In diesem ausführlichen Artikel werden wir die Frage beantworten: „Welche Pflanzen vertragen Staunässe am besten?“ Der Artikel enthält detaillierte Informationen über verschiedene Pflanzenarten, die in Böden mit überschüssigem Wasser vorkommen. Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zu den Pflanzen zu beantworten, die Staunässe vertragen.
Welche Pflanzen können Staunässe vertragen?
Die Liste der Pflanzen, die mit Staunässe relativ gut zurechtkommen, lautet
- Korbblütler (Echinacea)
- Wasserhyssop (Bacopa monnieri)
- Bilsenkraut (Cimicifuga)
- Sumpf-Sonnenblume (Helenium autumnale)
- Schwarzerle (Alnus glutinosa)
- Taglilie (Hemerocallis)
- Elefantenohr (Colocasia esculenta)
- Rosenmalve (Hibiscus moscheutos)
Staunässe ist überschüssiges Wasser im Wurzelbereich, das mit anaeroben Bedingungen einhergeht. Das überschüssige Wasser stoppt den Gasaustausch mit der Atmosphäre. Es gibt Pflanzen, die sich an extrem feuchte Bedingungen angepasst haben. Diese Pflanzen haben Strategien entwickelt, um wenig Wasser zu verbrauchen und sich trotzdem mit ausreichend Nahrung und Sauerstoff zu versorgen. Es gibt auch einige blühende Pflanzen, Sträucher und Gehölze, die unter diesen Bedingungen gedeihen.
Korbblütler (Echinacea)
Es gibt viele einheimische Arten von Sonnenhut, aber die beliebteste ist der Purpur-Sonnenhut. Der Sonnenhut wird zwischen 2 und 5 Fuß lang und 1 bis 2 Fuß breit. Er gedeiht in der Regel in der vollen Sonne. Die bekanntesten Sonnenhüte sind die violetten. Es gibt aber auch rosa, rote, orange, weiße, gelbe und grüne Blüten. Kegelblumen haben eine erhabene, kegelförmige Mitte, daher auch ihr Name. Diese zapfenartige Mitte zieht Schmetterlinge und Bienen an. Nach der Blüte locken die Samenköpfe der Kegelblumen Singvögel wie z.B. Stieglitze an. Kegelblumen lieben Wärme und sind problemlos, sobald sie sich in einem Garten oder auf einer Wiese etabliert haben.
Wasserhyssop (Bacopa monnieri)
Bacopa monnieri ist eine amphibische Pflanze, die sowohl auf dem Land als auch in Gewässern wächst. Sie hat sich entwickelt, um in wechselnden Böden und Klimabedingungen zu gedeihen. Sie wächst gut in der Sonne und im Halbschatten. Sie gedeiht sowohl in feuchtem Boden als auch in flachem Wasser besonders gut. Sie wird bis zu 30-90 cm hoch und 30-120 cm breit. Sie kann in bis zu 10-30 cm tiefem Wasser wachsen. Die kleinen Blätter sind immergrün. Er hat kleine weiße Blüten, die eine lange Blütezeit haben. Der Wasserhyssop macht sich gut in Blumenampeln oder über den Rand eines Topfes drapiert.
Bilsenkraut (Cimicifuga)
Das Bilsenkraut ist eine große, strauchartige Pflanze. Sie wird bis zu 90-120 cm (2-4 ft.) hoch und 60 cm (2 ft.) breit. Er bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden im Halb- bis Vollschatten. Bugbane gedeiht gut in humusreichen, sauren Böden (pH 6,8). Bugbane ist eine pflegeleichte und schattentolerante Staude. Sie ist ein toller vertikaler Akzent für einen schattigen Garten, ein Staudenbeet oder einen Teichrand. Die Blütenstängel können bis zu 5-6′ über dem Laub wachsen. Sie haben einen starken, fauligen Geruch. Das lockt Fliegen zur Bestäubung an. Sie hat gezähnte Blätter und weiße, flauschige Blüten, die langen Kerzen ähneln.
Sumpf-Sonnenblume (Helenium autumnale)
Die Sumpfsonnenblume ist mit der Gartensonnenblume verwandt. Beide sind große und leuchtende Pflanzen. Wie der Name schon sagt, gedeihen Sumpfsonnenblumen jedoch in feuchtem Boden: Sie bevorzugen feuchte bis gelegentlich nasse, saure Sand- bis Lehmböden in voller Sonne. Sumpfsonnenblumen haben tiefgrüne Blätter und eine große Anzahl leuchtend gelber, gänseblümchenartiger Blütenblätter, die eine dunkle Mitte umgeben. Die 5 bis 8 cm großen Blüten erscheinen im Spätsommer und Frühherbst. Sumpfsonnenblumen wachsen schnell und verbreiten sich leicht über unterirdische Rhizome. Diese Pflanze wird von Bestäubern und Singvögeln bevorzugt.
Schwarzerle (Alnus glutinosa)
Die Schwarzerle gedeiht in feuchten Böden. Unter günstigen Bedingungen erreicht sie eine Höhe von 9-18 Metern und einen Durchmesser von 25-38 cm (10-15 Zoll). Sie wächst in einer schmalen, pyramidenförmigen Form, wird aber mit zunehmendem Alter unregelmäßig. Die Blätter der Erle sind kurzstielig und rundlich. Die Oberseite der Blätter ist glänzend dunkelgrün, die Unterseite heller grün. Männliche und weibliche Blüten haben unterschiedliche Strukturen. Die männlichen Blüten sitzen auf langen, schmalen Kätzchen, während die weiblichen Blüten in kleinen, holzigen Gebilden sitzen, die wie Tannenzapfen aussehen.
Taglilie (Hemerocallis)
Taglilien sind die pflegeleichtesten aller blühenden Stauden. Die Pflanzen wachsen schnell. Taglilien sind robuste und anpassungsfähige Stauden, die viele Jahre in einem Garten überdauern. Sie gedeihen in fast jeder Bodenart und wachsen in der Sonne oder im Halbschatten. Taglilien sind für ihre Zähigkeit bekannt. Sie werden selten von Schädlingen oder Krankheiten befallen. Sie blühen konstant schön und brauchen nur sehr wenig Pflege. Ihre leuchtenden und üppigen Blüten sind ebenfalls schillernd. Sie sind gelblich-orange mit komplementären Streifen, die über die Blütenblätter laufen. Taglilien sind robuste und anpassungsfähige Stauden, die viele Jahre lang im Garten überdauern.
Elefantenohr (Colocasia esculenta)
Die Elefantenohrpflanze sorgt in jeder Landschaft für einen kühnen tropischen Effekt. Diese Pflanzen werden häufig wegen ihres großen Laubs angebaut, das den Elefantenohren ähnelt. Meistens können diese Pflanzen in voller Sonne wachsen, aber sie bevorzugen auch Halbschatten. Diese Pflanze hält sich viele Jahre lang. Diese Pflanzen werden bis zu 3 m hoch und haben dicke, fleischige Rhizome. Ihre riesigen Blätter können bis zu einem Meter groß werden. Die Laubfarbe reicht von lindgrün bis fast schwarz.
Rosenmalve (Hibiscus moscheutos)
Die Rosenmalve, auch als Sumpfmalve oder Sumpfhibiskus bekannt, ist eine strauchartige, feuchtigkeitsliebende Pflanze. Die Pflanze macht sich gut an Teichrändern und anderen feuchten Stellen. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze. Sie wird 3 bis 8 ft. hoch und 2 bis 5 ft. breit. Die Rosenmalve bevorzugt einen gleichmäßig feuchten, humusreichen Boden. Volle Sonne hilft ihr, die besten Blüten zu bilden. Die Blüten halten nur ein bis zwei Tage, aber sie können bis zu 20 Blüten an einem Tag bilden. Sie ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter rosa, pfirsichfarben, weiß, rot, lavendel und zweifarbige Sorten, die Schmetterlinge und Kolibris anlocken.
Fazit
In diesem Artikel haben wir erfolgreich die Frage beantwortet: „Welche sind die besten Pflanzen, die Staunässe vertragen?“ Es gibt verschiedene Pflanzen, die an das Wachstum bei zu viel Wasser angepasst sind. Hier haben wir alle geeigneten Pflanzen besprochen, die bei Staunässe gedeihen können. Wenn du noch Fragen zu Pflanzen hast, die Staunässe vertragen, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Welche Pflanzen können Staunässe vertragen?
Wo wachsen die Sonnenhutblumen am besten?
Kegelblumen wachsen am besten in voller Sonne (mindestens sechs Stunden pro Tag). Diese Pflanzen wachsen am besten in gut durchlässigem Boden, vertragen aber auch flaches Wasser.
Ist die Wasserhyssop-Pflanze essbar?
Die Blätter der Wasserhyssop-Pflanze können roh in einem Salat gegessen werden. Seine Blätter können auch als gekochtes Gemüse gegessen werden. Sie können auch zu Suppen oder Essiggurken hinzugefügt werden.
Können Elefantenohren in Töpfen wachsen?
Wenn du die Elefantenohrpflanzen nicht im Freien anbauen möchtest, kannst du sie auch in einem Container anbauen. Diese Pflanzen gedeihen gut in Containern, solange sie einen perfekt dimensionierten Behälter mit der richtigen Erde und ausreichend Sonnenlicht bekommen.
Was passiert, wenn du die Ohren eines Elefanten berührst?
Diese Pflanze verursacht nach Kontakt mit der Haut Hautreizungen. Wasche die betroffene Stelle mit frischem Wasser und Seife. Verwende eine Creme, um die durch die Pflanze verursachten Entzündungen und Reizungen zu behandeln. Die meisten allergischen Reaktionen klingen innerhalb von 14-21 Tagen ab.
Produzieren Sumpfsonnenblumen Samen?
Ja, Sumpfsonnenblumen produzieren eine ganze Menge Samen. Allerdings sind sie nicht so groß und leicht zu essen wie die Samen der gewöhnlichen Sonnenblumen,
Wie hoch ist die Lebensdauer von Taglilien?
Taglilien können aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit viele Jahre lang leben. Es ist ratsam, sie in getrennten Räumen zu teilen, damit ihre Wurzeln weiter wachsen können.
Referenzen
- Gibt es eigentlich Pflanzen, die Staunässe vertragen? https://www.myhomebook.de/gardening/pflanzen-die-staunaesse-vertragen
Pflanzen, die Staunässe vertragen https://www.gartentipps.com/pflanzen-die-staunaesse-vertragen.html