Welche Medikamente soll ich meinem Kind mit Eisenmangel geben?

In diesem Blog werden wir die Rolle von Eisen bei Kindern für das Wachstum von Kindern, Eisenmangel und den Behandlungsplan besprechen. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.

Welche Medikamente soll ich meinem Kind mit Eisenmangel geben?

Tardyferon ist das Medikament der Wahl zur Behandlung von Eisenmangel bei Kindern. Neben Medikamenten kannst du deinem Kind auch eisenhaltige Nahrung geben:

  • Fleisch: Rind, Lamm, Kalb, Leber, Huhn, Truthahn, Robbe (besonders Robbenleber)
  • Poisson.
  • Eier.
  • Saaten und Getreide: mit Eisen angereichertes Getreide, Vollkornbrot, angereichertes Brot, Nudeln und Reis.

Was ist Eisen?

Eisen ist ein Hauptbestandteil des Hämoglobins, einer Art Protein in den roten Blutkörperchen, das den Sauerstoff von der Lunge in alle Teile des Körpers transportiert. Ohne genügend Eisen gibt es nicht genug rote Blutkörperchen, um Sauerstoff zu transportieren, was zu Müdigkeit führt.

Die Rolle von Eisen

Eisen ist ein Mineralstoff, den Babys und Kinder brauchen, um gesund zu sein und gut zu wachsen.

Rote Blutkörperchen enthalten Hämoglobin, ein Protein, das Sauerstoff zu allen Zellen im Körper transportiert. Der Körper braucht Eisen, um Hämoglobin herzustellen. Es verleiht den roten Blutkörperchen ihre Farbe. Wenn du nicht genug Eisen hast, werden die roten Blutkörperchen klein und blass und können nicht mehr genügend Sauerstoff zu den Organen und Muskeln deines Körpers transportieren. Das nennt man Anämie.

Eisenmangel

Eisenmangel (ID) und Eisenmangelanämie (IDA) sind wichtige Gesundheitsprobleme, die in vielen Ländern der Welt auftreten. Etwa 2 Milliarden Menschen sind davon betroffen, in den Industrieländern ist es der einzige verbreitete Nährstoffmangel und in den Entwicklungsländern die häufigste Form der Anämie, am häufigsten bei Frauen im gebärfähigen Alter. ID und IDA sind mit einer Reihe von chronischen Krankheiten verbunden: Tumore, entzündliche Darmerkrankungen, chronische Nierenerkrankungen und chronische Herzinsuffizienz gehen mit ID/IDA-Raten von 61% bzw. 45% , 24%~85% und 43% bis 100% einher] . ID/IDA verringert die Lebensqualität und die Arbeitsfähigkeit und ist ein schlechter Prognosefaktor für chronische Krankheiten. 

Physiologischer Mehrbedarf

  • Säuglinge und Kleinkinder wachsen und entwickeln sich schnell, und ihr Eisenbedarf steigt stark an
  • Jugendliche in der Wachstums- und Entwicklungsphase haben einen großen Bedarf an Eisen
  • Im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft wird ein Teil des Eisens auf den Fötus übertragen, und der Eisenverbrauch liegt bei etwa 30 mg pro Monat.
  • Blutverlust während der Entbindung 
  • Frauen mit starkem Menstruationsfluss Umgebung Unzureichende Nahrungsaufnahme (wie Hunger, Diäten usw.) oder unvernünftige Ernährungsstruktur (wie Vegetarismus usw.)

Pathologisch Reduziert

  • Absorption Gastrointestinale Chirurgie, bariatrische Chirurgie, Helicobacter pylori-Infektion, Sprue, entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn).

Chronischer Blutverlust

  1. Blutverlust im Verdauungssystem, einschließlich Ösophagitis, erosive Gastritis, Ulkuskrankheit, Divertikulose, gutartige/ bösartige Tumore des Verdauungssystems, entzündliche Darmerkrankungen, Krampfadern, Gefäßanomalien (vaskuläre Dysplasie) und Hämorrhoiden; Darmparasiten Infektionen, insbesondere Hakenwurm.
  2. Tumore, Steine und entzündliche Erkrankungen der Nieren, Harnleiter oder der Blase können einen chronischen Blutverlust verursachen, der zu Eisenmangel führen kann 
  3. Intravaskuläre Hämolyse (z. B. PNH, AIHA), bei der durch die Zerstörung der roten Blutkörperchen Eisen freigesetzt wird, das in Form von Hämosiderin und Ferritin in den Nierentubuli oder über den Urin verloren geht 
  4. Systemischer Blutverlust: u. a. hämorrhagische Teleangiektasie Medikamentenbedingt Glukokortikoide, Salicylsäure, NSAIDs, Protonenpumpenhemmer GenanomalieTMPRSS6-Genmutation (eisenrefraktäre Eisenmangelanämie)
  • Eisenmangel ist das häufigste Ernährungsproblem bei Kleinkindern. Dieser Mangel tritt schleichend auf und kann zu Eisenmangelanämie führen.
  • Defekt in der Aufnahme, dem Transport und dem Stoffwechsel von Eisen

Symptome von Eisenmangel

  • Eisenmangel kann zu Eisenmangelanämie führen. Dieses Gesundheitsproblem führt in der Regel zu:
  • Ein Mangel an Energie.
  • Ein blasser Teint.
  • Schlechter Appetit.
  • Ein Mangel an Konzentration und Aufmerksamkeit.
  • Eisenmangelanämie bei Kindern kann ihr Wachstum und ihre neurologische Entwicklung beeinträchtigen. Genauer gesagt kann sie die motorischen und kognitiven Fähigkeiten eines Kindes beeinträchtigen und zur Entwicklung von Lernschwächen beitragen. Diese Folgen können irreversibel sein, wenn die Anämie schwerwiegend ist und sich bereits in jungen Jahren, also in den ersten drei Lebensjahren, manifestiert. Die ersten beiden Lebensjahre sind nämlich entscheidend für die Entwicklung des Gehirns. In dieser Zeit wächst das Kind am schnellsten.
  • Eisenmangel ist die häufigste Krankheit, die Kinder betrifft. Wenn er unbehandelt bleibt, kann er zu schwerwiegenden Folgen führen.

Quellen für Eisen

  • Es gibt zwei Arten von Eisen:
  • Häm-Eisen, das der Körper am besten aufnimmt, ist in Fleisch enthalten.
  • Nicht-Häm-Eisen stammt aus pflanzlichen Quellen wie Hülsenfrüchten, Gemüse und Getreide.
  • Lebensmittel, die reich an Eisen sind
  • Fleisch: Rind, Lamm, Schwein, Kalb, Leber, Huhn, Pute, Robbe (besonders Robbenleber)
  • Fisch
  • Eier
  • Saaten und Getreide: mit Eisen angereichertes Getreide, Vollkornbrot, angereichertes Brot, Nudeln und Reis
  • Andere Quellen für Eisen
  • Hülsenfrüchte: Kichererbsen, Linsen, getrocknete Erbsen und getrocknete Bohnen
  • Gemüse: Spinat, Brokkoli, Rosenkohl, grüne Erbsen, Bohnen
  • Damit dein Körper das Eisen besser aufnehmen kann, kombiniere diese Lebensmittel mit guten Vitamin-C-Quellen wie Orangen, Tomaten und roten Paprika. Serviere zum Beispiel mit Eisen angereicherte Müsli und Orangenscheiben zum Mittagessen. Oder belege Spaghetti mit Fleisch und Tomatensoße.

Ist Kuhmilch eine gute Quelle für Eisen?

  • Nein, Kuhmilch ist keine gute Eisenquelle. Sie enthält zwar ungefähr die gleiche Menge Eisen wie Muttermilch, aber der Körper nimmt es nur schlecht auf.
  • Achte darauf, dass dein Baby auch andere Eisen- und Vitamin-C-Quellen bekommt, bevor du ihm Kuhmilch anbietest. Warte, bis dein Baby mindestens 9 bis 12 Monate alt ist, bevor du es mit Kuhmilch versorgst.
  • Zu viel Kuhmilchkonsum kann zu Eisenmangel führen (begrenze die Menge auf 500 ml pro Tag nach dem 12. Lebensmonat).

Diagnostische Empfehlungen für ID und IDA

Eisenmangel kann in drei Stadien unterteilt werden: Eisenspeichermangel, Eisenmangelerythropoese (IDE) und IDA.

 ID beinhaltet zwei Bedingungen: 

  1. absoluter Eisenmangel, d. h. geringe Eisenreserven im Körper. 
  2. funktionelle Reduktion, bei der die Funktion der Phagozyten und der retikuloendothelialen Zellen, Eisen freizusetzen, reduziert ist, was zu einem relativen Eisenmangel führt.

 Innerstaatliche Diagnosekriterien für IDA

Mikrozytäre hypochrome Anämie:

  • Hb<120 g/L bei Männern, Hb<110 g/L bei Frauen, die Morphologie der roten Blutkörperchen ist hypochrom. 
  • Es gibt eindeutige Ätiologien und klinische Manifestationen von Eisenmangel. 
  • Serumferritin <14 μg/L; (4) Serumeisen <8,95 μmol/L, Gesamteisenbindungskapazität>64,44 μmol/L;
  • Transferrin-Sättigung <0,15 
  • Die Eisenfärbung des Knochenmarks zeigte, dass das färbbare Eisen aus dem Knochenmark verschwunden ist, Sideroblasten <15%; (7) freies Protoporphyrin (FEP)>0,9 μmol/L (Vollblut), Zink-Protoporphyrin (ZEP)>0.9 μmol/L (Vollblut) oder FEP/Hb>4,5 μg/g Hb; (8) Konzentration des löslichen Transferrinrezeptors (sTRF) im Serum>26,5 nmol/L (2,25 mg/L); (9) Eisenbehandlung ist wirksam.

 Interpretation der Diagnosekriterien für IDA:

  • Routinekontrolle: Das mittlere Volumen der roten Blutkörperchen und der mittlere Hämoglobingehalt der roten Blutkörperchen waren deutlich reduziert. 
  • Indikatoren für den Eisenstoffwechsel: Der Ferritinspiegel im Serum (<14 μg/L) ist der empfindlichste und spezifischste Indikator zur Identifizierung von ID, der den Rückgang der Eisenspeicherung genau widerspiegeln kann; der Anstieg der Transferrinsynthese und der Rückgang der Transferrinsättigung (<15%), bei Patienten mit chronischer Anämie (ACD) sinkt die Transferrinsättigung und der Ferritinspiegel steigt an, was hauptsächlich auf die Störung der Eisenfreisetzung in den Makrophagen zurückzuführen ist, und der Spiegel des löslichen Transferrinrezeptors im Serum steigt bei Eisenmangel an; die Eisenfärbung des Knochenmarks ist eine zuverlässige Methode, um die Eisenspeicher in den Makrophagen und den kernhaltigen roten Blutkörperchen zu beurteilen, aber ihre Anwendung ist begrenzt, da es sich um einen invasiven Test handelt. Bei ACD in Kombination mit IDA sank die Transferrinsättigung, und der Ferritinspiegel wurde als <100 μg/L definiert; bei Herzinsuffizienz mit IDA lag der Ferritinspiegel bei <300 μg/L; bei IRIDA war die Transferrinsättigung sehr niedrig.

 Ätiologische Diagnose von ID/IDA

Bei allen Patienten mit IDA sollte nach der Ursache gesucht werden, nicht-invasive Tests wie Harnstoff-Atemtest oder Anti-Helicobacter pylori-Antikörper und gastrointestinale Tests sollten durchgeführt werden; Frauen mit vaginalen Blutungen sollten gynäkologisch untersucht werden; C-reaktives Protein und ältere entzündliche/neoplastische Erkrankungen sollten in Verbindung gebracht werden; mehrere Faktoren, einschließlich klonaler Hämatopoese, sollten ausgeschlossen werden; TMPRSS6-Gensequenzierung sollte bei Patienten mit Verdacht auf IRIDA durchgeführt werden.

 ID und IDA Behandlungsempfehlungen

 Bluttransfusionstherapie

Die Transfusion roter Blutkörperchen ist für IDA-Patienten geeignet, deren akute oder anämische Symptome die physiologische Funktion ernsthaft beeinträchtigen. Die häusliche Indikation für Bluttransfusionen ist Hb<60 g/L, und bei älteren Patienten und Patienten mit schlechter Herzfunktion wird sie angemessenerweise auf ≤80 g/L gelockert.

 Eisenergänzung

Patienten, bei denen keine Indikation für eine Bluttransfusion besteht, werden routinemäßig mit Eisenpräparaten behandelt. Bei der Eisensupplementierung müssen der Hb-Wert des Patienten, die Verträglichkeit von oralem Eisen und Komorbiditäten, die die Eisenaufnahme beeinträchtigen, berücksichtigt werden. Therapeutisches Eisen wird in anorganisches und organisches Eisen eingeteilt; je nach Art der Anwendung wird es in orales und intravenöses Eisen unterteilt, wobei jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat.

 Anorganisches Eisen in oralen Eisenpräparaten ist Eisensulfat, organisches Eisen umfasst Eisendextran, Eisengluconat, Eisensorbit, Eisenfumarat, Eisensuccinat und Polysaccharid-Eisenkomplexe usw. Zusätzlich zu den oben genannten Eisenpräparaten ist die traditionelle chinesische Medizin ein wichtiger Schatz in China, wie z.B. Jianpi Shengxue Tabletten/Granulat, in denen der Gehalt an elementarem Eisen 20 mg/Tablette (Beutel) beträgt, was den Magen-Darm-Trakt weniger reizt.

 Ursache Behandlung

Jugendliche, Frauen im gebärfähigen Alter, Schwangere und stillende Frauen, die unter einer unzureichenden Aufnahme von IDA leiden, sollten ihre Ernährung verbessern und eisenhaltige Lebensmittel wie mageres Fleisch, tierische Innereien, grünes Blattgemüse usw. ergänzen. Frauen im gebärfähigen Alter können präventiv Eisenpräparate einnehmen. Eisen 60 mg/d supplementieren; IDA, die durch Menorrhagie verursacht wird, sollte die Menstruation regulieren und die Ursache der verstärkten Menstruation finden; Parasiteninfektionen sollten mit einer Entwurmung behandelt werden; bösartiger Tutor sollte operiert oder mit Strahlen- oder Chemotherapie behandelt werden; Magengeschwüre sollten unterdrückt werden. Behandlung von saurem Magen, etc.

Wer ist gefährdet, Eisenmangel zu entwickeln?

  • Säuglinge und Kinder haben das höchste Risiko für Eisenmangel:
  • Frühgeborene oder Babys mit niedrigem Geburtsgewicht
  • Säuglinge, die vor dem 1. Lebensjahr Kuhmilch oder Ziegenmilch trinken
  • Gestillte Säuglinge ohne eisenhaltige Beikost nach dem Alter von 6 Monaten
  • Säuglinge, die eisenfreie Nahrung trinken
  • Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren, die mehr als 710 ml (24 Unzen) Kuh-, Ziegen- oder Sojamilch pro Tag trinken
  • Kinder mit bestimmten Gesundheitszuständen, wie chronischen Infektionen oder eingeschränkter Ernährung
  • Kinder, die Blei ausgesetzt sind
  • Kinder mit unzureichender Aufnahme von eisenhaltigen Lebensmitteln
  • Übergewichtige oder fettleibige Kinder
  • Heranwachsende Mädchen haben auch ein höheres Risiko für Eisenmangel, weil die Menstruation ihrem Körper Eisen entzieht.

Psychische Gesundheit und Eisenmangel

Eisenmangel erhöht das Risiko für psychiatrische Störungen, einschließlich Stimmungsstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen und Entwicklungsstörungen.

FAQs: Menschen fragen

Wie hilft Eisen bei Wachstum und Entwicklung?

Eisen ist ein Mineral, das der Körper für Wachstum und Entwicklung braucht. Dein Körper verwendet Eisen zur Herstellung von Hämoglobin, einem Protein in den roten Blutkörperchen, das den Sauerstoff von der Lunge in alle Teile des Körpers transportiert, und Myoglobin, einem Protein, das die Muskeln mit Sauerstoff versorgt. Dein Körper braucht Eisen auch für die Bildung einiger Hormone.

Warum brauchen Kinder Eisen?

Eisen ist ein Mineral, das Babys und Kinder für eine gute Gesundheit und Entwicklung brauchen. Rote Blutkörperchen enthalten Hämoglobin, ein Protein, das Sauerstoff zu allen Zellen im Körper transportiert. Unser Körper braucht Eisen, um Hämoglobin herzustellen. Eisen verleiht den roten Blutkörperchen ihre Farbe.

Hilft Eisen beim Größenwachstum?

Eisen wird nicht nur für das Gewebewachstum benötigt, sondern Eisenmangelanämie kann auch zu einem verzögerten Wachstum bei Kindern beitragen.

Was passiert, wenn ein Kind zu wenig Eisen hat?

Allgemeine Energielosigkeit und Müdigkeit. Blasses Aussehen, da der Hämoglobinspiegel sinkt. Brüchig erscheinende Nägel, eine rötlichere Zunge und/oder Risse im Mund. Appetitlosigkeit oder das Verlangen, etwas zu essen, das keine Nahrung ist, wie Eis, Schmutz, Farbe oder Stärke

Fazit:

  • Eisen ist wichtig für das Wachstum deines Kindes.
  • Eine Ernährung, die mehrere eisenreiche Lebensmittel enthält, kann Mangelerscheinungen wie Anämie und deren schwerwiegenden Folgen für die Gesundheit vorbeugen.
  • Sobald dein Kind anfängt, Beikost zu essen, solltest du ihm jeden Tag mehrere eisenhaltige Lebensmittel anbieten.

Bis hierhin haben wir die meisten der häufig gestellten Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Referenzen:

https://www.kinderblutkrankheiten.de/sites/gpoh/kinderkrebsinfo/kinderblutkrankheiten/content/e97222/e96941/e96942/e101367/e103858/Eisenmangelanmie.pdf

https://www.apotheken-umschau.de/diagnose/laborwerte/eisen-das-machtvolle-spurenelement-735889.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar