Weißer Belag auf Zimmerpflanzen

In diesem Blog werden wir untersuchen, was den weißen Belag auf Zimmerpflanzen verursacht. Wir werden auch die Ursachen und Symptome von Mehltau und Falschem Mehltau besprechen. Wir werden auch die Ursachen von Pilzinfektionen bei Pflanzen erörtern und wie man sie verhindern und behandeln kann. 

Weißer Belag auf Zimmerpflanzen

Der weiße Belag bzw. die Verfärbung und die Flecken auf den Blättern sind eines der Anzeichen für die Mehltaukrankheit oder den Falschen Mehltau. 

Echter Mehltau ist eine häufige Pilzinfektion bei den meisten Nutz- und Zierpflanzen. Er kommt bei etwa 100 Pflanzenarten vor. Er tritt normalerweise bei warmem und trockenem Wetter auf. Zu den Symptomen gehört ein weißer Belag auf der Blattoberseite. Später werden die Blätter braun und vertrocknen. Die Blüten fallen ab. In schweren Fällen stirbt die ganze Pflanze ab. 

Falscher Mehltau tritt häufig bei kaltem und feuchtem Wetter auf. Die Symptome unterscheiden sich von denen des Echten Mehltaus. Der weiße Belag ist auf der Unterseite der Blattoberfläche zu sehen, es bildet sich eine graue Pilzschicht. Auf der oberen Blattoberseite sind gelbliche Flecken zu sehen. Das Blatt stirbt ab. Wenn es unbehandelt bleibt, kann auch die ganze Pflanze absterben. 

Wie kann ich feststellen, ob die Pflanze krank ist?

Es gibt bestimmte wiederkehrende Anzeichen, an denen man erkennen kann, ob die Zimmerpflanzen krank oder von einer Krankheit betroffen sind. Einige dieser Anzeichen sind im Folgenden aufgeführt:

  • Helle Flecken und weiße Netze sind Anzeichen für Spinnmilben
  • Braune oder gelbe Blätter
  • Mückenschwärme deuten auf die Anwesenheit von Trauermücken hin
  • Schlaffe Blätter deuten auf zu viel Staub hin
  • Hängende Blätter und braune Blattspitzen deuten auf unsachgemäße Bewässerung hin

Echter Mehltau

Es ist eine Pflanzenkrankheit, die durch verschiedene Pilze aus der Ordnung Erysiphales verursacht wird. Es gibt mehrere hundert Mehltaukrankheiten bei Pflanzen. Die häufigsten sind der Echte Mehltau und der Falsche Mehltau. 

Der Echte Mehltau wird auch als Schönwetterpilz bezeichnet, weil er die Pflanzen bei warmem und trockenem Wetter befällt.

Symptome

Die Symptome sind leicht zu erkennen, da sie zuerst auf den Blättern auftreten. Auf der Oberseite der Blätter ist ein weißer, pulverförmiger Belag zu sehen. Er lässt sich leicht abwischen. Später verfärbt sich der Belag bräunlich und die Blätter werden ebenfalls braun. Nachdem sie vollständig braun geworden sind, trocknen sie aus und fallen ab. Eine schwere Infektion führt zum Tod. 

Bei Zimmerpflanzen sind häufig Begonien, afrikanische Veilchen, Efeu, Jade, Weihnachtsstern und Rosmarin betroffen. 

Wie behandelt man Mehltau?

  • Entferne die infizierten Blätter mit einer desinfizierten Schere von der Pflanze.
  • Hausmittel – mische Wasser und Milch im Verhältnis 9:1 und besprühe die Pflanze großzügig. Sprühe sie mehrmals pro Woche. Die Mikroorganismen in der Milch bekämpfen den Pilz effektiv. 
  • Mische Wasser und Backpulver im Verhältnis 9:1 und sprühe es auf den infizierten Pflanzenteil. 
  • Es wird ein chemisches Gegenmittel gegen Mehltau eingesetzt und auf die Pflanze gesprüht. 
  • Marienkäfer – sie sind eine wirksame natürliche Methode zur Bekämpfung des Echten Mehltaus. Sie ernähren sich von Blattläusen und fressen auch Mehltau.

Falscher Mehltau

Der Falsche Mehltau wird als „Schlechtwetterpilz“ oder „falsche Mehltaukrankheit“ bezeichnet, da er die Pflanzen in einem feucht-kühlen Klima befällt. Er befällt sowohl Zierpflanzen als auch zahlreiche Nutzpflanzen wie Erbsen, Feldsalat, Kohl, Spinat usw. 

Symptome

Die Symptome sind ein weißer Belag auf der Unterseite eines Blattes, mit einer weißen bis violetten Pilzschicht auf der Unterseite. Auf der Oberseite der Blätter sind leuchtend gelbliche Flecken zu sehen. Sobald sich der Pilz ausbreitet, sterben die Pflanzen ab. 

Behandlung von Falschem Mehltau

  • Entferne alle infizierten Blätter von der Pflanze. 
  • Der Pilz wird mit natürlichen Pflanzenbrühen behandelt. 
  • Eine Brühe aus Ackerschachtelhalm wird häufig verwendet. Eine andere Brühe aus Rainfarn oder Knoblauch wird ebenfalls verwendet. 
  • Neemöl wird auch zum Sprühen verwendet, wenn Schimmel entdeckt wird.
  • Kupferfungizide wie Bonide Kupferfungizid werden auch gegen Falschen Mehltau eingesetzt.

Vorbeugende Maßnahmen

  • Kaufe krankheitsresistente Pflanzensorten. 
  • Vermeide eine Überdüngung mit Stickstoff.
  • Pflanze sie in einen geräumigen Bereich mit Licht und Luftzirkulation.
  • Kräuter wie Basilikum und Schnittlauch verhindern das Pilzwachstum. Lege sie zwischen deine Pflanzen. 
  • Die Blätter sollten nicht feucht oder nass sein. Die Bewässerung sollte am Morgen oder am Nachmittag erfolgen.
  • Entferne Unkraut.
  • Verbrenne oder entsorge die infizierte Pflanze, ohne sie mit anderen Pflanzen in der Umgebung in Kontakt zu bringen. 

Fazit

In diesem Blog haben wir die Ursache für den weißen Belag auf Zimmerpflanzen untersucht. Wir haben gelernt, wie man die Anzeichen einer Infektion erkennt. Wir haben uns mit den Symptomen und der Behandlung der Pilzkrankheiten Mehltau und Falscher Mehltau beschäftigt und erfahren, wie man solche Krankheiten vorbeugend vermeiden kann.

Häufig gestellte Fragen: Weißer Belag auf Zimmerpflanzen

Welche Pflanzen werden häufig von Mehltau befallen?

Einige der Pflanzen, die vom Echten Mehltau betroffen sind, sind Äpfel, Erdbeeren, Gurken, Möhren, Weinreben und Rosen.

Was sind andere Krankheiten bei Zimmerpflanzen?

Rußtau, Grauschimmel, Wurzelfäule und Blattflecken sind einige der Krankheiten, die deine Zimmerpflanzen befallen. 

Was sind Blattläuse? Wie verbreiten sie Krankheiten?

Blattläuse sind kleine Insekten, die sich von Pflanzensäften ernähren. Wenn sie zu viel Blattsaft fressen, können die Pflanzen welken. Außerdem fungieren diese Insekten als Überträger von Pilzkrankheiten, da sie Pilzsporen von einer Pflanze auf eine andere übertragen. 

Zitate

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/schaedlinge/Mehltau-natuerlich-bekaempfen-und-vorbeugen,mehltau116.html#:~:text=Wei%C3%9Fer%20Belag%20auf%20der%20Oberseite,als%20100%20verschiedenen%20Arten%20auftritt

https://www.obi.de/magazin/garten/pflanzen/blumenerde-schimmelt
https://www.feey-pflanzen.de/blogs/pflanzen-blog/krankheiten-bei-zimmerpflanzen-so-erkennst-und-behandelst-du-die-haeufigsten-krankheiten

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar