In diesem Blog verraten wir dir, wie du deine Augen mit nahrhaften Lebensmitteln pflegen kannst und warum es wichtig ist, deine Augen gesund zu erhalten. Lass uns also loslegen und herausfinden, wie wichtig dieses Thema ist.
Welche Lebensmittel sind gesund für die Augen?
Alle Lebensmittel, die in deiner ausgewogenen Ernährung enthalten sind, sind gut für deine Augen. Sie liefern alle Nährstoffe und elementaren Anforderungen, die wichtig sind, um deine Augen gesund zu halten. Sie sind:
- Fleisch
- Gemüse
- Früchte
- Eier
- Nüsse
In diesem Artikel findest du ausführliche Informationen über Lebensmittel, die nützlich und gesund für die Augen sind, und sie werden im Folgenden aufgelistet.
Beste Lebensmittel für die Gesundheit der Augen
Eine gute Augengesundheit hängt von den Lebensmitteln ab, die du normalerweise an deinem Esstisch zu dir nimmst. Dein Teller muss die folgenden Lebensmittel enthalten, die Augenkrankheiten vorbeugen können:
Fleisch
Wenn es um Fleisch geht, gilt Rindfleisch als die beste Option für deine Ernährung. Rindfleisch enthält eine große Menge an Zink und Vitamin A. Vitamin A spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Augen:
- Es ist ein Bestandteil von Rhodopsin, einem Protein im Auge, das dir hilft, bei schwachem Licht zu sehen. (Deshalb führt ein Mangel an Vitamin A zu Nachtblindheit).
- Es minimiert das Risiko einer Makuladegeneration.
- Es verringert das Risiko eines Sehverlusts.
- Es stärkt dein Immunsystem und hilft, Augenentzündungen zu lindern.
Du kannst Rindfleisch in Form von Burgern, Steaks, Sandwiches und vielem mehr verzehren. Neben Rindfleisch enthält Truthahn reichlich Zink und Vitamin B3 (Niacin), da dies die besten natürlichen Quellen zum Schutz des Grauen Stars sind.
Eier
Antioxidantien
Wenn du Anzeichen von Sehkraftverlust spürst oder den Verdacht hast, dass sich eine Anomalie in deinem Auge entwickelt, solltest du regelmäßig Eier zu dir nehmen. Zwei der wichtigsten Antioxidantien sind im Eigelb enthalten: Lutein und Zeaxanthin.
Vitamin D
Eine ausreichende Menge an Vitamin D kannst du auch durch den Verzehr von Eigelb erhalten. Vitamin D schützt vor Makuladegeneration, Katarakt und Glaukom. Außerdem verbessert es die Heilung der Hornhaut bei Augenverletzungen.
Gemüse und Früchte
Grünes Blattgemüse
Die Makula, ein Teil der Netzhaut im hinteren Teil des Auges, speichert zwei der wichtigsten Antioxidantien des Auges, Lutein und Zeaxanthin. Deshalb wird die Makula als Beschützer deiner Augen angesehen, weil sie das Auge vor schädlichen Strahlen schützt. Grünes Blattgemüse gilt also als gesund für deine Augen, weil es diese Antioxidantien enthält. Diese Antioxidantien schützen deine Augen, indem sie dafür sorgen, dass sie gut durchblutet werden. Sie sind außerdem eine Quelle für Vitamin A, C und E, die das Auge vor Katarakt und AMD (altersbedingte Makuladegeneration) schützen. (1)
Sonnenblumenkerne
Neben Sonnenblumenkernen sind auch Erdnüsse und andere Hülsenfrüchte (Haselnüsse) gute Quellen für Vitamin E. Eine Unze Sonnenblumenkerne enthält ausreichend Vitamin E, das für Erwachsene empfohlen wird. Dieses Vitamin enthält eine große Anzahl von Antioxidantien, die das Auge vor altersbedingter Makuladegeneration schützen.
Früchte
Blaubeeren
Eine der wichtigsten Substanzen für die Gesunderhaltung deines Auges, die eine große Menge an Antioxidantien enthält, sind Anthocyane (blaue, rote oder violette Pigmente, die für ihre augenschützende, antidiabetische, krebshemmende und antimikrobielle Wirkung bekannt sind), die in Blaubeeren enthalten sind. Sie lindern auch die Schmerzen, die bei einem Normaldruckglaukom auftreten.
Orangen
Orangen sind dafür bekannt, dass sie viele positive Wirkungen auf das Auge haben, da sie reichlich Vitamin C enthalten. Manchmal wird Vitamin C auch als „Vitamin Meer“ bezeichnet, da es eine besonders schützende Rolle für das Auge spielt und Makuladegeneration und Katarakte verhindert.
Nüsse und Samen
Chia-Samen
Wenn du über Kalzium sprichst, wirst du überrascht sein, dass es in Chiasamen mehr enthalten ist als in Milch aus dem Glas oder wenn du über Omega-3-Fettsäuren sprichst, enthalten Chiasamen mehr Omega-3-Fettsäuren als Lachs.
Rote Paprika
Wie bereits erwähnt, ist Vitamin C dafür bekannt, dass es vor grauem Star schützt. Es ist in großen Mengen in rotem Paprika (auch als Paprika bekannt) enthalten. Du kannst diese bunten Paprika auch in Blumenkohl, Papayas und Erdbeeren finden. (2)
Trinkbares
Jüngsten Studien zufolge haben Menschen, die heißen Tee trinken, ein um 74 % geringeres Risiko, an einem Glaukom zu erkranken, als Menschen, die keinen Tee trinken. Tee gilt also als Antioxidans für das Auge.
Welche anderen Maßnahmen gibt es, um dein Auge gesund zu halten?
Neben gesunder Ernährung sollten die folgenden Maßnahmen ergriffen werden, um Augenkrankheiten vorzubeugen:
Mit dem Rauchen aufhören
Rauchen ist gesundheitsschädlich und schädigt fast alle Organe des Körpers, auch das Auge. Es erhöht das Risiko, an Makuladegeneration, Grauem Star und Sehnervenschäden zu erkranken. Es ist ratsam, so schnell wie möglich mit dem Rauchen aufzuhören, denn es ist in keiner Weise vorteilhaft.
Lidschatten verwenden
Mit der richtigen Sonnenbrille kannst du dich vor ultravioletten Strahlen schützen, denn eine übermäßige UV-Bestrahlung kann Katarakte verursachen. Du kannst auch eine polarisierende Sonnenbrille verwenden, aber sie hilft nur dabei, Blendeffekte zu reduzieren, und bietet keinen zusätzlichen Schutz.
Nicht auf den Computerbildschirm schauen
Die Benutzung oder der Blick auf den Computer- oder Handybildschirm kann dazu führen:
- Verschwommene Sicht
- Trockene Augen
- Kopfschmerzen
- Schulter- und Rückenschmerzen
Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen
Wann immer du Beschwerden in deinen Augen verspürst, verschwommen siehst, doppelt siehst oder irgendeine Abnormität bemerkst, die zu Komplikationen führen kann, solltest du deinen Arzt aufsuchen. Deine Augen müssen regelmäßig untersucht werden, damit jede Fehlbildung rechtzeitig behandelt werden kann.
Augenuntersuchung:
Eine gründliche Augenuntersuchung umfasst die folgenden Aspekte:
- Überprüfung der Sehschärfe
- Farbsehtest
- Überwachung des Sichtfelds
- Pupillarlichtreflexe
- Überprüfung der extraokularen Motilität
- Direkte Ophthalmoskopie
Deshalb solltest du regelmäßig zu einem Augenarzt gehen und deine Augen untersuchen lassen. So kannst du dich über Sehprobleme informieren und sie so schnell wie möglich behandeln lassen.
Die am häufigsten gestellten Fragen: Welche Lebensmittel sind gesund für die Augen?
Welche Lebensmittel verbessern die Sehkraft der Augen auf natürliche Weise?
Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, wie rote Beeren, Kiwi, Tomaten, Spinat und Orangen, sind sehr gut für die Augen. Sie alle sind reich an Vitamin C, das eine wichtige Rolle beim Schutz der Augen vor Katarakten spielt.
Ist Banane gut für die Augen?
Der tägliche Verzehr einer Banane kann die Gesundheit deiner Augen verbessern und Augenkrankheiten vorbeugen. Bananen enthalten Carotinoide, eine Vorstufe von Vitamin A, einem wichtigen Schutzfaktor für das Auge.
Wie kann ich meine Sicht verbessern?
- Gesunde Lebensmittel konsumieren
- Ausreichend Schlaf bekommen
- Vermeide das Rauchen
- Regelmäßig die Augen untersuchen lassen
- Schütze deine Augen durch das Tragen einer Sonnenbrille
Fazit
Deine Augen sehen und navigieren in deinem Alltag, deshalb ist es sehr wichtig, sie zu schützen. Unachtsamkeit, drastische Maßnahmen und ein Leben in einer feindlichen Umgebung können deinen Augen schaden. Deshalb solltest du sie schützen, indem du dich gesund ernährst und Maßnahmen ergreifst, die ihre Gesundheit fördern.
Wenn du irgendwelche Fragen dazu hast, frag einfach.