In diesem kurzen Blog erklären wir, welche Vorteile das Trinken von Pfefferminztee während der Stillzeit hat. Außerdem sprechen wir über Pfefferminze und die Vorteile und Nebenwirkungen von Pfefferminztee.
Welche Vorteile hat das Trinken von Pfefferminztee während der Stillzeit?
Die Verwendung von Pfefferminztee in der Stillzeit hat mehrere Vorteile,
- vermindert Schmerzen
- verringert die Spannung
- reduziert das Körpergewicht
- Hilft bei Verdauungsstörungen
- Schmerzlinderung für die Nasennebenhöhlen
- Es hilft, das Wundsein der Brustwarzen zu reduzieren,
Was ist Pfefferminz?
Pfefferminze ist laut Forschung eine beruhigende Pflanze und hilft, Brustwarzenschmerzen zu lindern. Wenn sie gegessen wird, werden Magenbeschwerden, Verdauungsprobleme und Zahnfleischschmerzen gelindert.
- Viele Produkte, darunter Zahnpasta, Kaugummi und Tee, enthalten Pfefferminze.
- Pfefferminze ist auch in verschiedenen Brusteinreibungen und Verdampfern enthalten.
- Pfefferminztee kann schwangerschaftsbedingte Krämpfe, Angstzustände, Stress, Kopfschmerzen, Übelkeit, Hautreizungen und Durchfall lindern. Diese Symptome haben eine betäubende und beruhigende Wirkung, die die Beschwerden lindert.
- Verdauungsstörungen und Symptome des Reizdarmsyndroms werden durch den Genuss von Pfefferminztee gelindert.
Welche Vorteile hat es, während der Stillzeit Pfefferminztee zu trinken?
Schmerzen lindern
- Wenn du nach der Geburt ein wenig Pfefferminztee trinkst, können die Beschwerden und Qualen gelindert werden.
- Mehr als zwei Tassen Pfefferminztee sollten pro Tag nicht getrunken werden. Pfefferminztee enthält sehr wenig Menthol, hat aber keine negativen Auswirkungen auf das Baby oder die Produktion von Muttermilch.
- minimiert Spannungskopfschmerzen
- Eine Mutter, die Pfefferminztee getrunken hat, stellt fest, dass ihre Muskeln weniger verspannt sind und ihr Unbehagen nachlässt. Aufgrund des Menthols im Pfefferminztee treten Spannungs- und Migränekopfschmerzen seltener auf.
Vermindert Stress
- Es ist möglich, Ängste, Spannungen und Depressionen durch das Trinken von Pfefferminztee zu lindern.
- Sie sorgen für einen Energieschub, sodass sich die Person energiegeladen fühlt.
- Mütter erleben entspannte Muskeln und weniger Stress durch
- Menthol, das im Pfefferminztee enthalten ist.
- Die Einnahme vor dem Schlafengehen hilft, friedlich zu schlafen und entspannt den Körper.
Lindert Nasenschmerzen
Die entspannende Wirkung des Menthols im Tee hilft, die Symptome von verstopften Nasennebenhöhlen und Halsentzündungen zu lindern. Er lindert Halsbeschwerden und hat eine beruhigende Wirkung auf den Rachen.
Pfefferminztee kann zur Behandlung von Erkältungen und Husten getrunken werden, da er eine natürliche abschwellende Wirkung hat.
Fördert die Gewichtsabnahme
Frauen, die routinemäßig Pfefferminztee trinken, haben weniger Appetit. Frauen, die Pfefferminztee konsumieren, erleben einen Anstieg der Stoffwechselrate.
Vermindert Wundsein der Brustwarzen
Wenn du Pfefferminztee trinkst, kannst du Schmerzen, Schwellungen und wunde Brustwarzen lindern. Die Anwendung eines in Pfefferminztee getauchten Wattebausches auf den Brustwarzen hilft, ihre Schmerzen zu lindern.
- Bei Müttern, die Pfefferminztee trinken, wird die Geschmeidigkeit der Brustwarze verbessert und jede Schädigung vermieden.
- Nach der Geburt und kurz vor dem Abstillen schwellen die Brustwarzen an und die Mutter hat Schmerzen und Unwohlsein.
Beseitigt Verdauungsstörungen
Wenn Frauen Pfefferminztee trinken, werden ihre Verdauungsprobleme und die Nahrungsaufnahme im Darm gelindert. Das Trinken von Pfefferminztee hilft Müttern, sich weniger aufgebläht und blähend zu fühlen. Die Mutter wird durch die Blähungen unruhig und fühlt sich unwohl.
Welche Nebenwirkungen hat Pfefferminztee für stillende Mütter?
Einige Nebenwirkungen von Müttern, die Pfefferminztee trinken, sind folgende,
Saurer Reflux
Das Trinken von Pfefferminztee kann die Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit oder des sauren Refluxes lindern. Das Ventil zwischen Magen und Speiseröhre wird durch die Einnahme von Pfefferminztee entspannt.
- Diese Entspannung kann dazu führen, dass der Mageninhalt zurück in die Speiseröhre wandert und einen sauren Reflux verursacht.
- Diese Frauen können Schmerzen im Epigastrium, Übelkeit und Sodbrennen verspüren. Die Symptome lassen nach, wenn der Tee abgesetzt wird.
Verminderte Muttermilch
Bei Müttern, die viel Pfefferminztee konsumieren, können sowohl die Menge als auch die Qualität der Milch abnehmen. Wenn Mütter ihre Babys von der Muttermilch entwöhnen, können sie große Mengen an Alkohol konsumieren. Wenn eine Mutter mehr Muttermilch produziert, als ihr Kind braucht, kann der Arzt ihr gelegentlich raten, diese zu verwenden.
Senkt den Blutzuckerspiegel
Frauen, die viel Pfefferminztee trinken, können einen starken Abfall des Blutzuckerspiegels haben.
- Aufgrund der Schwankungen des Blutzuckers sollte dieser Tee von Frauen mit Diabetes oder Bluthochdruck gemieden werden.
- Diese Frauen können Symptome einer Unterzuckerung wie Benommenheit, Übelkeit, Schwindel und ein erhöhtes Sturzrisiko erleben.
Verschmutzung
- Es besteht die Möglichkeit, dass Pestizide und andere gefährliche Elemente den Pfefferminztee verunreinigen. Auf einigen Märkten gibt es keine Gesetze, die die Herstellung von Kräutertee regeln, daher können diese Verunreinigungen in einigen Kräutertees vorkommen.
- Kaufe Tee immer bei einem seriösen und zugelassenen Händler.
Allergieauslöser
- Manche Menschen, die allergisch auf Menthol reagieren, können Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Zittern und ein Schwindelgefühl bekommen.
- Es kann Wechselwirkungen mit Medikamenten wie z. B,
- Wenn es auf leeren Magen eingenommen wird, kann es zu Wechselwirkungen mit Medikamenten gegen Bluthochdruck, Diabetes und anderen Erkrankungen kommen.
- In hohen Dosen kann es zu Muskelbeschwerden, Durchfall, Zittern, unregelmäßigem Herzschlag und erhöhtem Schlafbedürfnis führen.
- Ärzte sollten stillenden Müttern davon abraten, Kräutertees zu trinken, weil sie Menthol enthalten, das die Haut des Babys reizen und seinen Magen verderben kann, wenn es in die Muttermilch gelangt.
- Menschen mit Asthma, Allergien oder Hauterkrankungen sollten Pfefferminztee meiden, da sie auf die Inhaltsstoffe allergisch reagieren könnten.
- Große Mengen Pfefferminztee sollten von stillenden Müttern vermieden werden, da er die Menge und Zufuhr von Muttermilch beeinflusst.
Wie wird Pfefferminztee zu Hause zubereitet?
Heutzutage gibt es Pfefferminzteebeutel in allen Lebensmittelgeschäften und Reformhäusern. Aber mit Pfefferminzblättern und kochendem Wasser kannst du auch zu Hause schnell frischen Pfefferminztee zubereiten.
Für selbstgebrühten Pfefferminztee:
- Fülle einen Topf mit einer Tasse Wasser.
- Bring das Wasser zum Kochen,
- Gib 2 bis 3 Pfefferminzblätter in das Wasser.
- Für 6-7 Minuten sollte der Topf zugedeckt sein.
- Der Tee wird dann in eine Tasse abgeseiht.
- Ein wenig Zitronensaft kann in die Tasse gegeben werden, um den Geschmack zu verbessern.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, welche Vorteile das Trinken von Pfefferminztee während der Stillzeit hat. Außerdem haben wir über Pfefferminze und die Vorteile und Nebenwirkungen von Pfefferminztee gesprochen.
Referenzen
Drugs and Lactation Database (LactMed) [Internet]. Bethesda (MD): National Library of Medicine (US); 2006-. Pfefferminz. [Aktualisiert 2022 Mar 21]. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK501851/.
Bolourian M, Dadgar H, Aqadousti R, et al. Die Wirkung von Pfefferminze bei der Behandlung von Brustwarzenfissuren während des Stillens: Eine systematische Übersicht. Int J Pediatr (Mashhad). 2020;8:11527-35.
Sayyah Melli M, Rashidi MR, Delazar A, et al. Wirkung von Pfefferminzwasser auf die Vorbeugung von Brustwarzenrissen bei stillenden, primiparen Frauen: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Int Breastfeed J. 2007;2:7.
Gharakhani Bahar T, Oshvandi K, Masoumi SZ, et al. Eine vergleichende Studie über die Wirkung von Minzteebeuteln, Minzcreme und Muttermilch bei der Behandlung von rissigen Brustwarzen in der Stillzeit: Eine randomisierte klinische Studie. Iran J Neonatol. 2018;9:72-9.