Welcher Monat ist die 11. Schwangerschaftswoche?

In diesem kurzen Blog werden wir die Veränderungen in der 11. Schwangerschaftswoche beschreiben. Außerdem geht es um die fötale Entwicklung in der 11. Woche der zweiten Schwangerschaft. Er erzählt auch von den physiologischen Veränderungen in der 11. 

Welcher Monat ist die 11. Schwangerschaftswoche?

In der 11. Schwangerschaftswoche bist du 2 Monate und 3 Wochen schwanger, was bedeutet, dass du das Ende des ersten Trimesters der Schwangerschaft erreicht hast. Mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft verändert sich dein Körper und du hast dich allmählich an diese neuen Veränderungen angepasst. Es ist wichtig zu wissen, dass dein Baby in der 11. Woche langsam wächst. Du musst dir über die körperlichen Veränderungen und die Entwicklung des Babys im Klaren sein, um eine gesunde Schwangerschaft zu erleben.

Wie verändert sich mein Körper in der 11. Schwangerschaftswoche?

In der 11. Schwangerschaftswoche spürst du, dass deine verlorene Energie zurückkommt und die Beschwerden der Übelkeit abnehmen. Aber leider können in der 11. Schwangerschaftswoche noch andere Schwangerschaftssymptome auftreten. Zum Beispiel kann es sein, dass du unter Verstopfung leidest, wodurch du Schwierigkeiten beim Stuhlgang hast oder dein Magen drei Tage hintereinander nicht frei wird. Dafür kannst du deine Schwangerschaftshormone verantwortlich machen. In der 11. Schwangerschaftswoche entspannen diese Hormone deinen Magen und deine Speiseröhre, wodurch sich deine Verdauung verlangsamt. Du kannst auch über Verdauungsstörungen und Blähungen klagen.

Um das Problem der Verstopfung in der 11. Schwangerschaftswoche zu lösen, solltest du mehr und mehr Wasser und Ballaststoffe zu dir nehmen. Frisches Obst (Papaya, Melone, Banane usw.), rohes Gemüse und Vollkornbrot sind reich an Ballaststoffen, die dir helfen können. Außerdem kannst du in der 11. Schwangerschaftswoche kleine Mahlzeiten zu dir nehmen, die das Problem der Blähungen lindern. Du solltest vermeiden, lange an einem Ort zu sitzen, und dich bewegen, um den Verdauungsprozess zu beschleunigen.

In der 11. Schwangerschaftswoche werden einige dieser Veränderungen an deinem Körper sichtbar. 

In der 11. Schwangerschaftswoche fangen deine Bauchmuskeln langsam an zu arbeiten, wodurch du harten Stuhlgang und Blähungen bekommst. Deine Gebärmutter ist jetzt abnormal vergrößert und das liegt an der Bewegung der Gebärmutter in Richtung deiner Gebärmutter. Deine Gebärmutter bewegt sich jetzt in Richtung deines Unterleibs. Deine vergrößerte Gebärmutter liegt jetzt oben auf deinem Bauchknochen, was der Arzt spüren kann. Auch wenn du vielleicht schon größere Umstandskleidung kaufst, ist es wichtig, dass du dich für lockerere und weniger einschränkende Kleidung entscheidest.

Aufgrund der großen Menge an Blut in deinem Körper kann sich deine Herzfrequenz erhöhen.

Schon im ersten Trimester kannst du deine Schwangerschaft in vollen Zügen genießen.

Es gibt weniger häufiges Wasserlassen, weil die Gebärmutter größer geworden ist und weil das Hormon Progesteron Schwindel verursachen kann

Aber die größte gute Nachricht in dieser Phase ist, dass die morgendliche Übelkeit, das Erbrechen und die Stimmungsschwankungen meist nachlassen. In diesem Moment produziert deine Plazenta mehr Hormone als deine Eierstöcke. Dein Herz hat sich bereits auf die große Menge Blut eingestellt und pumpt es viel schneller als normal. Schließlich ist es normal, in der 11. Schwangerschaftswoche zwei bis drei Pfund zuzunehmen, obwohl das von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Sprich diesbezüglich mit deinem Arzt.

Wie entwickelt sich ein Baby in der 11. Schwangerschaftswoche?

In der 11. Schwangerschaftswoche wächst dein Baby vom Kopf bis zu den Zehen auf 3 cm Länge. Schwangerschaftswoche (11. Schwangerschaftswoche) ist dein Baby nur noch halb so lang wie bei der Geburt. In der 11. Schwangerschaftswoche sind die Ohren und die Augenlider deines Babys schon gut ausgebildet, die Augen sind fast fertig und das Herz entwickelt sich weiter. Das Gesicht deines Babys beginnt sich zu füllen und die Zähne wachsen weiter im Zahnfleisch.

In der 11. Schwangerschaftswoche nehmen Anzahl und Größe der Blutgefäße unter der Plazenta weiter zu, damit das Baby die notwendige Nahrung über das Blut erhält. Der Kopf wächst bis zu dieser Woche weiter und ist immer noch größer als der Rest des Körpers. In der Leber des Fötus beginnen sich rote Blutkörperchen zu bilden. Am Ende der 11. Schwangerschaftswoche beginnen die Genitalien des Babys Gestalt anzunehmen. Sie entwickeln sich in den nächsten Wochen weiter, sind aber möglicherweise erst in der 18. bis 20. 

Jetzt wirst du neugierig sein, wie sich das Baby in der 11. Schwangerschaftswoche in deinem Bauch entwickeln wird. Lerne hier

Das Gesicht deines Babys sieht jetzt langsam wie ein Mensch aus. Dein Baby ist jetzt 5 cm groß und wiegt etwa ein halbes Gramm.

Dein Baby wird auf den Ultraschallbildern süß aussehen. Die Hände und Zehen deines Babys sehen sehr niedlich aus, genau wie ein neugeborenes Baby aussehen sollte.

Die einzigartigste Entwicklung in dieser Phase ist die seines Spiegelbildes. Seine Finger werden sich öffnen, er wird seine Zehen drehen und die Augenmuskeln werden sich anspannen. Und nicht nur das, auch sein kleiner Mund wird anfangen zu saugen.

Bald werden sich seine Eingeweide in Richtung Nabel bewegen, der sich in Richtung Bauchhöhle bewegt, während seine Nieren beginnen, Urin in die Blase zu pumpen. Und nicht nur das: Die Nervenzellen deines Babys wachsen rasant. Die Augen des Babys befinden sich vom Rand her genau vor dem Gesicht und die Ohren genau dort, wo sie sein sollten.

Das System deines Babys im Mutterleib entwickelt sich. Das fötale Verdauungssystem beginnt sich zusammenzuziehen, was deinem Kleinen dabei hilft, bald nach der Geburt Nahrung und Flüssigkeit aus dem Verdauungstrakt zu befördern. Das Knochenmark ist an der Bildung von weißen Blutkörperchen beteiligt, einem Immunschutz, den dein Baby braucht, um Infektionen und andere Bakterien und Krankheiten abzuwehren.

Worüber sollte ich mir in der 11. Schwangerschaftswoche Sorgen machen?

Das Problem der Verstopfung in der 11. Schwangerschaftswoche kann nicht allein mit Hilfe von Hausmitteln gelöst werden und du kannst dich in ärztliche Behandlung begeben. In der 11. Schwangerschaftswoche kann dir der Arzt Ballaststoffpräparate oder milde Abführmittel verschreiben. Um die Sicherheit von dir und deinem Baby in der 11. Schwangerschaftswoche zu gewährleisten, solltest du vor der Einnahme von Medikamenten oder pflanzlichen Ergänzungsmitteln mit deinem Arzt sprechen. Die Einnahme einiger Abführmittel kann zu Durchfall oder Dehydrierung führen.

Was sollte ich meinem Arzt in der 11. Schwangerschaftswoche sagen?

Wenn du in der 11. Schwangerschaftswoche weitere besorgniserregende Schwangerschaftssymptome feststellst, solltest du deinen Arzt darüber informieren. Du solltest dem Arzt/der Ärztin alle Informationen über deinen Appetit, dein Essverhalten und deinen Schlaf geben. Genügend Schlaf zu bekommen oder deinen Arzt darüber zu informieren ist wichtig, denn ausreichend Schlaf ist für deine Gesundheit und die Entwicklung deines Babys unerlässlich. Dein Arzt kann dir Vorschläge machen, wie du deinen Schlaf verbessern oder andere Probleme angehen kannst, die dir helfen.

Auf welche Tests sollte ich in der 11. Schwangerschaftswoche achten?

In der 11. Schwangerschaftswoche kann der Arzt dir einen pränatalen Screening-Test vorschlagen, mit dem du auf Chromosomenanomalien untersucht werden kannst. Viele genetische Störungen wie das Down-Syndrom können durch Chromosomenanomalien verursacht werden. Das Down-Syndrom wird durch eine zusätzliche Kopie des Chromosoms 21 verursacht. Dein Baby hat normalerweise 23 Chromosomenpaare, von denen die Hälfte vom biologischen Vater und die Hälfte von der biologischen Mutter stammt. Ein Fehler bei der Zellteilung führt zur Bildung zusätzlicher Chromosomen, die nur durch einen Test festgestellt werden können.

Im Rahmen des pränatalen Screenings gibt es zwei Tests, von denen der erste ein Screening-Test und der zweite ein diagnostischer Test ist. Im Rahmen des Screening-Tests wird dein Blut auf PAPP-A (schwangerschaftsassoziiertes Plasmaprotein-A) untersucht und ein Ultraschall durchgeführt, um die Dicke des Nackens deines Babys (Nackentransparenz) zu überprüfen. Mit Hilfe dieses Screening-Tests werden etwa 80 Prozent der Fälle erkannt. Darüber hinaus gibt es noch weitere Tests, um diese Krankheit zu diagnostizieren.

Wenn dein Screening-Test auf ein Risiko für Chromosomenanomalien hindeutet, musst du dich einer diagnostischen Untersuchung wie der Chorionzottenbiopsie (CVS) oder der Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese) unterziehen, so die Studie. Selbst wenn dein Screening-Test positiv ausfällt, kann dein diagnostischer Test normale Ergebnisse liefern.

Was sollte ich in der 11. Schwangerschaftswoche in Sachen Gesundheit und Sicherheit beachten?

Wenn du in der 11. Schwangerschaftswoche Geschlechtsverkehr hast, kann es sein, dass du danach Unterleibsschmerzen oder Krämpfe bekommst, wie eine Studie zeigt. Das liegt daran, dass der Blutfluss in deinem Beckenbereich während des Geschlechtsverkehrs erhöht ist. Außerdem kann es sein, dass du auch Gebärmutterkontraktionen hast. Diese Schmerzen nach dem Geschlechtsverkehr in der 11. Schwangerschaftswoche sind leicht und bessern sich nach ein paar Minuten. Wenn du andere Schmerzen oder Krämpfe hast, die dich über einen längeren Zeitraum belasten, musst du vielleicht weitere Untersuchungen durchführen lassen. Du brauchst keine Angst vor dem Geschlechtsverkehr zu haben, denn der Geschlechtsverkehr stellt in der Regel kein Risiko für das Baby dar, da das Fruchtwasser eine Schutzschicht um es herum bildet.

Nach dem Ende des ersten Trimesters hast du einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dein Baby bewegt Arme und Beine und du kannst es wirklich sehen. Die meisten Frauen bekommen in dieser Woche ihren ersten Ultraschall. Bis jetzt wolltest du deine Schwangerschaft geheim halten, aber nach dem Scan wirst du dich sicher fühlen, deinen nahen Verwandten und Freunden davon zu erzählen, besonders wenn du Fotos hast, die beweisen, dass wirklich etwas passiert ist. Ist.

Was sollte man in der 11. Schwangerschaftswoche essen?

Dabei solltest du die folgenden Ratschläge beachten: nahrhafte Lebensmittel, Vitamine, Mineralien.

Iss wenig, aber oft, denn wenn du mehr auf einmal isst, bekommst du mehr Blähungen, Verdauungsstörungen und Völlegefühl. Iss ballaststoffreiche Lebensmittel.

Trinke jeden Tag mindestens acht bis neun Gläser Wasser. Versuche außerdem, eisenhaltige Lebensmittel in deine Ernährung einzubauen, da dies zu einer besseren Aufnahme von Eisen beiträgt.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Welcher Monat ist 11 Wochen schwanger? Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 11. Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in den 101 Schwangerschaftswochen.

Referenzen 

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/11-ssw/

https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/11wochen-schwanger

https://www.eltern.de/ssw-11

https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw11/

https://www.familie.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/11-ssw/

https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/11-schwangerschaftswoche-ssw/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar