Welche Symptome treten auf, wenn der Kopf des Babys angestoßen wird?

In diesem Blog erklären wir: „Welche Symptome treten auf, wenn sich das Baby den Kopf stößt?“ Außerdem besprechen wir, warum sich Babys den Kopf stoßen, welche Arten von Kopfverletzungen bei Babys es gibt, welche Symptome auftreten und wie man sie behandeln und verhindern kann.

Welche Symptome treten auf, wenn der Kopf des Babys angestoßen wird?

Die Schwere des Sturzes oder des Kopfstoßes des Babys bestimmt die Symptome.

Wenn die Beule nur geringfügig ist, hat das Kind möglicherweise keine Symptome oder Anzeichen. Wenn der Sturz jedoch schwerwiegend ist, könnte das Kind,

  • Reizbar, weinerlich und schwer zu beruhigen sein
  • Eine Schnittwunde kann unkontrolliert bluten.
  • Übelkeit haben.
  • Am Schädel des Babys könnte sich eine Delle oder eine hervorstehende weiche Stelle bilden.
  • Am Kopf kann es zu starken Schwellungen oder Blutergüssen kommen
  • Das Kind ist nicht in der Lage, seinen Kopf zu heben.
  • Das Kleinkind kann Probleme beim Schlucken oder Saugen haben.
  • Das Kleinkind lacht nicht.
  • Sie können Steifheit oder Krämpfe erleben.
  • Sie bewegen sich nicht so viel wie sonst.
  • Das Kleinkind könnte weniger als sonst essen oder trinken.
  • Das Baby hat Probleme beim Atmen.
  • Sie können ihre Augen nicht auf die Dinge richten.
  • Blut oder Flüssigkeit kann aus der Nase oder den Ohren austreten

Warum stoßen sich Babys den Kopf?

Der häufigste Grund für Kopfstöße bei Säuglingen und Kleinkindern sind Unfallverletzungen. Da der Kopf eines Babys größer ist als sein Körper, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es fällt und sich den Kopf stößt.

Für das Baby besteht die Gefahr von Stürzen und Kopfstößen, weil es sich im ersten Lebensjahr schnell entwickelt und Meilensteine wie die Kopfkontrolle, das Sitzen und später das Laufen erreicht.

Das Baby stößt sich eher den Kopf, da seine Nackenmuskeln noch nicht so gut entwickelt sind. Außerdem sind die Beine von Säuglingen im Vergleich zum Rest ihres Körpers etwas kürzer, so dass ihr Schwerpunkt nahe am Kopf liegt. Säuglinge stoßen sich häufig den Kopf, wenn sie neue Fähigkeiten wie Gehen, Laufen und Springen erlernen.

Was sind die häufigsten Situationen, in denen sich Babys den Kopf stoßen?

Das Kind kann aus dem Kinderbett oder der Babytrage rutschen, wenn es mit Hilfe sitzt oder sogar versucht, mit Hilfe zu stehen.

  • Die folgenden Szenarien, wie z. B. das Ausrutschen beim Baden des Babys in der Badewanne, können zu Verletzungen oder Beulen am Kopf des Babys führen.
  • Sie könnten die Krippe verlassen oder betreten und fallen.
  • Sie könnten sich zurückentwickeln.
  • Sie könnten aus dem Bett purzeln oder den Tisch umstellen.
  • über Bodenbeläge oder andere Gegenstände zu stolpern.
  • Ältere Babys stürzen eher, wenn sie eine Lauflernhilfe benutzen, beim Gehen über Spielzeug stolpern, auf Möbel klettern, Treppen hoch- und runtergehen oder auf dem Spielplatz herumrennen.

Die Schwere des Sturzes hängt auch von der Höhe ab, aus der das Baby fällt. Wenn das Baby oder Kleinkind aus einer größeren Entfernung fällt, z. B. aus einem Kinderbett oder einem Stuhl, besteht ein höheres Risiko für schwere Verletzungen. 

Was wird getan, wenn das Baby eine Wunde am Kopf hat?

Wenn das Baby stürzt, kann es sich Wunden, Schürfwunden oder kleinere Schläge auf den Kopf zuziehen. Da sich in der Nähe der Haut von Kopf und Kopfhaut viele Blutgefäße befinden, kann eine oberflächliche Wunde stark bluten. Die meisten kleinen und oberflächlichen Wunden heilen schnell und ohne bleibende Schäden.

Wenn die Blutung nicht aufhört, muss das Kind sofort ins Krankenhaus gebracht werden.

Wie viele Arten von Kopfverletzungen gibt es bei Säuglingen?

Die Hirnverletzungen des Säuglings können leicht, mittelschwer oder schwer sein.

Die Kopfverletzung des Kindes war leicht.

  • Untersuchungen haben ergeben, dass leichte Kopftraumata in der Regel keine Gehirn- oder Schädelbrüche zur Folge haben. Eine Beule, ein blauer Fleck oder eine Schwellung am Kopf des Babys ist möglich.
  • Wenn das Baby gestürzt ist und eine Schnitt- oder Risswunde erlitten hat, kommt es wahrscheinlich zu starken Blutungen, die gereinigt und genäht werden müssen.
  • Es kann sein, dass das Baby nach einer kleinen Beule mürrisch und weinerlich ist, weil es sich unwohl fühlt.

Die Kopfverletzungen des Babys reichen von leicht bis schwer.

Wenn das Kind stürzt, kann es leichte bis schwere Kopfverletzungen davontragen, die zu:

  • Prellungen
  • gebrochene Schädel.
  • Blutungen im Inneren des Gehirns oder in den äußeren Schichten des Gehirns.
  • Gehirnerschütterungen

Die häufigste Art der Hirnschädigung ist eine Gehirnerschütterung, die in der Regel nicht schwerwiegend ist, aber gelegentlich die Hirnfunktion beeinträchtigen kann. Bei einem Baby kann eine Gehirnerschütterung zu den folgenden Anzeichen und Symptomen führen:

Veränderungen der Wachsamkeit

  • Kopfschmerzen.
  • Erbrechen und Übelkeit.
  • Bewusstseinsverlust

In seltenen Fällen kann ein Baby einen Schädelbruch erleiden, der Druck auf das Gehirn des Säuglings ausübt und zu Blutungen, Ödemen und Blutergüssen rund um das Gehirn des Babys führen kann. Das Kind muss in einem Krankenhaus behandelt werden, da dies ein gefährliches Szenario ist.

Wie kann man zu Hause mit einer kleinen Kopfbeule umgehen?

Beobachte das Baby genau, wenn es eine Beule vom Sturz hat. Behalte innerhalb von 48 Stunden nach der Verletzung das Verhalten oder die neurologischen Defizite des Säuglings im Auge.

  • Das Baby kann von den folgenden Maßnahmen profitieren: Lege Eis auf die betroffene Seite.
  • Reinige und verbinde alle kleinen Hautwunden, die geschnitten oder abgeschabt wurden.
  • Vergiss nie, die Pupillen deines Babys zu messen.
  • Wenn das Kind ein Nickerchen macht oder ins Bett geht, behalte es im Auge.

Wie werden Kopfverletzungen bei einem Baby diagnostiziert?

Die Diagnose einer Hirnverletzung wird anhand der Anamnese der Eltern, der körperlichen Untersuchung des Patienten und einer gründlichen neurologischen Untersuchung gestellt.

  • Blutuntersuchungen sind die Untersuchungen, die der Arzt bei einem Säugling mit einer Vorgeschichte eines Kopftraumas durchführen wird.
  • Es wird eine Computertomografie durchgeführt, um nach Schädelbrüchen, Hirnblutungen oder Hirnschwellungen zu suchen.
  • Die Magnetresonanztomographie wird durchgeführt, um die Besonderheiten des Gehirns zu sehen, falls eine Operation erforderlich ist.

Wie wird die Kopfverletzung des Babys behandelt?

Je nach Intensität wird die Schwangerschaftsbeule unterschiedlich behandelt und gehandhabt. Wenn es sich um eine leichte Beule handelt, besteht die Behandlung darin, den Bereich zu verbinden, zu kühlen und das Kind auf signifikante Symptome hin zu beobachten.

  • Das Kind braucht eine Notfallversorgung für schwere Hirnverletzungen, einschließlich des Nähens von blutenden Wunden, eines Krankenhausaufenthalts zur Beobachtung und, falls nötig, einer Operation.
  • Da bei einem Säugling mit schweren Kopfverletzungen eine Hirnschwellung auftreten kann, muss der steigende Hirndruck genau überwacht werden. Das Gehirn eines Babys hat nur sehr wenig Platz zum Anschwellen, weil es von seinem festen, harten Schädelknochen bedeckt ist. Wenn ein Kind eine Kopfverletzung erleidet, führt die Hirnschwellung dazu, dass der Druck im Inneren des Schädels ansteigt.

Was sind die Komplikationen einer Hirnverletzung bei einem Baby?

Das Baby, das eine leichte bis schwere Verletzung erlitten hat, kann später in der Kindheit einige Komplikationen entwickeln,

  • Das Kind kann über Kopfschmerzen klagen
  • Krampfanfälle
  • Psychische Störung
  • Angst
  • Hirnschäden.
  • Geistige Behinderungen beeinträchtigen ihre Schulbildung und ihr Lernen
  • Zerebrales Ödem
  • Intrakranielle Blutungen können Hirnschäden verursachen.

Wie können Beulen und Verletzungen beim Baby verhindert werden?

Lass das Baby nie allein oder unbeaufsichtigt, um Kopfstöße und andere Verletzungen bei Kleinkindern zu vermeiden.

  • Vermeide die Verwendung von Kinderwagen mit Rädern.
  • Es sollte Teppiche und einen trockenen Badezimmerboden geben.
  • Die Bäder sind mit rutschfesten Matten ausgestattet, um Stürze zu vermeiden.
  • Halte kleine Kinder von gefährlichen Gegenständen fern, auf die sie klettern können.
  • Die Kanten und Ecken der Möbel müssen richtig befestigt werden.
  • Befestige die Möbel fest an den Wänden.
  • Lass das Kind nie allein auf der Arbeitsplatte.
  • Sowohl am oberen als auch am unteren Ende der Treppe müssen Baby-Achaten angebracht und richtig befestigt werden.
  • Entferne alle Hindernisse, über die der/die Jugendliche stolpern könnte.
  • bewege dich und spiele herum
  • Spielplätze ohne weiche Oberflächen sollten vermieden werden.
  • Sichert die Säulen und Wände, an denen sich Kleinkinder bewegen und spielen

Was ist das Schüttelbaby-Syndrom?

Wenn ein Baby oder Kind kräftig und gewaltsam geschüttelt wird, kann dies zu einer Hirnverletzung führen, die als „Shaken-Baby-Syndrom“ bekannt ist.

Dies geschieht aufgrund der noch schwachen Nackenmuskulatur des Babys und seiner Unfähigkeit, das Gewicht seines Kopfes zu tragen. Das Gehirn eines Babys bewegt sich im Schädel, wenn es heftig geschüttelt wird, was zu Schwellungen, Blutergüssen und Blutungen führt. Meistens passiert es, wenn ein Elternteil oder ein Babysitter ein weinendes Baby oder einen Säugling schüttelt, indem er es wütend schüttelt.

  • Die Gehirnzellen des Babys können geschädigt werden, was zum Tod oder zu irreversiblen Hirnschäden führen kann. Dies kann zu den unten aufgeführten Symptomen führen:
  • Sie sind extrem wählerisch und reizbar.
  • Probleme beim Aufbleiben haben
  • Übelkeit hat
  • Hat Epilepsie
  • verursacht Atemprobleme
  • Keine Milch trinken.
  • Blässe
  • Blutungen im Gehirn und in den Augen des Babys
  • Koma
  • Es kann zu Blutergüssen im Gesicht und an anderen Körperteilen kommen
  • Frakturen des Schädels, der Beine und anderer Knochen.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, welche Symptome auftreten, wenn sich das Baby den Kopf stößt. Außerdem haben wir besprochen, warum sich Babys den Kopf stoßen, welche Arten von Kopfverletzungen es bei Babys gibt, welche Symptome auftreten und wie man sie behandeln und verhindern kann.

Häufig gestellte Fragen (FAQ). Welche Symptome treten auf, wenn sich das Baby den Kopf stößt?

Was ist eine Gehirnerschütterung bei einem Baby?

Das Gehirn des Babys ist gestört und kann eine Gehirnerschütterung erleiden, wenn der Kopf des Babys getroffen wird. Infolgedessen kann das Kind für einige Sekunden bis Minuten schläfrig und unempfänglich werden. Die meisten Neugeborenen sind danach gesund, aber ein Arzt sollte sie regelmäßig überwachen. Bei einigen Säuglingen kann es zu ernsthaften Erkrankungen kommen, die einen Krankenhausaufenthalt und Pflege erfordern.

Was sind die Anzeichen und Symptome einer Gehirnerschütterung bei Kleinkindern?

Zu den Symptomen und Warnzeichen einer Gehirnerschütterung gehören,

  • Der Säugling kann kurzzeitig das Bewusstsein verlieren.
  • Sie sind unbeständig.
  • Kopfschmerzen bekommen
  • Sie könnten verwirrt sein.
  • Sie könnten sich krank fühlen.
  • Sie sehen die Dinge vielleicht verschwommen.

Was sind die Langzeitfolgen des Schüttelbabysyndroms?

Im Folgenden sind einige Langzeitfolgen des Schüttelbabysyndroms aufgeführt:

  • Krampfanfälle Probleme mit der Sprache
  • Hörprobleme
  • Sehprobleme
  • Verhaltensprobleme
  • Wirbelsäulenlähmung
  • Schwierigkeiten beim Lernen haben
  • Behinderungen
  • Blindheit

Referenzen:

Crowe LM, Catroppa C, Anderson V, et al. Kopfverletzungen bei Kindern unter 3 Jahren. Injury 2012;43:2141-5. 

Kraus JF, Rock A, Hemyari P. Hirnverletzungen bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Am J Dis Child 1990;144:684-91.

Weltgesundheitsorganisation. Neurologische Störungen: Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit. Genf, Schweiz 2006.

McKinlay A, Grace R, Horwood L, Fergusson D, Ridder EM, MacFarlane M. Prävalenz traumatischer Hirnverletzungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen: prospektive Erkenntnisse aus einer Geburtskohorte. Brain Inj. 2008;22(2):175-81.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar