Welcher Monat ist die 18. Schwangerschaftswoche?

In diesem kurzen Blog werden wir die Veränderungen in der 18. Schwangerschaftswoche beschreiben. Außerdem geht es um die physiologischen Veränderungen und Tipps, die du in der 18 Schwangerschaftswoche beachten solltest. Außerdem geht es um die Entwicklung des Fötus in der 18. Woche der zweiten Schwangerschaft. 

Welcher Monat ist die 18. Schwangerschaftswoche?

In der 18. Schwangerschaftswoche bist du im 4,2. Monat schwanger, das heißt, du hast die Mitte des zweiten Schwangerschaftsdrittels erreicht. Mit dem Fortschreiten deiner Schwangerschaft verändert sich dein Körper. Jetzt bist du in das zweite Trimester eingetreten. Es ist wichtig zu wissen, dass sich dein Baby im zweiten Trimester der Schwangerschaft langsam entwickelt. Du musst dir über die körperlichen Veränderungen und die Entwicklung deines Babys im Klaren sein, um eine gesunde Schwangerschaft zu erleben.

Was sind die Veränderungen im Körper ab der 18. Schwangerschaftswoche?

In der 18. Schwangerschaftswoche werden einige dieser Veränderungen an deinem Körper sichtbar. 

In dieser Woche wirst du die Tritte deines Babys deutlicher spüren. Diese Tritte können dich manchmal überraschen, da sie jederzeit auftreten können! Es ist keine gute Idee, deinen wachsenden Bauch zu benutzen, um einen Laptopständer oder Tee zu halten. Es ist eine perfekte Zeit, um sich mit deinem Kind zu beschäftigen.

Eine der größten Veränderungen in dieser Zeit ist, dass du jetzt einen veränderten Herzschlag oder ein brennendes Gefühl spürst. Aber nicht nur das, der Hormonschub kann auch Atembeschwerden verursachen. Dieser Zustand ist oft harmlos und normal in der Schwangerschaft. Manche werdende Mütter sehen aufgrund von Dehydrierung auch verschwommen, was sich in der Regel nach der Geburt bessert.

Nach einem langen Tag fühlst du dich vielleicht sehr müde, was zu Rücken- und Beinschmerzen führen kann. Tagsüber kann es an einem verstopften Körper liegen und nachts können aufgrund der wachsenden Schwangerschaft die Venen, die das Blut zum Bein transportieren, im Schlaf verstopft werden.

In dieser Zeit wirst du von schweren Brüsten geplagt, da sich dein Körper auf die vergrößerten Milchdrüsen und den erhöhten Blutfluss vorbereitet.

In der 18. Schwangerschaftswoche kann das Problem der Rückenschmerzen einer schwangeren Frau ernster werden. Wenn der Bauch einer schwangeren Frau weiter wächst, nehmen auch die Schmerzen im unteren Rücken zu. Dies führt zu einer Veränderung des Körperschwerpunkts, wodurch die untere Taille stärker belastet wird. Ein weiterer Grund dafür kann auch die Lockerung der Beckenknochen und -bänder aufgrund der Schwangerschaftshormone sein.

Mit Hilfe einiger Tipps, die hier gegeben werden, kannst du dich von Rückenschmerzen während der Schwangerschaft befreien. wie-

  • In der 18. Schwangerschaftswoche solltest du es vermeiden, länger als eine Stunde ohne Pause zu sitzen und deine Muskeln und Gelenke zu bewegen. 
  • Generell solltest du jede Stunde aufstehen und einen kleinen Spaziergang machen, damit dein Körper richtig durchblutet wird. 
  • Wenn du bei deiner Arbeit lange an einem Ort sitzen musst, stelle einen kleinen Hocker vor dich und lege deine Füße darauf ab.
  • Außerdem solltest du in der 18. Schwangerschaftswoche langes Stehen vermeiden. 
  • Wenn du beim Kochen oder Geschirrspülen in der Küche lange stehen musst, lege einen dicken, gleichmäßigen Teppich unter deine Füße, um den Druck auf deine Taille zu verringern.
  • Vermeide es, in der 18. Schwangerschaftswoche schwere Gegenstände zu heben, und wenn du doch etwas Schweres hebst, dann hebe langsam.
  • Hebe schwere Gegenstände mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und beuge deine Knie, anstatt dich in der Taille zu beugen. 
  • Wenn du außerdem schwere Einkaufstaschen hebst, solltest du darauf achten, dass du das Gesamtgewicht gleichmäßig auf beide Hände verteilst.

Du wirst spüren, dass du dich von Tag zu Tag mehr mit deinem Baby verbunden fühlst. Es ist leicht, sich dein Baby jetzt als reale Person vorzustellen, vor allem, wenn du es auf diesem Scan des Augenblicks siehst. Es ist fast vollständig ausgebildet und seine Organe funktionieren gut. Du wirst deine mütterliche Verantwortung sehr ernst nehmen, aber mach dir keine Sorgen. Sprich mit deinem Partner und deiner Hebamme darüber, welche Sorgen du auch immer haben magst. Viele schwangere Frauen suchen auch Trost und Rat bei ihren Müttern.

Mittlerweile hat dein Baby die Größe einer Mango. Es hat eine schützende Schicht auf seiner Haut, während du nach einer Linderung für deine Beinschmerzen und Krämpfe suchst.

Wie entwickelt sich der Fötus in der 18. Schwangerschaftswoche?

Jetzt bist du sicher neugierig, wie sich dein Baby in der 18. Schwangerschaftswoche entwickeln wird. 

In der 18. Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby etwa 200 Gramm und misst etwa 13 Zentimeter in der Länge. In der 18. Schwangerschaftswoche (Schwangerschaftswoche 18) beginnt sich unter der Haut des Babys Fett zu bilden, das als Wärmequelle für das Baby dient. 

In der 18. Schwangerschaftswoche kann das Baby seine Pupillen bewegen, obwohl seine Augenlider zu diesem Zeitpunkt noch geschlossen sind. Fingerabdrücke und Handlinien beginnen sich auf den Augenlidern, Augenbrauen und Fingern deines Babys zu bilden. Zum Zeitpunkt der 18. Schwangerschaftswoche bilden sich die Nägel der Pfoten und Finger an den Händen des Babys weiter aus. In der 18. Schwangerschaftswoche beginnt das Baby, seinen Kopf zu drehen. Auch wenn eine schwangere Frau vor dem Bauch leuchtet, sind die Netzhäute der Augen des Babys in der Lage, dieses Licht zu erkennen.

In der 18. Schwangerschaftswoche beginnt sich das Baby ein wenig zu bewegen. Eine schwangere Frau in der 18. Woche kann die Bewegungen des Babys in ihrem Bauch spüren, z.B. das Treten. Eine schwangere Frau kann in dieser Woche auch das Gähnen und den Schluckauf des Babys spüren. Die Entwicklung deines Babys wird in dieser Zeit stärker und seine Ohren können deine Stimme hören. Diese Zeit hilft beim Sprechen mit dem Baby und bei der Entwicklung der Mutterschaft. Wenn ein Baby die Stimme seiner leiblichen Mutter hört, fühlt sich sein Herzschlag gut an.

In dieser Woche hat sich auch das Gehirn deines Babys weiterentwickelt! Ihre Gehirne sind mit speziellen Regionen für das Hören, Sehen, Riechen, Tasten und Schmecken ausgestattet. Das Gehirn deines Babys entwickelt in dieser Phase Millionen von Neuronen. Diese Neuronen helfen den Muskeln des Gehirns zu kommunizieren. Jetzt kann dein Kleines den Kopf schütteln, am Daumen lutschen und andere Bewegungen machen, die du zu spüren beginnen wirst.

Mittlerweile ist dein Baby etwa 15 cm groß.

Die Nieren deines Babys entwickeln sich und sind jetzt in der Lage, Urin zu produzieren. Auch die Haare auf dem Kopf deines Babys wachsen langsam. Allerdings sind die Haare noch weiß und praktisch pigmentfrei, da die Haarfarben noch nicht bestimmt sind. Das Einzigartige in diesem Stadium ist, dass dein Baby eine schützende Schicht um sich herum hat, die sogenannte Vernix caseosa. 

Diese Schicht entwickelt sich auf seiner Haut, um zu verhindern, dass das Fruchtwasser salzig wird. Diese Lackschicht ist eine schützende Substanz, die jetzt die Haut deines Fötus bedeckt. Sie ist weiß, fettig und besteht aus Lanugo (dem Flaumhaar), abgestorbenen Hautzellen und Öl aus den Drüsen deines Babys.

Der Schutz der empfindlichen Haut deines Babys vor dem umgebenden Fruchtwasser ist ein wichtiger Aspekt. Ohne dieses Fruchtwasser sieht dein Baby bei der Geburt faltig aus – stell dir vor, dein Baby ist neun Monate lang in Wasser getränkt, und deshalb ist diese Substanz für den Schutz der Haut deines Babys unerlässlich. Diese Vernix beginnt sich mit fortschreitender Geburt aufzulösen. Manche Babys haben aber auch schon bei der Geburt Vernix, die erste Faltencreme deines Babys.

Eine weitere wichtige Entwicklung in dieser Schwangerschaftswoche ist, dass das Gehirn deines Babys schnell wächst und auch alle anderen Systeme weiter wachsen.

Wie sollte die Ernährung in der 18. Schwangerschaftswoche aussehen?

Dabei solltest du die folgenden Ratschläge beachten: nahrhafte Lebensmittel, Vitamine und Mineralstoffe.

Die Studie zeigt, dass du mehr Fett zu dir nehmen solltest. Dann sind Fette ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung deines Babys. Allerdings ist es wichtig, die richtige Menge an Fett zu wählen. Wähle pflanzliche Öle, mageres Fleisch, fettarme Milchprodukte, Pflanzenöle, Nüsse, Hülsenfrüchte, Samen und ungesättigte Fette. Vermeide gesättigte Fette, z. B. in verarbeiteten Lebensmitteln, und Transfette, z. B. in Chips, Crackern und Keksen.

Kegelübungen sind eine gute Möglichkeit, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken, die deine Gebärmutter, deine Vagina, deinen Mastdarm, deine Blase und deine Harnröhre stützt. Und nicht nur das: Sie helfen auch dabei, während und nach der Schwangerschaft Ausfluss zu verhindern – ein Phänomen, das in der zweiten Phase der Wehen sehr nützlich ist. Um diese Übungen zu machen, musst du nur die Muskeln um deine Vagina herum anspannen, als ob du den Urinfluss behindern würdest. Atme aus und spanne deine Beckenbodenmuskeln an. Halte sie 10 Sekunden lang und lass sie dann los. Mach drei bis vier Sätze pro Tag.

Was sind die Vorsichtsmaßnahmen in der 18. Schwangerschaftswoche?

Einige der unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden. 

Veränderungen an der Haut – 

Es kann viele Veränderungen in der Haut geben, wie z.B. rote Palmen, die auf das erhöhte Östrogen in deinem Herrn zurückzuführen sind. Du kannst auch dunkle Flecken sehen. Das könnte an einer erhöhten temporären Pigmentierung liegen, die ganz einfach ist.

Verstopfung 

Verstopfung kann durch eine hohe Nahrungszufuhr verursacht werden. Die meisten Junk Foods und Lebensmittel mit hohem Eisengehalt können zu Verstopfung führen. Konsultiere dazu deinen Arzt.

Was sollte ich in der 18. Schwangerschaftswoche beachten?

  • In der 18. Schwangerschaftswoche kann es sein, dass du häufig den Drang verspürst, scharfe und würzige Speisen zu essen, was die Gefahr von Sodbrennen erhöhen kann. 
  • Wenn du einen empfindlichen Magen hast, solltest du dir zweimal überlegen, ob du Cayennepfeffer in deine Suppen oder andere Speisen gibst. 
  • Aufgrund der normalen Hormonveränderungen während der Schwangerschaft wird das Verdauungssystem einer schwangeren Frau schwach. 
  • Dein Immunsystem ist auch schwächer als vorher, was zu Verdauungsproblemen führen kann. 
  • In der 18. Schwangerschaftswoche verlangsamt sich dein Stoffwechsel und die Kontraktionen der Muskeln in Magen und Darm verlangsamen sich, wodurch die Verdauung der Nahrung erschwert wird. Um das Problem des Sodbrennens in der 18. Schwangerschaftswoche in den Griff zu bekommen, solltest du daher wenig essen und versuchen, weniger scharf zu essen.

Was sollte ich meinem Arzt in der 18. Schwangerschaftswoche sagen?

Untersuchungen zufolge ist es normal, dass du in der 18. Schwangerschaftswoche Flecken oder Floater siehst. Während der Schwangerschaft nimmt die Tränenproduktion in deinen Augen ab, wodurch deine Augen trocken und verschwommen werden können. Du solltest deinen Arzt oder deine Ärztin darüber informieren. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Welcher Monat ist 18 Wochen schwanger?“ Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 18. Schwangerschaftswoche viele Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in der 18. 

Referenzen 

18. SSW – die 18. Schwangerschaftswoche im Überblick | Medela

Schwanger und Kind: Schwangerschaft Woche 9 bis 12 (3. Monat)

18. Schwangerschaftswoche: Das tut sich in der 18. SSW – NetDoktor

18. SSW (18. Schwangerschaftswoche) – Größe & Entwicklung – 9monate.de

SSW 18 – Das passiert in der 18. Schwangerschaftswoche | HiPP

Schwangerschaftswochen: 17. bis 20. SSW – Der fünfte Monat (mamawissen.de)

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar