In diesem kurzen Blog werden wir alles über die Antibabypille beschreiben. Außerdem geht es um die Sicherheit und die Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Einnahme der Antibabypille zu beachten sind. Außerdem geht es um die Vorteile und Nebenwirkungen von oralen Verhütungsmitteln.
Was tun, wenn die Regelblutung trotz Pille ausbleibt?
Kein Grund zur Panik. Es ist ratsam, deinen Arzt aufzusuchen und dich rechtzeitig auf eine Schwangerschaft testen zu lassen, wenn die Menstruation trotz der Pille ausbleibt.
In der Regel nehmen Frauen, die nicht schwanger werden oder schwanger werden wollen, orale Verhütungsmittel oder die Pille danach, um eine Schwangerschaft zu vermeiden. Wenn du deine Periode immer noch nicht bekommst, solltest du dich nicht selbst behandeln, sondern eine qualifizierte Ärztin oder einen qualifizierten Arzt aufsuchen, die oder der dich beraten kann.
Wir informieren dich über die Antibabypille, die die Menstruation auslöst, wenn du eine Schwangerschaft vermeiden willst.
Was ist eine Antibabypille?
Verhütungspillen sind Medikamente, die eine ungewollte Schwangerschaft verhindern. Sie werden auch orale Verhütungspillen oder OCP genannt. Diese Pillen enthalten eine bestimmte Menge zweier Hormone, nämlich Östrogen und Progesteron oder beide. Diese Pillen sind so zusammengesetzt, dass sie den Hormonspiegel während jedes Menstruationszyklus verändern, um einen Eisprung und eine Schwangerschaft zu verhindern.
Viele Frauen wissen nicht viel über Verhütungspillen. Oft fangen Frauen an, nur die Pillen zu nehmen, die in der Werbung gezeigt werden. Aber diese Methode ist völlig falsch. Es ist wichtig, dass du alle Informationen über die Medikamente hast, die du einnehmen willst. Wenn du eine Zeit lang nicht schwanger werden willst und darüber nachdenkst, die Antibabypille zu nehmen, gibt es keinen Grund zur Panik. Hier erfährst du alles, was du über Antibabypillen wissen solltest. Wir verraten dir, was Antibabypillen sind, wie du sie einnimmst (Verwendung von Antibabypillen), welche Vorteile und Nachteile sie haben und welche Verwirrung und Wahrheit damit verbunden ist.
Arten von Verhütungspillen
Die Antibabypille ist die einfachste und älteste Methode, um nicht schwanger zu werden. Millionen von Frauen benutzen die Pille. Aber wusstest du, dass du vor der Einnahme dieser Pillen einen Arzt konsultieren musst? Die unüberlegte Einnahme der Pille kann gefährlich für deine Gesundheit sein. Es gibt ein paar Dinge, die du über die Antibabypille wissen solltest. Zuerst wollen wir wissen, wie viele Arten von Antibabypillen es gibt –
Die Arten von Verhütungspillen sind.
Kombinierte Pille – Kombinationspillen
Kombinationspillen enthalten beide Hormone, Östrogen und Progesteron. Die meisten Pillen sind in jedem Zyklus aktiv, das heißt, sie enthalten Hormone. Die restlichen Pillen sind inaktiv, das heißt, sie enthalten keine Hormone. Diese Tabletten sind in Blisterpackungen für 28 oder 21 Tage erhältlich. Wie andere Präparate auch, werden diese Pillen mit dem Einsetzen der Menstruation begonnen und bis zum nächsten Zyklus eingenommen. Diese Pillen werden weiter nach der Dosierung und dem Verhältnis des Hormons Progesteron unterschieden –
- Monophasische Pillen: Feste Dosen von Östrogen und Progesteron.
- Zweiphasige Pille (by-phasic): Feste Östrogendosis, während die Progesterondosis ab der Mitte des Zyklus um die Hälfte erhöht wird.
- Drei-Phasen-Pille: Drei getrennte Dosen von Östrogen und Progesteron, die alle 7 Tage wechseln.
- Phase IV der Pille: 4 getrennte Dosen von Östrogen und Progesteron werden 28 Tage lang verabreicht.
- Die 91-Tage-Pille: Enthält eine feste Dosis an Östrogen und Progesteron für 84 Tage.
Nur-Progesteron-Pille oder Mini-Pille
Nur-Progesteron-Pillen oder POPs. (POP) enthält nur Progesteron (eine synthetische Form des natürlichen Hormons Progesteron, das im Menschen vorkommt), aber kein Östrogenhormon. Die POP muss an allen Tagen der normalen Periode oral eingenommen werden. Diese Art von Pille wird auch als Minipille bezeichnet. Reine Progesteronpillen können eine gute Option für Frauen sein, die gesund sind oder aus anderen Gründen kein Östrogen einnehmen können. Bei diesen reinen Progesteronpillen bleiben alle Pillen während des gesamten Menstruationszyklus aktiv. Es gibt keine inaktiven Pillen.
Antibabypille
Die ersten beiden Arten von Verhütungspillen nimmst du je nach deinem Menstruationszyklus ein. Wenn du ungeschützten Sex hast, wird eine Pille danach genommen, um eine Schwangerschaft zu verhindern. In einigen Werbespots für die Pille danach, die im Fernsehen oder in anderen Medien gezeigt werden, heißt es, dass du sie innerhalb von 72 Stunden nach ungeschütztem Sex einnehmen kannst. Laut Ärzten ist die Wirkung der Pille jedoch umso geringer, je länger du sie nach dem ungeschützten Sex einnimmst.
Wie sicher ist die Pille danach?
Es stimmt, dass die Antibabypille das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft beseitigt. Aber es gibt auch einen anderen Aspekt: Wenn du sie ständig und ohne Rücksprache mit dem Arzt einnimmst, nehmen neben der Tendenz zum Gelegenheitssex auch viele Krankheiten zu. Es ist wichtig für dich zu wissen, dass die Einnahme über einen längeren Zeitraum zu Problemen bei zukünftigen Schwangerschaften führen kann. Bitte konsultiere einen Arzt, bevor du orale Verhütungsmittel einnimmst.
Wann sollte die Antibabypille eingenommen werden?
Orale Pillen oder Verhütungspillen sind für Frauen, die kein Baby planen oder nicht mehr als ein oder zwei Kinder brauchen. In diesem Fall können sie mit der Einnahme der Pille beginnen. In diesem Fall können sie mit der Einnahme der Pille beginnen. Wenn diese Frauen jedoch das Gefühl haben, dass sie ein Baby planen, sollten sie die Einnahme beenden. Injektionen oder Kupfertees hingegen sind für eine bestimmte Zeit. sie dich
Wie verwende ich die Antibabypille?
Die meisten Pillen für den Notfall und Verhütungsmittel sind eine Kombination aus Progesteron und Östrogen oder nur Progesteron. Das sind Hormone, die im weiblichen Körper gebildet werden. Diese Hormone hemmen die Freisetzung von Eiern aus den Eierstöcken. Wenn keine Eizelle mehr aus dem Eierstock kommt, endet das Risiko einer Schwangerschaft automatisch. Du kannst diese Pillen ab dem fünften Tag einnehmen, d.h. am fünften Tag deiner Periode. Der Periodenzyklus wird mit 21 Tagen angesetzt. Zum zusätzlichen Schutz müssen 7 Tage lang Kondome verwendet werden. Diese Tabletten sollten jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen werden. Nur dann wirken sie richtig. Es ist kein Problem, wenn du versehentlich eine Dosis im Monat vergisst, aber wenn du mehr als eine Dosis vergisst, kann das zu Problemen führen. Die Einnahme dieser Pillen hängt von deiner medizinischen Vorgeschichte ab.
Vorteile der Antibabypille
Laut der Studie werden die meisten von euch von den Nachteilen der Antibabypille hören. Aber es gibt auch viele Vorteile der Antibabypille. Sie schützt dich nicht nur vor einer Schwangerschaft, sondern hilft auch dabei, deinen Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht zu bringen und Hautprobleme zu lösen. Erfahre mehr über die Vorteile der Antibabypille.
- Es schützt dich 24×7. Du musst dir keine Sorgen um den Schutz beim Intimverkehr machen.
- Sie ist sehr effektiv. Sie ist einfacher und sicherer als andere Verhütungsmittel.
- Es hilft dabei, deinen Menstruationszyklus zu regulieren. Das kann für Frauen mit unregelmäßiger oder starker Menstruation hilfreich sein.
- Diese sind vollständig reversibel. Das heißt, wenn du die Einnahme abbrichst, wird sich dein Zyklus wieder normalisieren und du kannst später schwanger werden.
- Es ist auch hilfreich bei der Vorbeugung von Akne.
- Außerdem lindert es in hohem Maße die Schmerzen während der Periode.
Vergiss nicht, dass die Wirkung auf jeden Körper unterschiedlich ist. Das liegt oft an der Zusammensetzung der Pillen. Wenn du Probleme mit der Pille hast, die du gerade nimmst, sprich sofort mit deinem Arzt.
Verhütungspillen – Risiken
- Verhütungspillen halten dich nur von einer ungewollten Schwangerschaft fern. Sie schützen dich nicht vor Geschlechtskrankheiten (STDs, Sexually Transferable Diseases). Menschen, die nur mit einem Partner Sex haben, haben ein geringeres Risiko, aber wer mehr als einen Partner hat, hat ein höheres Risiko für Geschlechtskrankheiten.
- Bei übermäßiger Einnahme besteht das Risiko von sexuell übertragbaren Krankheiten, insbesondere des humanen Papillomavirus (HPV), da dieser in der Zukunft zu Krebs führen kann. Dies ist jedoch wahrscheinlicher, wenn es 3 Jahre lang kontinuierlich eingenommen wird.
- Nimm die Pille danach nicht als Ersatz für Safer Sex. Wenn du schon einmal ungeschützten Sex hattest, ist es sinnvoll, die Pille zu nehmen, aber sie sollte nicht Teil der Routine werden. Sexologinnen und Sexologen sagen, dass die Pille eine ergänzende Methode ist, um eine Schwangerschaft zu vermeiden, und nicht eine zusätzliche.
- Achte auf die Hygiene deines Intimbereichs.
Nachteile der Antibabypille /Nebenwirkungen von Antibabypillen
Bevor du die Antibabypille einnimmst, solltest du dir über ihre Nebenwirkungen im Klaren sein, damit du nicht mit körperlichen und psychischen Problemen zu kämpfen hast. Wir stellen dir einige Nebenwirkungen der Antibabypille vor, die du kaum kennst –
- Untersuchungen haben ergeben, dass einige Frauen unter Übelkeit, Schwindel und Erbrechen leiden. Nach Angaben von Ärzten ist dies die häufigste Nebenwirkung.
- Die Einnahme der Antibabypille kann auch Kopfschmerzen oder Migräne verursachen. In den meisten Fällen sind diese Beschwerden auf die häufige Einnahme der Pille zurückzuführen.
- Bei manchen Frauen kommt es auch vor, dass ihre Brüste schwer oder zu weich werden. Die meisten Frauen klagen über Schwellungen in der Brust.
- Die Einnahme der Antibabypille über einen langen Zeitraum hat die schlimmsten Auswirkungen auf das Gewicht der Frau. Sie wird allmählich zum Opfer von Fettleibigkeit. Die Pille führt dazu, dass die Flüssigkeitseinlagerungen in verschiedenen Körperteilen zunehmen, was zu einer Gewichtszunahme führt.
- Gleichzeitig wurde in einigen Fällen berichtet, dass Frauen, die die Antibabypille einnehmen, über einen längeren Zeitraum einen geringen Sexualtrieb haben.
- Auch die übermäßige Einnahme von Pillen stört oft den Periodenzyklus von Frauen. Vor allem die Einnahme von Pillen für den Notfall kann den Zeitpunkt der Periode verschieben. Mach dir deswegen keine Sorgen und konsultiere deinen Arzt.
- Viele Frauen haben während der Pilleneinnahme starke Stimmungsschwankungen. Die Reizbarkeit nimmt bei ihnen zu. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass Frauen, die diese Pillen über einen längeren Zeitraum einnehmen, emotional werden können. Das kann sich direkt negativ auf ihre persönlichen Beziehungen auswirken.
Wann sollte man den Arzt aufsuchen?
Wenn du eines dieser Symptome bemerkst, geh bitte so schnell wie möglich zum Arzt und lass dich testen. Sag deiner Ärztin oder deinem Arzt auch, seit wann und welche Verhütungspillen du nimmst –
- Schwere Ohnmachtsanfälle oder Kollaps
- Starke Kopfschmerzen
- Verschwommene Sicht
- Stottern
- Schwäche oder Beinschmerzen, die einen Teil des Körpers oder eine Gliedmaße betreffen
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was tun, wenn die Menstruation trotz Pille ausbleibt?“ Wir haben verstanden, dass es viele Vorteile und Nebenwirkungen der Antibabypille gibt. Der Artikel beschreibt die Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme der Antibabypille.
Referenzen –