Welcher Monat ist in der 25. Schwangerschaftswoche?

In diesem Artikel erklären wir, was in der 25.th Schwangerschaftswoche passiert und welche Veränderungen bei der Mutter in dieser Phase auftreten. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.

Welcher Monat ist in der 25. Schwangerschaftswoche?

Wenn deine Schwangerschaft 25 Wochen gedauert hat, sagt man, dass du im siebten Monat schwanger bist. In diesem Stadium haben sich viele Organsysteme des Babys bereits entwickelt und wachsen nun an Größe. Außerdem sieht das Baby in diesem Stadium immer mehr wie ein menschliches Baby aus. 

Welche Entwicklungen finden beim Baby in der 25. Woche statt?

Die Größe des Babys:

Mit etwa 34 bis 35 Zentimetern ist dein Baby in der 25. Schwangerschaftswoche bereits so groß wie ein Knollensellerie. Das ungeborene Baby wiegt etwa 750 Gramm, was bedeutet, dass es innerhalb einer Woche wieder 50 Gramm zugenommen hat. Die Gewichtszunahme wird sich bis zur Geburt fortsetzen – etwa 50 Gramm pro Woche.

Wenn du Zwillinge erwartest, werden sich die beiden Babys natürlich etwas unterschiedlich entwickeln. Hier ist mit einer geringeren Gewichtszunahme zu rechnen. In der 25. Schwangerschaftswoche hat dein Baby noch Platz für seine beliebten und wichtigen Turnübungen. Allerdings wird es allmählich enger – irgendwann ist kein Platz mehr für die umfangreichen Turnübungen. In naher Zukunft wird sich das Kind im Mutterleib ein wenig unwohl fühlen. Als Mutter spürst du das von Woche zu Woche immer mehr.

Augenfarbe:

Die Augen deines Babys sind in der 25. Schwangerschaftswoche bereits voll entwickelt, und dein Baby wird sie von Zeit zu Zeit öffnen. Nur die Pigmentierung – die Färbung der Iris – ist noch nicht gegeben. Die zukünftige Farbe der Augen ist bereits seit der Befruchtung festgelegt. Sie ergibt sich aus der genetischen Konstellation von Mutter und Vater.

Entwicklung der Blutgefäße:

In den inneren Schichten der Haut wird das Kapillarsystem aus winzigen Blutgefäßen gebildet, den sogenannten Kapillaren – auch Haargefäße genannt. Diese transportieren sauerstoffreiches Blut und versorgen die Haut mit wichtigen Nährstoffen. Mit der Blutzufuhr zu den Hautschichten nimmt die Haut immer mehr Farbe an und sieht zunehmend rosig aus.

Bewegungen:

Der Gleichgewichtssinn entwickelt sich weiter, so dass dein Baby jetzt sein Bewegungsmuster verfeinert und die Bewegungen anmutiger und zielgerichteter ausführt. Dein Kind kann langsam mit dem Finger die Nasenspitze berühren oder den Daumen direkt zum Nuckeln an den Mund führen. In den aktiven Phasen wechselt dein Baby immer wieder die Position. In der sitzenden Phase nimmt es meist eine sitzende Position ein, indem es die Knie zu sich und unter den Kopf zieht.

Entwicklung der Lunge:

Die komplexe Entwicklung der beiden Lungenflügel schreitet voran. Bereits in der 16. Schwangerschaftswoche hat sich das Lungengewebe mit den typischen Ausführungsgängen gebildet. Die Lungen sind wichtig für dein Baby, damit es nach der Geburt selbstständig atmen kann – ohne Sauerstoff aus der Nabelschnur.

In der 25. Schwangerschaftswoche sind die Lungen noch nicht so weit ausgereift, dass dein Baby ohne Hilfe selbstständig atmen kann. Seine Überlebenschancen sind also äußerst gering. Speziell ausgebildete Spezialisten (Neonatologen), die sich um die Bedürfnisse von Neu- und Frühgeborenen kümmern, sind jetzt in der Lage, die Überlebenschancen zu maximieren.

Der Arzt kann die Reifung der Lunge bei Bedarf per Ultraschall beobachten. Das ist auch im Falle einer drohenden Frühgeburt wichtig. Denn es ist möglich, die Lungen des ungeborenen Kindes mit Medikamenten vorzeitig reifen zu lassen.

Was kann die Mutter in der 25. Woche erwarten?

In der 25. Schwangerschaftswoche gibt es ständige Bewegungen in deinem Bauch. In der Zwischenzeit kannst du vielleicht kleine Arme oder Füße erkennen, die sich an der Bauchdecke abstützen und als Beulen zu sehen sind. Dein Baby ist bereits recht kräftig. Wenn die Tritte deines Kindes auf die umliegenden Organe treffen, kann das manchmal schmerzhaft sein.

Unterleibsschmerzen:

Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft können verschiedene Ursachen haben. Der Druck der Gebärmutter auf die umliegenden Organe, ein überladener Magen, eine übermäßig gefüllte Blase oder Blähungen im Darm können die Ursachen für Bauchschmerzen sein. Wenn diese jedoch schlimmer werden, solltest du deinen Arzt aufsuchen.

Verhärtungen im Bauchraum:

Eine weitere Beobachtung, die du in der 25. Schwangerschaftswoche machen kannst, ist, dass dein Unterleib hart geworden ist. Das kann zu verschiedenen Tageszeiten und völlig unangekündigt auftreten. Mit diesen sogenannten „Übungswehen“ stellen sich die Muskeln auf die bevorstehenden Wehen ein.

Diese Verhärtung des Unterleibs kann manchmal etwas unangenehm sein und wird dich wahrscheinlich einen Moment innehalten lassen – aber keine Sorge, die Verhärtung ist normalerweise nicht schmerzhaft. Das liegt an der Kontraktion der Gebärmutter. Von der Intensität her sind die Übungswehen jedoch nicht von der Qualität, wie sie für die Geburt eines Kindes nötig wären. Das liegt daran, dass die Hormone, die für die Geburt eines Kindes wichtig sind, noch nicht ausgeschüttet werden. Deshalb führen diese „Übungsschmerzen“ nicht dazu, dass sich der Gebärmutterhals öffnet.

Psychiatrische Probleme:

Es ist bekannt, dass die Wehen durch den psychischen Zustand der werdenden Mutter beeinflusst werden können. Vor allem Stress und emotionale Überlastung können das Auftreten verstärken oder vervielfachen. In diesem Fall solltest du einen Arzttermin vereinbaren, um sicherzustellen, dass die Wehen den Gebärmutterhals nicht weiter verändern.

In der 25. Schwangerschaftswoche gehen dir sicher eine Menge Gedanken und Sorgen durch den Kopf. Schreibe sie immer als Erinnerung für die Termine bei deinem Frauenarzt oder deiner Hebamme auf.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Übungswehen wirklich harmlos sind, frage deinen Arzt oder deine Hebamme danach. Der Arzt oder deine Hebamme können dich beruhigen, indem sie eine sogenannte Kardiotokografie (CTG) durchführen und den Gebärmutterhals untersuchen, wenn der Verdacht auf vorzeitige echte Wehen besteht.

FAQs: Welcher Monat ist in der 25. Schwangerschaftswoche?

Kann in der 25. Schwangerschaftswoche noch viel passieren?

In der 25. Schwangerschaftswoche hat die Gebärmutter die Größe eines Fußballs und drückt – zusammen mit dem Kind – auf die inneren Organe. Es ist daher gut möglich, dass du im siebten Monat mehr Beschwerden hast. Auch die Bänder und das Skelett werden zunehmend belastet.

Wo sitzt die Gebärmutter in der 25. Woche?

Der Fundus befindet sich in der 25. Schwangerschaftswoche ungefähr auf der Höhe des Nabels. Nach und nach müssen die anderen Organe der Gebärmutter Platz machen. Das heißt, du wirst schneller kurzatmig und kannst Sodbrennen bekommen.

Fazit

In diesem Artikel haben wir erklärt, was in der 25.th Schwangerschaftswoche passiert und einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/25-ssw/
https://www.windeln.ch/magazin/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/25-schwangerschaftswoche-ssw.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar