In diesem ausführlichen Artikel gehen wir auf die Frage ein: „Welche Pflanzen sind für Elstar-Bestäuber geeignet?“ Der Artikel enthält detaillierte Informationen über die Apfelsorte Elsa. Warum braucht elstar einen Bestäubungspartner? Welche Pflanzen eignen sich als Bestäuber für die elstar-Pflanze? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Elstar-Bestäuber zu beantworten.
Welche Pflanzen sind für die Elstar-Bestäubung geeignet?
Die Apfelsorten, die als Bestäubungspartner für den Elstar-Apfel geeignet sind, sind:
- James Grieve
- Jonathan
- Gloster
- Cox Orange
- Laxtons Superb
- Melrose
- Pinova
- Pilot
Ein Apfelbaum ist eine selbststerile Pflanze und benötigt daher mindestens zwei Apfelbäume in unmittelbarer Nähe für eine erfolgreiche Bestäubung. Elstar ist eine der bekanntesten Apfelsorten in Deutschland und ziemlich schwierig anzubauen. Der Elstar-Apfel ist eine Hybride, die aus der Kreuzung von „Golden Delicious“ und „Ingrid Marie“ entstanden ist.
Er wurde in den 1970er Jahren gezüchtet und ist heute der größte angebaute Apfel in Deutschland. Der Apfel hat einen süßen, aromatischen und leicht säuerlichen Geschmack. Die biologisch angebaute Pflanze ist köstlich und reich an Geschmack.
Die Erntezeit für Elstar-Äpfel beginnt Mitte September. Die unreifen Früchte können gepflückt und gelagert werden. Sie reifen während der Lagerung nach. Frische Äpfel können aber auch direkt vom Baum gepflückt werden.
Der Elstar-Baum lässt die Äpfel nicht von selbst fallen. Du musst die Früchte von den Ästen des Apfelbaums pflücken. Auch wenn der Apfel reif oder faul ist, bleibt er am Baum hängen. Achte also darauf, dass du die Früchte nach dem Pflücken gründlich inspizierst.
Warum braucht Elstar einen Partner für Bestäuber?
Wie alle Apfelbäume sind auch die Elstar-Bäume selbststeril. Das bedeutet, dass ein Apfelbaum, der alleine wächst, keine Früchte trägt. Er braucht einen anderen Apfelbaum in der Nähe, um erfolgreich befruchtet zu werden und Früchte zu tragen. Elstar-Apfelbäume werden durch eine sogenannte Fremdbestäubung befruchtet.
Bei der Fremdbestäubung wird der Pollen vom männlichen Teil einer Blüte auf den weiblichen Teil einer anderen Blüte derselben Pflanze oder einer anderen Pflanze übertragen. Die Pflanzen, die sich gegenseitig bestäuben, brauchen also meist einen Partnerbestäuber für eine erfolgreiche Fortpflanzung.
Welche Pflanzen bestäuben die Elstar-Pflanze?
James Grieve ist eine Apfelbaumsorte, die nach der Person benannt ist, die sie erfolgreich gezüchtet hat. Die Pflanze ist für den Anbau im Hausgarten geeignet. Der Baum produziert mittelgroße bis große Früchte. Sie haben ein saftiges Fruchtfleisch mit einem süßen und würzigen Geschmack. Die Erntezeit der Pflanze liegt zwischen Mitte August und Ende September. Deshalb ist er ein geeigneter Bestäubungspartner für den Elstar-Apfelbaum. Die Blütezeit beider Pflanzen ist die gleiche, so dass sie sich gegenseitig erfolgreich bestäuben können.
Jonathan gehört zu den ältesten Apfelbaumsorten und hat seinen Ursprung in den USA. Er ist eine Kreuzung zwischen „Esopusspitzenberg“ und einer unbekannten Apfelsorte. Sie wurde 1880 nach Europa importiert.
Die Früchte sind süß, leicht säuerlich und aromatisch, und da sie, ähnlich wie der Elstar-Apfel, Ende September geerntet werden, sind sie gute Bestäuber für den Elstar-Apfel.
Der Golster-Apfel ist eine Kreuzung aus „Glockenapfel“ und „Richard Delicious“ und bringt leckere rote Äpfel hervor. Die Pflanze ist ein geeigneter Bestäubungspartner für den Elstar-Apfel.
Die Cox’s Orange wurde zum ersten Mal in Buckinghamshire angebaut. Die Pflanze ist für den Anbau im Hausgarten geeignet. Sie bringt köstliche, süß schmeckende Äpfel hervor, die Mitte bis Ende September geerntet werden können. Die Früchte von Cox können bis Februar gelagert werden. Da die Blütezeit von Cox ähnlich wie die von Elstar ist, ist er ein geeigneter Partner für den Elstar-Apfel.
Der Laxtons Superb Apfel wurde durch die Kreuzung von Cox’s Orange Reinette Apfel gezüchtet. Die Pflanze produziert einen süß-säuerlich schmeckenden Apfel. Die Pflanze ist ein guter Bestäuber und daher ein geeigneter Bestäubungspartner für Elstar Apple.
Der Melrose-Apfel ist eine Kreuzung, die aus den Sorten „Jonathan“ und „Red Delicious Apple“ entstanden ist. Die Pflanze ist auch für den Anbau im Hausgarten geeignet. Sie bringt süße, saure und aromatische Früchte hervor. Sie wird im Oktober geerntet und kann auch im Winter verzehrt werden. Die Pflanze ist auch ein geeigneter Bestäubungspartner für Elstar-Äpfel.
Die Früchte der Pinova-Pflanze sind besonders allergenarm und eignen sich daher für Menschen mit Allergieproblemen. Die Pflanze lässt sich auch leicht im Garten anbauen. Bei richtiger Pflege und Instandhaltung produziert die Pflanze einen guten Ertrag an leckeren Äpfeln. Die Früchte werden Ende Oktober geerntet. Sie ist auch ein geeigneter Bestäubungspartner für den Elstar-Apfel.
Der Pilot-Apfel entsteht aus der Kreuzung von „Clivia“ und „Undine“. Die produzierten Früchte sind süß, sauer und aromatisch. Die Pflanze ist im Dezember zum Verzehr bereit. Sie ist auch ein geeigneter Bestäubungspartner für den Elstar-Apfel.
Fazit
In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Welche Pflanzen sind für Elstar-Bestäuber geeignet?“ auseinandergesetzt. Es gibt mehrere Pflanzen, die als Bestäubungspartner für Elstar geeignet sind. Nicht alle Apfelsorten können ein guter Bestäubungspartner für elstar apple sein. Wir haben Informationen über die geeigneten Bestäubungspartner für elstar bereitgestellt.
Wenn du Fragen zum elstar Bestäuber hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Welche Pflanzen sind für die Elstar-Bestäubung geeignet?
Braucht Elstar einen Bestäuber?
Ja, der Elstar braucht einen Bestäuber. Er ist eine selbststerile Pflanze, genau wie alle anderen Apfelsorten. Der Elstar-Apfel stammt ursprünglich aus Holland, ist aber heute der meist angebaute Apfel in Deutschland. Der Anbau der Pflanze ist ziemlich schwierig. Dafür sind die Früchte aber köstlich und süß.
Die fremdbestäubende Elstar-Pflanze bevorzugt geeignete Bestäubungspartner. Sie müssen sich in unmittelbarer Nähe befinden, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
Welche Apfelsorte ist elstar?
Der Elstar-Apfel ist eine Apfelsorte, die aus einer Kreuzung zwischen „Golden Delicious“ und „Ingrid Marie“ hervorgegangen ist. Die Pflanze produziert köstliche, süße, saure Äpfel mit einem aromatischen Geschmack.
Wie pflege ich meinen Elstar-Apfelbaum?
Sich um den Elstar-Apfelbaum kümmern
- Baue die Pflanze in einem mäßig fruchtbaren Boden an, der eine gute Drainage hat.
- Der Ort muss volles Sonnenlicht erhalten.
- Mache einen Bereich von 60 cm um den Baumstamm frei.
- Schütze die Pflanzen vor Schadinsekten.
- Regelmäßige Bewässerung des Bodens rund um die Pflanze
Was kannst du mit Elstar-Äpfeln machen?
Der Elstar-Apfel kann frisch verzehrt oder zur Herstellung von Marmelade, Süßigkeiten und zum Backen verwendet werden. Der Elsa-Apfel ist eine krankheitsfreie und resistente Apfelsorte. Er kann frisch verzehrt werden, ohne dass etwas verändert werden muss.
Ist die Cox’s Orange Pippin selbstfruchtbar?
Cox’s Orange ist eine teilweise selbstfruchtbare Apfelsorte. Diese Sorte kann sich selbst bestäuben. Allerdings kann die Pflanze in Verbindung mit einer anderen bestäubenden Sorte besser funktionieren.
Die Fremdbestäubung von Pflanzen ist weit verbreitet, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Können sich Apfel- und Birnbäume gegenseitig befruchten?
Ja, Apfel- und Birnbäume können sich gegenseitig bestäuben. Obwohl es nicht empfehlenswert ist, Pflanzen aus verschiedenen Gattungen wie Apfel und Birne miteinander zu kreuzen, ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Bestäubung bei diesen Bäumen sehr gering.
Außerdem ist eine Fremdbestäubung nur möglich, wenn die Pflanzen zur selben Gattung gehören.
Wie lange sind Elstar-Äpfel haltbar?
Die Elstar-Äpfel können im Lager bis zum Februar frisch gehalten werden. Die Lagerzeit von Elstar-Äpfeln ist lang, wenn die schwarzen Flecken auf den Äpfeln früher erkannt werden. Der schwarze Fleck ist eine Pilzinfektion, die sich auf die benachbarten Früchte ausbreitet. Infolgedessen wird die gesamte Kiste kontaminiert.
Referenzen
- Apfel „James Grieve“: Anbau, Ernte und Verwendung. https://www.plantura.garden/obst/apfelsorten/apfel-james-grieve
- Apfel ‚Jonathan‘ | Bestäuber, Verwendung & Lagerung. https://www.selbstversorger.de/apfel-jonathan/
- Cox Orange: Geschmack, Anbau und Erntezeit. https://www.plantura.garden/obst/apfelsorten/cox-orange
Winterapfel Pinova: Nährwerte, Pflege und Ernte. https://www.gartentipps.com/winterapfel-pinova.html