Welche Globuli solltest du gegen Übelkeit in der Schwangerschaft einnehmen?

In diesem kurzen Blog werden wir homöopathische Globuli während der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem geht es um den Bedarf an homöopathischen Globuli gegen Übelkeit in der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Arten von homöopathischen Arzneimitteln gegen Übelkeit in der Schwangerschaft

Welche Globuli solltest du gegen Übelkeit in der Schwangerschaft einnehmen?

Um Übelkeit während der Schwangerschaft vorzubeugen, sollte man homöopathische Globuli einnehmen, die natürlich, sicher und wirksam sind. 

Die folgenden homöopathischen Arzneimittel werden als Globuli gegen Erbrechen und Übelkeit eingesetzt:

Antimonium Crudum

Allgemeiner Name: Schwarzes Sulfid von Antimon

Symptome: Antimonium crudum wird am häufigsten bei Magenbeschwerden verschrieben. Im Allgemeinen eignet es sich für Menschen, die gereizt sind und einen dicken weißen Belag auf der Zunge haben. Darüber hinaus ist es auch bei folgenden Symptomen wirksam:

  • Appetitlosigkeit
  • Ein starkes Verlangen, saure Gurken zu essen
  • Übelkeit mit Sodbrennen
  • Erbrechen
  • Sich sehr durstig fühlen
  • Blähungen nach den Mahlzeiten
  • Anhaltendes Aufstoßen
  • Geschmack von Lebensmitteln bei Eruktationen
  • Mild bis sauer im Geschmack

Diese Beschwerden entstehen durch Gebäck, Brot, sauren Wein, übermäßige Hitze, kalte Wasserbäder und heißes Wetter.

Diese Symptome verschlimmern sich am Abend und beim Verzehr von sauren oder säurehaltigen Lebensmitteln und Alkohol.

Argentum nitricum

Allgemeiner Name: Nitrat von Silber

Symptome: Dieses Mittel ist für Menschen geeignet, die ein starkes Verlangen nach Süßigkeiten haben und die Hitze nicht ertragen können. Außerdem können auch die folgenden Symptome mit diesem Mittel geheilt werden:

  • Erbrechen mit Schleim
  • Übelkeit
  • Magenschmerzen
  • Passierendes Gas
  • Lust auf Süßes
  • Volle Bauchschmerzen

Diese Symptome verschlimmern sich nach dem Verzehr von Süßigkeiten, heißen Umschlägen und nachts.

Arsenicum album

Allgemeiner Name: Arsenic Acid

Symptome: Arsenicum album ist ein hervorragendes Mittel bei Symptomen, die sich in der Nacht verschlimmern. Darüber hinaus kann es auch die folgenden Symptome heilen:

  • Den Geruch von Lebensmitteln nicht mögen
  • Erbrechen nach dem Essen oder Trinken
  • Erbrechen, das Blut, grünen Schleim oder eine bräunliche Substanz enthalten kann
  • Übelkeit und Sodbrennen
  • Erbrechen nach dem Trinken von viel Wasser, wenn du Durst hast
  • Brennender Magenschmerz

Diese Symptome verschlimmern sich beim Verzehr von kalten Speisen und Getränken, bei feuchtem und kaltem Wetter und in der Nacht.

Carbo-Gemüse

Allgemeiner Name: Pflanzenkohle

Symptome: Dieses Mittel wird für Personen verschrieben, die generell von schwerer Statur und lethargisch sind. Außerdem ist es auch bei folgenden Symptomen wirksam:

  • Rülpsen
  • Gefühl der Fülle oder Schwere
  • Blähungen mit Unwohlsein und Schmerzen im Unterleib
  • Saures Aufstoßen nach einer Mahlzeit
  • Morgendliche Übelkeit
  • Vermeiden von Milch, fettigen und nicht-vegetarischen Lebensmitteln

Diese Symptome verschlimmern sich bei kaltem und feuchtem Wetter, nachts und durch den Verzehr von Milchprodukten, Kaffee und fettigen Speisen.

Carbolicum acidum

Generischer Name: Phenol, Karbolsäure

Symptome: Carbolicum acidum ist ein wirksames homöopathisches Arzneimittel, das Magenbeschwerden lindert. Darüber hinaus kann es auch die folgenden Symptome heilen:

  • Appetitlosigkeit
  • Bereitschaft zum Konsum von Tabak und anderen Stimulanzien
  • Übelkeit
  • Dunkelgrüne Kotze
  • Rülpsen
  • Schmerzen beim Gasgeben oder beim Stuhlgang
  • Verdauungsstörungen, die zu saurem oder schlechtem Atem im Mund führen können.

Cocculus indicus

Gewöhnlicher Name: Indische Herzmuschel

Symptome: Dies ist ein wirksames Mittel, das zur Behandlung von Krampfanfällen eingesetzt wird. Es ist vor allem für hellhäutige, schwangere oder empfindliche Frauen geeignet. Es kann aber auch Folgendes heilen 

  • Übelkeit in einem fahrenden Fahrzeug
  • Appetitlosigkeit
  • Ohnmacht und Erbrechen in einem fahrenden Fahrzeug
  • Den Geruch von Lebensmitteln nicht mögen
  • Metallischer Geschmack im Mund
  • Irritation durch Tabak

Dieser Zustand verschlimmert sich nach dem Rauchen, nach dem Essen, am Nachmittag und in lauter Umgebung.

Ferrum metallicum

Allgemeiner Name: Eisen

Symptome: Ferrum metallicum wird häufig jungen Menschen verschrieben, die an Dünnheit, Anämie und chlorotischer (blassgrüner) Haut leiden. Es ist auch wirksam bei der Heilung der folgenden Symptome:

  • Ungewöhnlich gesteigerter Appetit oder Appetitlosigkeit
  • Abneigung gegen saure Lebensmittel
  • Erbrechen unmittelbar nach dem Essen
  • Durchfall nach dem Essen
  • Häufiges Erbrechen in der Nacht
  • Unfähigkeit, den Geruch von Eiern zu tolerieren
  • Aufstoßen ohne Essen
  • Übelkeit und Erbrechen nach den Mahlzeiten

Langsame Bewegungen und Umziehen verschaffen in der Regel Erleichterung, aber die Symptome verschlimmern sich, wenn du untätig sitzt oder Tätigkeiten ausübst, bei denen du stark schwitzt.

Ursachen für Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft?

Übelkeit und Erbrechen sind keine Krankheiten an sich, sondern Symptome von Krankheiten. Der Drang zum Erbrechen, der mit Unwohlsein im Magen einhergeht, wird als Übelkeit bezeichnet. Da Erbrechen und Übelkeit häufige Symptome für viele verschiedene Krankheiten sind, wird die genaue Ursache oft anhand der Symptome bestimmt. Zu den Krankheiten, die Übelkeit oder Erbrechen verursachen, gehören:

Lebensmittelallergie: Eine Allergie gegen Lebensmittel kann oft Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und andere Symptome verursachen.

Lebensmittelvergiftung: Eine Lebensmittelvergiftung wird durch den Verzehr von Lebensmitteln verursacht, die mit Bakterien, Viren, Parasiten oder Schmarotzern verunreinigt sind. Bakterien wie E. coli und Staphylokokken sind die häufigsten Ursachen für Lebensmittelvergiftungen.

Gastroösophageale Refluxkrankheit: Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die im Magen produzierte Säure oder manchmal auch andere im Magen vorhandene Stoffe in die Speiseröhre zurückfließen. Dadurch entsteht das Problem der Übelkeit.

  • Nebenwirkungen der Strahlentherapie
  • Übelkeit durch Essen
  • Morgendliche Übelkeit 
  • Krebs
  • Erkrankungen des Verdauungssystems wie Blinddarmentzündung, Gallensteine, Gastritis und Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Erkrankungen des Nervensystems wie Meningitis und Hirntumore

Diät nach der Homöopathie bei Übelkeit und Erbrechen

Erbrechen und Übelkeit können durch einen schlechten Lebensstil oder eine schlechte Ernährung verursacht werden, sie können aber auch ein Symptom einer schweren Krankheit sein. Lebensmittelvergiftungen, Allergien oder Krankheiten, die mit Durchfall einhergehen, sind häufige Ursachen für Übelkeit und häufiges Erbrechen.

Nach Angaben der WHO leiden jedes Jahr viele Menschen (vor allem Kinder) an Durchfallerkrankungen, die lebensbedrohlich sein können, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Dies ist häufig in Ländern mit niedrigem Einkommen der Fall.

Auch der Verzehr von unsicheren Lebensmitteln ist eine der Hauptursachen für Todesfälle. Schätzungsweise 600 Millionen Menschen (10 % der Weltbevölkerung) erkranken jedes Jahr und 420.000 verlieren ihr Leben aufgrund von verunreinigten Lebensmitteln.

Daher ist es sehr wichtig, während und nach der Behandlung eine gesunde Lebensweise und Ernährung beizubehalten.

Was sollte man tun, um Übelkeit während der Schwangerschaft vorzubeugen?

Ernähre dich ausgewogen und gesund mit vielen Nährstoffen

Lebe in einer sauberen Umgebung und pflege deine persönliche Hygiene.

Halte die Raumtemperatur so, wie es der Patient bevorzugt.

Während der Behandlung sollten weder Alkohol noch Tabak konsumiert werden.

Nimm kein Koffein wie Kaffee oder Tee zu dir, da es die Wirksamkeit der homöopathischen Arzneimittel beeinträchtigen kann.

Vermeide scharfes oder saures Essen, da dies die Wirkung des Medikaments verringern kann.

Bei Übelkeit und Erbrechen solltest du keine anstrengenden Aktivitäten unternehmen, da diese die Symptome auslösen können.

Wie wirksam sind homöopathische Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen?

Wie die Forschung zeigt, konzentrieren sich homöopathische Arzneimittel darauf, das Immunsystem eines Menschen zu stärken, damit der Körper Krankheiten aus eigener Kraft bekämpfen kann. Homöopathische Arzneimittel werden in vielen Fällen verschrieben, vor allem aber zur Behandlung von Verdauungsstörungen. Viele Menschen auf der ganzen Welt nutzen diese Medikamente. Homöopathische Arzneimittel wie Pulsatilla, Carbo vegetabilis, Nux vomica und Calcarea carbonica sind wirksam bei Übelkeit und Erbrechen.

Um die Wirkung von homöopathischen Arzneimitteln gegen Erbrechen und Übelkeit zu untersuchen, wurde eine Studie an einer Person namens Charles Darwin durchgeführt. Er litt unter verschiedenen beunruhigenden Symptomen, die mit dem Problem des Erbrechens einhergingen. In der Studie wurde eine Wasserkur (bei der das Opfer gezwungen wird, in kurzer Zeit große Mengen Wasser zu trinken) zusammen mit homöopathischen Arzneimitteln angewendet. Mit den homöopathischen Mitteln besserten sich nicht nur die Symptome, sondern auch sein allgemeiner Gesundheitszustand.

In einer anderen Studie mit 34 Teilnehmern mit Symptomen einer Krankheit namens GERD, die 8 Wochen lang homöopathische Arzneimittel erhielten, zeigten sich bei allen nach der Studie deutliche Verbesserungen der Symptome und der Lebensqualität.

Risiken von homöopathischen Mitteln gegen Übelkeit und Erbrechen 

Da homöopathische Mittel aus natürlichen Quellen stammen und vor der Anwendung in eine lösliche Form gebracht werden, sind sie laut Studien unbedenklich. Die Homöopathie basiert auf zwei Prinzipien und beide Mittel sorgen dafür, dass sie keine unerwünschten Wirkungen haben.

Gleiches heilt Gleiches: Das bedeutet, dass der Stoff oder die Substanz, die bei einer gesunden Person Symptome verursacht oder eine Krankheit auslöst, wenn dieselbe Substanz in eine stark verdünnte Form umgewandelt und der gleichen Person verabreicht wird, die Symptome verbessert werden können. Ist. Vorausgesetzt, die Dosis wird in der richtigen Menge eingenommen.

Geringste erforderliche Menge: Die in der Homöopathie enthaltenen Substanzen oder Inhaltsstoffe werden mindestens in der erforderlichen Menge gegeben, damit im Körper Antikörper gebildet werden können.

Ein homöopathischer Arzt oder eine homöopathische Ärztin verschreibt das Mittel, nachdem er oder sie neben den Symptomen auch den körperlichen und geistigen Zustand einer Person sowie die Familiengeschichte sorgfältig untersucht hat. Wenn diese Mittel unter der Aufsicht eines homöopathischen Arztes eingenommen werden, sind sie völlig sicher und frei von Nebenwirkungen. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage: „Welche Globuli solltest du gegen Übelkeit in der Schwangerschaft nehmen?“ Wir haben verschiedene homöopathische Arzneimittel und Globuli verstanden, die während der Schwangerschaft gegen Übelkeit eingesetzt werden können. 

Referenzen 

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar