In diesem Blog gehen wir auf die Frage ein: „Welche Blumen eignen sich am besten für die Fensterbank im Freien?“ Wir stellen eine Liste mit blühenden Pflanzen vor, die eine gute Ergänzung für den Balkon oder die Terrasse sind. Außerdem werden wir versuchen, Fragen zu blühenden Pflanzen für die Fensterbank zu beantworten.
Welches sind die besten Blumen für die Fensterbank im Freien?
Es gibt verschiedene Blumen, die auf die Außenfensterbank gestellt werden können. Die Art der Blume hängt von der Höhe der Fensterbank, der Lichtmenge, die sie erhält, dem Gewicht, das sie tragen kann, und der Windgeschwindigkeit ab. Wir haben eine Liste mit blühenden Pflanzen zusammengestellt, die du auf der Außenfensterbank aufstellen kannst.
Sukkulenten
Es gibt verschiedene Sukkulenten, die auf der Fensterbank im Freien gepflanzt werden können. Diese Pflanzen sind resistent gegen starken Wind und können in voller Sonne oder im Halbschatten wachsen. Einige der Sukkulenten, die Blüten tragen, sind Crassula Spring Time, Echeveria Black Knight und Pink Ice Plant. Sie können in Töpfen gezüchtet und auf die Fensterbank im Freien gestellt werden.
Fotos Quelle: Pinterest.com
Clematis
Einige Clematis-Sorten sind immergrün und machen sich in den meisten Gärten gut als Kletterpflanzen. Die Pflanze kann sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten angebaut werden. Die Pflanze braucht einen gut durchlässigen Boden und produziert violette Blüten. Verschiedene Clematis-Arten haben verschiedenfarbige Blüten. Man kann sie an Spalieren nach oben hängen lassen oder sie nach unten hängen lassen.
Quelle: Pinterest.com
Akebia quinata
Die Pflanze blüht im April und produziert lilafarbene Blüten. Die Reben wachsen schnell, bis zu 50 Fuß hoch. Die Blätter sind grün und machen einen schönen Eindruck auf dem Balkon. Sie wächst am liebsten in voller Sonne, kann aber auch im Halbschatten gedeihen. Die Quinata ist gut an alle Bodenarten angepasst. Sie bevorzugt ein gemäßigtes Klima.
Quelle: pinterest.com
Lila Passionsblume
Die Pflanze ist eine halb verholzte Rebe und wird 15 bis 20 Fuß lang und breit. Die Ranken können leicht am Spalier gehalten werden. Die Pflanze bevorzugt volles Sonnenlicht, kann aber auch im Schatten wachsen. Obwohl große Pflanzen ausgewählt werden können, muss der Balkon stark genug sein, um die Pflanze zu tragen. Die Pflanze kann im Winter angebaut werden und muss durch einen Innenraum geschützt werden.
Quelle: Pinterest.com
Begonie
Begonien sind blühende Pflanzen, die in tropischen und subtropischen Klimazonen heimisch sind. Die Pflanze bevorzugt Schatten und kann in Töpfen oder Blumenampeln wachsen. Der Boden in den Töpfen und Körben muss gut durchlässig sein und darf keine Staunässe aufweisen. Sie können mit einer Tropfbewässerung bewässert werden und auf eine Fensterbank im Freien gestellt werden, die weniger Licht erhält. Die Pflanze braucht etwa 4 bis 6 Stunden Licht, um richtig zu wachsen.
Quelle: Pinterest.com
Brot säen
Die Pflanze produziert im Frühling lilafarbene Blüten. Die Blätter sind herzförmig und glänzend, was verhindert, dass die Feuchtigkeit auf den Blättern bleibt. Die Pflanze kann in warmen, gemäßigten oder kalten Klimazonen angebaut werden. Sie wächst am liebsten im Schatten und blüht auch bei extremer Kälte. Die Pflanze braucht einen gut durchlässigen Boden und kann in Töpfen auf der Fensterbank gepflanzt werden.
Quelle: Pinterest.com
Glockenblume
Die Glockenblumen sind krautige Pflanzen, die eine Höhe von 6 bis 12 cm erreichen. Sie kann gut im Schatten wachsen und bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden. Die Pflanze verträgt keinen trockenen oder staunassen Boden. Der Boden muss ausreichend Nährstoffe enthalten, damit sie gesunde Blüten bildet. Um die Glockenblume in Form zu halten und ihre Größe zu erhöhen, solltest du sie im Frühjahr oder Spätsommer teilen.
Quelle: Pinterest.com
Afrikanische Gänseblümchen
Das Afrikanische Gänseblümchen ist eine trockenheits- und windresistente Pflanze und eignet sich ideal für die Bepflanzung auf der Fensterbank. Einige Pflanzen dieser Familie bilden zweifarbige Blüten aus. Sie können auf eine Fensterbank gestellt werden, die direktes Sonnenlicht erhält. Achte darauf, dass die Erde feucht genug ist, um Austrocknung zu vermeiden.
.
Quelle: Pinterest.com
Coreopsis
Wenn du an einem Ort wohnst, an dem starke Winde und direktes Licht herrschen, ist Coreopsis eine gute Wahl. Die Pflanze bildet gelbe Blüten mit glatten Blütenblättern. Sie ist resistent gegen trockene Hitze und starke Winde. Die Blüte lockt Insekten, Bienen und Schmetterlinge an. Die Pflanzen produzieren auch Blüten, die eine Kombination aus gelb und rot-orange sind.
Quelle: Pinterest.com
Taglilie
Eine der beliebtesten Gartenpflanzen wegen ihrer schönen Blüten, die auch starken Winden standhält und eine gute Wahl für die Fensterbank ist. Die Pflanze ist eine winterharte Staude, deren Blüten in vielen verschiedenen Farben blühen. Die Blüten blühen einen Tag lang, verwelken dann und blühen am nächsten Tag wieder auf.
Quelle: Pinterest.com
Geranien
Du kannst sie auf die äußere Fensterbank stellen, wo sie tagsüber Sonnenlicht, nachmittags Schatten und starken Wind abbekommt. Die Pflanze verträgt keinen Winter, deshalb muss sie im Winter nach drinnen verlegt werden. Der Boden muss feucht gehalten werden und regelmäßiges Gießen ist wichtig. Achte aber darauf, dass die Blätter trocken bleiben, da sie leicht verpilzen können.
Quelle: Pinterest.com
Ringelblume
Die kugelförmigen orangefarbenen oder gelben Blüten eignen sich hervorragend für die Fensterbank im Freien. Sie sind tolerant gegenüber starkem Wind und müssen vor dem Frost gepflanzt werden. Sie produziert reichlich Blüten und braucht volle Sonne zum Wachsen. Der Boden muss mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden und kann durch Tropfbewässerung feucht gehalten werden.
Quelle: Pinterest.com
Kapuzinerkresse
Kapuzinerkresse ist eine einjährige Pflanze, die orangefarbene Blüten hervorbringt. Die Pflanze wächst schnell und ist leicht zu pflegen. Die Pflanze ist essbar und die Blätter werden zu vielen Gerichten hinzugefügt. Die Pflanze kann in einem Kübel gezogen und draußen auf die Fensterbank gestellt werden. Die Erde muss feucht gehalten werden, um Austrocknung zu vermeiden.
Bildquelle: Pinterest.com
Schwarzäugige Susanna
Sie ist eine mehrjährige Rebe, die in den Themengebieten beheimatet ist und einfach zu wachsen ist. Sie kann auf der Veranda oder der Fensterbank angebaut werden. Sie wird wegen ihrer schönen Blüten gerne in Gärten angebaut, kann aber auch in Kübeln kultiviert werden. Die Pflanze bevorzugt volles Sonnenlicht, verträgt aber auch Schatten. Die Ranken können sich leicht über den Schuppen ausbreiten.
Bildquelle: Pinterest.com
Fazit
In diesem Blog haben wir uns erfolgreich mit der Frage beschäftigt: „Was sind die besten Blumen für die Fensterbank?“ Wir haben eine Liste mit blühenden Pflanzen zusammengestellt, die auf der Außenfensterbank gepflanzt werden können. Die Blumen wurden so ausgewählt, dass sie schattenliebend sind, volles Sonnenlicht benötigen und resistent gegen starken Wind sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Welches sind die besten Blumen für die Fensterbank im Freien?
Was ist die beste Pflanze für die Fensterbank?
Pflanzen, die direktes Sonnenlicht benötigen und resistent gegen starken Wind sind, eignen sich für die Anpflanzung auf einer Fensterbank. Kakteen und Sukkulenten wie Aloe vera, Hydragae, Crassula Spring Time, Echeveria Black Knight und Pink Ice eignen sich am besten für die Bepflanzung einer Fensterbank. Diese Pflanzen brauchen direktes Sonnenlicht und benötigen nicht viel Pflegeaufwand.
Kannst du Sukkulenten auf einer Fensterbank anbauen?
Ja, du kannst Sukkulenten auf einer Fensterbank anbauen. Sukkulenten sind pflegeleichte Pflanzen, und einige von ihnen tragen während der Wachstumsperiode auch schöne Blüten. Sie brauchen zum Wachsen volles Sonnenlicht und nur wenig Wasser. Du kannst sie also auf einer Fensterbank anbauen.
Kann man einen Garten auf der Fensterbank in einer Wohnung haben?
Ja, du kannst auch in einer Wohnung einen Garten auf der Fensterbank haben. Es gibt eine Vielzahl von blühenden Pflanzen, die du auf die Fensterbank stellen kannst, um einen Minigarten anzulegen.
Kannst du in einen Blumenkasten am Fenster pflanzen?
Ja, du kannst in einen Blumenkasten am Fenster pflanzen. Bedecke den Blumenkasten am Fenster ordnungsgemäß mit einem Vinylgitter. Du kannst aber auch Pflanzen in Töpfen in den Blumenkasten stellen.
Welche Blumen sind für eine Fensterbank geeignet?
Einige der Blumen, die sich für die Fensterbank eignen, sind Morgenlatte, Gänseblümchen, afrikanische Gänseblümchen, Geranien und schwarzäugige Susannen.
Was musst du bei der Auswahl der Fensterbank beachten?
Bei der Auswahl der Fensterbank musst du die folgenden Faktoren berücksichtigen. Wie ist die Ausrichtung der Fensterbank? Bekommt sie volles Sonnenlicht oder nicht? Wie hoch ist die Windgeschwindigkeit? Diese Faktoren entscheiden darüber, welche Pflanzen auf einer Fensterbank gepflanzt werden können.
Referenzen
- 17 Schattenblüher und Stauden, die leicht wachsen. https://www.hortzone.com/blog/shade-flowering-plants/