Welche Pflanzen sind die besten Bambus-Begleitpflanzen?
In diesem ausführlichen Ratgeber gehen wir auf das Thema „Welche Pflanzen sind die besten Bambusbegleiter?“ ein. Wir stellen dir verschiedene Pflanzen vor, die zusammen mit Bambus angebaut werden können, und erklären dir, warum sie sich für den Anbau mit Bambuspflanzen eignen.
Welche Pflanzen sind die besten Bambus-Begleitpflanzen?
Nicht alle Pflanzen können gut mit Bambus zusammenwachsen, da die Pflanzen um Nährstoffe, Platz, Licht und Wasser konkurrieren. Bambus hat ein einzigartiges, rhizomabhängiges Wachstumssystem, das der Pflanze hilft, ihre Wurzeln über größere Entfernungen zu verbreiten. Die Bambuspflanze hat die höchste Wachstumsrate und kann in 24 Stunden bis zu 910 mm wachsen. Die erhöhte Wachstumsrate bedeutet, dass die Pflanze reichlich Nährstoffe benötigt, um zu wachsen, und dass die Pflanzen in ihrer Umgebung konkurrenzfähig genug sein müssen, um mit Bambuspflanzen zu überleben.
Einige Bambusarten sind an ein warmes, gemäßigtes Klima angepasst, manche aber auch an kalte Temperaturen. Der Bambus, der in einem warmen Klima wächst, kommt mit Frost nicht gut zurecht. Die Begleitpflanzen für Bambus sollten für warme Temperaturen und Schatten geeignet sein. Wir haben eine Liste von Pflanzen zusammengestellt, die sich am besten als Bambusbegleiter eignen:
Brillantblau (Afrikanische Lilie)
Agapanthus ist eine frei blühende Pflanze, die durch Rhizome wächst und gut durchlässigen Boden mit ausreichendem Feuchtigkeitsgehalt bevorzugt. Die Pflanze braucht viel Wasser, also achte darauf, dass sie nicht austrocknet. Die Afrikanische Lilie ist einfach zu kultivieren und hat keine besonderen Krankheiten. In warmen Klimazonen benötigt sie Schatten, während sie in kälteren Klimazonen volles Sonnenlicht benötigt.
Die Pflanze hat ein Rhizomsystem, das dem der Bambuspflanze ähnelt, und benötigt überschüssige Nährstoffe. Sie kommt gut mit windiger und salziger Luft zurecht.
Ahornbaum
Der japanische Ahorn bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Den japanischen Ahorn gibt es in einer Vielzahl von Größen, von Zwergpflanzen bis hin zu mittelgroßen Bäumen, die eine Höhe von ca. 25 Fuß erreichen. Er wächst gut in lehmigen und sandigen Böden und steht sowohl in der vollen als auch in der teilweisen Sonne. Außerdem hält er den Bambusbaum nicht nur davon ab, sich unkontrolliert auszubreiten, sondern konkurriert auch mit ihm um die Nährstoffe.
Album (Hardy Geranium)
Die winterharte Geranie ist ein kräftiger, holziger Strauch, der gut im Halbschatten wächst. Da Bambuspflanzen extrem hoch werden, überschatten sie manchmal die umliegenden Pflanzen. Album ist eine gute Begleitpflanze für Bambus. Es ist eine hohe, rhizomatöse Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Sie bevorzugen einen feuchten, humusreichen und gut durchlässigen Boden für ihr Wachstum.
Die Pflanze konkurriert nicht mit Bambuspflanzen um Nährstoffe, Wasser und Sonnenlicht. Und das Rhizom der Albuminpflanze kommt dem Rhizom der Bambuspflanze in die Quere.
Rhododendron ‚Praecox‘
Die Pflanze ist an einen feuchten, humusreichen, gut durchlässigen Boden angepasst. Sie verträgt leicht sauren Boden. Wenn sie zusammen mit Bambus in nördlichen Klimazonen angebaut wird, kann sie warme Temperaturen, aber keinen Frost überstehen. Die Pflanze ist ein Strauch und wird 3 bis 5 m hoch. Sie eignet sich gut für den Garten, und da sie auch im Schatten wachsen kann, ist sie ein guter Begleiter für den Brombeerstrauch.
Die Pflanze ist pflegeleicht und eignet sich für Strauchrabatten, gemischte Rabatten und Grundbepflanzungen.
Garten-Engelwurz (Wilder Sellerie)
Der wilde Sellerie ist ein essbarer Strauch, der Feuchtigkeit bevorzugt und gut im Halbschatten wächst. Die Pflanze erreicht im zweiten Jahr eine Höhe von 2,5 Metern. Da die Pflanze im Halbschatten wachsen kann, kann sie zusammen mit Bambus angebaut werden. Bei Staunässe kann die Pflanze nicht gut gedeihen.
Mukdenia ‚Karasuba‘
Die Pflanze wird nicht weithin kultiviert, aber in einigen Regionen sind ihre bunten Blätter eine Attraktion für viele Gärtner. Die Pflanze ist ein verholzender Strauch und kann gut im Halbschatten wachsen. Sie konkurriert nicht mit ihren Nachbarpflanzen und ist eine gute Begleitpflanze.
Hortensien
Hortensien sind gut an sandige oder lehmige Böden mit minimalem Nährstoffbedarf angepasst. Das bedeutet, dass sie nicht mit ihren Nachbarpflanzen um Wasser und Nährstoffe konkurrieren. So beeinträchtigen sie nicht das Wachstum der Pflanzen in ihrer Umgebung. Sie produzieren große, farbenfrohe Blüten und sind eine gute Wahl für den Anbau mit Bambus.
Vinca minor
Vinca minor ist ein blühender Strauch, der waagerecht am Boden entlang wächst. Wenn nicht viel Platz für große Pflanzen unter dem Bambus zur Verfügung steht, kann Vinca minor auch dort angebaut werden. Sie hat keine spezifischen Schädlinge, so dass sie für die Bambuspflanzen kein Problem darstellt, da sie nicht von Schädlingen angegriffen werden. Die Pflanze wird bis zu 40 cm hoch.
Vinca minor ist an gemäßigte Regionen angepasst, die denjenigen ähneln, die Bambuspflanzen benötigen. Sein Name leitet sich von der Blüte des Immergrüns ab. Die Blütezeit von Vinca minor ist vom Frühling bis zum Hochsommer. Die Blütenfarbe variiert zwischen violett und lila, während einige kultivierte Sorten weiße Blüten haben. Sie kann im Halbschatten wachsen und ist daher ein guter Begleiter für die Bambuspflanze. Die Pflanze hat auch medizinische Eigenschaften, denn sie enthält mehr als 50 Alkaloide.
Jack auf der Kanzel
Der Kanzelbock ist eine krautige Pflanze, die aus einer kurzen, unterirdischen Knollenwurzel wächst. Die Pflanze wird zwischen 30 und 65 cm hoch. Die Pflanze wird manchmal mit dem Giftefeu verwechselt, wenn dieser keine Blüten gebildet hat. Die Früchte sind im unreifen Zustand glänzend grün und färben sich nach der Reifung leuchtend rot.
Nimm dich vor dem Verzehr der Früchte in Acht, da sie Oxalsäure enthalten, die giftig ist, und versuche nicht, sie roh zu essen. Die Pflanze wird nicht sehr hoch und kann ein guter Begleiter für Bambus sein, da sie gut mit den Nachbarpflanzen zusammenwächst. Die Pflanze kann gut im Schatten wachsen und konkurriert nicht mit Bambus um Licht und Platz.
Fazit
In diesem Blog haben wir uns erfolgreich mit der Frage beschäftigt: „Welche Pflanzen sind die besten Bambusbegleiter?“ Wir haben untersucht, welche Bedingungen für den Anbau von Bambuspflanzen erforderlich sind und welche Pflanzen gut mit Bambuspflanzen zusammenwachsen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Welche Pflanzen sind die besten Bambus-Begleitpflanzen?
Ist Bambus eine gute Hinterhofpflanze?
Ja, Bambus ist eine gute Hinterhofpflanze. Die Pflanze kann in gut durchlässigem Boden angebaut und als Zaun verwendet werden, der dir Privatsphäre bietet. Die meisten Bambusarten sind an gemäßigte Klimazonen angepasst, während nur wenige kalte Temperaturen überleben können. Sie können sich durch Rhizome ausbreiten. Sei also darauf vorbereitet, die Ausbreitung der Pflanze zu stoppen.
Was kann ich neben dem Bambus pflanzen?
Du kannst großblättrige Pflanzen, die nicht so hoch werden, neben den Bambus pflanzen. Fuki und Schirmpflanzen sind aufgrund ihrer großen Blätter und ihrer geringen Höhe gute Begleiter für Bambus. Sie konkurrieren nicht mit dem Bambus um Licht und Platz und können auch im Halbschatten gut wachsen.
Einige andere Begleitpflanzen für Bambus sind japanische Ahorne und immergrüne Koniferen. Sie eignen sich ebenfalls gut als Begleitpflanzen für Bambus.
Lässt sich Bambus leicht im Haus anbauen?
Nein, es ist nicht einfach, Bambus im Haus anzubauen. Das heißt aber nicht, dass es unmöglich ist, Bambus im Haus anzubauen. Die Pflanze braucht eine gute Wasserversorgung, die mit einer Kieselsteinschale unter dem Behälter, in dem die Pflanze wächst, sichergestellt werden kann. In der Kieselsteinschale steht der Pflanze immer genügend Wasser zur Verfügung.
Soll ich Bambushalme oder Bäume pflanzen?
Es ist besser, Bambushalme zu pflanzen, da man die Größe der Bambushalme leicht kontrollieren kann. Im Vergleich zu einem Bambusbaum ist es einfach, die Höhe einer Bambushalme zu reduzieren, ohne die Pflanze zu beschädigen.
Was ist der beste Bambus zum Anbauen?
Wenn du in einem warmen Klima lebst, gibt es viele Bambussorten, die du anbauen kannst, während in kalten Klimazonen nur Bambusse aus der Familie der Fragesia geeignet sind.
Welche verschiedenen Arten von Bambuspflanzen gibt es?
Es gibt zwei Hauptarten von Bambuspflanzen: Der eine Bambus ist ein Klumpenbambus, während der andere durch ein Rhizom läuft und wächst.