In diesem Blog erklären wir: „Welche Schwierigkeiten haben fettleibige Frauen, wenn sie schwanger werden? „Außerdem besprechen wir die Auswirkungen von Adipositas auf die Schwangerschaft, die Wehen und die Geburt und wie viel man während der Schwangerschaft zunehmen sollte.
Welche Schwierigkeiten haben übergewichtige Frauen, wenn sie schwanger werden?
Bei übergewichtigen und fettleibigen Frauen kann es zu schwangerschaftsbedingten Schwierigkeiten und einer Abnahme der Eierstockfunktion kommen.
Frauen, die fettleibig oder übergewichtig sind, haben ein höheres Risiko, daran zu erkranken,
- Fehlgeburt
- Totgeburt
- Präeklampsie
- Mehrere Fehlgeburten
- Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck
- Schwangerschaftsdiabetes
- Blutgerinnsel
- Nachgeburtsblutung
- Erhöhtes Risiko von Geburtsanomalien wie Spina bifida beim ungeborenen Kind
- Während der Wehen kann die Schulter des Babys eingeklemmt werden.
Was ist Fettleibigkeit?
Der Body-Mass-Index von übergewichtigen Frauen liegt zwischen 25 und 29,9. Menschen, die einen Body-Mass-Index von 30 oder mehr haben, gelten als fettleibig. Drei Stufen der Fettleibigkeit veranschaulichen die zunehmenden Gesundheitsrisiken, die mit steigendem Body-Mass-Index auftreten können.
- Personen mit einem Body-Mass-Index von 30 bis 34,9 gelten als Personen der Adipositasgruppe I.
- Ein Body-Mass-Index von 35 bis 39,9 gilt als zweite Kategorie von Fettleibigkeit.
- Menschen, die einen Body-Mass-Index von 40 oder mehr haben, gehören zur Fettleibigkeitskategorie III.
Welche Auswirkungen hat Fettleibigkeit auf die Schwangerschaft?
Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen das Risiko für die folgenden Probleme während der Schwangerschaft:
Makrosomisches Baby
Babys, die von fettleibigen oder übergewichtigen Müttern geboren werden, können mehr wiegen als üblich, was das Risiko von Geburtsverletzungen erhöht. Bei einem makrosomischen Säugling ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er per Kaiserschnitt entbunden werden muss.
Während der typischen Wehen und der Geburt können diese Babys möglicherweise Nervenschäden erleiden und sich die Schultern einklemmen. Diese Kinder haben auch ein höheres Risiko, später im Leben fettleibig zu werden.
Angeborene Anomalien bei der Geburt
Babys, die von fettleibigen und übergewichtigen Müttern geboren werden, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit einem Geburtsfehler zu bekommen. Neuralrohranomalien oder einige angeborene Herzprobleme sind die häufigsten Geburtsfehler bei diesen Kindern.
Blutgerinnsel
Übergewichtige Frauen haben ein höheres Risiko für Blutgerinnsel während der Schwangerschaft, die am häufigsten in der Lunge oder bei tiefen Venenthrombosen auftreten. Sie haben Kreislaufprobleme, die sich während der Schwangerschaft verschlimmern und zu Blutgerinnseln führen können.
Schwangerschaftsdiabetes
Schwangerschaftsdiabetes entwickelt sich in der Regel während der Schwangerschaft und ist bei übergewichtigen und fettleibigen Frauen häufiger anzutreffen. Wenn das Baby geboren ist, beruhigt sich die Krankheit normalerweise wieder. Schwangerschaftsdiabetes kann diese Frauen zu jedem Zeitpunkt ihrer Schwangerschaft treffen, aber im zweiten und dritten Trimester scheint er am häufigsten aufzutreten.
Die folgenden Frauen haben ein erhöhtes Risiko, an Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken:
- Frauen mit einem BMI von 30 oder höher
- Frauen, die schon einmal an Schwangerschaftsdiabetes erkrankt waren
- Frauen, die bereits ein gesundes Kind geboren haben
- Frauen, die ein Geschwisterkind oder einen Elternteil mit Diabetes haben und bei denen die Krankheit in der Familie vorkommt.
Totgeburt
Auch übergewichtige und fettleibige Frauen haben ein höheres Risiko, eine Totgeburt zu erleben.
Postpartale Blutungen
Studien zufolge erhöhen vaginale Entbindungen bei fettleibigen und übergewichtigen Frauen das Risiko einer Nachgeburtsblutung um etwa 19 %. Bei fettleibigen Frauen, die per Kaiserschnitt entbinden, besteht eine 14-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Nachgeburtsblutung erleiden.
Frühe Geburt
Übergewichtige und fettleibige Frauen haben ein höheres Risiko für zahlreiche Schwangerschaftsprobleme, die dazu führen können, dass ihr Baby zu früh geboren wird. Diese Kinder brauchen während des Krankenhausaufenthaltes und danach zu Hause eine besondere Betreuung, da sie anfällig für langfristige gesundheitliche Probleme sind. Sie brauchen eine angemessene medizinische Betreuung und Überwachung.
Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck
Übergewichtige und fettleibige Frauen, die vor der Schwangerschaft vielleicht einen normalen Blutdruck hatten, leiden häufig darunter. Der systolische und diastolische Druck ist bei Frauen mit Schwangerschaftshypertonie höher. Der diastolische Druck liegt bei mindestens 90 mm Hg und der systolische Druck bei mindestens 140 mm Hg.
Wie wirkt sich Fettleibigkeit auf die Wehen und die Geburt aus?
Im Vergleich zu normalgewichtigen Frauen haben übergewichtige oder fettleibige Frauen eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Wehen länger andauern. Fettleibigkeit während der Schwangerschaft erhöht das Risiko, per Kaiserschnitt zu entbinden, weil die Wehen bei ihnen schwerer zu überwachen sind.
- Nach der Geburt des Babys besteht ein erhöhtes Risiko für Komplikationen wie Infektionen und Blutungen, wenn die Mutter einen Kaiserschnitt vornehmen lassen muss.
- Das Narkosemittel kann auch das Risiko von Problemen bei der Mutter erhöhen. Nach der Geburt sollte die Mutter ermutigt werden, das Kind zu stillen, weil das sowohl für den Säugling als auch für die Mutter gut ist.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder übergewichtig und fettleibig werden, steigt, wenn die Mütter fettleibig sind.
Wie lässt sich das Gewicht nach der Geburt des Babys kontrollieren?
Nach der Schwangerschaft und der Geburt hat sich die Mutter eine Auszeit verdient. Die Gewichtsabnahme kann durch das Stillen des Babys, eine gesunde Ernährung und leichten Sport unterstützt werden. Es wird einige Zeit dauern, weil es ein stetiger und langsamer Prozess ist. Es erfordert Arbeit und Hingabe, aber es ist gut für die Mutter und das Kind.
Wie lassen sich gesunde Mahlzeiten während der Schwangerschaft planen?
Die Mutter muss eine nährstoffreiche, ausgewogene Mahlzeit zu sich nehmen, die Produkte aus allen Lebensmittelkategorien und viel Wasser enthält. Die Ernährung sollte Milchprodukte, Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und mageres Fleisch enthalten.
- Eine schwangere Frau braucht jeden Tag zusätzlich 250-300 Kalorien. Gegen Ende, wenn auch das Baby wächst, wird es noch notwendiger.
- Da der Säugling diese Nährstoffe für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung benötigt, sollten sie in der Ernährung nicht reduziert werden.
- Die Mutter muss Lebensmittel zu sich nehmen, die reich an Mineralien, Ballaststoffen und Vitaminen sind.
- Die Mutter bleibt mit jeder einfachen Übung, wie einem Spaziergang durch den Park, aktiv und gesund. Außerdem hilft es bei den Wehen und der Rehabilitation nach der Geburt.
Wie viel sollte eine Frau während der Schwangerschaft zunehmen?
Wenn es um die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft geht, gibt es verschiedene Richtlinien. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation liegt die normale Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zwischen 10 und 14 Kilogramm.
Der Body-Mass-Index dient als Grundlage für die Ratschläge der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Gewichtszunahme während der Schwangerschaft. Schwangeren Frauen wird geraten, Gewicht zuzulegen, weil
- Wenn der BMI der Mutter unter 18,5 liegt, sollte sie während der Schwangerschaft 12 bis 18 Pfund zunehmen.
- Wenn der Body-Mass-Index der Mutter zwischen 18,5 und 25 liegt, sollte sie während der Schwangerschaft 11 bis 16 kg zunehmen.
- Wenn der BMI der Mutter zwischen 25 und 30 liegt, sollte sie während der Schwangerschaft 7 bis 11 kg zunehmen.
Diese Werte dienen als Richtwert für die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft. Frauen, die vor der Schwangerschaft fettleibig sind, nehmen in der Regel während der Schwangerschaft weniger Gewicht zu.
Was zeigt die Ultraschalluntersuchung bei fettleibigen Schwangeren?
Da die Ultraschallsignale nicht tiefer in den Bauch der Mutter vordringen können, sind Ultraschalluntersuchungen bei übergewichtigen oder fettleibigen Schwangeren schwierig.
Angeborene Fehlbildungen und andere Anomalien können gelegentlich bei der Ultraschalluntersuchung übersehen werden, weil die Bilder nicht besonders klar sind. Der Arzt kann versuchen, die Untersuchung in verschiedenen Positionen durchzuführen, z. B. im Sitzen oder im Liegen, um sicherzustellen, dass das Baby gesund ist.
Können fettleibige Schwangere die Bewegungen des Babys leicht spüren?
Wenn du übergewichtig und schwanger bist, musst du oft Geduld haben, um die Bewegungen des Babys zu spüren.
- Ein kleiner, tiefer, aber hervorstehender Bauch ist charakteristisch für dünne und schlanke Frauen.
- Bei dicken und übergewichtigen Frauen macht sich die Schwangerschaft nicht sofort bemerkbar, und das Baby hat genügend Platz, um sich zu bewegen. Die Bäuche dieser Frauen machen sich erst später bemerkbar.
- Aufgrund ihrer dicken Bauchdecke bemerken übergewichtige Frauen die Bewegungen des Babys möglicherweise erst später in der Schwangerschaft.
- Übergewichtige Frauen spüren möglicherweise die ersten Bewegungen nicht, die zwischen der 18. und 20.
- Um die 24. Schwangerschaftswoche herum beginnt das Baby, sich viel zu bewegen, und die Mutter kann nun auch seine Bewegungen und Tritte spüren.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, welche Schwierigkeiten adipöse Frauen haben, wenn sie schwanger werden. Außerdem haben wir die Auswirkungen von Adipositas auf die Schwangerschaft, die Wehen und die Geburt besprochen und wie viel man während der Schwangerschaft zunehmen sollte.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Welche Schwierigkeiten haben übergewichtige Frauen, wenn sie schwanger werden?
Sollten übergewichtige Frauen abnehmen, bevor sie schwanger werden?
Ja, es ist besser, vor der Schwangerschaft etwas abzunehmen, um die Gesundheitsrisiken für die Mutter und das ungeborene Kind zu verringern. Eine Schwangerschaft führt zu einer Gewichtszunahme, die die Sorgen der Frau in Bezug auf ihr Gewicht noch verschlimmert.
Kann eine übergewichtige Frau eine gesunde Schwangerschaft haben?
Ja, eine schwangere dicke Frau kann ein gesundes Baby bekommen, das trotz der Gefahren normal und schön ist. Die Frau muss regelmäßig Sport treiben, sich nahrhaft ernähren und sich zusätzlich um ihre schwangere Gesundheit kümmern. Der Arzt oder die Ärztin wird die Gesundheit von Mutter und Kind genau überwachen und auf eventuelle Schwierigkeiten achten.
Welche Schwierigkeiten können bei der Überwachung der Schwangerschaft bei einer fettleibigen Frau auftreten?
Es kann Probleme mit der Ultraschalluntersuchung und anderen diagnostischen Tests geben.
Eine große Menge an Körperfett macht es schwierig, das Wachstum des Babys und eventuelle Geburtsfehler zu überprüfen. Manchmal ist es auch nicht einfach, die Herzfrequenz des Fötus bei der vorgeburtlichen Untersuchung zu überprüfen.
Wie überwacht der Arzt die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft bei übergewichtigen Frauen?
Bei jedem pränatalen Termin überprüft der Arzt das Gewicht der Mutter, den Blutdruck und die Herztöne des Babys. Es besteht kein Grund zur Sorge, wenn die Gewichtszunahme der Mutter geringer ausfällt als erwartet, das Wachstum des Babys aber normal ist. Falls es ein Problem mit dem Wachstum des Babys gibt, wird der Arzt oder die Ärztin entsprechende Ratschläge geben.
Referenzen
Butwick AJ, Abreo A, Bateman BT, et al. Einfluss des mütterlichen Body Mass Index auf die postpartale Blutung. Anesthesiology. 2018;128(4):774-783.
Dutton H, Borengasser SJ, Gaudet LM, Barbour LA, Keely EJ. Adipositas in der Schwangerschaft: Optimizing Outcomes for Mom and Baby. Med Clin North Am. 2018;102(1):87-106.
Malinowski AK, Bomba-Opoń D, Parrish J, Sarzyńska U, Farine D. Venöse Thromboembolien bei übergewichtigen Schwangeren: Ansatz für Diagnose und Management. Ginekol Pol. 2017;88(8):453-459.