Was tun bei Pickeln in der Schwangerschaft?

In diesem Blog besprechen wir die Gründe für das Auftreten von Pickeln während der Schwangerschaft und einige effektive Möglichkeiten, diese Pickel loszuwerden. 

Was tun bei Pickeln in der Schwangerschaft?

Wenn du während der Schwangerschaft Veränderungen an deiner Haut feststellst oder Pickel auf deiner Haut erscheinen, reinige die betroffenen Hautstellen zweimal täglich mit einem guten Reinigungsmittel. Das Reinigungsmittel sollte vorzugsweise einen neutralen oder annähernd neutralen pH-Wert haben. Wenn das Waschen keine Wirkung zeigt oder die Symptome nicht gelindert werden, wende dich an deinen Arzt. 

woman with green eyes and brown hair

Wie verändert sich deine Haut während der Schwangerschaft?

Eine Schwangerschaft verändert viele physiologische Funktionen im menschlichen Körper. Fast jedes Organ des menschlichen Körpers bereitet sich auf die kommenden 9 Monate der Schwangerschaft vor. Zu diesen Organen gehört auch die Haut. In den meisten Fällen werden die Veränderungen der Haut während der Schwangerschaft durch die Veränderungen des Hormonspiegels im Körper der Mutter ausgelöst.

Die Androgene sind schuld daran:

Während der Schwangerschaft kann das größte Organ unseres Körpers – die Haut – durch die Veränderungen des Hormonspiegels beeinträchtigt werden. Diese Veränderungen sind bei jeder Frau anders. Manche Schwangere bekommen zum Beispiel in der Anfangsphase ihrer Schwangerschaft eine glatte und rosige Pfirsichhaut. Für andere hingegen werden die Schwangerschaftshormone zu einem Schönheitsproblem. 

Frauen, die schon vor der Schwangerschaft trockene Haut haben, können feststellen, dass ihre Haut im weiteren Verlauf der Schwangerschaft fettig wird. In einigen Fällen kann es durch die veränderte Pigmentierung der Haut zu Sommersprossen oder Pickeln kommen, die denen ähneln, die in der Pubertät sprießen. Es kann sich sogar schwere Akne entwickeln. 

Die Entwicklung von Akne während der Schwangerschaft kann oft schon im ersten Trimester der Schwangerschaft auftreten. Sie kann auch nach der Geburt auftreten, wenn sich die Mutter in der postpartalen Phase befindet. Neben der Gewichtszunahme und den Verhaltensänderungen sind die Veränderungen der Haut eine der auffälligsten Veränderungen in der Schwangerschaft. 

Der Hauptverantwortliche für all diese Hautveränderungen ist die Ausschüttung bestimmter Sexualhormone, die als Androgene bekannt sind. Diese männlichen Sexualhormone steigern die Talgproduktion. Gleichzeitig regen sie das Wachstum einiger Zellen an, die sich an der Öffnung der Talgdrüsen ablagern. 

Die Pflege deiner Haut während der Schwangerschaft:

Genauso wie die Pflege des süßen kleinen Babys, das sich in deinem Bauch entwickelt, ist auch die Pflege deines eigenen Körpers während der Schwangerschaft wichtig, da sie direkt mit dem Wohlbefinden deines Babys zusammenhängt. Befolge diese Tipps während deiner Schwangerschaft, damit deine Haut während der gesamten Schwangerschaft und auch danach gesund und strahlend bleibt. 

Reinigung: 

Die tägliche Reinigung der Haut, um Infektionen durch opportunistische Krankheitserreger zu vermeiden und den Glanz der Haut zu erhalten, kann für Mütter, die bald ein Baby erwarten, sehr vorteilhaft sein. Die tägliche Reinigung der Haut hilft, unerwünschte Flecken und Pickel zu beseitigen, was eine glatte und klare Haut garantiert. 

Wenn du zu fettiger Haut neigst, empfehlen sich pH-hautneutrale Produkte, Waschlotionen oder Waschgels mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Bei sehr trockener Haut ist es besser, eine Reinigungsmilch zu verwenden.

woman with black hair and green leaves

Pflege: 

Alle Aloe Vera-Produkte spenden Feuchtigkeit und sind gute Allrounder, also für jeden Hautzustand geeignet. Aloe vera enthält nachweislich antibakterielle Wirkstoffe und ist auch ein guter Feuchtigkeitsspender. Die tägliche Anwendung von Aloe vera als Teil der Hautpflegeroutine hilft, das junge und gesunde Aussehen der Haut während der Schwangerschaft zu erhalten. 

Bei fettiger Haut sollte die Creme nicht zu reichhaltig sein, sie fördert die Bildung von Mitessern. Im ersten Trimester der Schwangerschaft, wenn sich das Baby noch entwickelt, kann die Verwendung von Zusatzstoffen und unnötigen Medikamenten kontraproduktiv sein. Außerdem können diese Cremes auch Anti-Aging-Produkte enthalten, die Vitamin-A-Verbindungen (z. B. Retinol, Retinaldehyd) enthalten, die während der Schwangerschaft nicht verwendet werden sollten. 

Tonikum für das Gesicht: 

Es schließt die Poren, neutralisiert den pH-Wert und hat eine leicht antibakterielle Wirkung. Gesichtsspray auf Basis von Thermalwasser kann stark entzündete Haut beruhigen.

Make-up:

 Ein leichtes Make-up deckt Hautunreinheiten ab. Am besten ist es, ein Produkt auf Wasserbasis zu verwenden.  Manchmal reicht Puder aus, um glänzende Stellen zu mattieren und kleine Pickel abzudecken. Concealer-Stifte helfen punktuell.

Masken: 

Masken haben eine beruhigende Wirkung. Es gibt sie fertig in der Apotheke oder zum Selbermischen. Du kannst auch zwei oder drei Tropfen reines Lavendelöl in dein Gesichtswasser mischen. Das hat eine antibakterielle und heilende Wirkung auf die Haut während der Schwangerschaft.

Peelings: 

Sie werden auf die feuchte Haut aufgetragen, um abgestorbene Hautschichten auf der Oberseite sanft abzureiben. Durch das Entfernen der abgestorbenen Hautschichten wird die frische Haut darunter freigelegt, was dazu beiträgt, die charakteristische frische Ausstrahlung der Haut wiederherzustellen. Natürliche Peelings ohne chemische Wirkstoffe, z. B. auf der Basis von Heil- oder Kaolinerde, Mandelkleie oder Salz, sind für die Anwendung während der Schwangerschaft geeignet, ohne dass es zu unerwünschten Nebenwirkungen auf den Körper kommt. 

Allgemeine Hautpflegeroutine:

Die allgemeine Hautpflegeroutine für werdende Mütter beinhaltet die Verwendung von Hausmitteln, um die Belastung durch pharmazeutische Wirkstoffe während der Schwangerschaft zu verringern. Die meisten Hautpflegeroutinen während der Schwangerschaft sind auf die Verwendung homöopathischer Mittel ausgerichtet. Falls du eine werdende Mutter bist, die sich auf die Wehen freut, haben wir einige Tipps für deine allgemeine Hautpflegeroutine während deiner Schwangerschaft. Am besten verzichten Schwangere auf Pflegeprodukte, die Fett, Öl oder Alkohol enthalten. Wer empfindlich auf Duftstoffe reagiert, findet in der Apotheke Produkte, die völlig unparfümiert sind.

  • Wenn die Haut jetzt fettiger ist als früher, braucht sie wahrscheinlich nur morgens etwas Feuchtigkeitspflege und keine Nachtcreme. Wenn du Hautunreinheiten hast, ist es wichtig, dass du deinen Waschlappen und dein Handtuch häufig wechselst.
  • Eine gründliche und sanfte Reinigung ist wichtig, um überschüssigen Talg und Make-up-Rückstände zu entfernen. Wasche dazu dein Gesicht und Dekolleté morgens und abends vor dem Schlafengehen mit einem pH-neutralen Reinigungsprodukt. 
  • Trinke viel, achte auf eine gesunde Ernährung und Lebensweise und pflege dein Gesicht regelmäßig. Tupfe die Haut trocken und kläre sie dann mit einem Gesichtswasser. 
  • Verwöhne beide mit einer kleinen pflegenden Creme, die wie alle Pflegeprodukte an den aktuellen Hautzustand angepasst werden sollte. 

FAQs: Was ist bei Pickeln in der Schwangerschaft zu tun?

Bekomme ich in der Schwangerschaft Akne, wenn ich sie in der Vergangenheit hatte?

Die meisten Frauen, die in der Vergangenheit unter Akne gelitten haben, bekommen diese Krankheit auch während der Schwangerschaft. Die Einhaltung einer Hautpflegeroutine kann jedoch helfen, diese Akne loszuwerden.

Was hilft am besten gegen Pickel?

Einige der natürlichen Substanzen, die am besten gegen Pickel wirken, sind Teebaumöl, Kamille, Honig und Aloe Vera.

Fazit:

In diesem Blog haben wir die Gründe für die Entstehung von Pickeln in der Schwangerschaft besprochen und einige Lösungen für dieses Problem vorgestellt. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns bitte wissen. 

https://www.windeln.de/magazin/schwangerschaft/pflege-vorsorge/schwangerschaftsakne-unreine-haut.html#:~:text=Leiden%20Sie%20w%C3%A4hrend%20der%20Schwangerschaft,zur%20Reinigung%20die%20H%C3%A4nde%20genutzt.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar