Wasserableitende Pflanzen

In diesem Blog werden wir uns mit wasserableitenden Pflanzen beschäftigen und wo sie zu finden sind. Wir werden auch die Bodenbedingungen untersuchen, in denen sie gut gedeihen. 

Wasserableitende Pflanzen

Im Folgenden sind einige wasserableitende Pflanzen aufgeführt, die Wasser aufnehmen, ohne die Umgebung zu schädigen: 

  • Erle
  • Weide 
  • Birke
  • Sommerflieder
  • Seggen
  • Sumpfwolfsmilch
  • Fetthenne 
  • Bugle

Bodenstruktur für wasserableitende Pflanzen

Für wasserableitende Pflanzen muss der Boden aus Schlick bestehen. Schluffige Böden findet man in der Nähe von Flussufern, Bächen, Seen und anderen Gewässern. Dieser Bodentyp ist fruchtbarer als alle anderen Bodentypen, da er viel organisches Material aus den nahe gelegenen Gewässern enthält. Dieser Boden wird auch in der Landwirtschaft genutzt. 

Kleine und mittelgroße Pflanzen, die Wasser ableiten

Kleine Pflanzen wie Primeln, Bitterkresse und Nelken bilden eine Teppichschicht auf der Bodenoberfläche. Man findet sie von Januar bis September. 

Mittelgroße Pflanzen wie Storchschnabel, Mädesüß, Kugelblume und Indianernessel gedeihen auch gut in staunassem Boden. Sie blühen normalerweise zwischen Juni und September.

Große Pflanzen und Sträucher

Größere Pflanzen wie Sonnenhut, Hartriegel, Stechpalme, Viburnum und Eberesche können auch Staunässe vertragen. Die Sonnenhutblüte blüht von August bis Oktober. Bäume wie die Erle können sogar Überschwemmungen widerstehen. 

Erlen- und Weidenarten machen sich nichts aus nassem Boden. Die Bodenoberfläche unter den Bäumen sollte mit Rindenmulch bedeckt werden, um Wasserabfluss zu verhindern. 

Pflanzen, die Wasser ableiten

Erle

Die Erle gilt normalerweise als Indikator für feuchte Böden. Sie wächst gut in nassen, feuchten Böden und verträgt auch Trockenheit und städtischen Stress. Einige Erlen sind dafür bekannt, dass sie mit ihren Wurzeln im Wasser stehen. 

Fetthenne

Sie ist eine sehr robuste Pflanze, die normalerweise auf einem Dach wächst. Sie wächst sehr gut in Bereichen, in denen Wasser abfließt, z.B. auf Dächern. Ohne Regen wird sie trocken. 

Sumpfwolfsmilch

Es ist eine sehr schöne Pflanze, die auf schweren Böden wachsen kann, die an den Ufern eines Teiches zu finden sind. Sie ist auch in der Nähe von tropfendem oder überlaufendem Regenwasser zu finden. Sie wächst nicht gut, wenn der Boden trocken ist.

Weiden

Es gibt eine Vielzahl von Weidenarten, die nasse, feuchte Böden vertragen. Weidenbäume können auch in einem Wassergarten wachsen. Sie können in nassem Boden wachsen und vertragen auch nasse Oberflächen unter ihrem Stamm. 

Sommerflieder

Ähnlich wie die Fetthenne kann auch diese Pflanze sowohl Feuchtigkeit als auch Trockenheit vertragen. Sie wächst gut in Böden, die viel Sand und Kies enthalten. 

Birke 

Dieser Baum bevorzugt auch feuchtere Standorte zum Wachsen. Er ist eine Pionierart und kann in den meisten Umgebungen vor allen anderen Bäumen gut wachsen.

Seggen

Seggen gehören zur Familie der Gräser. Dieses Gras kann sowohl nassen als auch trockenen Boden vertragen. 

Bugle

Es ist ein bodendeckendes, winterhartes Kraut. Es kann gut in feuchten Böden wachsen. In Gebieten mit starker Staunässe wird es nicht verwendet. Es hat dunkelgrüne Blätter mit violetten Reflexen. Es breitet sich schnell auf der Bodenoberfläche aus und hält das Unkraut fern. 

Fazit

In diesem Blog haben wir Pflanzen untersucht, die Wasser ableiten können. Außerdem haben wir untersucht, welche Bodenbedingungen für das Wachstum solcher Pflanzen erforderlich sind. 

Häufig gestellte Fragen: Wasser ableitende Pflanzen

Wie ist die Beschaffenheit von schluffigem Boden?

Die Textur von schluffigem Boden ist sehr glatt und fühlt sich in deinen Händen an wie Mehl, im Gegensatz zu Tonboden, der sich klebrig anfühlt. Wenn sie nass ist, bildet sie Kugeln, die leicht auseinanderbrechen. Sie lässt sich mit den Händen leicht zu Bändern formen. 

Welches Gemüse kann in schlammigem Boden wachsen?

 Gemüse wie Zwiebeln, Brokkoli, Salat und andere Vertreter der Brassicaceae-Familie wachsen gut in schlammigen Böden. Schluffige Böden bestehen aus feinen Körnern und können sehr leicht erodieren. Flachwurzelnde Gemüsesorten wie die oben genannten können den Boden gut halten. 

Was kannst du tun, um Staunässe im Garten zu verhindern?

Um Staunässe zu verhindern, musst du dem Boden systematisch Kompost und organisches Gemisch zufügen, um die Durchlässigkeit des Bodens zu erhöhen. Außerdem kannst du Drainagekanäle im Garten einrichten. Wenn die Fläche groß und der Boden gut für das Wachstum ist, solltest du feuchtigkeitsliebende Pflanzen wie Weiden und Erlen pflanzen.

Zitate

https://www.baumschule-horstmann.de/pflanzen-fuer-nasse-boeden-140t

https://www.24garten.de/mein-garten/gaertnern/pflanzen-staunaesse-wurzeln-blumen-stauden-baeume-standort-boden-verdichtung-muenchen-90821820.html

https://green-24.de/forum/welche-pflanzen-garten-sind-extrem-wasserbeduerftig-t97031.html

https://www.gestaltedeinengarten.de/blog/article/137/feuchtigkeitsliebende-pflanzen

https://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=4262#:~:text=Erlen%2CWeiden%2CEschen%20ist%20auch,Koniferen%20macht%20sich%20sehr%20gut.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar