In diesem Blog beantworten wir die Frage „Welche Pflanzen passen gut zu Weinreben?“. Wir werden auch über die richtigen Bedingungen für das Wachstum von Weinreben und die Begleitpflanzen sprechen. Außerdem werden wir die Vorteile des Anbaus von Weinreben diskutieren.
Welche Pflanzen passen gut zu Weinreben?
Einige der Pflanzen, die gut zu Weinreben passen, sind unten aufgeführt:
- Bohnen (Phaseolus Vulgaris)
- Büschelige Schönheit (Phacelia)
- Erbsen (Pisum Sativum)
- Lupinen (Lupinus)
- Alfalfa (Medicago Sativa)
- Mohn (Papaver)
- Wicke Erbsen (Lathyrus)
- Senf (Brassica-Arten)
Weinreben anbauen
Weinreben werden meist für die Produktion von Wein angebaut. Alle Weinreben sind schnell wachsende Pflanzen, die mit einer geeigneten Kletterhilfe eine Höhe von bis zu 10 m erreichen. Die Pflanzentriebe bestehen aus Blättern auf der einen Seite und Ranken auf der anderen Seite.
Die Trauben reifen je nach Sorte vom Spätsommer bis zum Herbst. Die Traubensorte hängt auch von der Gegend oder Region ab. In kälteren Gebieten werden früh reifende Sorten angebaut, damit der einsetzende Frost sie im Winter nicht beschädigt.
Weintrauben brauchen volle Sonne und Schutz vor dem Wind. Weintrauben lassen sich am besten in einer Mischkultur anbauen. Es gibt mehrere Pflanzen, die als Bodendecker für die Reben dienen, und einige andere, die die Bodennährstoffe in der Gegend diversifizieren. Die Mischkultur bietet auch viele Vorteile. Die Nachbarn können dazu beitragen, die Reben vor Schädlingen, Krankheitserregern und Krankheiten zu schützen. Außerdem verbessern sie die Bodenstruktur.
Die Blumen und Früchte
Die Blütezeit hängt von der Sorte der Pflanze ab. Sie beginnt in der Regel im Mai und dauert bis Juli. Die Blüten sind klein, gelb-grün gefärbt und bilden sich an den Knotenpunkten des Stängels. Alle europäischen Sorten der Weinrebe sind zweigeschlechtlich. Dadurch wird das Problem der Bestäubung verringert.
Das Bündel der Früchte wird als Fruchtstand bezeichnet. Jede einzelne Frucht wird als Weintraube bezeichnet. Die reifen Früchte können je nach Sorte grün-gelb, rostrot oder blau-violett gefärbt sein.
Pflanzen, die gut zu Weinreben passen
Hier sind einige der Pflanzen, die gut mit Weinreben zusammenwachsen:
Weinbergpfirsich
Der Weinbergspfirsich ist eine klassische Begleitpflanze für Weinreben im Weinberg. Der Pfirsich lockt Bienen und andere Bestäuber an und fördert so das Überleben der Rebsorten. Der Pfirsich wird außerdem zur gleichen Zeit wie die Trauben geerntet. Es herrscht eine perfekte Harmonie zwischen den beiden Pflanzen.
Ysop
Er wirkt wie eine Schutzbarriere für die Weinrebe. Ysop hilft in vielerlei Hinsicht: Er verbessert den Boden, schützt vor Pilzkrankheiten, vertreibt Blattläuse und Käfer und vertreibt Würmer.
Rosen
Rosen sind auch perfekte Begleitpflanzen für Weinreben. Sie gelten auch als ideale Kombination. Rosen werden normalerweise an den Enden der Rebzeilen gepflanzt. Dies geschieht, um das Vorhandensein von Krankheitserregern oder Krankheiten anzuzeigen. Die Rosen sind als erste betroffen, was helfen kann, die Trauben zu retten und Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, damit sich die Krankheit nicht ausbreitet. Rosen locken auch nützliche Insekten in den Weinberg. Mit ihrer Blüte, die je nach Sorte bereits im Juni beginnt und bis Oktober andauert, verleihen sie dem Weinberg ein schönes Aussehen.
Klee
Klee dient als Bodendecker für die Reben. Er reichert den Boden mit den Nährstoffen an, die von den Weinreben verbraucht werden.
Haselnuss
Um die Reben vor starkem Wind zu schützen, kann eine Haselhecke gepflanzt werden. Diese Pflanzen vertragen sich gut mit den Weinstöcken. Die Haselhecke (Corylus avellana) wird auf der Wetterseite angebaut. Außerdem zieht sie nützliche Insekten an, die die Schädlinge gerne fressen.
Kräuter
Es gibt verschiedene Kräuter, die auch gut zu Weinreben passen. Die ätherischen Öle und die Aromen der Kräuter sind nützlich, um Schädlinge von den Rebstöcken fernzuhalten. Sie helfen auch dabei, Bestäuber anzulocken, was den Ertrag steigert. Wenn die Reben ein Problem mit Mehltau haben, ist die Minze die beste Begleitpflanze. Einige weitere Beispiele sind:
- Basilikum (Ocimum basilicum)
- Liebstöckel (Levisticum officinale)
- Melisse (Melissa officinalis)
- Pfefferminze (Mentha piperita)
- Provence-Wermut (Artemisia gallica)
- Rainfarn (Tanacetum vulgare)
- Rosmarin (Salvia rosmarinus)
- Salbei (Salvia officinalis)
- Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
- Pennyroyal (Mentha pulegium ’nanum‘)
- Thymian (Thymus)
Gründüngungspflanzen
Das sind Pflanzen, die den Boden durch ihr Wurzelsystem verbessern. Sie fügen nützliche Mikroorganismen hinzu, die das Wachstum der Reben fördern. Die Wurzeln sorgen dafür, dass der Boden nicht verdichtet wird und das überschüssige Wasser leicht abfließt, wodurch Staunässe dauerhaft vermieden wird.
Einige dieser Pflanzen sterben in der kalten Jahreszeit an der Bodenoberfläche ab und werden zur Mulchschicht für die Weinrebe. Diese kann später auch als Kompost dienen. Ein paar Beispiele für Gründüngungspflanzen sind:
- Bohnen (Phaseolus vulgaris)
- Büschelige Schönheit (Phacelia)
- Erbsen (Pisum sativum)
- Lupinen (Lupinus)
- Alfalfa (Medicago sativa)
- Mohn (Papaver)
- Wicke Erbsen (Lathyrus)
- Senf (Brassica-Arten)
- Ringelblumen (Calendula officinalis)
Traubenbäume
Es gibt einige Bäume, die in Weinbergen angebaut werden und die als natürliche Kletterhilfe für die Reben dienen. Solche Pflanzen werden Traubenbäume genannt. Sie sind:
- Maulbeerbaum (Morus)
- Ulmen (Ulmus)
- Mandelbäume (Prunus dulcis)
- Walnüsse (Juglans regia)
Fazit
In diesem Blog haben wir uns mit den verschiedenen Pflanzen beschäftigt, die gut zu den Weinreben passen, und wir haben uns auch mit den richtigen Anbaubedingungen für die Trauben beschäftigt.
Häufig gestellte Fragen: Welche Pflanzen passen gut zu Weinreben?
Kann man Oliven zusammen mit Weintrauben anbauen?
Ja, Oliven sind gute Begleitpflanzen für Weinreben. Sie gilt auch als klassische Paarung. Aber wegen des extremen Frosts ist es unmöglich, sie in den nördlichen Regionen Mitteleuropas und den Nordalpen anzubauen. In den milden Gebieten Deutschlands kann diese Paarung jedoch angebaut werden.
Werden Hühner in Weinbergen gezüchtet?
Ja. Hühner sind hier die einzige Alternative anstelle von Pflanzen für die Mischkultur. Dies ist auch eine sinnvolle Paarung. Hühner ernähren sich von Würmern wie dem Madenwurm, die den Reben großen Schaden zufügen. Sie fressen auch die Raupen, die die Krankheit verbreiten.
Welche Gemüsesorten sollten als Nachbarn für Weinreben vermieden werden?
Gemüse, das viel Wasser aufnimmt, wie Kohl, Melonen und Kürbis, wird vermieden. Auch andere Pflanzen wie Kopfsalat, Radieschen und Knoblauch werden nicht gepflanzt.
Zitate
https://www.native-plants.de/garten-tipps/gartengestaltung/weinrebe-im-kuebel
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/weinrebe-in-mischkultur-mit/
https://www.hausgarten.net/gartenforum/threads/weinstoecke-unterpflanzen.45706/