Was sind Wurzelläuse?
In diesem ausführlichen Blog werden wir uns mit dem Thema „Was sind Wurzelläuse?“ beschäftigen. Der Blog liefert detaillierte Informationen über Wurzelläuse. Wie erkennt man die Ursache? Welchen Schaden richten sie an den Pflanzen an? Wie wird man die Wurzelläuse wieder los? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Thema Wurzelläuse zu beantworten.
Was sind Wurzelläuse?
Wurzelläuse sind kleine Insekten, die im Allgemeinen dafür bekannt sind, dass sie Salat, Petersilie und Karotten befallen. Wie der Name schon sagt, sind die Insekten vor allem an den Wurzeln der befallenen Pflanzen zu finden.
Sie werden auch als Wurzelläuse bezeichnet, da sie ihnen äußerlich ähneln. Der Schaden, den sie an den Pflanzen anrichten, ist irreversibel, da sie schwer zu erkennen und zu identifizieren sind.
Einige der Merkmale von Wurzelläusen sind
Wissenschaftlicher Name: Pemphigus bursarius
Gattung: Pemphigus
Familie: Aphididae
Größe: 0,35 mm x 0,2 mm in der Größe
Erscheinungsbild: Kleiner, gelblich-grüner oder grünlich gefärbter Körper, der mit Wachs bedeckt ist. Er hat zwei Flügel, eine Antenne und drei Beinpaare.
Aufgrund ihrer Ähnlichkeit werden sie gelegentlich mit Blattläusen verwechselt. Das Insekt hat einen komplexen Lebenszyklus. Wenn sich das Insekt im Flügelstadium befindet, ernährt es sich von den Blättern der Pappelpflanze.
Die geflügelten Insekten legen ihre Eier in die Erde rund um die Pflanzen im Gartenbeet. Die Larven schlüpfen und ernähren sich von den Wurzeln der Pflanze. Sobald die Larven neue Flügel entwickelt haben, verlassen sie die Pflanze und wandern wieder zur Pappel, um dort zu überwintern.
Wie erkennst du Wurzelläuse?
Die Wurzelläuse sind kleine Insekten, etwa ein paar Millimeter groß. Die Wurzelläuse sind kleine weiße Insekten, die sich an der Wurzeloberfläche befinden. Um den Schädlingsbefall zu erkennen, musst du das angrenzende Land beobachten;
- Die Anwesenheit von roten Ameisen rund um die Pflanze kann ein Hinweis auf den Befall mit Wurzelläusen sein. Die roten Ameisen ernähren sich vom Honigtau, der von den Wurzelläusen abgesondert wird.
- Um die Pflanzen herum befinden sich kleine Erdhaufen. Wenn die Insekten anfangen, Flügel zu entwickeln, kommen sie an die Oberfläche und stören die Bodenstruktur. Die Bodenkörner befinden sich auf der Oberfläche des Bodens und bilden einen Haufen.
Wenn die Insekten Flügel entwickeln, kann man sie auf den Salatblättern erkennen. Wenn die Pflanze jedoch nicht richtig wächst und sich entwickelt, ist die Wahrscheinlichkeit eines Befalls mit Wurzelläusen erhöht.
Wie groß ist der Schaden, der an der Pflanze entstanden ist?
Die Wurzelläuse befallen vor allem sukkulente Pflanzen. Einige der Pflanzen, die hauptsächlich von den Wurzelläusen befallen werden, sind
- Bohnen, Karotten
- Gott Blume
- Petersilie
- Kopfsalat
- Gummibäume, Palmen, Kakteen
Die Wurzelläuse sind ein Sommerschädling der Salatpflanze und verbringen den Winter auf der Pappelpflanze. Das Insekt saugt die Flüssigkeit aus den Adern der Pflanze und verursacht eine schlechte Kopfbildung. Bei starkem Befall verwelkt die Pflanze und stirbt ab.
Die Pflanzen verwelken, auch wenn die Feuchtigkeit um sie herum ausreichend ist, da sie den gesamten Pflanzensaft aufsaugen.
Wie man den Befall mit Wurzelläusen bekämpft
Es ist schwierig, den Befall mit Wurzelläusen zu bekämpfen, weil die Schäden an der Pflanze schwerwiegend sind. Deshalb musst du die Pflanze regelmäßig auf den Befall mit Wurzelläusen kontrollieren.
Da es jedoch nicht empfehlenswert ist, Pestizide auf Gemüse zu verwenden, ist eines der wirksamsten Mittel gegen Wurzelläusebefall:
Bohnenkraut- oder Brennnesselbrühe
- Um die Brennnesselbrühe zuzubereiten, sammelst du im August die Blätter und Blüten der Pflanze.
- Trockne die Blätter und Blüten der Pflanze.
- Nimm 1 Liter Wasser und gib die getrockneten Brennnesselblätter dazu.
- Koche das Wasser 30 Minuten lang, um eine Lösung herzustellen, die die Phytochemikalien der Pflanze enthält.
- Lass das Wasser abkühlen. Gieße das Wasser um die Pflanze herum.
- Die Brennnessel- oder Rainfarnbrühe ist geeignet, um den mit Wurzelläusen befallenen Pflanzen zuzusetzen.
- Es schadet den Salatpflanzen nicht, aber es schädigt die Wurzelläuse.
Wie man einen Befall mit Wurzelläusen vermeidet
Einige der wirksamen Mittel zur Vorbeugung von Läusebefall sind:
Lockere den Boden.
Die Wurzelläuse bevorzugen trockene und schlecht durchlüftete Erde. Ein Hochbeet-Pflanzgefäß ist ein guter Platz für die Wurzelläuse. Lockere die Erde um die Pflanze herum, indem du sie umgräbst.
Halte den Boden feucht.
Der Boden rund um die Pflanze muss regelmäßig gewässert werden. Die Wurzelläuse bevorzugen trockene Erde, also achte darauf, dass die Erde feucht und keinesfalls trocken ist.
Baue resistente Pflanzensorten an.
Eine der effektivsten Strategien, um den Befall mit Wurzelläusen zu verhindern, ist der Anbau resistenter Pflanzensorten. Die widerstandsfähigsten Salatsorten sind Dynamit und Eichenblattsirmai. Avon de France, Elvir RZ und andere sind ebenfalls resistent gegen die Schädlinge.
Sterilisiere das Kultursubstrat ordnungsgemäß.
Manchmal befinden sich die Eier von Wurzelläusen im Gartenboden. Diese Eier schlüpfen und wachsen zu erwachsenen Insekten heran. Sterilisiere den Boden richtig, um die Eier der Wurzelläuse abzutöten.
Um die Erde zu sterilisieren, erhitze sie 45 Minuten lang bei 180 Grad Celsius in der Mikrowelle. Dadurch werden die erwachsenen Insekten und die Eier abgetötet. Du kannst die Erde auch in einem Schnellkochtopf erhitzen, um sie zu sterilisieren.
Verteile Gartenmulch.
Der Gartenmulch hält den Boden feucht und fördert das Wachstum von Schadinsekten wie Tausendfüßlern und Hundertfüßlern. Diese Insekten sind die natürlichen Fressfeinde der Wurzelmilben. Außerdem fördert er das Wachstum und die Population von Laufkäfern und Totholzkäfern.
Züchte insektenabwehrende Pflanzen.
Der Zwischenfruchtanbau kann genutzt werden, um die Wurzelläuse loszuwerden. Die Wurzelläuse mögen keine Pflanzen wie Tomaten, Zwiebeln, Pfefferminze und Lauch. Der Boden, in dem zuvor Tomaten angebaut wurden, kann mit Salat bebaut werden, um den Befall mit Wurzelläusen zu verhindern.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Was sind Wurzelläuse?“ auseinandergesetzt. Die Wurzelläuse sind kleine Insekten, die vor allem die Wurzeln von Sukkulenten befallen. Sie sind nur wenige Millimeter groß, schwer zu erkennen und bleiben unter der Erde. Es gibt kein wirksames Insektizid, das empfohlen wird, da es das Gemüse verunreinigen kann.
Wenn du Fragen zum Thema Läuse hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was sind Filzläuse?
Was kannst du gegen Filzläuse tun?
Die Wurzelläuse müssen sofort von der Pflanze entfernt werden. Trage Brennnesselbrühe auf die Pflanze auf, um die Schädlinge zu beseitigen.
Woher kommen die Wurzelläuse?
Wenn die erwachsenen Wurzelläuse Eier in den Boden legen, schlüpfen aus den Eiern Larven. Die Larven ernähren sich von den Wurzeln der Pflanze, indem sie den Pflanzensaft aussaugen. Der obere Teil der Pflanze verwelkt und stirbt langsam ab.
Gibt es ein Insektizid, das man gegen den Befall mit Wurzelmilben einsetzen kann?
Es wird kein Insektizid zur Bekämpfung von Wurzelläusen empfohlen. Da das Insektizid das Gemüse verunreinigen würde, ist es nicht empfehlenswert, es bei den Wurzelläusen einzusetzen.
Kann ich eine Seifenwasserlösung gegen die Wurzelläuse verwenden?
Nein, du kannst keine Seifenwasserlösung gegen die Wurzelläuse verwenden. Die Seifenlauge würde in den Boden eindringen und ist nicht wirksam gegen die Wurzelläuse.
Sind Wurzelläuse dasselbe wie Blattläuse?
Wurzelläuse werden auch mit Blattläusen gleichgesetzt. Die Wurzelläuse tragen ebenfalls Flügel und sehen den Blattläusen im Erwachsenenstadium ähnlich.
Sind Wurzelläuse vorübergehende Insektenschädlinge?
Nein, die Wurzellaus kann durch Zwischenfruchtanbau vollständig aus dem Boden entfernt werden. Baue in einer Anbausaison die Pflanzen an, die die Wurzelläuse abwehren, und baue anschließend Salat an. Außerdem kannst du zusammen mit der Salatpflanze auch insektenabweisende Pflanzen anbauen.
Referenzen
- Wurzelläuse: Wie man Wollläuse erkennt und bekämpft. https://www.hausgarten.net/wurzellaus/
- Wurzelläuse bekämpfen? So wird’s gemacht. https://royalbrinkman.de/wissensdatenbank-pflanzenschutz-desinfektion/schadlinge/wurzellaus
- Wurzelläuse [Pemphigus bursarius (Aphidina)]. https://www.bio-gaertner.de/Pflanzenkrankheiten/Wurzellaeuse