Was soll ich tun wenn ich trotz der Pille Blutungen habe?

In diesem kurzen Blog werden wir Blutungen trotz Pille beschreiben. Außerdem geht es um die Blutung und wie lange es dauert, bis sie aufhört. Außerdem geht es um die Antibabypille und ihre Nebenwirkungen

Was soll ich tun, wenn ich trotz der Pille Blutungen habe?

Starke Blutungen können auch dann noch auftreten, wenn du die Antibabypille genommen hast. Das liegt vor allem an hormonellen Schwankungen und ist ein sehr häufiges Problem in der reproduktiven Altersgruppe. 

Manche Frauen wollen ihr Leben nach der Heirat noch ein paar Jahre genießen und deshalb nicht schwanger werden. Abgesehen davon gibt es auch Frauen, die sich nach einem Kind eine Lücke für ein weiteres aufheben wollen. tut. Die Antibabypille gilt als gutes Mittel, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden. Im heutigen Video geben wir dir alle Informationen über Antibabypillen, also lies diesen Artikel bis zum Ende.

Wann immer du eine hormonelle Verhütungsmethode einnimmst, ist es normal, dass du unregelmäßige Blutungen hast. Wie lange diese Blutung anhält, hängt von der Art der Antibabypille ab, die du einnimmst.

Manchmal haben Frauen nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr Angst vor einer ungewollten Schwangerschaft. Diese Angst kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Vielleicht sind du und dein Partner noch nicht bereit für ein weiteres Baby, oder deine Gesundheit ist nicht für eine Schwangerschaft geeignet. Dann fängst du an, über Möglichkeiten nachzudenken, wie du eine ungewollte Schwangerschaft verhindern kannst. Die am häufigsten verwendete Verhütungspille wird verwendet, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Sie wird auch Verhütungspille oder Antibabypille genannt. Hier erfährst du mehr über die Verwendung der Antibabypille und wichtige Dinge, die damit zusammenhängen.

Was sind Verhütungspillen?

Die Antibabypille ist die orale Methode der Empfängnisverhütung. Doch mit der Einnahme der Antibabypille stellen sich viele Fragen. Ist es zum Beispiel sicher, die Antibabypille zu nehmen? Hat sie irgendwelche Nebenwirkungen? Oder wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einnahme? usw. Aber die größte Frage ist: Kann man auch nach der Einnahme der Antibabypille schwanger werden? Hier findest du alle Informationen über die Einnahme der Antibabypille zur Verhütung.

Warum gibt es Blutungen nach der Einnahme der Antibabypille?

Die Pille zur Geburtenkontrolle gilt als zu 99,9 Prozent wirksam. Die Einnahme der Antibabypille schützt jedoch nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Antibabypillen, zum einen die gewöhnliche Antibabypille und zum anderen die Antibabypille.

Ja. Wenn du eine hormonelle Verhütungsmethode einnimmst, ist es normal, dass du unregelmäßige Blutungen hast. Wie lange diese Blutung anhält, hängt von der Art der Antibabypille ab, die du einnimmst.

Die innere Auskleidung der Gebärmutter oder der Gebärmutter wird Endometrium genannt. Blutflecken oder Blutungen können nur bedeuten, dass die Innenschleimhaut deiner Gebärmutter auf die Hormone reagiert, die bei der Verhütung eingesetzt werden.

Am Anfang können die Blutgefäße in der inneren Auskleidung deiner Gebärmutter empfindlicher sein als sonst. Aus diesem Grund kann es zu leicht unregelmäßigen Blutungen oder Blutflecken kommen. Dies wird auch als Durchbruchblutung bezeichnet.

Wenn dies deine erste Einnahme der Antibabypille nach der Geburt ist, nimm sie weiterhin nach den Anweisungen auf der Packung ein. Wenn du die Kombinationspillen nimmst, werden deine Blutflecken wahrscheinlich schon nach der zweiten oder dritten Packung aufhören.

Wenn die Blutung immer noch nicht aufhört, sprich mit deinem Arzt darüber. Er kann dir empfehlen, eine andere Kombinationspille zu nehmen. Der Östrogengehalt in der Pille hilft, deine Periode zu regulieren. Deshalb kann dir dein Arzt empfehlen, eine Pille mit einer höheren Östrogendosis zu nehmen.

Wenn du stillst, kann dir dein Arzt eine Minipille oder eine reine Gestagenpille (POP) empfehlen. Normalerweise haben etwa ein Drittel der Mütter, die die Minipille nehmen, unregelmäßige Blutungen. Daher kann es eine Weile dauern, bis deine Periode regelmäßig wird.

Die Blutungen, die durch die Minipille verursacht werden, sind normalerweise nicht stark. Wenn sie jedoch länger als drei Monate anhält oder du Probleme hast, damit umzugehen, sprich mit deinem Arzt.

Wenn du Blutflecken hast, bedeutet das aber nicht unbedingt, dass deine Antibabypille nicht funktioniert. Egal, ob du die Kombinationspille oder die Minipille nimmst, beide wirken auf ihre eigene Art und Weise. Leichte Blutungen sind normal.

In den folgenden Situationen solltest du dich jedoch so schnell wie möglich an deinen Arzt wenden:

  • Wenn die Blutung abnormal oder in irgendeiner Weise auffällig ist
  • Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr
  • Hast du Schmerzen
  • Du hast starke Blutungen

Wann sollte man die Antibabypille nehmen?

Es gibt viele Arten von Antibabypillen und ihre Arten hängen davon ab, wann und zu welcher Zeit sie eingenommen werden sollen. Denn manche Antibabypillen sind solche, die Ärzte zur täglichen Einnahme auffordern, dann gibt es solche, für die ein Zeitpunkt vorgeschrieben ist (how to use i pill 72 in hindi). Frauen schlagen sogar Alarm, wenn die Pillen täglich eingenommen werden müssen, denn es besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft, wenn die Einnahme auch nur einen Tag lang ausbleibt. Laut Ärzten müssen Verhütungspillen innerhalb von fünf Tagen nach Einsetzen der Menstruation eingenommen werden.

Wenn fünf Tage seit deiner Periode vergangen sind, ist es notwendig, sieben Tage lang ein Kondom zu benutzen, um die Sicherung aufrechtzuerhalten, sonst kann eine kleine Nachlässigkeit zu einer Schwangerschaft führen.

Wie nehme ich die Antibabypille ein?

Nimm keine Medikamente ohne den Rat eines Gynäkologen oder einer Gynäkologin ein. Wenn du die Antibabypille ohne Rat einnimmst, kann das zu vielen Nebenwirkungen führen, denn für jede Person werden unterschiedliche Arten von Antibabypillen empfohlen. Die Art der Einnahme ist sehr einfach. Als-

1. Unabhängig davon, welche Marke du einnimmst, lies zuerst die Gebrauchsanweisung dieser Marke sorgfältig durch, verstehe das Rezept, das dem Medikament beiliegt, und befolge alle Schritte.

2. Laut Ärzten sollte täglich eine Antibabypille eingenommen werden, und zwar zur vorgeschriebenen Zeit. Dafür kannst du laut den Ärzten jede beliebige Tageszeit wählen.

3. Wenn du an einem Tag vergisst, das Medikament einzunehmen, nimm eine Tablette, sobald du dich daran erinnerst, und nimm dann ab dem nächsten Tag die Tabletten entsprechend der Uhrzeit ein.

4. Wenn du nicht daran denkst, die Pille einen ganzen Tag lang einzunehmen, dann benutze ein Kondom, um eine Schwangerschaft an diesem Tag zu vermeiden.

Verhütungspillen Nebenwirkungen

Studien zufolge gilt die Antibabypille zwar als beste Methode, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden, aber sie hat keine spezifischen Nebenwirkungen. Bei einigen Frauen können jedoch Nebenwirkungen auftreten. Wenn du nach der Einnahme des Medikaments Veränderungen an deinem Körper feststellst, solltest du dich ohne zu zögern an deinen Arzt wenden. Frauen, die Nebenwirkungen der Antibabypille erleben, können Symptome wie Erbrechen, Übelkeit, Schmerzen oder Schwellungen in den Brüsten, Blutungen zwischen den Perioden, Verhaltensänderungen und Reizbarkeit zeigen. Wenn diese Symptome nach ein paar Tagen nicht von alleine verschwinden, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.

Nimm keine Medikamente während der Schwangerschaft ein. Oft kommt es in Krankenhäusern vor, dass Frauen 2 oder 3 Monate nach der Empfängnis Medikamente zur Empfängnisverhütung einnehmen, um die Schwangerschaft loszuwerden. Dadurch ist nicht nur ihr Leben in Gefahr, sondern es besteht auch das Problem, dass sie in der nächsten Zeit nicht mehr schwanger werden können.

Besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft auch nach der Einnahme der Pille?

Laut einer Studie ist die richtige Einnahme der Antibabypille zu 99 Prozent wirksam für die Geburtenkontrolle. Richtige Einnahme bedeutet, dass du die Pille ausnahmslos an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit einnimmst. Die meisten Frauen nehmen sie jedoch typischerweise ein. Typische Einnahme bedeutet, dass du die Einnahmezeiten änderst oder versehentlich vergisst, die Pille einzunehmen, was die Wirksamkeit auf nur 91 Prozent reduziert.

Trotz des hohen Prozentsatzes der Wirksamkeit dieser Antibabypillen ist die Wahrscheinlichkeit, dass du schwanger wirst, größer. Wenn du die Einnahme der Pille für mehr als zwei oder mehr Tage vergisst, schlägt die Verhütung fehl. Dadurch beginnt der Eisprung der Frau in dieser Zeit und es besteht die Möglichkeit, durch ungeschützten Sex in dieser Zeit schwanger zu werden.

Erhöht die Einnahme der Antibabypille das Risiko der Unfruchtbarkeit?

Es gibt viele solcher Geschichten, in denen sie nach der Einnahme der Antibabypille Schwierigkeiten haben, später schwanger zu werden. Meistens wird das auch mit Unfruchtbarkeit verwechselt. Untersuchungen haben ergeben, dass die Einnahme der Antibabypille den Beginn des Eisprungs etwas verzögern kann. Denn nachdem du die Pille abgesetzt hast, kann es einige Zeit dauern, bis die für die Schwangerschaft verantwortlichen Hormone regelmäßig ausgeschüttet werden. Die Einnahme der Antibabypille stellt jedoch kein Risiko für Unfruchtbarkeit dar.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was soll ich bei Blutungen trotz Pille tun?“ Wir haben verstanden, dass es viele Ursachen für Blutungen trotz Einnahme der Antibabypille gibt. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Antibabypille und ihre Nebenwirkungen wissen musst.

Referenzen

https://www.mylife.de/verhuetung/pille/zwischenblutung-trotz-pille/

https://www.zavamed.com/de/zwischenblutungen-trotz-pille.html

https://www.gokapsel.de/gesundheitszentrum/zwischenblutung-trotz-pille/

https://www.vital.de/gesundheit/frauengesundheit/zwischenblutung-trotz-pille-das-sind-die-ursachen-5168.html

https://ratgeber.bunte.de/blutung-trotz-pille-durchnehmen-warum-es-zu-zwischenblutungen-kommt_140379

https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/symptome/blutungen-ausserhalb-der-regel-zwischenblutungen-737335-mehrseiter-3-zwischenblutungen-ursachen-hormonstoerungen.html

https://www.meine-pille.de/schon-gewusst/Zwischenblutungen-Das-k%C3%B6nnen-die-Ursachen-sein

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar