/Blut-Harnstoff-Stickstoffs, des Serum-Kreatinins und der eGFR durch. Einige Labore machen außerdem eine Urinanalyse zum KFT/RFT, um die Menge an Eiweiß im Urin zu bestimmen.

Darüber hinaus können auch die Blutwerte von Natrium, Kalium, Chlorid und Harnsäure Teil des KFT sein. Die Niere sorgt für den Ausgleich all dieser Chemikalien im Körper. Die Tests, mit denen diese Nierenfunktion überprüft wird, heißen KFT / RFT.

Welche Tests gibt es beim KFT-Test?

KFT ist ein Test zur Überprüfung der Nierenfunktion und vieler anderer Dinge, die mit der Niere zu tun haben. Hier erfährst du, welche Tests es gibt und alle Informationen dazu.

Blut-Harnstoff-Test –

Bei diesem Blut-Harnstoff-Test kann der Blut-Harnstoff aus dem Wert des BUN, des Blut-Harnstoff-Stickstoffs, berechnet werden. Normalerweise ist der Blutharnstoff das 2,1-fache des BUN. Das heißt, wenn der BUN-Wert des Patienten 15 beträgt, liegt der Blutharnstoffwert bei 15×2,1 = 31,5 mg/dl.

Ein Anstieg des Harnstoffs im Blut bedeutet einen Anstieg der Harnstoffmenge im Körper. Wenn die Harnstoffmenge im Blut steigt, wird auch der Stoffwechsel des Körpers beeinträchtigt. Wir wollen die häufigsten Symptome von erhöhtem Harnstoff im Blut kennenlernen.

Serum-Kreatinin-Test –

Dieser Test ist der wichtigste Test des KFT. Er gibt vor allem Auskunft über den Kreatininwert im Blut. Eine gesunde, funktionierende Niere filtert Kreatinin aus dem Blut und scheidet es über den Urin aus dem Körper aus. Ein erhöhter Kreatininwert im Blut weist auf eine Nierenerkrankung hin.

Für diesen Test nimmt der Arzt eine Blutprobe von dir. Nachdem das Blut im Labor untersucht wurde, erhältst du den Bericht innerhalb von 24 Stunden. Der normale Kreatininwert im Blut liegt bei Frauen bei 1,2 (mg/dL) und bei Männern bei 1,4 mg/dL, aber der Kreatininwert kann je nach Laboratorium um 0,1-0,2 mg/dL variieren. Ein höherer als der normale Kreatininwert deutet auf eine Nierenerkrankung hin.

Studien zufolge solltest du kein gekochtes Fleisch essen, bevor du diesen Test durchführen lässt, da gekochte Masse den Kreatininwert schnell ansteigen lässt. Die Kosten für diesen Test liegen in Indien zwischen Rs 100 und Rs 200 (je nach Labor).

Blut-Harnstoff-Stickstoff, BUN-

Der Blut-Harnstoff-Stickstoff-Test (BUN) wird durchgeführt, um die Abfallprodukte im Blut zu überprüfen. Der BUN-Test misst die Menge an Stickstoff im Blut. Harnstoff-Stickstoff ist eine Substanz, die vom Eiweiß getrennt wird. Ein erhöhter Harnstoff-Stickstoff-Spiegel im Blut weist auf Nierenprobleme hin.

Um diesen Test durchzuführen, entnimmt der Arzt eine Blutprobe von dir. Wenn vor dem Test einige Vorsichtsmaßnahmen oder Anweisungen zu beachten sind, wie z.B. auf nüchternen Magen zu bleiben, wird dies dem Patienten im Voraus mitgeteilt. Du kannst den Bericht innerhalb von 24 Stunden erhalten.

Der normale Harnstoff-Stickstoff-Spiegel im Blut liegt bei 7 bis 20 mg/dL. Harnstoff-Stickstoff-Werte, die über diesem Normalwert liegen, können ein Anzeichen für andere Gesundheitsstörungen sein, einschließlich der Nieren. Die Kosten für einen Blutharnstoff-Stickstoff-Test (BUN) variieren je nach Standort und Labor in Indien zwischen 120 und 200 Rupien.

Warum werden während der Schwangerschaft Urintests durchgeführt?

Bestimmte Substanzen in deinem Urin können deinem Arzt oder deiner Ärztin einen frühen Hinweis auf gesundheitliche Probleme geben, die dir oder deinem Baby schaden könnten.

Deshalb wird dein Arzt dich bitten, während der Schwangerschaft einen Urintest zu machen.

Wie sollte ich eine Urinprobe sammeln?

Es ist besser, wenn du die Probe erst nimmst, nachdem die erste kleine Menge Urin ausgeschieden wurde. Deshalb stellst du den Behälter nach dem Urinieren für ein paar Sekunden ab und sammelst die Urinprobe.

Es ist besser, wenn du bald eine Urinprobe nimmst, denn wahrscheinlich wirst du jedes Mal vor deinem pränatalen Besuch bei deinem Arzt zu einem Urintest und einem Bericht aufgefordert.

Du solltest einen sterilen Urinsammelbehälter verwenden, um die Urinprobe zu sammeln. Diese Behälter sind in der Drogerie erhältlich oder du kannst sie von einem Krankenhauslabor bekommen. Nachdem du eine Urinprobe entnommen und im Labor abgegeben hast, werden dein Name und deine Patientennummer auf den Behälter geschrieben.

Was wird bei einem Routine-Urintest festgestellt?

Der Labortechniker taucht einen behandelten Plastikstreifen in deine Urinprobe. Dieser Streifen wird Peilstab genannt. Der Streifen verändert seine Farbe, je nachdem, ob Proteine, Nitrate, weiße Blutkörperchen oder Zucker in deinem Urin vorhanden sind.

Anhand der Ergebnisse wird ein Bericht erstellt. In der Regel wird der Bericht über den Urintest innerhalb eines Tages erstellt. Wenn dein Arzt zusätzliche Tests durchgeführt hat, kann es einige Zeit dauern, bis der Bericht kommt.

Das Vorhandensein von Eiweiß, Zucker oder Nitraten in deinem Urin ist ein Gefahrenindikator für deinen Arzt. Wenn diese Werte über dem normalen Bereich liegen, wird der Arzt weitere Untersuchungen veranlassen.

Welche Probleme kann ein Urintest aufdecken?

Harnröhreninfektion (UTI):

Eiweiß im Urin ist normal und kann bedeuten, dass deine Nieren während der Schwangerschaft stärker arbeiten.

Das Vorhandensein von Eiweiß kann auch ein Zeichen dafür sein, dass dein Körper eine kleine Infektion bekämpft. Eiweiß sowie Nitrate und weiße Blutkörperchen können ein Anzeichen für eine Harnwegsinfektion (UTI) sein.

Dein Arzt oder deine Ärztin kann dich bitten, eine weitere Urinuntersuchung durchführen zu lassen. Damit wird festgestellt, ob Bakterien im Urin vorhanden sind und wenn ja, welche Art von Harnröhreninfektion du hast. Möglicherweise musst du Antibiotika einnehmen, um die Infektion zu beseitigen.

Es kann sein, dass du eine Harnwegsinfektion hast und keine Symptome spürst. Dein Arzt muss wissen, ob du eine Harnwegsinfektion hast oder nicht, denn es gibt einen Zusammenhang zwischen bestimmten Bakterien und vorzeitigen Wehen.

Präeklampsie:

Nach der Hälfte der Schwangerschaft kann Eiweiß in deinem Urin ein frühes Symptom für Präeklampsie sein. Präeklampsie ist ein potenziell ernsthafter Gesundheitszustand, der mit hohem Blutdruck einhergeht.

Zu den Symptomen der Präeklampsie gehören:

  • Pochende Kopfschmerzen
  • Sehprobleme, wie verschwommenes oder leuchtendes Sehen
  • Plötzliche Schwellung von Gesicht, Händen und Füßen

Diese Symptome treten in der Regel erst auf, wenn sich die Krankheit verschlimmert. Deshalb wird dein Arzt dich bitten, während der Schwangerschaft einen Urintest und eine Blutdruckmessung durchführen zu lassen. Eine frühzeitige Erkennung der Präeklampsie bedeutet, dass sie auch zum richtigen Zeitpunkt behandelt werden kann.

Schwangerschaftsdiabetes

Laut einer Studie kann das Vorhandensein von Zucker in deinem Urin ein Anzeichen für Schwangerschaftsdiabetes sein. Der beste Weg, Schwangerschaftsdiabetes zu diagnostizieren, ist jedoch ein Glukosetoleranztest.

Untersuchungen haben ergeben, dass das Risiko für viele Krankheiten steigt, wenn der Harnstoff im Körper ansteigt oder sinkt. Ein Anstieg des Blutharnstoffs bedeutet, dass deine Niere nicht richtig funktioniert. Auch bei Menschen, die Probleme mit Diabetes haben, kann der Blutharnstoff ansteigen. Auch der Blutdruck kann durch einen erhöhten Blutharnstoff ein Problem darstellen.

Wenn das Problem der Schwäche und Müdigkeit andauert, kann der Blut-Harnstoffwert erhöht sein. Bei manchen Menschen treten auch Erbrechen und Appetitlosigkeit auf. Die Niere hat die Aufgabe, Abfallstoffe oder giftige Substanzen, die in den Körper gelangen, auszuscheiden. Wenn die Niere jedoch nicht in der Lage ist, eine Substanz zu filtern, steigt deren Menge im Blut an. Dies kann zu einem hohen Harnstoffspiegel führen. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist Ureaplasma in der Schwangerschaft?“ Wir haben die Ursachen, Symptome und Lösungen für Ureaplasmen in der Schwangerschaft verstanden. Der Artikel skizziert die Lösungen für hohe Harnstoffwerte in der Schwangerschaft.

Referenzen

https://biermann-medizin.de/von-mutter-auf-kind-uebertragene-ureaplasmen-gefaehrden-lungengesundheit/

https://www.leading-medicine-guide.com/de/erkrankungen/infektionen/ureaplasma-urealyticum

https://www.9monate.de/schwangerschaft-geburt/beschwerden-erkrankungen/ureaplasma-ureaplasma-urealyticum-ureaplasma-parvum-id157161.html

https://praxis-prenzlauer-berg.de/DE/Mykoplasmen-und-Ureaplasmen-Behandlung.htm

https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/lookinside/10.1055/b-0038-151249

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar