Was verursacht Knieschmerzen bei Kleinkindern?

In diesem Blog wird erklärt: „Was verursacht Knieschmerzen bei Kleinkindern?“ Wir werden auch diskutieren 

die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung von Knieschmerzen bei Kleinkindern.

Was verursacht Knieschmerzen bei Kleinkindern?

Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder häufig Knieschmerzen haben, weil sie ihre Knie überlasten, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Da die Beine von Kleinkindern so empfindlich sind, wird jedes Problem zu Knieschmerzen führen. Sie werden sich unangenehm anfühlen, wenn es ein Problem mit der Ausrichtung gibt oder wenn sie übermäßig beansprucht werden.

  • Sie könnten unter Wachstumsschmerzen leiden, was ein Grund für Knieschmerzen bei Kleinkindern ist.
  • Sie könnten Schäden an den Bändern oder Menisken des Knies davontragen.
  • Kinder, die übergewichtig sind, können eine Kniearthrose entwickeln.
  • Bei älteren Kindern kann Rheuma oder reaktive Arthritis die Ursache sein.
  • In extrem seltenen Fällen kann er krebsartig sein.

Wie erkenne ich, ob der Schmerz im Knie des Kleinkindes sitzt?

Unabhängig davon, wo sich die Beschwerden in den Beinen befinden, zeigen Kleinkinder immer auf ihre Knie, wenn sie Knieschmerzen haben, die sich bei Kleinkindern extrem unterschiedlich äußern. Das Kleinkind zeigt auf sein Knie, um zu zeigen, wo der Schmerz sitzt, auch wenn der Schmerz von einem anderen Teil des Beins übertragen wird.

  • Wachstumsschmerzen machen sich bei Kindern vor allem nachts und am Abend bemerkbar. Auch wenn das Kind behauptet, Kniebeschwerden zu haben, schmerzt in Wirklichkeit das ganze Bein.
  • Bei manchen Kindern können Schmerzen im Bereich des Hüftgelenks auftreten, die in das Bein ausstrahlen und zu Knieschmerzen führen können.
  • Der Arzt prüft das Bein und das Kniegelenk auf auffällige Farbveränderungen, Ödeme, Gangbild oder andere Veränderungen.

Was ist das Kniegelenk?

Das Kniegelenk, das sich in den Beinen des Kleinkindes befindet, ist eines der wichtigsten Gelenke des Körpers. Der große Oberschenkelknochen und das untere Schienbein sind durch dieses Gelenk miteinander verbunden. Die Knie sind die am häufigsten beanspruchten Gelenke des Körpers und besonders anfällig für Verletzungen, vor allem bei Stürzen.

Das Gelenk setzt sich aus Knochen, Bändern, Muskeln, Sehnen und Knorpel zusammen.

Was sind häufige Verletzungen des Knies?

Die häufigste Knieverletzung tritt auf, wenn ein Jugendlicher beim Laufen oder Gehen hinfällt. Sie kann auch durch Überbeanspruchung entstehen oder wenn bestimmte Bewegungen in dieser Region wiederholt werden.

Zu den häufigen Knieverletzungen bei Kindern gehören:

  • Eine Zerrung kann auftreten, wenn der Muskel oder die Sehne des Knies gerissen, verletzt oder gezerrt ist.
  • Eine Verstauchung kann auftreten, wenn eines der Bänder, die das Kniegelenk des Kleinkindes schützen, wie das mediale Seitenband oder das vordere Kreuzband, gezerrt wird oder reißt.
  • Gelegentlich kommt es zu Unfällen, bei denen die Knochen in den Beinen brechen, was zu unerträglichen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt.
  • Überbeanspruchung kann die Sehnen im Kniegelenk reizen oder entzünden, was zu einer Sehnenentzündung führt.
  • Das Kleinkind kann gelegentlich Meniskusrisse im Bein haben, die schmerzen.
  • In seltenen Fällen kann die Kniescheibe auch verrutschen, was zu einer Verrenkung und Beschwerden im Kniegelenk führt.
  • Bursitis ist ein Begriff, der Schwellungen in den Schleimbeuteln beschreibt, die das Kniegelenk polstern und schützen.
  • Die Osgood-Schlatter-Krankheit ist gekennzeichnet durch eine Reizung und Entzündung der Sehnen, die das Schienbein an der Kniescheibe befestigen.

Welche Krankheiten können Knieschmerzen bei Kleinkindern und Kindern verursachen?

Viele Krankheiten können zu Knieschmerzen bei Kleinkindern führen, einige davon sind,

Beinbeschwerden, die sich verschlimmern

Es ist eine sehr häufige und gutartige Erkrankung bei kleinen Kindern. Kleinkinder klagen oft darüber und weisen auf ihre Knie als eine der Hauptursachen hin.

Schon Kinder im Alter von fünf bis etwa 10 Jahren können sie erleben.

  • Sie werden vor allem durch den Entwicklungsschub eines Kleinkindes ausgelöst, wenn sich die großen Gelenke schnell ausdehnen, aber die Sehnen und Bänder nicht mit der Ausdehnung mithalten können. Die Schmerzen können plötzlich einsetzen und treten häufig abends auf, kurz bevor das Kind schlafen geht.
  • Wenn sie erschöpft sind und am Abend eine Pause machen, klagt das Kleinkind über Schmerzen.
  • Ab der Schlafenszeit können die Beschwerden manchmal so quälend sein, dass das Kind zu weinen beginnt und nur schwer einschlafen kann. Sie schreien und kreischen vor Schmerzen, wenn sie nachts aufwachen.
  • Die Schmerzen treten vor allem in der Wade, den Knöcheln und der Region um das Knie auf.
  • Sie lassen sich in den Griff bekommen, indem man das Kind beruhigt, kuschelt und tröstet. Eine sanfte Massage der Beine, ein Bad in warmem Wasser kurz vor dem Schlafengehen und das Auflegen einer Wärmflasche in der Nähe der Beine können helfen, die Beschwerden zu lindern.
  • Die Beine des Kindes sollten den ganzen Tag über sanft gedehnt werden, um die Schmerzen zu lindern. Wenn keine dieser Methoden hilft und die Schmerzen mäßig bis stark sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um sie zu untersuchen und bei Bedarf ein Schmerzmittel zu verabreichen.

Kinder haben häufig Unfälle.

Kleinkinder zum Sitzen zu bringen, ist ziemlich schwierig, weil sie so aktiv sind. Deshalb sind sie auch besonders anfällig für Unfälle und Stürze. Sie stolpern und fallen häufig, weil sie ständig rennen und springen und dabei gegen Gegenstände oder Möbel stoßen. Sie sind von Natur aus neugierig, was das verursacht.

  • Außerdem stolpern und stürzen sie beim Skaten, Radfahren oder Rollerfahren. Sie könnten Bänderverletzungen erleiden, die bei kleinen Kindern recht häufig vorkommen und zu Knieschmerzen führen können.
  • Die Knieverletzung kann zu lokalen Schmerzen, Schwächung und Nachlassen des Gefühls führen. Manchmal kann eine Verletzung die Bewegung einschränken und das Kind daran hindern, einen Arm zu beugen oder zu strecken. Das verletzte Knie kann geprellt, geschwollen und berührungsempfindlich sein.

Vorzeitiger Verschleiß des Kniegelenks

  • Wenn Kinder klein sind, können Knieschläge oder O-Beine zu Arthrose im Kniegelenk des Kindes führen. Bei Kindern, die übergewichtig oder fettleibig sind, tritt sie häufig auf. Durch das zusätzliche Gewicht werden die Gelenke früh geschädigt und können schmerzhaft werden.
  • Diese Kinder sollten sich gesund ernähren und sich regelmäßig bewegen.

Gelenkentzündung

Das Kniegelenk des Kindes kann gelegentlich aufgrund von Reizungen und Entzündungen extrem geschwollen, erhitzt und schmerzhaft sein. Reaktive Arthritis, die durch eine Infektion mit bestimmten Bakterien oder Viren entstehen kann, kann die Ursache sein.

Im Folgenden sind einige typische Infektionen aufgeführt, die Gelenkentzündungen verursachen können:

  • Das Mumps-Virus
  • Borrelien
  • Salmonellen
  • Streptokokken
  • Hepatitis-Virus
  • Das Cytomegalovirus
  • Das Mumps-Virus
  • Das Parvovirus 
  • Das Epstein-Barr-Virus 

Äußere Kniegelenkbeschwerden Ursachen

  • Viele Kinder leiden unter Kniebeschwerden als Folge von Erkrankungen, die andere Bereiche des Beins betreffen, wie z. B. das Hüftgelenk. Das kommt häufig bei älteren Kindern vor,
  • Nach einer Erkältung oder Grippe kann ein Kind Hüftschmerzen haben, die sich auf das Kniegelenk beziehen. Sie halten ein paar Tage an, bevor sie mit Ruhe und Schmerzmitteln besser werden.
  • Bei älteren Kindern kann der Oberschenkelkopf gelegentlich schmerzen und die Beschwerden auf das Kniegelenk übertragen.
  • In seltenen Fällen können Knochentumore oder Leukämie die Ursache für Knieschmerzen sein.

Wie werden Knieschmerzen bei einem Kleinkind diagnostiziert?

Um den Grund für die Knieschmerzen des Kleinkindes zu ermitteln, wird der Arzt es untersuchen und eine Anamnese erheben. Bevor er das Kind untersucht, erkundigt er sich nach früheren Stürzen oder Knieverletzungen des Kindes.

  • Fieber, Hautausschlag, Erbrechen, Übelkeit, krampfartige Bauchschmerzen und Durchfall im Zusammenhang mit einer viralen oder bakteriellen Infektion. Das Kniegelenk kann sich aufgrund dieser Infektionen entzünden und schmerzhaft werden.
  • eine frühere Zeckenbissgeschichte
  • Allergien oder Gelenkerkrankungen in der Familie.

Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch. Er drückt und bewegt das Kniegelenk, um Schwellungen, Beschwerden und den Bewegungsumfang zu beurteilen. Auch eventuelle Bewegungseinschränkungen werden untersucht.

  • Wachstumsschmerzen lassen sich nicht mit einem speziellen Test feststellen. Stattdessen werden sie in der Regel anhand der Symptome und einer Routineuntersuchung des Kniegelenks ermittelt.
  • Bei starken Schmerzen und körperlichen Symptomen kann der Arzt eine Röntgenaufnahme zur Untersuchung des Kniegelenks anordnen.
  • Eine Ultraschalluntersuchung des Kniegelenks wird durchgeführt, wenn der Arzt Flüssigkeit im Gelenk vermutet.

Wie werden Knieschmerzen behandelt?

Die zugrundeliegende Ursache und die Diagnose bestimmen die beste Behandlungsmethode für Knieschmerzen. Wenn eine Verletzung die Beschwerden verursacht, kann eine unterstützende Therapie helfen, sie zu lindern. Wenn eine Verletzung vorliegt, kann das Kniegelenk ruhiggestellt und hochgelagert werden, und die Beschwerden und Schwellungen können mit der Zeit durch das Anlegen einer elastischen Bandage reduziert werden.

Der Arzt wird eine Behandlung empfehlen, die der Schwere des Schadens entspricht, wenn dieser schwerwiegend ist.

Kann eine Knieverletzung bei einem Kleinkind verhindert werden?

Hier sind einige Hinweise und Vorschläge, wie du die Knie eines Kleinkindes vor Schäden schützen kannst:

  • Achte bei jeder Sportart darauf, dass dein Kind die empfohlene Schutzausrüstung trägt, z. B. Knie- und Schienbeinschützer.
  • Ermutige die Kinder, sich häufig zu dehnen, um die Flexibilität zu erhöhen.
  • Achte darauf, dass die Kinder bei der Landung ihre Knie beugen, wenn sie hüpfen.
  • Wenn sie in einer sicheren Umgebung fahren und Knieschützer tragen, können Kleinkinder das Fahrrad benutzen.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, was Knieschmerzen bei Kleinkindern verursacht. Außerdem haben wir die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung von Knieschmerzen bei Kleinkindern besprochen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Was verursacht Knieschmerzen bei Kleinkindern?

Haben Knieschmerzen bei Kleinkindern langfristige Auswirkungen?

Nein, die Knieschmerzen gehen meistens weg. Sie entstehen in der Regel durch sich entwickelnde Schmerzen oder kleinere Knieverletzungen und gehen mit Ruhe und unterstützendem Management wieder weg.

Referenzen

Fritz U. Niedhardt, Pädiatrische Orthopädie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2010.

Slotkin S, Thome A, Ricketts C, Georgiadis A, Cruz AI Jr, Seeley M. Anteriore Knieschmerzen bei Kindern und Jugendlichen: Überblick und Management. J Knee Surg. 2018 May;31(5):392-398.

Moradi S, Schrouff I, Allington N, Laguerre M, Gillet P. Gonalgie chez l’enfant : vérifier la hanche ! [Knieschmerzen bei einem Kind: Achten Sie auf die Hüfte!] Rev Med Liege. 2021 Jul;76(7-8):629-632. 

Rathleff MS, Straszek CL, Blønd L, Thomsen JL. [Knieschmerzen bei Kindern und Jugendlichen]. Ugeskr Laeger. 2019 Mar 25;181(13):V01180081.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar