In diesem kurzen Blog werden wir die Veränderungen in der 10. Schwangerschaftswoche beschreiben. Außerdem geht es um die fötale Entwicklung in der 10. Woche der zweiten Schwangerschaft. Er erzählt auch von den physiologischen Veränderungen in der 10.
Welcher Monat ist die 10. Schwangerschaftswoche?
In der 10. Schwangerschaftswoche bist du 2 Monate und 2 Wochen schwanger, was bedeutet, dass du das Ende des ersten Trimesters der Schwangerschaft erreicht hast. Mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft verändert sich dein Körper und du hast dich allmählich an diese neuen Veränderungen angepasst. Es ist wichtig zu wissen, dass dein Baby in der 10. Woche langsam wächst. Du musst dir über die körperlichen Veränderungen und die Entwicklung des Babys im Klaren sein, um eine gesunde Schwangerschaft zu erleben.
Du konzentrierst dich jetzt auf die Gesundheitsvorsorge, die dich in den kommenden Monaten unterstützen wird. Dein Baby ist jetzt vom Fötus zum Säugling geworden und macht eine Reihe von Veränderungen durch, wie zum Beispiel die Entwicklung der Sinnesorgane.
Jetzt, bei deiner ersten vorgeburtlichen Untersuchung, werden Verfahren wie Ultraschall, Scans und Bluttests Teil deiner normalen Schwangerschaft sein. Dein süßes kleines Baby beginnt, wie ein Mensch auszusehen, und du fängst an, von innen heraus zu strahlen.
Was sind die Symptome in Schwangerschaftswoche 10?
Vor der Schwangerschaft hat deine Gebärmutter die Größe einer kleinen Birne, aber in Schwangerschaftswoche 10 wird sie so groß wie eine Grapefruit. In dieser Woche beginnt sich dein Bauch nach außen zu weiten, was als Babybauch bezeichnet wird. Diese Bauchwölbung kann auch durch Gewichtszunahme und Schwellungen um die Taille herum verursacht werden.
In der 10. Schwangerschaftswoche wirst du merken, dass dir die Enge deiner ersten Kleidung unangenehm ist, denn deine Brust wird immer größer, damit sie sich zum Stillen eignet. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du normale Kleidung oder Umstandskleidung tragen sollst, können Hosen und Röcke aus elastischem Material eine bessere Wahl sein.
Wie entwickelt sich das Baby in der 10. Schwangerschaftswoche?
Jetzt wirst du neugierig sein, wie sich das Baby in der 10. Schwangerschaftswoche in deinem Bauch entwickelt.
Obwohl dein Baby bereits angefangen hat, zu strampeln und zu ziehen, kannst du seine kleinen Bewegungen vielleicht noch nicht spüren. Sein Wasserballett wird weiter tanzen. Ein oder zwei Monate lang wirst du das Ballett deines Babys nicht spüren können – du kannst seinen Schluckauf hören, der aus dem Zwerchfell des Babys kommt.
Bald werden sich die kleinen Fäuste deines Babys öffnen und schließen. Auch seine Tests und Eierstöcke werden durchgeführt. In der 11. Woche ist der Kopf deines Kleinen schon ziemlich gut geformt und alle Gesichtsknochen sind jetzt sichtbar. Die Ohren zeigen an die richtige Stelle, und die Zunge und der Gaumen werden ausgebildet. Der Nasengang ist noch recht gut ausgebildet. Auch die Haarwurzel ist auf dem Kopf angekommen.
Sein Kopf ist wahrscheinlich viel größer als sein ganzer Körper. Dein Baby rollt und dehnt sich in deiner Gebärmutter aus
In der 10. Schwangerschaftswoche ist dein Baby etwa 2,5 cm lang. In dieser Woche beginnt sich der äußere Teil der Augenlider und Ohren zu bilden, während die Pfoten und Finger des Babys die richtige Form annehmen. In der 10. Schwangerschaftswoche nehmen auch die Gesichtszüge des Babys eine korrektere Form an als zuvor und der Darm beginnt sich zu drehen. In der 10. Schwangerschaftswoche sind alle wichtigen Organe des Körpers ausgebildet, aber sie brauchen noch Zeit, um bis zur Geburt zu reifen.
In der 10. Schwangerschaftswoche werden die Knochen stärker und die Bildung der Zähne beginnt im Zahnfleisch. Sie kommen jedoch erst heraus, wenn das Baby 6 Monate alt ist. Das Gehirn beginnt, Gehirnwellen zu senden. Außerdem beginnt das Verdauungssystem in der 10. Schwangerschaftswoche, Säfte und Nierenharn zu produzieren. Wenn du einen Jungen im Mutterleib hast, beginnt in der 10. Schwangerschaftswoche die Produktion des männlichen Hormons Testosteron in ihm.
Was sind die körperlichen Veränderungen in der 10. Schwangerschaftswoche?
In den nächsten zehn Wochen der Schwangerschaft wirst du das schnelle Wachstum und die Entwicklung spüren. Du musst mehr Nahrung und Wasser zu dir nehmen, weil dein Körper mehr Schweiß, Blut, Öl und Fruchtwasser produzieren wird. Es kann sein, dass du häufig Durst verspürst. Trage immer eine Flasche mit sauberen, frischen und selbstgemachten Getränken bei dir, denn sie helfen dir, den Flüssigkeitsgehalt in deinem Körper zu erhöhen und auszugleichen.
Aufgrund des erhöhten Östrogen- und Progesteronspiegels in deinem Körper hast du mit häufigem Wasserlassen zu kämpfen. Progesteron ist für die Durchblutung der Gebärmutter und die Bildung der Plazenta verantwortlich.
Deine Plazenta sondert menschliches Plazenta-Laktogen ab – ein Hormon, das für die Entwicklung der Brustdrüse verantwortlich ist.
Diese Drüse, die für die Laktation wichtig ist, trägt dazu bei, die Anzahl der Nährstoffe in deinem Blut zu erhöhen. Dein Körper soll auch das Hormon Corticotropin wahrnehmen.
Schließlich ist dein Körper dabei, das Hormon Relaxin zu produzieren – ein Hormon, das Körperschmerzen, Verstopfung und allgemeine Schmerzen verursachen kann. Aufgrund dieser Hormone kann es sein, dass du einige der unangenehmen Schwangerschaftssymptome wie morgendliche Übelkeit und Stimmungsschwankungen erlebst.
Wie sollte die Ernährung in der 10. Schwangerschaftswoche aussehen?
Dabei solltest du die folgenden Ratschläge beachten: nahrhafte Lebensmittel, Vitamine und Mineralstoffe.
Wenn du für zwei Personen isst, solltest du nicht alles essen, denn manche Lebensmittel können Bakterien oder Parasiten enthalten, die dich krank machen und deinem Baby schaden können. Iss keine rohen oder ungenügend gekochten Lebensmittel wie Fleisch, Huhn, Fisch oder Eier. Iss kein kaltes, gekühltes Fleisch, serviere es immer kalt. Vermeide es nach Möglichkeit, kalte Salate aus dem Feinkostladen oder von einem Buffet zu essen, weil sie offen sind.
Schädliche Getränke wie Alkohol jeglicher Art, kohlensäurehaltige Limonaden, unpasteurisierte Säfte, Eier und Rohmilch sollten während der Schwangerschaft vollständig vermieden werden. Das liegt daran, dass diese Getränke schnell durch dein Blut zu deinem Baby gelangen, was für dein Baby gefährlich ist. Vermeide es, große Mengen Koffein in Form von Kaltgetränken, Tee, Cola und Schokolade zu trinken.
Schütze dich vor Lebensmittelvergiftungen: Versuche, Fleisch und Gemüse zu Hause zu kochen und zu verzehren. Prüfe während des Garens die Innentemperatur des Fleisches, um zu sehen, ob es in der Mitte rosa ist. Vermeide es, Reste zu essen und achte darauf, dass du Obst und Gemüse gründlich wäschst und schälst. Benutze eine alkoholfreie Seife und warmes Wasser, um dir vor dem Essen die Hände zu waschen.
Was sind die Vorsichtsmaßnahmen in der 10. Schwangerschaftswoche?
Einige der unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden.
- Wenn du Fieber bekommst, nimm statt Medikamenten Hausmittel wie Hühnersuppe usw. Vermeide die Einnahme von Hustenmitteln und anderen Medikamenten, die Ibrafen enthalten.
- Laut der Studie solltest du die Müdigkeit bekämpfen und dich gesund ernähren, um deine Energie zu erhalten, und dich von Zeit zu Zeit bewegen.
- Versuche, beweglich zu sein, denn das hilft, das Risiko einer Frühgeburt und einer postpartalen Depression zu verringern.
- Einige Fische wie Haie, Schwertfische und Marline enthalten Quecksilber, deshalb sollten sie nicht gegessen werden.
- Der Verzehr von nicht durchgegartem Fleisch oder Eiern in der zehnten Schwangerschaftswoche kann zu Infektionen und Lebensmittelvergiftungen führen, also vermeide solche Dinge.
- Vermeide den Verzehr von rohem Sprossengetreide während der Schwangerschaft, da es sonst zu Blähungen kommen kann.
- Essen von Kuchen, Keksen, Keksen, Chips und Süßigkeiten auf nüchternen Magen in der zehnten Schwangerschaftswoche.
Was sollte ich in der 10. Schwangerschaftswoche beachten?
Vielleicht machst du dir Sorgen über deine Gewichtszunahme in der 10. Schwangerschaftswoche, aber es gibt keinen Grund zur Sorge, denn das ist in der Schwangerschaft ganz normal. Ja, du solltest dir darüber im Klaren sein, wie viel Gewichtszunahme richtig wäre. In der Regel nimmt dein Gewicht während der Schwangerschaft zwischen 11 und 16 kg zu. Diese Zahl gilt für schwangere Frauen mit einem normalen BMI. Der BMI ist eine Schätzung des gesunden Körperfettanteils, indem er dein Gewicht und deine Größe misst. Wenn du jedoch untergewichtig bist, solltest du mehr Gewicht zulegen. Wenn du übergewichtig bist, solltest du dein Gewicht kontrollieren, um eine gesunde Geburt zu erleben.
In der 10. Schwangerschaftswoche stellt sich dir vielleicht die große Frage, an welcher Stelle deines Körpers das Gewicht zunimmt. Du denkst vielleicht, dass die Gewichtszunahme auf die Ansammlung von Fett um den Bauch herum zurückzuführen ist. Das stimmt aber nicht, denn das Fleisch wächst an verschiedenen Stellen deines Körpers, um die Entwicklung deines Babys zu unterstützen. Wenn du zum Beispiel insgesamt 15 kg zugenommen hast, verteilt sich das Gewicht auf die folgenden Teile.
- Kleinkind: 3,75 kg
- Plazenta: 0,75 kg
- Fruchtwasser: 1 kg
- Gebärmuttervergrößerung: 1 kg
- Mütterliches Brustgewebe: 1 kg
- Mütterliches Blutvolumen: 2 kg
- Flüssigkeit im mütterlichen Gewebe: 2 kg
- Mütterlicher Fettspeicher: 3,5 kg
Du solltest dir wegen deines steigenden Gewichts in Schwangerschaftswoche 10 keine Sorgen machen. Denn solange du dich weiterhin gesund ernährst und viel Obst und Gemüse isst, wird dein Baby weiterhin alle Nährstoffe bekommen, die es für sein Wachstum braucht.
Was sollte ich meinem Arzt in Schwangerschaftswoche 10 sagen?
Wenn du dich in der 10. Schwangerschaftswoche müde fühlst, ist das kein Grund zur Panik, denn das ist ganz normal. Wenn die Müdigkeit in der 10. Schwangerschaftswoche jedoch deine Arbeit oder deinen Alltag stark beeinträchtigt, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin unbedingt darauf ansprechen. Es könnte auch andere Gründe dafür geben.
Der Hauptgrund dafür könnte sein, dass dein Körper zu hart für die Entwicklung deines Babys arbeitet. Außerdem kann es sein, dass du in der 10. Schwangerschaftswoche mit diesem Problem konfrontiert wirst, weil sich das Blutvolumen und die Körperform aufgrund der Schwangerschaftshormone verändern. Alles, was du in der 10. Schwangerschaftswoche tun musst, ist, ein regelmäßiges Fitnessprogramm, gesunde Essgewohnheiten und einen gesunden Lebensstil anzunehmen, um Lethargie und Müdigkeit zu überwinden.
Auf welche Tests sollte ich in Schwangerschaftswoche 10 achten?
Untersuchungen haben ergeben, dass der Arzt in der 10. Schwangerschaftswoche deinen Gesundheitszustand überprüfen und folgende Tests empfehlen kann.
- Gewichts- und Blutdruckkontrolle
- Urintest auf Glukose und Eiweiß
- Tests zur Überprüfung der Herzfrequenz des Babys in der 10. Schwangerschaftswoche
- Tests zur Überprüfung der Länge des oberen Teils deiner Gebärmutter
- Prüfe auf Schwellungen an Händen und Füßen
- Eine Messung der Größe der nach außen vorstehenden Gebärmutter, um das Ausmaß der Vorwölbung zum Zeitpunkt der Entbindung abzuschätzen
- Wenn du Fragen zu deinen Testergebnissen hast, solltest du mit deinem Arzt darüber sprechen.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Welcher Monat ist 10 Wochen schwanger?“ Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 10. Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in den 10 Wochen der Schwangerschaft.
Referenzen
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/10-ssw/
https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/ssw10
https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/10wochen-schwanger
https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw10/