Was sind „Weiße Blattläuse“ in Blumenerde und wie wird man sie los?

In diesem ausführlichen Blog befassen wir uns mit dem Thema „Was sind weiße Blattläuse in Blumenerde und wie wird man sie los?“. Der Blog liefert detaillierte Informationen über weiße Blattläuse in der Blumenerde. Wie erkennt man weiße Blattläuse in Blumenerde? Wer bekämpft weiße Blattläuse in Blumenerde? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zu weißen Blattläusen in Blumenerde zu beantworten.

Was sind „weiße Blattläuse“ in Blumenerde und wie wird man sie los?

Der wichtigste Schritt vor der Anwendung der Bekämpfungsstrategien gegen weiße Blattläuse in Blumenerde ist die Identifizierung der weißen Blattläuse. Es gibt verschiedene Insekten in der Blumenerde, und Blattläuse sind eines von ihnen.

Trialeurodes vaporariorum ist die Weiße Fliege des Gewächshauses, die häufig um die Pflanzen im Garten herum zu finden ist. Die Weiße Fliege befällt sowohl Innen- als auch Außenpflanzen. Die Weiße Fliege ist zwar schädlich, aber das eigentliche Problem entsteht, wenn sie die Viren auf die Pflanzen überträgt.

Wie erkenne ich weiße Blattläuse in Blumenerde?

Es gibt verschiedene weiß gefärbte Insekten, die die Pflanzen angreifen. Du musst die weißen Blattläuse jedoch identifizieren, um schnell handeln zu können. Einige der Merkmale, an denen man die weißen Blattläuse erkennt, sind:

  • Die erwachsenen Tiere sind 1 bis 2 mm lang.
  • Die Farbe des Körpers ist weiß bis gelb.
  • Er hat vier Flügel, die mit Wachs beschichtet sind.
  • Die Form der erwachsenen weißen Blattläuse ist dreieckig.
  • Sie befinden sich meist auf der Unterseite des Blattes.
  • Die Whiteaphid wird meist kreisend um die Pflanze gefunden.
  • Am Bauch befinden sich zwei Beine, die zum Springen benutzt werden.

Mindestens 17 verschiedene Arten von Weißen Fliegen und Blattläusen wurden in Deutschland identifiziert. Aufgrund ihrer geringen Größe sind die weißen Blattläuse nur schwer von anderen Fliegen zu unterscheiden. Der Befall mit weißen Blattläusen lässt sich auch an den kleinen weiß gefärbten Larven oder ovalen Puppenhüllen erkennen. Die weißen Fliegen verwandeln sich von der Puppe zum erwachsenen Tier und kommen dann aus der Hülle heraus.

Welche Pflanzenschäden verursachen weiße Ameisen?

Ob Ei, Larve oder erwachsener Schädling, die weißen Blattläuse sind gleichermaßen schädlich für die Pflanzen. Aus den Eiern schlüpfen Larven, die sich von Pflanzen ernähren, und die erwachsenen Tiere sind Überträger vieler Pflanzenkrankheitserreger.

Die Blattläuse ernähren sich hauptsächlich vom Phloem-Saft der Pflanzen. Der Mund des Insekts hat einen nadelähnlichen Vorsprung, der als „Mandrin“ bezeichnet wird. Damit sticht es in den Stängel, um den Phloem-Saft zu saugen. Das Insekt sondert eine dicke Flüssigkeit aus seinem Körper ab, die eine zuckerähnliche Konsistenz hat und eine klebrige Schicht auf den Blättern bildet.

Wenn die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit steigen, greift der Honigtau die Blätter stark an und verursacht schwarze Flecken. Blattläuse sind Überträger verschiedener Viren, die, sobald sie in die Pflanze eingedrungen sind, die Kontrolle übernehmen und Krankheiten wie Blattkräuselung, Ringflecken und so weiter verursachen. Wenn das Virus einmal in die Pflanze eingedrungen ist, ist es schwierig, es wieder aus dem Pflanzenkörper zu entfernen.

Die weiße Blattlaus hat mehrere Wirtspflanzen, wie zum Beispiel;

  • Tomaten
  • Kohlrabi
  • Basilikum
  • Kraut
  • Buchsbaum
  • Kartoffeln
  • Kürbisse

Wie bekämpft man weiße Blattläuse in Blumenerde?

Der Befall mit weißen Blattläusen in der Blumenerde kann auf einige der unten genannten Arten bekämpft werden;

Nutze natürliche Insektenfresser.

Es gibt einige Insekten, die sich als natürliche Räuber von den weißen Blattläusen ernähren. Einige der häufigsten Insekten sind Schlupfwespen und Spinnen. Diese Insekten ernähren sich von den Puppen und auch von den Larven. Es ist besser, Nützlinge einzusetzen, als Chemikalien auf den Pflanzen zu verwenden.

Schutz mit Maschennetz

Der Befall der Pflanzen kann verhindert werden, indem man sie mit einem Maschennetz abdeckt. Die Größe der Löcher im Maschennetz muss so klein sein, dass die weißen Blattläuse die Pflanze nicht erreichen können.

Natürliche Insektizide anwenden

Eines der am häufigsten verwendeten natürlichen Insektizide ist Neemöl. Trage Neemöl auf den Stängel der Pflanze auf, um die weiße Blattlaus abzuwehren. Das Neemöl enthält verschiedene Verbindungen, die das innere System der Insekten angreifen. Sie hemmen die Funktion der Insekten und die weißen Blattläuse sterben.

Rapsöl kann auch verwendet werden, um den Befall von weißen Blattläusen auf den Pflanzen zu bekämpfen. Um eine Rapsölmischung zu verwenden, füge einen Teil Rapsöl und 3 Teile Wasser hinzu. Mache eine gründliche Mischung und besprühe die Pflanzen. 

Verwende die gelbe Klebekarte

Eine gelbe Klebekarte kann um die mit Blattläusen befallenen Pflanzen herum aufgehängt werden. Die Blattläuse werden von den leuchtenden Farben angezogen und bleiben an der Karte kleben. Sie sind nicht in der Lage, sich von der gelben Karte zu lösen.

Sterilisiere die Blumenerde.

Die Blumenerde kann sterilisiert werden, um die weißen Blattläuse zu entfernen. Befallene Blumenerde kann verunreinigte Blumenerde sein. Aus den Eiern schlüpfen Larven, die sich zu erwachsenen Tieren entwickeln. Die erwachsenen weißen Blattläuse ernähren sich dann von den Pflanzen.

Sorge für eine gute Belüftung.

Wenn die Pflanzen in einem Gewächshaus oder einem geschlossenen Raum angebaut werden, sorge für eine gute Belüftung. Wenn die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit erhöht sind, werden die weißen Blattläuse um die Pflanzen herum überhand nehmen. Der Raum muss gut gelüftet werden, um das Wachstum der weißen Blattläuse in der Blumenerde zu verhindern.

Fazit

In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Was sind weiße Blattläuse in Blumenerde und wie bekämpft man sie?“ beschäftigt. Die weißen Blattläuse sind kleine Insekten, die 1 bis 2 mm groß sind und eine dreieckige Form haben. Die weißen Blattläuse sind sehr schädlich für die Pflanzen, da sie die Nahrung aus den Pflanzen saugen. Außerdem übertragen sie auch Viren auf die Pflanze.

Wenn du noch weitere Fragen zu den weißen Blattläusen in Blumenerde hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was sind weiße Blattläuse in Blumenerde und wie wird man sie los?

Was kann ich gegen die weiße Blattlaus tun?

Die weißen Blattläuse müssen sofort aus der Blumenerde entfernt werden. Diese Insekten sind sehr schädlich für die Pflanzen, egal ob sie sich im Ei, in der Larve, in der Puppe oder im erwachsenen Stadium befinden. Aus dem Ei schlüpfen die Larven, die sich von den Wurzeln der Pflanzen ernähren. Die erwachsenen Tiere saugen die Nahrung mit ihrem nadelartigen Mund, der auch als Mandrin bezeichnet wird, aus dem Phloemsaft.

Was ist das Weiße an den Blattläusen?

Das Weiße auf Blattläusen ist der Honigtau, der aus dem Körper der Blattlaus herausragt. Die Blattläuse scheiden die von der Pflanze aufgenommene Nahrung in Form einer dicken zuckerhaltigen Lösung aus. Diese zuckerhaltige Lösung wird „Honigtau“ genannt.

Wie erkenne ich die weißen Blattläuse in meiner Blumenerde?

Die weißen Blattläuse sind kleine Fliegen, die 1 bis 2 mm groß sind. Der Körper der weißen Blattlaus ist dreieckig geformt und hat vier Flügel. Wenn du dir die Blattlaus genauer ansiehst, kannst du zwei Beine in der Hinterleibsregion erkennen. Diese Beine sind als „Sprungbeine“ bekannt.

Woher kommen die weißen Blattläuse?

Einige der Gründe für das Auftreten von weißen Blattläusen in Blumenerde sind:

  • zu viel Stickstoff im Boden.
  • hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um die Pflanzen herum.
  • Befall von Eiern in der Blumenerde.

Wie werden Blattläuse übertragen?

Die Blattläuse werden durch die kontaminierten Eier übertragen. Die erwachsenen weißen Blattläuse legen ihre Eier meist auf der Unterseite der Blätter ab. Diese Eier werden auf die Erde übertragen. Wenn die kontaminierte Blumenerde für die Anzucht von Pflanzen verwendet wird, werden die Eier auch an einen neuen Ort übertragen.

Aus den Eiern in der kontaminierten Blumenerde schlüpfen die Larven. Die Larven verwandeln sich dann in Puppen. Die Puppen verwandeln sich dann in erwachsene weiße Blattläuse.

Sind Blattläuse schädlich für den Menschen?

Nein, Blattläuse sind nicht schädlich für den Menschen. Die Blattläuse kommen nicht in die Nähe des Menschen und übertragen auch keine Krankheiten auf ihn.

Referenzen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar